• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Reisezoom: Sony RX10 III o. IV, Canon G3X, Panasonic FZ1000, Tamron 18-400 + Canon 80D

PhreakStar

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde...

ich brauche mal eure Hilfe - bitte ;)

Ich werde für 3 Monate nach Afrika verreisen und möchte schöne Fotos machen.
Also keine A1 Ausdrucke aber durchaus Bilder fürs größere Fotoalbum. Und ja mit Technik etc kenne ich mich gut aus und weiß auch wie man außerhalb des "Automatik-Modus" fotografiert. Da ich mich eben komplett neu eindecken muss stehe ich vor der Frage, was denn die schlaueste Lösung fürs Reisen mit relativ wenig Gewicht ist.

Das Budget ist etwas variabel - kommt halt drauf an was man dafür bekommt.

Seit Wochen lese ich mich durch diverse Tests aber finde wenig "Vergleiche untereinander".

Die Panasonic FZ 1000 ist gut und günstig und gebraucht für 450€ zu haben.

Dann gibts da die Sony RX10 III die gebraucht für unter 1000€ zu haben ist aber scheinbar im Focus nicht so brauchbar ist.

Die Sony RX10 IV gibts gebraucht erst ab 1700€ (was meine absolute Schmerzgrenze wäre) aber soll eine eierlegende Wollmilchsau sein.

Zur Canon G3X habe ich hingegen noch nicht so viel in Erfahrung bringen können. Preislich um die 700€.

Und was ich überhaupt nicht einschätzen kann ist eine Kombi aus z.b. Canon 800 oder 80D mit dem Tamron 18-400 Objektiv.

Ja ich weiß - es sind alles Kompromisse. Aber es soll halt leicht sein und sowohl Landschaft (WW) wie auch im Dschungel Tiere (Zoom) fotografieren können. Ich hatte schon ne 15kg Ausrüstung und musste feststellen: man macht zwar bessere Bilder aber weniger - weil man die Ausrüstung oft aufgrund des Gewichts nicht dabei hat. Also werde ich wohl mit einem Kompromiss leben ;) Nur mit welchem??

Vielen Dank für ein paar Infos.

Grüßle
Simon
 
Zur Sony RX10 III kann ich aus eigener Erfahrung beisteuern: Sie besitzt keine Dichtungen gegen Staub oder Feuchtigkeit. Ihr Autofokus ist gut, solange man nicht bei längeren Brennweiten kleine, schnelle Objekte fokussieren will (Vögel o.ä.). Die Schärfe bei 600mm ist o.k.

Gegenüber der Panasonic FZ1000 ist sie natürlich mit deutlich mehr Brennweite ausgestattet.

Als Alternative würde ich eine Panasonic G81 mit 300er Telezoom (entspricht KB 600mm) betrachten. Größerer Sensor, aber bei ähnlichem Gebrauchtpreis geringere Lichtstärke
 
Dann gibts da die Sony RX10 III die gebraucht für unter 1000€ zu haben ist aber scheinbar im Focus nicht so brauchbar ist.
"Focus nicht so brauchbar" - äääh - im Vergleich zu was? Wenn die RX10 IV als Maßstab gilt, dann ist das vermutlich die falsche Messlatte. Ich hab zwar nur die RX10 I in den Fingern gehabt, aber der AF war eigentlich schon brauchbar.

Gegenüber der Panasonic FZ1000 ist sie natürlich mit deutlich mehr Brennweite ausgestattet.
...aber nicht mit "deutlich mehr" Bildwinkel. Der Effekt von 400 nach 600 mm ist zwar sichtbar, aber der Bildwinkel von 600 mm KB ist im schlechtesten Fall vielleicht ein Drittel kleiner als bei 400 mm. Wenn man das per Crop an der FZ1000 nachträglich einfügt, dürften immer noch mindestens um die 10 Megapixel übrig bleiben. (Könnte diesen Überschlag jetzt zwar nachrechnen, hab aber keine Lust ... :p )
 
Mit dieser Info wirds ja eher noch unübersichtlicher ;)

Die G81 mit dem 300er Zoom hatte ich bis jetzt noch gar nicht auf dem Schirm. (Und das nachträgliche fokusieren klingt ziemlich interessant)

Aber was mir noch völlig fehlt ist eine Einschätzung von dem Tamron Objektiv mit z.b. der Canon 800D im Verhältnis zum Rest...

Hat hier jemand Erfahrung?
 
Das Tamron habe ich zwar nicht aber das Sigma 18-300 zur 80D und die G3X.
Bei gutem Licht ist das Bild der G3X besonders im unteren Brennweitenbereich besser sprich sie hat eine bessere Detailauflösung. Spätestens ab ISO 800 ist aber die Kombi mit der 80D aber klar im Vorteil.
Ebenso klar im Vorteil ist die 80D bei der Geschwindigkeit im RAW-Modus.
Großer Vorteil für die G3x ist die Größe/Gewicht und Robustheit.
Das Fazit für mich heißt hieraus wenn ich wenn ich weiß das ich keine schnellaufende oder fliegende Objekte habe nehme ich lieber die G3x weil der Urlaub damit entspannter ist. Geh ich auf Vogeljagt nehme ich die 80D.
 
Es wird wohl wenige User geben, die mit allem vergleichen können. Meine bessere Hälfte hat die RX10 III und ist mit Ihr zufrieden. Seine vorherigen Kameras waren allerdings nur einfache Fuji Bridgekameras und ganz früher hatte er eine analoge Pentax. Richtig schnell ist die RX10 III nicht. Wenn es dunkler wird, dann muss man auch manuell fokussieren.
Wenn man sich anstrengt, schafft man auch fliegende Vögel.

Ich persönlich kann nur mit meiner GX8 (mFT) vergleichen und viel langsamer als die GX8 ist sie nicht. In der Dunkelheit, habe ich das Gefühl, dass der AF der GX8 etwas besser greift.
Die 200 mm mehr Brennweite versus FZ1000 sind schon was wert, zumindest wenn man Vögel fotografieren will. Da ich selbst mFT 800 mm in KB gewöhnt bin, sind für mich schon die 200 mm weniger zur RX10 III deutlich sichtbar :D.

Hier ein Vergleich, von jemanden, der früher mit Pentax DSLR fotografiert hat:
" Was mich so überraschte, war der (Kontrast)-Fokus der RX10MK3 - im Vergleich zum eigentlich besseren Phasenfokus der K-5.
Nachdem bei den Reviews der Fokus nicht so gut weggekommen war, hatte ich da nicht allzu grosse Erwartungen.
Bis auf wenige Ausnahmen sitzt der Fokus aber knallhart und ohne viel hin- und her gepumpe. Auch bei wenig Licht und wenig Kontrast.
Bei sehr wenig Licht und speziell Nacht wird manuell fokussiert mit Fokus-Lupe und Fokus-Peaking! Kinderleicht und passt super...
Für schnell bewegte Ziele muss ich noch die optimalen Einstellungen finden,- habe das noch nicht ernsthaft probiert.

Was mich bei allen Objektiven (17-50, 18-135, 70-300) der K-5 genervt hatte war, dass bei allen immer erhebliche Randunschärfen zu sehen waren (insbesondere im Weitwinkel).
Beim Pentax 18-135 Objektiv war das extrem. Immer musste man 1-3 Blenden zumachen um das in den Griff zu bekommen. Da war man schnell mal bei Blende 8!
Beim Pentax 70-300mm wurde das Bild ab 200mm schon recht weich,- das reichte mir nicht!
Bei der Sony habe ich ausschliesslich beim extremen Weitwinkel noch eine vernachlässigbare Randunschärfe - und Abblenden von z.B. 2.4 auf 4 bringt auch nicht viel, kann also bei 2.4 bleiben.
Nun darf man nicht vergessen, das man beim 1 Zoll Chips nicht nur den Cropfaktor auf die Brennweite anwenden muss, sondern auch auf die Blende.
Blende 4 bei 1 Zoll entspricht z.b. Blende 11 beim FF... In der Praxis habe ich ganz schnell vergessen, dass ich eigentlich nur mit 1 Zoll knipse und nicht mit APS-C.
Bis 500mm tolle Schärfe,- dann wirds ein weniger weicher bei 600mm. Die 600mm Schärfe ist aber immer noch deutlich besser als die 300mm Schärfe der Pentax 70-300mm!"
aus: http://www.suedafrika-forum.org/tec...auderecke-fuer-fotobegeisterte/39/#post123137

Aur jeden Fall ist dieser User mit der RX10 III auch sehr zufrieden, siehe auch hier: http://www.suedafrika-forum.org/tec...auderecke-fuer-fotobegeisterte/42/#post124873

Ich denke, dass die meisten neueren Kameras bezüglich AF etwas nachgelegt haben.
Und dass der, der voher mit einer DSLR mit richtig gutem AF und auch dazugehörige schnellen Objektiven fotografiert hat, nochmals eine andere Erwartung an den AF der RX10 III hat and somit zu einer schlechteren Einschätzung kommt.

VG,
Silke
 
Die Panasonic FZ 1000 ist gut und günstig und gebraucht für 450€ zu haben.

Du sagst es, im Grunde immer noch auf Höhe der RX10 III mit etwas geringerem Zoombereich, dafür nur halb so teuer und spürbar leichter. Verlust oder Beschädigung würden hier nicht ganz so weh tun.

Dann gibts da die Sony RX10 III die gebraucht für unter 1000€ zu haben ist aber scheinbar im Focus nicht so brauchbar ist.

Blödsinn, die ist absolut brauchbar, schnellere oder treffsicherere Geräte wird's fast immer geben!

Die Sony RX10 IV gibts gebraucht erst ab 1700€ (was meine absolute Schmerzgrenze wäre) aber soll eine eierlegende Wollmilchsau sein.

Von den reinen Basisdaten/Gehäuse/Sensor/Objektiv her fast identisch zur RX10 III, da solltest Du sehr genau recherchieren, ob Du für das mehr an Funktionen fast doppelt soviel ausgeben willst.

Zur Canon G3X habe ich hingegen noch nicht so viel in Erfahrung bringen können. Preislich um die 700€.

Da ist eindeutig die FZ1000 die bessere Wahl. Schärfer, bessere ISO Leistung und sehr guter EVF wären die Kriterien. Für die G3X sprechen vielleicht noch die kompakten Abmessungen, nachteilig sind der fehlende EVF und Schwächen in der Abbildungsleistung.

Und was ich überhaupt nicht einschätzen kann ist eine Kombi aus z.b. Canon 800 oder 80D mit dem Tamron 18-400 Objektiv.

Wenn schon eine DSLR vorhanden ist, wäre das Superzoom von Tamron sicher eine Option. Ansonsten sind FZ1000/2000 oder RX10 III/IV sicher die bessere Wahl. Auch wegen des weitwinkligeren Objektivs. Einziger (oder wesentlicher) Vorteil der DSLR Lösung, man kann auch ein paar lichtstarke Festbrennweiten dazu packen und damit die typische Lichtschwäche besonders am langen Ende großer Zoomreichweiten umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das sind doch schon mal ein paar ordentliche Ansagen. Vielen Dank hierfür. Und damit ist zumindest schon mal die G3X raus ;)

Die FZ 2000 auch, da die von der Fotoleistung her im Telebereich schlechter wie die FZ 1000 sein soll. Die FZ 1000 habe ich mir gestern mal ausgeliehen und die liegt mir ganz "ungut" in der Hand. Also auch raus. Vorallem dass nur ein Ring am Objektiv vorhanden ist und zoomen dann mit der Wippe erfolgen muss.

Bleibt mir nur noch die Frage, wenn ich die RX10 III mit der DSLR 80D + Tamron vergleiche (1000€ zu 1200€ gebraucht) was hier besser ist weil du ganz klar sagst, dass die Bridge Cam besser ist? Trotz das die DSLR den größeren Chip hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde ein gutes Objektiv wichtiger als einen größeren Sensor. Und ein gutes Objektiv hat die Sony RX10 III definitiv.

Ein ganz anderer Punkt ist das Handling. Es könnte natürlich sein, dass Du mit einer DSLR besser zurecht kommst.

Letztens gab es mal jemand im Systemkameraforum, der ist mit der RX10 III am langen Ende nicht zurecht gekommen und hat sich dann letztendlich für eine Oly EM1 Mark 1 plus 12-100 F4 plus Pana 100-300 für Safari entschieden.

Außerdem kommt es beim 18-400 mm auch drauf an, wie scharf das Tamron bei Offenblende ist, ob man dann richtig einen Vorteil vom größeren APS-C Sensor hat. Bei den meisten Superzooms hilft ja abblenden, aber dann geht es mit der ISO hoch.

Was mich persönlich beim Tamron stören würde, dass es zu wenig Weitwinkel hat. Bei Landschaftsaufnahmen brauche ich die 24 mm in KB doch sehr häufig. Sogar im Krügerpark habe ich einige Landschaftsaufnahmen mit Weitwinkel gemacht.

VG,
Silke

Edit: " Die Auflösung ist bei allen drei gemessenen Brennweiten bei Offenblende noch nicht auf ihrem Maximum und wird erst um eine Stufe abgeblendet bei 18 und 70 mm gut. Bei 400 mm sind zwei Stufen für höchste Leistung nötig. Das ist aber für ein Superzoom eine sehr ordentliche Leistung bei der Endbrennweite, die ansonsten oft eine deutlich niedrigere Auflösung als die kürzeren Brennweiten aufweist; zum Beispiel beim 16-300 mm.
Die Randabdunklung ist vor allem bei 18 mm und Offenblende deutlich und spontan zunehmend. Besser als beim 16-300 mm hat Tamron hingegen die Verzeichnung korrigieren können." aus https://www.fotomagazin.de/technik/tests/test-objektive/im-test-tamron-35-6318-400-mm-di-ii-vc-hld
Hier sieht man es, dass man am langen Ende das Tamron um 2 Stufen abblenden muss.

Bei der RX10 III reicht F4: https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/33897020156/in/album-72157679391431725/

Und obwohl die RX10 III so einen kleinen Sensor hat (im Vergleich zu KB), ist diese Kamera bei dpreview unter den Empfehlungen als Landschaftskamera, wohl auch aufgrund des guten Objektivs:
https://www.dpreview.com/reviews/2017-buying-guide-best-cameras-for-landscapes
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt mir nur noch die Frage, wenn ich die RX10 III mit der DSLR 80D + Tamron vergleiche (1000€ zu 1200€ gebraucht) was hier besser ist weil du ganz klar sagst, dass die Bridge Cam besser ist? Trotz das die DSLR den größeren Chip hat?

Der große Chip will auch anständig versorgt werden. Und in der Qualität des RX10 III Zoom wirst Du so schnell kein vergleichbares DSLR Superzoom finden. Kommen noch die hohe Auflösung des Sony 1'' Chips hinzu und die bekanntermaßen wirklich gute ISO Leistung bei allen RX Modellen mit diesem Sensor. Und nicht vergessen, ein gutes Zoom wie das der RX10 III bietet am langen Ende noch Reserven zum Beschneiden d.h. noch mehr Tele. Und am kurzen Ende ist das Tamron eh im Hintertreffen, den geringeren Weitwinkel kann man oft nicht durch Positionsveränderung ausgleichen. Auf einer solchen Fernreise würde ich darauf nicht verzichten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zur Canon G3X habe ich hingegen noch nicht so viel in Erfahrung bringen können. Preislich um die 700€.

Da ist eindeutig die FZ1000 die bessere Wahl. Schärfer, bessere ISO Leistung und sehr guter EVF wären die Kriterien. Für die G3X sprechen vielleicht noch die kompakten Abmessungen, nachteilig sind der fehlende EVF und Schwächen in der Abbildungsleistung.

Ich weiß ja nicht wo die Erkenntnis herkommt aber wir haben beide im Haus die FZ 1000 und die G3x. Meine G3x bilded vorzüglich ab. Die FZ 1000 ist da keinesfalls besser. Der klare Vorteil der FZ1000 ist die Geschwindigkeit. Die G3x hat dafür Wetterfestigkeit (Magnesiumgehäuse) und mehr Brennweite. Der optionale EVF zur G3x ist als Pluspunkt sogar noch 90 grad schwenkbar.
 
Bei der G3X habe ich mal auf die einschlägigen Quellen im Web verlassen, die hatte ich tatsächlich noch nicht in meinem Portfolio!

Für sich genommen ist sie sicher nicht schlecht und schön kompakt dazu, aber den letzten Tick an Auflösung oder ISO-Leistung kann sie im Vergleich zu anderen 1-Zöllern wie FZ1000 und RX10 I-IV nicht bieten, darin waren sich eigentlich alle einig. DAS war aber nichtmal der Grund, warum ich sie gemieden habe. Superzoom (bzw. Tele) ohne EVF geht für mich gar nicht und der zugegeben recht ordentliche Aufstecksucher ist wirklich keine elegante/praktische/günstige Lösung.

PS Im Canon-Universum ist sie sicher die beste Bridge und der typische DSLR-Nutzer denkt sich ja auch nichts dabei, für mehr Auflösung etwas abzublenden. Als langjähriger mFT-Nutzer ist man dagegen hohe Auflösung schon ab Offenblende gewohnt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch allen. Es sind definitv viele nützliche Hinweise dabei und haben mir schon sehr geholfen in meiner Meinungsfindung.

Sogar die RX10 III ist wieder etwas mehr in den Fokus gerückt, da ich zwar gerne Landschaft und Tiere fotografiere aber dann eben doch kein Birder bin ;)

Ich muss sagen dass ich nach wie vor etwas auch zum Tamron 18-400 schiele und evtl nen 18er 1.8 dazu mir vorstellen kann.

Leider Gibts hier auf DSLR Forum scheinbar nur sehr wenig Erfahrung mit dem Tamron Objektiv und gefühlt sind alle Videos auf Youtube verkappte Werbevideos ;)

Ich werde wohl noch ein paar Tage recherchieren müssen ^^

Also aktuell stets wirklich 50:50 oder evtl. 60:40 für die Sony im Verhältnis zum Tamron.

Die FZ Serie ist nach einem weiteren Tag testen definitv raus vom Handling und damit auch die FZ 2000.
 
Zuletzt bearbeitet:
und der zugegeben recht ordentliche Aufstecksucher

Sorry, aber der "recht ordentliche" Aufstecksucher läßt den Sucher der FZ1000 um Welten hinter sich, er ist ganz erheblich besser und insbesondere schärfer. Und dass die FZ1000 in allen Belangen besser abbildet ist mir auch wiederum nicht bekannt.

Da scheint es doch sinnvoll zu sein, wenn sich jeder besser selbst ein Bild macht, statt auf so subjektiv gefärbte "Erfahrungsberichte" ohne Erfahrung zu hören. Was den EVF betrifft, sag ich mal voraus, dass die Begeisterung über den Canon Sucher dominieren wird. Wer schon mal durchgeschaut hat, wird es verstehen.
 
Bei der G3X habe ich mal auf die einschlägigen Quellen im Web verlassen, die hatte ich tatsächlich noch nicht in meinem Portfolio!

PS Im Canon-Universum ist sie sicher die beste Bridge und der typische DSLR-Nutzer denkt sich ja auch nichts dabei, für mehr Auflösung etwas abzublenden. Als langjähriger mFT-Nutzer ist man dagegen hohe Auflösung schon ab Offenblende gewohnt.;)

Im Gegesatz zu angelesenen Erfahrungen habe ich sogar auch eine mft und würde deine Aussage mal ins Reich der Müthen legen. Die G81 mit dem 12-60 Kit ist vieles aber nicht der Überflieger in der Bildquali. Oberflächlich sind die Bilder ja "scharf" aber auf Kosten harter Kanten und weniger auf Grund von Detailreichtum. Den Jpg konnte ich ihre noble Blässe auch nocht austreiben aber das schreibe ich mal der mangelnden Erfahrung zu. In 6 Monaten kann ich dir sicher mehr dazu sagen;)
Bildqualität ist wohl mehr als nur zählbare Auflösung
 
Ich hatte erst die Fz1000 und bin dann auf die RX10 umgestiegen.

Der Fokus der Panasonic war wirklich Klasse.
Die Bedienung das Plastik Feeling und die Bildqualität haben mich auf die Sony wechseln lassen.Die knalligen Farben der Panasonic waren auch nicht so meins.

Da durch den Umstieg auf die M4 gerade viele M3 günstig angeboten werden wäre meine Wahl klar.

Der größere Zoombereich von 24 zu 25mm im WW und von 400 zu 600mm im Tele sowie die Bildqualität haben mich dazu bewogen umzusteigen.
Dies habe ich bisher nicht bereut.
 
Die G81 mit dem 12-60 Kit ist vieles aber nicht der Überflieger in der Bildquali. Oberflächlich sind die Bilder ja "scharf" aber auf Kosten harter Kanten und weniger auf Grund von Detailreichtum... ...Bildqualität ist wohl mehr als nur zählbare Auflösung

Für ein KITZOOM aber schon mehr als nur akzeptabel und da gibt es ja schließlich noch ein anderes 12-60mm, hier im Forum anscheinend wenig geliebt, aber tatsächlich der legitime Nachfolger des legendären FT Zuiko 2.8-4/12-60mm.:top:

...sicher ist Bildqualität mehr als Auflösung, sonst bräuchte man sich ja keine Fuji kaufen oder Objektive wie dasPanaLeica 25mm.

PS Lob gebührt dennoch den eifrigen Verfechtern der G3X, die sicher nicht schlecht ist, aber im Umfeld starker Konkurrenz eben doch nicht gewinnen kann. Es sei denn, man ist der Marke tief verbunden und in deren Sackgasse überalteter Technologie gefangen. Wenn Canon dereinst in wenigen Jahren endlich mal zeitgemäße Technik präsentieren wird, wird die Begeisterung in diesem Lager riesig sein, die Errungenschaften anzupreisen, die man bei Sony, Olympus, Panasonic heute schon haben kann.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte erst die Fz1000 und bin dann auf die RX10 umgestiegen.

Der Fokus der Panasonic war wirklich Klasse.
Die Bedienung das Plastik Feeling und die Bildqualität haben mich auf die Sony wechseln lassen.Die knalligen Farben der Panasonic waren auch nicht so meins.

... Ab der RX10 III hast Du dann auch das Plastik Feeling. Das ist nix mehr mit Magnesium Gehäuse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten