• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Retroadapter Canon eos M Probleme

Calino

Themenersteller
Hallo Forumgemeinde,

bin der Jürgen aus Hof 35 Jahre hab mich hier mal angemeldet weil ich mir die Canon Eos M gekauft habe.

Jetzt hab ich auch schon die erste Frage bzw. Problem. Und zwar habe ich mir einen Retroadapter für die Canon gekauft soweit paßt alles bis auf das die Kamera nicht auslöst obwohl ich auf M Programm bin und den Autofokus aussgeschaltet habe.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Jürgen
 
Der Adapter unterbricht die (elektronische) Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera,
das Kameramenü in der Werkseinstellung interpretiert das so,
als wäre kein Objektiv vorhanden: damit soll eine im Prinzip nutzlose Auslösung verhindert werden.
Ändere das Menü individuell: Menu, Individualfunktionen, Ohne Objektiv auslösen: Aktivieren.
Tipp: Lerne Deine M spielerisch kennen, in dem Du sämtliche Menüfunktionen auf ihre Wirkung hin ausprobierst,
es geht nichts kaputt dabei und viele weitere Fragen werden in kürzester Zeit obsolet.
 
Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was du mit Retroadapter meinst, musst du im Menu den Punkt "ohne Objektiv auslösen" aktivieren, dann funktioniert alles. Du musst auch nicht auf M stellen, Av geht auch und auch die Abstellung des AF ist unnötig.
 
Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was du mit Retroadapter meinst,
[...]

Eines der einfachsten Hilfsmittel zur Makrofotografie.
Mit Retroadapter werden (hier) spezielle Verbindungselemente bezeichnet.
Einseitig befindet sich ein zum Objektiv passendes Aussengewinde, auf der anderen Seite ist das Objektivbajonett.
Damit ist es möglich ein Objektiv verkehrt herum mit der Kamera zu verbinden.
 
Nee, was du meinst, ist ein Umkehrring. Ich vermute mit Retroadapter meint der TO einen Adapter zur Befestigung der z. B. alten (retro!) FD-Objektive, sicher bin ich mir aber nicht.
Aber vielleicht meldet er sich nochmal und klärt uns auf.
 
Jetzt gehts. Coole sache ja Retroadapterring meine ich einen Umkehrring für Makrofotografien.

An die Einstellungen traut man sich anfangs nicht so. Wenn da Wetter wieder ein bißchen besser ist werde ich mal ein bilder posten.


Danke
Gruß Jürgen
 
Ja, mittlerweile weiß ich es auch. Mir war der Begriff nur bislang nie untergekommen, ich kannte das nur als Umkehrring und Retro ist ja eine beliebte Vorsilbe für alle Mögliche.
 
Der Adapter unterbricht die (elektronische) Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera,
das Kameramenü in der Werkseinstellung interpretiert das so,
als wäre kein Objektiv vorhanden: damit soll eine im Prinzip nutzlose Auslösung verhindert werden.
Der Nutzen könnte sein, den Chip vor zu viel Licht zu schützen, wenn wirklich kein Objektiv davor ist.
Ändere das Menü individuell: Menu, Individualfunktionen, Ohne Objektiv auslösen: Aktivieren.
Wo kann man diese Einstellung bei der EOS M10 vornehmen? Welche PINS müssen kurzgeschlossen sein?
Grüße vom Yogibaer
 
Vielen Dank Wilsberg,
ohne den Tipp hätte ich die Einstellungen nicht gefunden. :top:
Jetzt kann ich meine Tokina-Objektive mit Pentax-K-Bajonett nutzen.
Dazwischen ist ein Adapter von K&F Concept, sehr preiswert.
Weitere Erfahrungen später.
Grüße vom Yogibaer :):)
 
Hallo Jürgen!

Ich hab mir gerade auch eine M6 bestellt.... war einfach zu günstig um nein sagen zu können. Dazu dann gleich das 28mm Makro. :p
Was sich aber doch anbietet ist ein automatischer Retroadapter? Ein EF/EFM Adapter kostet um die 30 Euro und ein automatischer EF Retroadapter um die 40. Denke du hast das Standardkit mit dem 15-45? Dann würde sich das doch anbieten. Die 80 Euro sind kein Geld und ein EF auf EFM Adapter wird über kurz oder lang sicher eh fällig. ;)
Steht jedenfalls schon auf meiner Einkaufsliste fürs laufende Jahr. :lol:
 
Mal ne Frage über Retro bei EF-M:

Gibt es schon irgendwas, um den Bajonett-Anschluss am EF-M Objektiv zu schützen wenn es in Retrostellung an die EOS M angeschlossen ist?

Damals bei meinen Retrotests am EF Anschluss gab es Adapter, die man ans Bajonett schrauben konnte und an den Adapter dann noch einen Protector / UV-Filter als Schutz schrauben konnte, da er auf der anderen Seite noch ein Gewinde htte. Die Reihenfolge also quasi:

EOS Kamera > Retro-Adapter > Objektiv in Retrostellung > Retro-Filter-Adapter > Schutzfilter.

Ob es sowas schon fürs EOS M Bajonett gibt? Man könnte zwar einen Objektiv-Deckel dafür opfern, aufsägen und ein Filter drankleben, aber das sieht nicht so toll aus :)
 

Du hast aber schon mitbekommen, dass der 'Jürgen' dieses Thema im Jahr 2015, also vor drei Jahren, eröffnet hat und seither eigentlich nicht mehr aktiv war?

:D


P.S:
Das EF-M 15-45mm gab es nach meinem Wissen vor drei Jahren noch gar nicht.



mavvy schrieb:
Bajonett-Anschluss am EF-M Objektiv zu schützen

Soweit mir bekannt, gibt es so einen Adapter bislang nicht.
Kannst aber mal hier anfragen, die haben wohl das umfangreichste Sortiment an Adaptern:
https://www.siolex.de/adapter/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten