• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Retroadapter oder Zwischenring

digifan79

Themenersteller
Hallo,

ich möchte ab und zu mal ein Makro machen. Habe eine 550D und im Schrank noch ein 18-55 IS rumstehen, das ich sonst nicht mehr benutze.

Habe hier im Forum und im www was von einem Retroadapter gelesen?

Wie sind da Eure Erfahrungen taugt das was? Oder lieber Zwischenring nehmen?

Sicher werden beide Lösungen nicht mit einem prof. Makroobjektiv mithalten können, aber ich würde es zu wenig nutzen.

Vll. hat auch jemand Beispielbilder, die mit dem Retroadapter gemacht wurden.

DAnke

digifan
 
beim Retro ist eine sehr starke Vergrößerung mit wenig Aufwand möglich, auch kostentechnisch sehr interessant. Habe mir aus diesem Grund auch einen zugelegt, für das 18-55IS...

der traumflieger hat das 18-55IS in einem Test, da kannst du die unterschiedlichen Vergrößerungsstufen gut nachvollziehen. Zwischenringe haben den Vorteil, dass die Vergrößerung "kleiner" ausfallen kann...

Kann jetzt nicht sagen, ob mit Zwischenring die Belichtung und Fokussierung weiterhin funktioniert, weil nicht von interesse, beim Retro fällt das ganz sicher aus!

Beim Retro wird das Objektiv vom Filtergewinde getragen, beim 18-55IS ist das kein Problem, bei schweren Objektiven würde ich das lassen...

Das ist auch in Vorteil von Zwischenringen, stabielere Befestigung.
 
beim Retro ist eine sehr starke Vergrößerung mit wenig Aufwand möglich, auch kostentechnisch sehr interessant. Habe mir aus diesem Grund auch einen zugelegt, für das 18-55IS...

der traumflieger hat das 18-55IS in einem Test, da kannst du die unterschiedlichen Vergrößerungsstufen gut nachvollziehen. Zwischenringe haben den Vorteil, dass die Vergrößerung "kleiner" ausfallen kann...

Kann jetzt nicht sagen, ob mit Zwischenring die Belichtung und Fokussierung weiterhin funktioniert, weil nicht von interesse, beim Retro fällt das ganz sicher aus!

Beim Retro wird das Objektiv vom Filtergewinde getragen, beim 18-55IS ist das kein Problem, bei schweren Objektiven würde ich das lassen...

Das ist auch in Vorteil von Zwischenringen, stabielere Befestigung.

Das ist so nicht ganz richtig, ...es gibt sowohl Zwischenringe als auch Retroadapter mit Blendensteuerung (Letzteres von Novoflex kostet aber locker das 10-fache vom einfachen Adapterring :D).
Der große Nachteil beim einfachen Retroadapter ist wirklich die geringe Lichtmenge beim Einstellen, ...ohne Einstellicht geht das gar nicht. Bei LV geht es besser, aber so richtig lustig ist das auch nicht. :cool:

Ich habe beides probiert und imho konnte man zwar mit dem Retro die größte Vergrößerung realisieren, mit den Zwischenringen war es aber ungleich flexibler, einfacher und mit etwas Beschnitt konnte man auch gute Ergebnisse erziehlen.

Der 3. Kollege im Bunde wäre eine Vorsatzsinse (zB. Raynox), ...nehmen die meisten, die kein Makro haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jetzt nicht sagen, ob mit Zwischenring die Belichtung und Fokussierung weiterhin funktioniert, weil nicht von interesse, beim Retro fällt das ganz sicher aus!
Das ist auch in Vorteil von Zwischenringen, stabielere Befestigung.

Bei Billigringen - nicht, aber es giebt auch Ringe, die die AF- und Blendenkontakten haben und somit auch beides möglich ist. Sind aber auch teurer.
 
Ich habe hier in meinem Blog nen Bericht über einen Retroadapter geschrieben. Hilft der Thematik hier ganz gut, denke ich :)

Einmal nen Testbericht: hier

Einmal eine Art Tutorial: hier

Lg Slicky...
 
Ich habe ebenfalls den Retroadapter, da ich mir nicht sicher bin (war), ob ich in die Makrofotografie einsteigen möchte. Daher ist das eine kostengünstige Möglichkeit um mal zu probieren wie es einem gefällt.

Der Retroadapter mit dem 18-55 geht aber schon fast in den Mikrobereich rein. Die Vergrößerungen sind schon heftig (positiv gemeint). Ein paar Beispiele von mir kannst Du bei flickr sehen.

Großer Nachteil des Retroadapters ist der Aufwand für ein Foto den Du betreiben musst für ein Foto. Der wird gut auf Traumflieger beschrieben. Mal eben schnell ein Foto machen geht nicht. Du brauchst also statische Objekte. Tiere sind fast unmöglich. Die Motte in meinem Beispiel war tot, die Fliege war nass und blieb daher ruhig. Ansonsten brauchst Du noch viel Licht.

Um keinen falschen Eindruck zu erwecken, ich bereue den Kauf in keinsterweise. Im Gegenteil, es macht Spaß damit zu fotografieren und die Bilder sind schon beeindruckend, die damit entstehen.
 
Noch eine preiswerte Möglichkeit - Raynox Vorsazlinse; paßt praktisch zu jedem Objektiv. kostet um die 50€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten