• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Review: Günstige Lee-Filterhalter-Alternative von "The Filterdude"

eskah

Themenersteller
Hallo,
ich möchte hier ein kurzes Review zum „Filterdude-Filterhalter“ schreiben. Den Filterhalter gibt es zurzeit nur für 100mm-Filter. Auf den Filterhalter bzw. den Hersteller bin ich in der Bucht aufmerksam geworden, da außerdem Halter noch Lee-kompatible Weitwinkeladapterringe zu einem Drittel des Lee-Preises angeboten werden. Ein paar mehr Bilder zum Halter habe ich bei wordpress hochgeladen. Aus reiner Neugier habe ich mir dann so einen Adapterring bestellt und war so positiv überrascht, dass ich gleich noch nach Filterhalter gefragt habe.

Aber erst kurz zu Adapterring:
Mit meiner Bestellung funktionierte alles tadellos, durch den niedrigen Preis sind weder Steuern noch Zoll fällig und ich hatte eine Woche nach Versand meinen WA-Ring in der Hand. Der passt perfekt an meinen Lee-Filter, ist wie das Lee-Exemplar komplett aus Aluminium. Kleine Unterschiede lassen sich erst beim genauen Hinsehen ausmachen. Der Lee-Ring hat ein paar abgerundete Kanten mehr und ist etwas massiver gearbeitet (Küchenwaage; Lee: 25 g; Filterdude: 21 g). Stabilitätsunterschiede gibt es aber bei meinen Exemplaren keine.

Nun zum Filterhalter:
Auch hier wieder keine Probleme bei der Lieferung, eine Woche nachdem das Päckchen auf die Reise geschickt wurde, war es da. Das Paket enthält den Filterhalter selbst, eine gepolsterte Tasche und ein Päckchen mit zusätzlichen Einschubfächern (für einen 2 mm oder 4 mm dicken Filter) und längeren Schrauben. Wer ein Kit inkl. Adapterring bestellt, erhält natürlich auch noch den Adapterring.

IMG_7242.jpg

Zusätzlich zum in der Bucht angegebenen Inhalt lagen dem Filterhalter noch ein weiterer Einschub und längere Schrauben bei. Eigentlich mein größtes Bedenken gegenüber dem Lee-Halter, dass der Dude-Halter nur maximal zwei Filter aufnehmen kann. Ob nun generell ein zusätzlicher Einschub dem Paket beigelegt wird, oder ob man diesen optional erwerben kann habe ich aber noch nicht herausgefunden.

Die Qualität des Filterhalters geht in Ordnung. Es wird stabiler Kunststoff verwendet, der sich nur in der strukturierten Oberfläche von der Lee-Variante unterscheidet. Die messingfarbene Arretierung gleicht der des Lee-Halters fast wie ein Ei dem anderem, dazu später mehr. Eine Neuerung gibt es dann aber doch. Zur Modifikation des Halters werden Muttern verwendet, die sich mit der Hand auf und zuschrauben lassen. So kann man den Halter verändern ohne Werkzeug zu benutzen. Praktisch!

Bei genauerem hinsehen Fallen dann aber doch ein paar Verarbeitungsmängel, wie nicht ganz sauber entfernte Kunststoffreste, auf. Das ist natürlich nur optischer Natur, einen Einfluss auf die Funktion hat das nicht. Bedenkt man den Preis nehme ich das sehr gerne in Kauf. Schwieriger wiegt für mich, dass die längeren Schrauben zu lang sind, um die zusätzlichen Einschübe zu montieren. Hier musste ich die Schrauben mit einer Feile kürzen, um sie zu verwenden. Das ist ärgerlich, wohl aber auch dem Preis geschuldet. Dennoch sollte hier die Qualitätskontrolle in Zukunft etwas nachbessern.

Auf der Kamera sitzt der Halter genauso gut wie der Lee-Halter. Einen Unterschied kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Im Gegensatz zur Lee-Version lässt sich meine Version des Dude-Halter nicht durch Druck versehentlich vom Adapterring lösen. Ein Grund kann die leicht unterschiedliche Fixierung der beiden Halter sein. Bei genauer Betrachtung des messingfarbenen Verschlusses fällt auf, dass dieser beim Dude-Halter zwar etwas kürzer ist, aber steiler verläuft. Ob es sich dabei um Absicht handelt, kann ich nicht beurteilen. Ich bevorzuge aber die Version des Dude-Halters.

IMG_8605.jpg

Der Dude-Halter rastet sauber in den Adapterring ein, lässt sich leichtgängig genug drehen und bleibt trotzdem gut in jeder Position. Die Filter lassen sich meiner Meinung nach vielleicht einen ticken schwergängiger einschieben als in den Lee-Halter, hier kann mich mein Gefühl aber auch trügen. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Halter noch neu ist. In Position geschoben sitzen die Filter aber fest und man muss sich keine Gedanken machen, dass die Filter im nächsten Moment auf dem Boden landen.

Mein Fazit zum Halter ist somit sehr positiv. Hier bekommt man einen sehr günstigen 100mm-Filterhalter der in der Funktion keinen Vergleich mit dem Lee-Filterhalter scheuen muss. Die Verarbeitungsqualität erreicht nicht ganz das Niveau von Lee, ist aber dennoch vollkommen in Ordnung. Wenn das Problem mit den Schrauben behoben wird, stellt der Filterhalter von The FilterDude eine vor allem preislich sehr interessante Alternative zum Haltersystem von Lee, Hitech und Co dar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar Bilder im direkten Vergleich mit dem Lee-Filterhalter und dem 77mm-WA-Adapterring.

Bei allen Bildern gilt:
Filterdude links - Lee rechts

Die Tasche von Lee ist ein wenig geräumiger. 3 Ringe + Halter muss man in die Dude-Tasche schon ein wenig quetschen, bei Lee ist es etwas komfortabler. Außerdem möchte ich auch noch den Geruch der Tasche erwähnen. Der ist anfangs ganz schön penetrant, es wird aber besser.

Zudem zeige ich noch die abmontierten Einschübe, hier sind Lee und Filterdude nicht kompatibel. Obwohl beides sehr ähnlich aussieht unterscheiden sich sowohl die Gewinde der Schrauben, als auch die Pins bei den Einschüben ein wenig.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich wie ein klassischer Fall von Produktpiraterie aus.
Dass es sich bei dem Halter um ein Plagiat des Lee Halters handelt ist mehr als offensichtlich...

Auch wenn der Halter günstiger ist als das Original von Lee halte ich es aus moralischen Gesichtspunkten für bedenklich, diesen Halter zu kaufen...

Viele Grüße
Achim
 
Hi Achim,

das es ein Lee-Nachbau ist, sieht man natürlich auf den ersten Blick. Nichts anderes sind im Prinzip die Halter von Lensinghouse, Hitech usw. aber auch. Bieten die ihre Halter im gleichen Preissegment an wie Lee. Der eine baut mehrer Schnellspannvorrichtungen dran, der andere verwendet griffige Schraubmuttern. Ob man sie nun kauft oder eben nicht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Mir ging es bei diesem Nachbau aber vor allem um die recht gute Qualität und eben somit das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gruß Sascha
 
Hallo Sascha,

nun ja... Hersteller wie Cokin, Hitech oder Lucroit machen sich ja schon eigene Gedanken zu den Haltern und bauen sie anders auf.
Cokin Z-Pro hat z.B. ein völlig anderes Befestigungssystem als Lee. Da wird der Halter auf den Adapterring von einer Seite aufgeschoben.
Lucroit bietet für seinen Halter ein Klick System und seitliche Sonnenblenden.
Hitech macht die Befestigung mit einer Schraube und der Halter ist komplett aus Metall (sofern ich mich jetzt nicht irre).

Diese "Markenhersteller" versuchen also durch eigene Entwicklungen etwas anders zu machen, die Funktionalität zu verbessern und die Käufer dadurch von ihrem Produkt zu überzeugen.
Sicher spielt der Preis auch eine Rolle.

Bei dem von Dir gezeigten Halter handelt es sich aber um eine reine Kopie.
Das finde ich immer schade. Wenn jemand ein bestehendes Produkt 1:1 kopiert, dann kann er es immer günstiger anbieten, weil er keinerlei Zeit für die Entwicklung aufwenden muss. Er geht einfach hin, greift sich die Gedanken um die Produktentwicklung kostenlos ab, produziert das Teil irgendwo und verkauft es günstiger.
Ich persönlich möchte das Vorgehen solch einer Firma nicht durch den Kauf entsprechender Produkte unterstützen....

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir macht's nix ;) Mit zwei kleinen Kindern muss ich auf die Kohle achten. :rolleyes:

Der Marktanteil ist mit Sicherheit verschwindend gering und es wird genug Leute geben die das Original bevorzugen. Außerdem belebt Konkurrenz das Geschäft!

Danke für den Bericht! Schön dass in so einem Forum solche Alternativen vorgestellt werden. Von alleine hätte ich den nie gefunden!

Danke dafür! :top:

Eine Frage dazu:
Der Slot Kit Filter Holder ist die Erweiterung um zwei weitere Filter aufzunehmen? Sehe ich das richtig?
 
Ich denke, dass das "Slot Filter Kit" nun seperat angeboten wird. Das ist allerdings neu und gab es bei meiner Bestellung noch nicht. Bei mir lagen längere (zu lange) Schrauben und die Halterungen für einen zusätzlichen Einschub bei. Auch die Internetseite, auf der nun angeboten wird, wurde erst vor kurzen ins Leben gerufen, ich hatte noch in der Bucht bestellt.

@Achim: Eine 100%-Kopie ist der Halter hier allerdings durch die unterschiedliche Befestigung der Schrauben nicht (und die sind mMn ein echter Fortschritt :)). Schön reden möchte ich jedoch nicht, dass das Alleinstellungsmerkmal vor allem der Preis ist.
 
Hallo Riesbeck,

es ist ja ok, wenn du eine andere Meinung zu nachgebauten Produkten hast. Mich jedoch als werbungsschaltenden Mittelsmann darzustellen dagegen nicht. (so habe ich zumindest deinen Beitrag verstanden)

Ich denke es ist ein normaler Prozess, dass sobald die Patente zu einem Produkt abgelaufen sind, Generika (auch wenn eher von Pharmaka geprägt, passt der Begriff, denke ich) auf dem Markt erscheinen. Eine Meinung zu den "neuen" Produkten findet man jedoch selten und so besteht nun mal die Möglichkeit sein Geld für Zeug, das nur ähnlich aussieht, zum Fenster rauszuwerfen. Mir ging es lediglich darum, anderen die vor einer ähnlichen Frage stehen (nämlich Schrott oder nicht) eventuell weiterzuhelfen.

Gruß Sascha
 
Naja, als Amateur der auf sein Budget achten muss, bzw achten will, bin ich ganz froh über diesen Nachbau. Für den Preis den ich hier für das komplette Set bezahle, bekomme ich bei Lee nicht mal die Basis.
 
Nun zum Filterhalter:
...

Zusätzlich zum in der Bucht angegebenen Inhalt lagen dem Filterhalter noch ein weiterer Einschub und längere Schrauben bei. Eigentlich mein größtes Bedenken gegenüber dem Lee-Halter, dass der Dude-Halter nur maximal zwei Filter aufnehmen kann. Ob nun generell ein zusätzlicher Einschub dem Paket beigelegt wird, oder ob man diesen optional erwerben kann habe ich aber noch nicht herausgefunden.

Die zusätzlichen Einschübe lagen bei mir auch dabei, bestellt hatte ich direkt über die HP.



Schwieriger wiegt für mich, dass die längeren Schrauben zu lang sind, um die zusätzlichen Einschübe zu montieren. Hier musste ich die Schrauben mit einer Feile kürzen, um sie zu verwenden. Das ist ärgerlich, wohl aber auch dem Preis geschuldet. Dennoch sollte hier die Qualitätskontrolle in Zukunft etwas nachbessern.

Die längeren Schrauben passen genau, wenn man zwei dünne und einen dicken oder aber vier dünne Einschübe verwendet. Bei drei Einschüben sind die Schrauben allerdings etwas zu lang.
 
Wenn jemand Interesse hat, ich habe noch einen verpackten Filterhalter von 'the Filterdude' übrig.

Für ein 82 er Objektiv, sollte ich noch dazu sagen
 
Bin eigentlich auch kein Fan von Plagiaten, bei den Adapterringen hab ich trotzdem mal den Versuch gewagt.

Die Adapterringe von filterdude scheinen eher matt zu sein, die von Lee sind eher glänzend.
Dazu gibt es noch einen auffälligen weißen "The Filterdude.com" Aufdruck.
Hab den Adapter so aufgeschraubt das der unten ist, da sieht mans kaum.
Ansonsten sind mir bisher keinerlei Qualitätsunterschiede aufgefallen.

Und wenn bei den Adapterringen die Leute bei der Konkurrenz kaufen, da braucht
man sich in meinen Augen bei Lee nicht zu wundern,
denn was da mit den Weitwinkel-Adapterringen abgezogen wird ist Abzocke.

Früher, als die Standard-Ringe noch aus Plastik und nur die Weitwinkelringe aus
Metall waren, da waren die Preisunterschiede vielleicht noch gerechtfertigt.
Wenn aber, mit dem Argument, dass die Herstellungskosten massiv gesunken sind (Aussage von Lee),
auf einmal die Standardringe zum gleichen Preis wie vorher aus Metall hergestellt werden,
aber an den viel höheren Kosten für die Weitwinkelringe festgehalten wird,
obwohl diese sich kaum noch von den Standardringen unterscheiden,
so kann ich das nicht nachvollziehen.
An geringere Auflagen für die Weitwinkelringe glaube ich bei 77/82mm auch nicht wirklich.
 
Ich seh es genauso. So sehr ich die Filter von Lee schätze, so sehr finde ich die Preise für Halter und Adapterringe überzogen.

Achja, war gestern wieder auf der Seite von Filterdude und nun haben sie den 105mm Ring für einen Polfilter im Angebot. Natürlich wieder wesentlich günstiger als Lee. Ich sehe nun keinen Grund mehr überhaupt noch den "originalen" Halter zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten