eskah
Themenersteller
Hallo,
ich möchte hier ein kurzes Review zum „Filterdude-Filterhalter“ schreiben. Den Filterhalter gibt es zurzeit nur für 100mm-Filter. Auf den Filterhalter bzw. den Hersteller bin ich in der Bucht aufmerksam geworden, da außerdem Halter noch Lee-kompatible Weitwinkeladapterringe zu einem Drittel des Lee-Preises angeboten werden. Ein paar mehr Bilder zum Halter habe ich bei wordpress hochgeladen. Aus reiner Neugier habe ich mir dann so einen Adapterring bestellt und war so positiv überrascht, dass ich gleich noch nach Filterhalter gefragt habe.
Aber erst kurz zu Adapterring:
Mit meiner Bestellung funktionierte alles tadellos, durch den niedrigen Preis sind weder Steuern noch Zoll fällig und ich hatte eine Woche nach Versand meinen WA-Ring in der Hand. Der passt perfekt an meinen Lee-Filter, ist wie das Lee-Exemplar komplett aus Aluminium. Kleine Unterschiede lassen sich erst beim genauen Hinsehen ausmachen. Der Lee-Ring hat ein paar abgerundete Kanten mehr und ist etwas massiver gearbeitet (Küchenwaage; Lee: 25 g; Filterdude: 21 g). Stabilitätsunterschiede gibt es aber bei meinen Exemplaren keine.
Nun zum Filterhalter:
Auch hier wieder keine Probleme bei der Lieferung, eine Woche nachdem das Päckchen auf die Reise geschickt wurde, war es da. Das Paket enthält den Filterhalter selbst, eine gepolsterte Tasche und ein Päckchen mit zusätzlichen Einschubfächern (für einen 2 mm oder 4 mm dicken Filter) und längeren Schrauben. Wer ein Kit inkl. Adapterring bestellt, erhält natürlich auch noch den Adapterring.

Zusätzlich zum in der Bucht angegebenen Inhalt lagen dem Filterhalter noch ein weiterer Einschub und längere Schrauben bei. Eigentlich mein größtes Bedenken gegenüber dem Lee-Halter, dass der Dude-Halter nur maximal zwei Filter aufnehmen kann. Ob nun generell ein zusätzlicher Einschub dem Paket beigelegt wird, oder ob man diesen optional erwerben kann habe ich aber noch nicht herausgefunden.
Die Qualität des Filterhalters geht in Ordnung. Es wird stabiler Kunststoff verwendet, der sich nur in der strukturierten Oberfläche von der Lee-Variante unterscheidet. Die messingfarbene Arretierung gleicht der des Lee-Halters fast wie ein Ei dem anderem, dazu später mehr. Eine Neuerung gibt es dann aber doch. Zur Modifikation des Halters werden Muttern verwendet, die sich mit der Hand auf und zuschrauben lassen. So kann man den Halter verändern ohne Werkzeug zu benutzen. Praktisch!
Bei genauerem hinsehen Fallen dann aber doch ein paar Verarbeitungsmängel, wie nicht ganz sauber entfernte Kunststoffreste, auf. Das ist natürlich nur optischer Natur, einen Einfluss auf die Funktion hat das nicht. Bedenkt man den Preis nehme ich das sehr gerne in Kauf. Schwieriger wiegt für mich, dass die längeren Schrauben zu lang sind, um die zusätzlichen Einschübe zu montieren. Hier musste ich die Schrauben mit einer Feile kürzen, um sie zu verwenden. Das ist ärgerlich, wohl aber auch dem Preis geschuldet. Dennoch sollte hier die Qualitätskontrolle in Zukunft etwas nachbessern.
Auf der Kamera sitzt der Halter genauso gut wie der Lee-Halter. Einen Unterschied kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Im Gegensatz zur Lee-Version lässt sich meine Version des Dude-Halter nicht durch Druck versehentlich vom Adapterring lösen. Ein Grund kann die leicht unterschiedliche Fixierung der beiden Halter sein. Bei genauer Betrachtung des messingfarbenen Verschlusses fällt auf, dass dieser beim Dude-Halter zwar etwas kürzer ist, aber steiler verläuft. Ob es sich dabei um Absicht handelt, kann ich nicht beurteilen. Ich bevorzuge aber die Version des Dude-Halters.

Der Dude-Halter rastet sauber in den Adapterring ein, lässt sich leichtgängig genug drehen und bleibt trotzdem gut in jeder Position. Die Filter lassen sich meiner Meinung nach vielleicht einen ticken schwergängiger einschieben als in den Lee-Halter, hier kann mich mein Gefühl aber auch trügen. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Halter noch neu ist. In Position geschoben sitzen die Filter aber fest und man muss sich keine Gedanken machen, dass die Filter im nächsten Moment auf dem Boden landen.
Mein Fazit zum Halter ist somit sehr positiv. Hier bekommt man einen sehr günstigen 100mm-Filterhalter der in der Funktion keinen Vergleich mit dem Lee-Filterhalter scheuen muss. Die Verarbeitungsqualität erreicht nicht ganz das Niveau von Lee, ist aber dennoch vollkommen in Ordnung. Wenn das Problem mit den Schrauben behoben wird, stellt der Filterhalter von The FilterDude eine vor allem preislich sehr interessante Alternative zum Haltersystem von Lee, Hitech und Co dar.
ich möchte hier ein kurzes Review zum „Filterdude-Filterhalter“ schreiben. Den Filterhalter gibt es zurzeit nur für 100mm-Filter. Auf den Filterhalter bzw. den Hersteller bin ich in der Bucht aufmerksam geworden, da außerdem Halter noch Lee-kompatible Weitwinkeladapterringe zu einem Drittel des Lee-Preises angeboten werden. Ein paar mehr Bilder zum Halter habe ich bei wordpress hochgeladen. Aus reiner Neugier habe ich mir dann so einen Adapterring bestellt und war so positiv überrascht, dass ich gleich noch nach Filterhalter gefragt habe.
Aber erst kurz zu Adapterring:
Mit meiner Bestellung funktionierte alles tadellos, durch den niedrigen Preis sind weder Steuern noch Zoll fällig und ich hatte eine Woche nach Versand meinen WA-Ring in der Hand. Der passt perfekt an meinen Lee-Filter, ist wie das Lee-Exemplar komplett aus Aluminium. Kleine Unterschiede lassen sich erst beim genauen Hinsehen ausmachen. Der Lee-Ring hat ein paar abgerundete Kanten mehr und ist etwas massiver gearbeitet (Küchenwaage; Lee: 25 g; Filterdude: 21 g). Stabilitätsunterschiede gibt es aber bei meinen Exemplaren keine.
Nun zum Filterhalter:
Auch hier wieder keine Probleme bei der Lieferung, eine Woche nachdem das Päckchen auf die Reise geschickt wurde, war es da. Das Paket enthält den Filterhalter selbst, eine gepolsterte Tasche und ein Päckchen mit zusätzlichen Einschubfächern (für einen 2 mm oder 4 mm dicken Filter) und längeren Schrauben. Wer ein Kit inkl. Adapterring bestellt, erhält natürlich auch noch den Adapterring.

Zusätzlich zum in der Bucht angegebenen Inhalt lagen dem Filterhalter noch ein weiterer Einschub und längere Schrauben bei. Eigentlich mein größtes Bedenken gegenüber dem Lee-Halter, dass der Dude-Halter nur maximal zwei Filter aufnehmen kann. Ob nun generell ein zusätzlicher Einschub dem Paket beigelegt wird, oder ob man diesen optional erwerben kann habe ich aber noch nicht herausgefunden.
Die Qualität des Filterhalters geht in Ordnung. Es wird stabiler Kunststoff verwendet, der sich nur in der strukturierten Oberfläche von der Lee-Variante unterscheidet. Die messingfarbene Arretierung gleicht der des Lee-Halters fast wie ein Ei dem anderem, dazu später mehr. Eine Neuerung gibt es dann aber doch. Zur Modifikation des Halters werden Muttern verwendet, die sich mit der Hand auf und zuschrauben lassen. So kann man den Halter verändern ohne Werkzeug zu benutzen. Praktisch!
Bei genauerem hinsehen Fallen dann aber doch ein paar Verarbeitungsmängel, wie nicht ganz sauber entfernte Kunststoffreste, auf. Das ist natürlich nur optischer Natur, einen Einfluss auf die Funktion hat das nicht. Bedenkt man den Preis nehme ich das sehr gerne in Kauf. Schwieriger wiegt für mich, dass die längeren Schrauben zu lang sind, um die zusätzlichen Einschübe zu montieren. Hier musste ich die Schrauben mit einer Feile kürzen, um sie zu verwenden. Das ist ärgerlich, wohl aber auch dem Preis geschuldet. Dennoch sollte hier die Qualitätskontrolle in Zukunft etwas nachbessern.
Auf der Kamera sitzt der Halter genauso gut wie der Lee-Halter. Einen Unterschied kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Im Gegensatz zur Lee-Version lässt sich meine Version des Dude-Halter nicht durch Druck versehentlich vom Adapterring lösen. Ein Grund kann die leicht unterschiedliche Fixierung der beiden Halter sein. Bei genauer Betrachtung des messingfarbenen Verschlusses fällt auf, dass dieser beim Dude-Halter zwar etwas kürzer ist, aber steiler verläuft. Ob es sich dabei um Absicht handelt, kann ich nicht beurteilen. Ich bevorzuge aber die Version des Dude-Halters.

Der Dude-Halter rastet sauber in den Adapterring ein, lässt sich leichtgängig genug drehen und bleibt trotzdem gut in jeder Position. Die Filter lassen sich meiner Meinung nach vielleicht einen ticken schwergängiger einschieben als in den Lee-Halter, hier kann mich mein Gefühl aber auch trügen. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Halter noch neu ist. In Position geschoben sitzen die Filter aber fest und man muss sich keine Gedanken machen, dass die Filter im nächsten Moment auf dem Boden landen.
Mein Fazit zum Halter ist somit sehr positiv. Hier bekommt man einen sehr günstigen 100mm-Filterhalter der in der Funktion keinen Vergleich mit dem Lee-Filterhalter scheuen muss. Die Verarbeitungsqualität erreicht nicht ganz das Niveau von Lee, ist aber dennoch vollkommen in Ordnung. Wenn das Problem mit den Schrauben behoben wird, stellt der Filterhalter von The FilterDude eine vor allem preislich sehr interessante Alternative zum Haltersystem von Lee, Hitech und Co dar.
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_7247.jpg127,7 KB · Aufrufe: 54
-
Exif-DatenIMG_7250.jpg89,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet: