• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S RF 100-500 Alternative

.. Da ich kein Profi bin und scharfe Aufnahmen nach Hause bringen muss ist das mit dem etwas langsameren AF für mich vermutlich verschmerzbar...

Ohne jetzt provozieren zu wollen: Weshalb fotografierst du mit Kamera und Objektiv, wenn du keine scharfen Aufnahmen als Ziel hast? :ugly:

Im Ernst: Kauf dir ein Spektiv mit Adapter für Smartphone. Das kostet weniger, kann (auch im Ernst) wirklich tolle Bilder erzeugen - hat aber keinen AF.

Das ist jetzt übrigens auch eine Alternative, mit der durchaus Leute Bilder aufnehmen.

.
 
Lieber Jens. Es scheint das du etwas nicht korrekt verstanden hast. Aber ich erkläre es dir gerne.

Es gibt einen Unterschied zwischen wollen und müssen. Du unterstellst mir, ich wolle keine scharfen Bilder mit nach Hause nehmen. Das steht dort aber in meinem Satz nirgends. Da steht, dass ich nicht muss.

Weitere Erklärung: Ein Sportfotograf, der damit seine Brötchen verdient, muss scharfe Fotos mit nach Hause nehmen. Und ein Hobby Tierknipser wie ich muss das eben nicht. Er freut sich aber natürlich wenn er welche nach Hause bringt.

Und wenn er keine nach Hause bringt, weil das günstige Objektiv versagt, kann er immer noch das teure Canon kaufen. Wenn er aber doch welche nach Hause bringt, freut er sich über 1700€ die er gespart hat.

Keine Ahnung warum du dich so dagegen wehrt, dass ich Geld spare. Wie sonst soll ich mir erklären, dass du nur Beiträge bringst, die nichts mit dem Thema zu tun haben?
 
...Es scheint das du etwas nicht korrekt verstanden hast. Aber ich erkläre es dir gerne. ...


Keine Ahnung warum du dich so dagegen wehrt, dass ich Geld spare. Wie sonst soll ich mir erklären, dass du nur Beiträge bringst, die nichts mit dem Thema zu tun haben?

Ach, lieber Marzocco, ich habs immer noch nicht verstanden: Man fotografiert doch nicht, um Geld zu sparen. Und du kannst mir durchaus glauben, dass fast jeder hier den Anspruch hat, nicht nur einfach ein paar Bilder aufzunehmen, sondern sich neben einem scharfen Motiv auch etwa um Bildgestaltung und ähnliches zu kümmern.


Um jetzt nicht OT zu werden, greife ich nochmals meinen absolut Ernst gemeinten obigen Vorschlag auf. Schau mal hier, was damit alles geht. Und es gibt auch hier im Forum einige Fotografen, die das nutzen und wirklich erstaunlich Bilder zeigen können:
https://www.swarovskioptik.com/at/d...phone-adapters/variable-phone-adapter/5490173

.
 
Und jetzt beenden wir diesen OT Exkurs und kommen zurück zum Thema - RF 100-500 Alternative.


Vielen Dank
 
Es geht hier ausschließlich um eine Alternative zum RF 100-500

Was auch Spektiv sein könnte so nach der ganzer Diskussion. (Will da aber mit keinem Admin über seine Entscheidung diskutieren - siehe weiter)

Und nun ganz ernst gemeinte Frage wäre vielleicht vorher festzulegen was in diesem Threadkontext als "Alternative" gelten/ gesehen sein soll.

- Leichter
- Billiger
- Optisch besser
- Lichtstärker
- schneller/ sicherer AF
.......
.......
So lange das nicht wirklich festgelegt ist, braucht man sich nicht wundern - und auch hier will ich weder Jens, Marzocco noch sonst jemand "angreifen" - wenn jemand der vielleicht nicht unbedingt auf Geld achten muss etwas anderes als Alternative sieht/ für sich akzeptiert als jemand anders der schon anders mit Geld umgehen muss.
So gesehen, kann ich durchaus die Argumentation von Jens aber auch die von Marzocco durchaus verstehen. Ich hatte auch vor einiger Zeit so eine Diskussion gestartet. Bilde mir zumindest aber ein, dass ich ganz klar geschrieben hatte, dass es mich in erster Linie die Lichtstärke interessiert und Preis usw. erst viel später.
Das 100-500 hat meiner Meinung nach den Canon "typischen" Preis, ist aber dabei doch leicht und kompakt was man mit der Lichtschwäche "bezahlt".
Und ich meine das "Problem" (oder zumindest eine gewisse Unruhe) hat Sony mit dem 200-600/6.3 hervorruft. Canon hat es aber nicht verstanden. Sigma - so hatte ich mal der Support geäußert - darf keine RF Objektive auf den Markt bringen. SO hätte ich erwartet, dass sie die vorhandene Linsen mit FW Updates oder zur Not wie vor vielen Jahren mit Chip- Updates auf die Spiegellose "anpassen".
 
Es geht doch nicht hier darum, um jemanden anzugreifen.
Ich kaufe mir eine Kamera für 4500 €, und werfe dann mal die Frage in in das Forum mir ein "billiges" Objektiv zu kaufen, das ist ein Widerspruch in der Sache in sich. Entweder ich habe das " Geld" oder nicht.
Dann kaufe ich mir keine R5 !
 
Es geht doch nicht hier darum, um jemanden anzugreifen.
Ich kaufe mir eine Kamera für 4500 €, und werfe dann mal die Frage in in das Forum mir ein "billiges" Objektiv zu kaufen, das ist ein Widerspruch in der Sache in sich. Entweder ich habe das " Geld" oder nicht.
Dann kaufe ich mir keine R5 !

Moin!
Ich kann es schon verstehen,
wenn auch R5er nach einer Alternative zu einem
»Lichtschutzglas« für ~ 3000 €, mit einer Anfangsblende von 7.1 bei 500mm, suchen.

Wenn es um Alternativen geht, ist Canon gefordert,
hier endlich Genehmigungen zu erteilen,
dass vernünftige, kompatible und auch preisgünstigere Alternativen möglich werden.

mfg hans
 
Was auch Spektiv sein könnte so nach der ganzer Diskussion.


:top:

Und nun ganz ernst gemeinte Frage wäre vielleicht vorher festzulegen was in diesem Threadkontext als "Alternative" gelten/ gesehen sein soll.

- Leichter
- Billiger
- Optisch besser
- Lichtstärker
- schneller/ sicherer AF


:top:



Das kann nur der TO festlegen und es wäre nach dem Verlauf der Diskussion mehr als fällig.


Ohne diese Vorgaben können wir hier gleich schließen.
 
Es geht doch nicht hier darum, um jemanden anzugreifen.
Ich kaufe mir eine Kamera für 4500 €, und werfe dann mal die Frage in in das Forum mir ein "billiges" Objektiv zu kaufen, das ist ein Widerspruch in der Sache in sich. Entweder ich habe das " Geld" oder nicht.
Dann kaufe ich mir keine R5 !

Also, wenn ich die Fragen von "Marzocco" (#12) - der ursprüngliche TO ist ja nicht mehr "dabei" - richtig lese, schreibt er davon eine R6 zu besitzen und keine R5. Im Ergebnis, ist das aber auch egal - ich (!) sehe den Widerspruch nicht.

Bei den meisten Menschen ist Geld "endlich". Warum sollte man dann nicht über Alternativen nachdenken? Dass diese mit Kompromissen behaftet sind, ist auch dem Fragesteller bewusst. Alles was er wissen wollte - und von dem ich denke, dass es "erschöpfend" diskutiert wurde - waren Erfahrungswerte von Usern ob diese für ihn akzeptabel sein könnten. Nicht jeder findet sein Glück darin in den fertigen Bildern bei 200-facher Vergrößerung nach Pixeln, CA und anderen Dingen zu suchen ;-).
 
Ich kaufe mir eine Kamera für 4500 €, und werfe dann mal die Frage in in das Forum mir ein "billiges" Objektiv zu kaufen, das ist ein Widerspruch in der Sache in sich.

Sehe ich etwas anders. Meistens fotografiere ich Vögel. So habe ich auch das 600/4 III. Portraits oder Menschen habe ich glaube ich das letzte mal vor 5 Jahren oder fotografiert - so tuts mein Sigma 85/1.4 für glaube ich 350 EUR ganz gut.
(Ich hoffe man kann erkennen was ich damit sagen will)

Ohne diese Vorgaben können wir hier gleich schließen.

Jupp und der ist ew. von der Diskussion "müde" und äußert sich gar nicht mehr.
 
Der TO hat sich schon ewig nicht mehr gemeldet. Mittlerweile geht es doch um Marzocco. Und der hat doch deutlich geschrieben, dass er gerne wüsste, welches 150-600 den schnellsten AF hat.

Daher kann ich weder verstehen, warum hier plötzlich Spektive ein Thema sind, noch das hier User angegangen werden sich kein "billiges" Objektiv zu leisten, wenn man schon eine R5 kauft. Erstens hat Marzocco eine R6 und zweitens finde ich persönlich ein Objektiv für 1500€ nicht billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich plane eine Reise nach Südafrika und bräuchte zu meinem RF 70-200 2.8 etwas längeres mit guter Lichtstärke. Eigentlich hatte ich das EF 300 2.8 mit 2x Konverter überlegt. Nachdem ich diese Kombination bei einem Kollegen in den Händen hatte, überlege ich nun doch etwas handlicheres anzuschaffen.
Ich Reise mit Familie 3 Wochen durch das Land und im Etosha Nationalpark sind wir nur 3 Tage.

Die verbleibende Hemmschwelle ein RF 100-500 zu nehmen ist die min. Blende von 7.1 bei 500. Vor 3 Jahren war ich mit einem EF 100-400 L in Südafrika unterwegs, hier waren die Freistell- Möglichkeiten für meine Wünsche gerade akzeptabel, wie viel die 7.1 nun zu Buche schlagen- allerdings bei doch 500mm möchte ich nun euch fragen.
Das Sigma 150-600 SPORTS käme auch in Frage, das hat ja zumindest 6.3 bei 600. Weiß jemand wie viel das bei 500mm hätte?
Danke für eure Meinung bzw. Erfahrung.
Schöne Grüße
Christian
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leih Dir ein RF 100-500mm aus, um Dir selbst ein Bild zu machen. Im Vergleich zum EF 100-400mm II ist das RF noch ein Stück besser.

Selbst mit dem RF 1,4 Extender hab ich das bereits verwendet:
https://flic.kr/p/2nfeEzd

Auch mit Extender und fast 80% Crop:
https://flic.kr/p/2kVJ2T6


Ein EF 300 2.8 II habe ich ebenfalls, nutze es auch mit 1,4 Extender III. Beides hat ist an der R5 Spitze, aber halt größer und schwerer als ein RF 100-500mm.

Mein EF 300 2.8 II mit Extender und (der Schärfentiefe wegen) Blende 8:
https://flic.kr/p/2nu6vfJ
https://flic.kr/p/2npB5RB

Kurz und gut: Beides funktioniert 1A. Das EF 300 2.8 II hat natürlich das bessere Bokeh, aber schneller und deutlich leichter und - weil Zoom - universeller ist das RF 100-500mm.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verbleibende Hemmschwelle ein RF 100-500 zu nehmen ist die min. Blende von 7.1 bei 500. Vor 3 Jahren war ich mit einem EF 100-400 L in Südafrika unterwegs, hier waren die Freistell- Möglichkeiten für meine Wünsche gerade akzeptabel, wie viel die 7.1 nun zu Buche schlagen- allerdings bei doch 500mm möchte ich nun euch fragen.

Wenn dir das EF 100-400 in Sachen Freistellung genügte, dann wird es auch das RF 100-500. Bei 400 mm sind beide bei Blende 5.6 und das RF hat darüber hinaus ein Viertel mehr Brennweite dafür ist die Blende dann um das gleiche Viertel kleiner (also bezüglich Freistellung ein Nullsummenspiel). Über die Bildqualität kann ich persönlich nichts sagen aber viele andere berichten, dass das RF 100-500 besser sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war im November 2021 mit dem RF 100-500 in Südafrika und Botswana.
Falls du dort einen Schwerpunkt auf Wildlife-Fotografie legst, kann ich dir dieses Objektiv empfehlen.
Ausreichend Brennweite für die meisten Tierbegegnungen und ebenso ausreichend lichtstark..

Klar, gibt es immer mal eine Situation, wo man von beidem mehr möchte.
Könnte man haben, dann schleppt man aber deutlich mehr mit, als mit diesem kompakten Zoom, welches auch als Not-Makro dienen kann.

Wegen der Freistellung würde ich mir keine allzu grosse Sorgen machen.
Für weit entfernte Tiere wird das ohnehin schwierig, sie vom unscharfen Hintergrund abzugrenzen. Auch mit lichtstärkeren Optiken.
Und bei nahen Tieren, wenn der Hintergrund etwas weiter weg ist, klappt das schon ganz ordentlich bis sehr gut, wobei das Bokeh okay ist, aber halt wie bei den meistens Zooms - nicht gerade erste Sahne.

Für mich wäre dieser Aspekt kein Killerkriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE Jens, Orthocelsus und Reussrunner!

Nun ist mir klar, das verbleibende Kriterium ist das Bokeh. Und dabei ist mir der Vorteil des 300 2.8 er mit dem Nachteil der Größe u Gewicht für diese Reise nicht wert.
@ Jens, einfach traumhaft deine Fotos. TOP !! Deine Aufnahmen mit dem RF 100-500 haben mich überzeugt. Konntest du das Bukeh bei der Nachbearbeitung noch verbessert (wenn das überhaupt geht?).
Perfekt wäre ein Kompromiss zwischen den Beiden.
Für mich ist die Entscheidung nun für das RF 100-500 gefallen.
Dankeschön
Gruß aus Tirol
Christian
 
Hallo zusammen,

Ich besitze seit 2016 ein Sigma 150-600 C auf einer EOS 7Mk2. Bin mit dieser Kombi schon mehrmals in Afrika auf Safari gewesen und mehrere Tausend Bilder (Schwerpunkt Vogel und Tierfotografie) gemacht - eigentlich auch zufrieden mit der Optik. Die Schärfe ist gut das Auge wenn der Fokus getroffen hat und das Licht passt auch scharf aber ich denke es könnte noch besser sein.

Jetzt hab ich mir vor 2 Monaten eine Eos R7 gekauft und war in Kenia damit auf Foto Safari. Hab mit dem RF/EF Adapter auf der R7 gearbeitet. Jetzt wird die Kombi noch mal um 2 cm länger und das Sigma Objektiv ist ja auch sehr schwer.

Nun bin ich beim überlegen ob ich mir das RF 100-500 zulegen sollte. V und N
Weniger Gewicht
Teuer
kürzer (auch kürzer in der Brennweite)
kein Adapter notwendig


Was mich aber interresieren würde zeichnet das RF 100-500 wirklich besser als das Sigma? Hat jemand beide Optiken und kann einen markanten Unterscheid bemerken?

Linientest hab ich nur von Sigma einen gefunden.

Was meint Ihr?

Danke Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten