• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S RF 14-35 f4 L IS USM oder EF 16-35 f2.8 L IS USM III an der EOS R

DanielB

Themenersteller
Hallo,

da ich von dem Gedanken einer Kompaktkamera weg bin und für meine Dubai Reise meine EOS R mitnehme, spiele ich mit dem Gedanken, welches Weitwinkelzoomobjektiv es sein soll.

Ins Auge gefallen ist mir das RF 14-35 f4 L IS USM und das EF 16-35 f2.8 L IS USM III, letzteres gebraucht, da die Preise angemessen sind im Moment.

Wert lege ich hier auf Bildqualität, der AF wird beim EF 16-35 auch sehr gut sein, aber nicht so schnell, wie beim RF 14-35, spielt für mich aber keine große Rolle, da ich damit kein Sport fotografieren möchte.

Was mich beim RF 14-35 f4 abschreckt, ist die Abdunklung der Ecken bei 14mm, wenn man die Objektivkorrektur der Kamera ausschaltet, so wie ich es in einem Testvideo gesehen habe, mit Objektivkorrektur an, ist alles gut.

Für was würdet ihr euch entscheiden?
 
Hallo Daniel,

die Objektive liegen doch in unterschiedlichen Kategorien. Vergleich RF 14-35 f/4 vs EF 16-35 f/4 oder aber RF 15-35 f/2,8 vs EF 16-35 f/2,8.
Ich kann beide f/4er aus eigener Erfahrung empfehlen. An einer R-Kamera auf jeden Fall RF. Leichter, und mindestens gleich gut, vom Stabi besser.

Grüße,
Florian
 
Kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen: Das RF 14-35/4 ist dem EF 16-35/4 überlegen. Wobei Letzteres auch nicht wirklich schlecht ist.

Abgesehen davon machen die 2mm weniger im UWW auch nen recht ordentlichen Unterschied. Ich hab den Umstieg keine Minute bereut, auch wenns aufm Konto erst mal weh tut.
 
Nimm das RF 14-35, wenn das Geld da ist. Ich spreche aus Erfahrung. Habe damals das EF 16-35mm F4 gebraucht genommen, jetzt ärgere ich mich. Zum einen nervt der Adapter, weil die Linse damit nicht hochkant in den Rucksack passt und liegend kein Platz mehr ist. Außerdem hatte ich jetut das problem das die 2mm gefehlt haben, zudem ist das RF glaube auch leichter und ist nicht so kopflastig
 
Ich würde mich hier gerne mal mit reinhängen, weil ich es unnötig finde, einen neuen Thread aufzumachen:

Ich habe aktuell 400€ virtuelles Cashback von Canon und würde mir gerne ein UWW zulegen. Für den Cashback berechtigt sind da nur 15-35mm f2.8 und 14-35mm f4. Das 14er kostet auf Amazon 1399€, abzgl. der 400€ von Canon komme ich da so auf einen reellen kaufpreis von 999€. Es reizt mich, das Objektiv zu bestellen.
Ich habe jetzt einige Youtube videos gesehen die sagen, dass das f4 schärfer sein soll. Finde ich gut. Die Vignettierung finde ich teils sogar ganz cool, ist ja aber mit LR auch schnell wegzubekommen. Also uneingeschränkte Kaufempfehlung für Landschaftsfotografie?

Ich bin mir etwas unsicher bzgl. der Blende 4, aber das Rauschverhalten der neuen Kameras (und meiner R6MK2) sollte doch gut sein. Und der IS sollte dazu sein übriges tun, oder? :D

Danke und Gruß!
 
Ich bin etwas unsicher vor Aufnahmen ohne Stativ in der Dämmerung oder in schattigen Bereichen von Städten. Aber ich habe mir gerade mal meine ISO 1600 Fotos von der letzten Nacht angeschaut. Das rauscht ja wesentlich weniger als früher mit der DSLR.
 
Ich bin etwas unsicher vor Aufnahmen ohne Stativ in der Dämmerung oder in schattigen Bereichen von Städten. Aber ich habe mir gerade mal meine ISO 1600 Fotos von der letzten Nacht angeschaut. Das rauscht ja wesentlich weniger als früher mit der DSLR.
Mit deiner R6II kannst freihand von den Belichtungszeiten ja ziemlich lange belichten, wenn keine Bewegung im Spiel ist. Mit ISO10.000 hätte ich auch kein Problem dank aktueller KI Entrauschung.
Wenn Sternenhimmel oder Nordlichter kein Thema sind, dann hat man von dem 1mm untenrum mehr.
 
Mit deiner R6II kannst freihand von den Belichtungszeiten ja ziemlich lange belichten, wenn keine Bewegung im Spiel ist. Mit ISO10.000 hätte ich auch kein Problem dank aktueller KI Entrauschung.
Wenn Sternenhimmel oder Nordlichter kein Thema sind, dann hat man von dem 1mm untenrum mehr.
Ich habe für Astro das Samyang MF 14mm f2.8. Für Astro toll, für Landschaft am Tag eher ungeeignet, da ich keine Verlaufsfilter etc. ohne weiteres anschrauben kann. Deshalb soll ein UWW Zoom her :) Habe das 14-35 jetzt für 1399€ bestellt. Denke, mit den 400€ Rabatt habe ich einen guten Preis erwischt!
 
Cashback-Aktionen und insbesondere daran teilnehmende Händler sind im DSLR-Forum keine erwünschten Themen. Für Infos dazu gibt es die Homepages der jeweiligen Hersteller.
 
Also uneingeschränkte Kaufempfehlung für Landschaftsfotografie?
Definitv ja.

Ich bin etwas unsicher vor Aufnahmen ohne Stativ in der Dämmerung oder in schattigen Bereichen von Städten.
Es gibt halt immer noch Grenzen. Es sind Kameras, keine Nachtsichtgeräte. Und bei Landschaft will man ja gern auch mal etwas weiter abblenden. Und da ist und bleibt im Zweifelsfall das Stativ das Mittel der Wahl. Zeit spielt dann eine untergeordnete Rolle. Und so Sachen wie Bildaufbau besser komponieren können gibts ja auch noch...
 
Seit Jahren habe und nutze ich das RF 15-35 2,8 und bin auch mit dessen Qualitäten absolut zufrieden.

Braucht man nur ganz selten f/2,8, würde ich mir heute aber wohl eher das RF 14-35 kaufen:
- deutlich kleiner und leichter als das f2,8er
- 77mm Objektivdurchmesser (wie meine anderen Objektive, die ich auf Landschaftstouren mitnehme RF 24-105 f4L und RF 100-500)

Beides sind in gewisser Weise "schwer wiegende" Gründe, die man im Rucksack merkt. :D

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten