• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF 800mm F5.6 L IS USM und RF 1200mm F8 L IS USM

Da aktuell kein anderer Hersteller ein vergleichbares 800 und 1200 im Programm hat, kann Canon den Preis diktieren...
Diktieren ist wohl hier das falsche Wort. Die Dinger müssen ja auch verkauft werden. Sie können diese Preise einfach mal veranschlagen aber diktieren?
Sollte man nicht abwarten wie die Bildqualität ist, die mit diesen Objektiven erzielt werden kann, bevor man kritisiert?

Über 20000 Euro..... wie gut soll denn da die Bildqualität sein?
Sie werden schon tolle Bilder machen.
 
Das RF 600 f4 kostet 13.000€ der TC nochmal 700€ wenn mich nicht alles täuscht ich glaube nicht dass es viele Kunden gibt die nur um 2 Handgriffe zu sparen 8.000€ ausgeben (vorausgesetzt es würde dann so viel kosten wie das 1200 f8)

Das ist mir schon klar. Aber wer soll denn dann das 1200/8 kaufen? Das 600/4 ist so gesehen immer die bessere Wahl, da es günstiger ist und anscheinend mit dem 2fach TK nicht schlechter als jetzt das 1200/8.

Wenn der TK zuschaltbar wäre, hätte man immerhin einen gewissen Mehrwert. Im Hier und Jetzt sehe ich das 1200/8 - drastisch ausgedrückt - als klare Fehlentwicklung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diktieren ist wohl hier das falsche Wort. Die Dinger müssen ja auch verkauft werden. Sie können diese Preise einfach mal veranschlagen aber diktieren?
:lol::lol:
Wie kommst du drauf dass die "Dinger" verkauft werden müssen? Das sind keine Brott- und Butter Objektive sondern sagen wir mal "Technik-Demos" und Objekte für Sammler...
 
Richtig. Da gibts ja einige solcher Kandidaten unter den Objektiventwicklungen.

Wobei es doch etwas schade ist. Denn manch einer würde sowas bestimmt gerne nutzen wollen, aber beim aufgerufenen Preis dann doch Abstand nehmen. Ein wenig moderater hätten sie durchaus ausfallen dürfen, um ein größeres Publikum anzusprechen.
 
Re: RF 1:5,6/800 mm L IS USM und RF 1:8/1200 mm L IS USM

Das seh ich ein bißchen als vertane Chance an.
Ich fürchte, das stellst du dir zu einfach vor.

Auch wenn die hinteren Linsengruppen des RF 800 und RF1200 im Prinzip wie fest eingebaute Telekonverter funktionieren, so wäre es trotzdem noch einmal eine ganz andere Geschichte, diese ein- und ausschwenkbar zu machen. Weil nämlich dann die vorderen Linsengruppen ohne Hinterglied (mindestens) die gleiche optische Leistung bringen müßten wie mit. Der Aufwand für die optische Konstruktion wäre dann noch einmal bedeutend höher.
 
Denn manch einer würde sowas bestimmt gerne nutzen wollen, aber beim aufgerufenen Preis dann doch Abstand nehmen.
Manch einer würde auch gerne auch einen 911 Turbo fahren - "aber beim aufgerufenen Preis dann doch Abstand nehmen." - gehört in die gleiche Kategorie...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manch einer würde auch gerne auch einen 911 Turbo fahren - "aber beim aufgerufenen Preis dann doch Abstand nehmen." - gehört in die gleiche Kategorie...:)

Da muss man garnicht so hoch greifen, fahre ich mit nem ordentlichen 5er das erste Mal vom Hof des Händlers habe ich auch fast so ein Objektiv verbraten.....
 
Das RF 600 f4 kostet 13.000€ der TC nochmal 700€ wenn mich nicht alles täuscht ich glaube nicht dass es viele Kunden gibt die nur um 2 Handgriffe zu sparen 8.000€ ausgeben...

Bevor du solche Dinge über die Technik der neuen langen Tüten schreibst, solltest du dich informieren, wie diese beiden Objektive funktionieren. :rolleyes:


.
 
AW: Re: RF 1:5,6/800 mm L IS USM und RF 1:8/1200 mm L IS USM

Ich fürchte, das stellst du dir zu einfach vor.

Dass es nicht einfach ist, ist mir schon klar. Daher ist ja auch ein nicht unerheblicher Preisaufschlag vom 600er zum 1200er gerechtfertigt. Aber der scheint mir bei der vorliegenden Lösung eines fix angebauten Konverters deutlich überzogen, wenn dieser wie oben erwähnt 8000 Euro betragen sollte.

Wenn man das mit dem neuen Nikon Z 400/2.8 plus eingebautem einschwenkbaren Konverter und dem Vorgänger AF-S 400/2.8 FL ohne Konverter vergleicht, scheint mir der dortige Preisaufschlag etwas plausibler.
 
Manch einer würde auch gerne auch einen 911 Turbo fahren - "aber beim aufgerufenen Preis dann doch Abstand nehmen." - gehört in die gleiche Kategorie...:)

So meinte ich das ja auch nicht. Du siehst nämlich auch nicht allzu viele 911er Turbos auf den Straßen und genauso wirst Du jetzt nicht allzu viele 1200/8er Objektive im Einsatz sehen.

Was ich meinte war der Punkt, dass Canon hier bei einer anderen Preiseinstufung und/oder einer flexibleren Konstruktion mit einschwenkbaren Konverter ein paar mehr dieser Objektive in freier Wildbahn hätte aussetzen können.
 
Was ich meinte war der Punkt, dass Canon hier bei einer anderen Preiseinstufung und/oder einer flexibleren Konstruktion mit einschwenkbaren Konverter ein paar mehr dieser Objektive in freier Wildbahn hätte aussetzen können.
Du hast es immer noch nicht verstanden - das sind Technologiedemos, Sammler- und Imageträger des Systems ohne einen praxisnahen Nutzwert... Ein 400+TK oder 600+TK ist die "Praxis"...
Es spiel für Canon keine Rolle ob sie 10 oder 50 davon verkaufen... es sind die "Einhörner" unter den "Leuchtturm-Objektiven...:)
 
Du hast es immer noch nicht verstanden - das sind Technologiedemos, Sammler- und Imageträger des Systems ohne einen praxisnahen Nutzwert...

Ich denke, wir reden aneinander vorbei.

Es mag Dir und Canon ja genügen, wenn Canon ein paar Vitrinenstücke herstellt.

Aber nochmal, das ändert nichts an der Sache, dass ein 600/4 mit eingebautem und einschwenkbaren 2.0-Telekonverter einen viel größeren praktischen Nutzwert gehabt hätte, für den Preis vielleicht auch etwas mehr Käufer gefunden hätte und ich das deshalb als vertane Chance von Canon ansehe, mit den Objektiven auch einen Umsatz zu generieren. Und die Leuchtturm-Wirkung wäre damit wahrscheinlich sogar um einiges größer gewesen als die doch etwas sparsame Entwicklung, die wir hier vorgesetzt bekommen haben.

Nunja, bislang sind es eher die peinlichsten "Neuentwicklungen" aus meiner bescheidenen Sicht, wenn es denn stimmt, dass es nur jeweils "angeschweisste" 2xTC sind.
Nix Einhorn, Karnevalslachnummer eher.

Richtig, so drastisch wollte ichs zwar nicht nochmal wiederholen, aber das ist auch meine Meinung.
 
Re: RF 1:5,6/800 mm L IS USM und RF 1:8/1200 mm L IS USM

Nunja, bislang sind es eher die peinlichsten "Neuentwicklungen" aus meiner bescheidenen Sicht, wenn es denn stimmt, dass es nur jeweils "angeschweißte" 2×TC sind. Nix Einhorn, Karnevalslachnummer eher.
Narren verlachen, was sie nicht verstehen. :rolleyes:

Nicht, daß ich persönlich die Preise von 20.000 € bzw. 23.500 € für wirklich angemessen hielte – aber echte Teleobjektive funktionieren alle so, schon immer. Anderenfalls wären es Fernobjektive mit Baulänge = Brennweite. Und dann würdest du jammern, nicht lachen.
 
.. dass ein 600/4 mit eingebautem und einschwenkbaren 2.0-Telekonverter einen viel größeren praktischen Nutzwert gehabt hätte...

Sehe ich auch so (vor allem wo Canon diesbezüglich ja mal Vorreiter war), nur andererseits ist es doch vollkommen egal wenn ein "Vollsortimenter" auch Produkte entwickelt und anbietet die der "normale" Kunde nicht kauft.
 
Nunja, bislang sind es eher die peinlichsten "Neuentwicklungen" aus meiner bescheidenen Sicht, wenn es denn stimmt, dass es nur jeweils "angeschweisste" 2xTC sind.
Nix Einhorn, Karnevalslachnummer eher.
Deine Meinung sei dir gegönnt... Für dich hat Canon so einige "peinliche Neuentwicklungen" in letzter Zeit gehabt - aber du hast dich doch zum Glück für das Sony Siegersystem entscheiden - also alles richtig gemacht...:D
 
nur andererseits ist es doch vollkommen egal wenn ein "Vollsortimenter" auch Produkte entwickelt und anbietet die der "normale" Kunde nicht kauft.

Freilich. Und im Prinzip kann es mir ja tatsächlich egal sein, da ich weder das eine noch das andere Objektiv gekauft hätte. Manchmal hat man halt auch eine Meinung zu Sachen, die einen nicht direkt was angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten