• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
Daimlermuseum Stuttgart...


Ich habe mir mal erlaubt, das Bild etwas zu bearbeiten um den schönen Mercedes heraus zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ganz neu hier und hab mich gestern das erste Mal mit HDR versucht. Ich würde mich sehr über eure Kritik und Anregung freuen!

Das erste Bild ist zu flach, hier gehört deutlich mehr Kontrast/Dynamik rein. Bild 2 und 3 wirken wie "normale" Fotos bzw. ist das Motiv nicht sonderlich interessant. Bild 3 würde wesentlich besser wirken wenn die Rolltreppe unten nicht abgeschnitten wäre. Womit erstellst du die HDRs? Würde dir empfehlen die Fotos auf jedem Fall nach dem Tonemapping noch im PS zwecks "Feintuning" zu bearbeiten.

Hab gestern abend (so ca. um 22 Uhr) eine Belichtungsreihe der Altstadt von Salzburg erstellt, hab relativ lange belichten müssen (30/15/8/4/2s), das Bildrauschen hielt sich bei den Rohdateien aber in engen Grenzen. Beim Tonemapping in Photomatix Pro jedoch rauschte es extrem :eek: (ausser bei Mikrokontrast 0), hatte das zum ersten Mal.. ist das speziell ein Problem von Langzeitbelichtungen oder hab ich was falsch gemacht? (ISO war nat. auf 100).
 
es würde mir dennoch helfen und das bild kann sich jeder downloaden zum einzeichnen der persönlichen kritik (y)

außerdem lade ich alle ein, sich an der RAW zu versuchen: http://www.materialordner.de/pv80yuT623hylzlUp0YXy460wHYukYI.html
das Passwort lautet "lajsf3kijun4hrflisahf9834hf" ohne die ""

würde mich freuen wenn es jemand besser hinbekommt als ich :)


wobei ich gleich mal vorweg anmerke, dass dieses bild nicht gut belichtet ist, jenes auf das ich verlinke gefällt mir da schon besser.
natürlich wären mehr fotos besser, aber mir gehts darum, aus einer möglichst viel herauszuholen. werde demnächst auch mal echte hdris posten und mich nicht immer darum drücken. die anleitung sollte durchaus was taugen ;) https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6732318&postcount=41

Paul hat mit seinen Anmerkungen schon recht auch wenn ich das Bild für nicht ganz so misraten betrachte - hier mal meine Interpretation.

Gruss, Udo
 
Hab gestern abend (so ca. um 22 Uhr) eine Belichtungsreihe der Altstadt von Salzburg erstellt, hab relativ lange belichten müssen (30/15/8/4/2s), das Bildrauschen hielt sich bei den Rohdateien aber in engen Grenzen. Beim Tonemapping in Photomatix Pro jedoch rauschte es extrem :eek: (ausser bei Mikrokontrast 0), hatte das zum ersten Mal.. ist das speziell ein Problem von Langzeitbelichtungen oder hab ich was falsch gemacht? (ISO war nat. auf 100).

habe generell die erfahrung gemacht, dass photomatix nicht allzugut mit nachtaufnahmen zurecht kommt. ich lass es mittlerweile garnichtmehr an pixel die mehrere sekunden belichtet wurden. der detailenhancer (mikrokontrast) ist ein lokaler detailkontrastverstärker und hat eigentlich nicht viel mit HDR zu tun. der scheint unter bestimmten vorraussetzungen derbe probleme zu bekommen. für dein vorhaben bietet sich das DRI verfahren an und wenn du dazu keine muse hast die smartobjekte in PS: lad all deine bilder im stack, mach die deckungsgleich via automatischem ausrichten, pack die in ein zusammengefasstes smartobject, schalte den smartmodus auf "mean" (arithmetisches mittel). jetzt kannst du mit dem tiefen/lichter tool die ballance zwischen hell und dunkel regeln.
 
Ich fotografiere zwar schon länger, habe aber erst vor kurzem HDRs hinbekommen, die mich selbst überzeugen (habe sie schonmal in der galerie gepostet).

Können mir diejenigen, die sich damit öfter beschäftigen noch ein paar Tipps geben?

Ballen 1:
Einstellungen:

Brennweite: 10 mm
Blende: f20
Iso 100
9And2more_kl.jpg



Ballen 2:
Einstellungen:

Brennweite: 10 mm
Blende: f20
Iso 100
4And2more_kl.jpg
 
Dann möchte ich hier auch noch ein klassisches von mir zeigen. Eine -2,0,2 EV Reihe hat für die Highlights nicht gereicht ...

Hendrik
 
edit:
kann mir mal jemand erklären wie ich nen Bild einfüge das es ne mini Ansicht bekommt? In der suche "bild einfügen" komm ich nicht der sache nahe.
Entweder du lädst es hier im Forum hoch. Oder du lädst das Bild nochmal als "Thumbnail" hoch, fügst es als Bild ein und verlinkst es zur großen Version (so wie ich):



Kritik wie immer erwünscht ;)
 
Hallo zusammen

Nach längerer Zeit mal wieder was von mir.Entstanden am Rande des Medienparks in Düsseldorf.

Meinungen und Verbesserungsvorschläge sind wie immer willkommen.

LG Uwe
 
Ein nettes Motiv!
Was HDR angeht hätte amn die Belichtung noch optimieren können. Der Innenraum kommt mir zu hell vor, über dem IR erscheints mir zu dunkel!
 
:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

das ding ist ******geil!!!

ich weiß noch nicht wie gut ich das finde, weil ab jetzt kann's jeder :D

aber im ernst: bisher war mein workflow immer: flaches tonemapping basteln >> nach photoshop wechseln >> licht und schatten da reinarbeiten wo ich das gern hätte >> "normales" bildtuning

80% davon kann man mit Oloneo schon erledigen, spart irrsinnig viel zeit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten