• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ringblitz mit CLS (Nikon Creative Lighting System)

Jacques_Norris

Themenersteller
Servus zusammen!

Ich wollte mir auf kurz oder lang mal einen Ringblitz kaufen - eigentlich nur, weil ich bei modelshootings die reflektion in den augen mit schattenfreier ausleuchtung ziemlich genial finde!

Da ich aber ansonsten überzeugter Fan des Nikon Creative Lighting bin suche ich eine Variante, wo ich den Ringblitz dort mit einbeziehen kann! Alle blitze übers kameradisplay zu steuern ist einfach zu geil - und schliesslich muss ich ja auch noch nen hintergrund etc ausleuchten!

Jetzt gibts meines erachtens nach 2 Varianten:
  • entweder mindestens 4 oder 6 Nikon R1C1-Köpfe ringförmig um die linse bauen, was ziemlich teuer ist, oder...
  • mir so nen Ringblitz-adapter kaufen, und den auf meinen SB-900 stecken

Die 2. Variante gefällt mir bisher am besten, allerdings hab ich 1. keine Ahnung, wie gut diese Ring-Blitz-Adapter sind und 2. müsste ich auch noch ne variante finden, wie ich den Blitz unterhalb der Kamera anbringe, um mittels dem Kamerainternen blitz den Ringblitz sowie die anderen Blitze zu zünden... finde die steuerung über den SB-900 nämlich relativ bescheiden!

Oder habt ihr noch andere ideen, wie man einen Ringblitz mit CLS hinbekommen kann?
Hab ich in meinen überlegungen irgendwas vergessen? funktioniert dabei irgendwas nicht?

vielen Dank und liebe grüße
Jacques
 
[*]mir so nen Ringblitz-adapter kaufen, und den auf meinen SB-900 stecken

Da gibt es recht teure (Rayflash, ~280 Euro) und ziemlich billige (O-Flash, ~35 Euro). Letzteren besitze ich und habe ihn bisher für ein paar Makros herngenommen, richtig gut ist er allerdings nicht:
Die Ausleuchtung ist nicht wirklich gleichmäßig (das könnte beim Rayflash besser sein) und der Krafthebel auf den Blitz ist schon richtig krass (das wird beim teuren wohl das gleiche Problem sein).
Es gibt ja von einigen Fremdherstellern Ringblitze, die iTTL-fähig sind, wohl aber nicht CLS - wenn das ein Aussschlusskriterium ist, bringt dir das natürlich auch nichts.
Bevor du allerdings 6 oder 8 R1C1 kaufst, würde ich mir überlegen ob das Geld in einem Studioblitzgenerator mit Ringblitzkopf nicht besser aufgehoben wäre - dann hast du zwar keine Automatik, aber deutlich mehr Power für kleine Blenden.
Eine günstige, mobile Lösung wäre z.B. um 160 Euro der Jinbei DC-600 Ringblitzkopf für den Discovery Akku-Blitzgenerator, der kostet mit 600Ws und einem normalen Kopf 550 Euro - ist aber so weit ich weiß in Europa noch nicht erhältlich.
 
Bevor du allerdings 6 oder 8 R1C1 kaufst, würde ich mir überlegen...

Diese idee wurde im übrigen ispiriert durch diese Jungs hier.

Die Automatik des CLS ist mir relativ egal, was ich aber halt so toll am CLS finde ist, dass man alle Blitze an der Kamera einstellen kann... also kein nerviges "zu den Blitzen laufen" mehr!

Dass es da billige und teure gibt hab ich auch gesehen, aber ob die guten jetzt wirklich so viel besser sind? und wenn ich dann schon ± 300 € für den ringblitzadapter und ner eigenbau-blitzhalterung ausgebe dann würd ich auch gerne echt n gutes ergebnis haben...
 
Ich hab den Rayflash in Kombination mit SB-900 und naja, es klappt. Ob die Ausleuchtung so 100% gleichmäßig ist, will ich mal bezweifeln und ich hatte das Problem, dass sich gerade im Automatikmodus die Kamera/Blitz oft vertut. Entweder zu hell oder zu dunkel, je nachdem wie weit man weg ist. Das hab ich auch nicht rausgeregelt bekommen, für Makros war es aber okay.

Wenn du Menschen damit fotografieren willst mit dem Ringlichteffekt in den Augen solltest aber noch was nicht vergessen: der Ringblitz adapter sitzt hinter der Linse, du musst also extrem nahe ans Gesicht, damit der Effekt wirklich sichtbar wird. Die Nikon SB-R200 im Kreis anzuordnen ist da die besser Wahl, die sitzen vorm Objektiv und du kannst damit den Effekt besser erzielen.

Und der Erfinder von dem Adapter ist hier im Forum ... nikon-user :top:

Update: mit dem SB-900 ist die Einstellung in der Tat etwas dürftig, da kann dir die SU-800 helfen, aber die kostet natürlich auch wieder ein paar € :(
 
Zuletzt bearbeitet:
...willst mit dem Ringlichteffekt in den Augen solltest aber noch was nicht vergessen: der Ringblitz adapter sitzt hinter der Linse, du musst also extrem nahe ans Gesicht, damit der Effekt wirklich sichtbar wird. Die Nikon SB-R200 im Kreis anzuordnen ist da die besser Wahl, die sitzen vorm Objektiv und du kannst damit den Effekt besser erzielen.
Na, ich will den Sb-900 ja UNTER meine D90 schnallen... dann kann ich den ja auch auf ne verschiebbare flexible schiene machen und kann ihn mir dann auf die höhe der Linse oder auch davor "schieben", weil ich ja nicht an den Blitzschuh der Kamera gebunden bin

Dann brauch ich auch kein SU-800, dann kann ich das nämlich auch mit dem internen Blitz der D90 steuern!
 
Willst du den Ringblitz / Adapter dann auf der selben Achse halten wie das Objektiv oder verschiebst du das dann auch?
 
ich versteh die frage gerade nicht, aber ich erklär dir einfach mal, wie ich mir das vorgestellt hatte...

an die Stativ-aufnahme-schraube der Kamera wollte ich was befestigen, so dass dann (in entsprechend passendem abstand, dass der Mittelpunkt des ringblitzadapters entsprechend mittig um das objektiv liegt) eine Schiene mit Blitzschuhhalterung unterhalb der kamera ist. und über diese schiene kann man dann den Blitz samt Ringblitzadapter an der kamera nach vorne und hinten schieben... also bei ner kurzen festbrennweite weiter nach hinten, wenn ich was längeres drauf hab oder ein zoom weiter nach vorne - das objektiv sitzt ja dann immer mittig drin!

Hoffe, das war verständlich, ansonsten mal ich dir heute abend ne skizze, muss nur jetzt gleich zu nem shooting :D

LG
Jacques
 
Du verschiebst die Achse also nicht, wunderbar :)

Wenn du das so hinbekommst, solltest den Ringeffekt im Auge auch größer hinbekommen, das Setup habe ich aber nicht versucht. Da darfst du dann Pionierarbeit leisten :top:
 
Diese idee wurde im übrigen ispiriert durch diese Jungs hier

*meld*
Ich bin einer der "Jungs"! :D

Ich muss Dir sagen, dass es relativ schwer ist, den Ring ins Auge zu zaubern. Der Durchmesser ist zu gering. Wenn es Dir nur um den Reflex geht, bist Du mit einem Ringlicht (Beispiel: http://www.foto-walser.de/artikel/510x510_ebay/16231.jpg ) besser dran.

Auch mit einem Akkugenerator und Ringblitz bekommt man den Effekt nur schwer hin, weil es eben eine Frage des Durchmessers ist.

Die Leistung ist in dem Bereich übrigens kein großes Problem. Ich liege bei ISO 100 auf einem Meter bei Blende 22.

Der Vorteil liegt beim CLS-Ring definitiv auf dem CLS. Auch wenn Du sagst, dass iTTL nicht relevant für Dich ist, wirst Du Dich wundern. Denn jede Distanzänderung bringt Lichtänderung, wenn Du manuell auf dem kleinen Raum für Portraits arbeitest. Das kann man kreativ nutzen. Aber man kann eben auch auf iTTL stellen und hat dann ziemlich konstante Ergebnisse, wenn man richtig misst (wie immer bei CLS).

Ausserdem ist es nett, die kleinen Blitze auch für andere Zwecke einzusetzen. Es sind wunderbar "versteckbare" Blitze.

Nachteile des Systems: insgesamt teuer, wenn man es nur als Ringblitz einsetzt. Und ohne CLS kein Blitz.

Falls noch Fragen: fragen! ;)
 
Hallo,

auch ein Beauty-Dish für Aufsteck/Systemblitze wäre eine Überlegung Wert:rolleyes:oder? Da mit bekommt man auch den Lichteffekt in den Augen bin...so etwas suchr ich auch,aber leider noch nicht vernünftiges gefunden:angel:


Gruß Reiner
 
Hallo "Jung" :D

Definiere "Lichteffekt". Welchen genau meinst Du?
Ich glaube den vom Ring in den Augen. Allerdings leuchtet der Beautydish ja nicht von allen seiten um die Linse herum, das dann ja wieder eine andere ausleuchtung zur folge hat!

Die benötigte Größe des Ringes ist ja aber auch vom Abstand (und somit in gewisser weise auch der Brennweite) abhängig, oder hab ich da jetzt nen denkfehler?
Angenommen ich fotografier mit 12 mm und muss entsprechend nah dran wirkt ein ring, der mit nem radius von 5 cm doch wahrscheinlich schon riesig, weil der ja auch direkt vorm gesicht sitzt
Wenn ich aber mit 300 mm knipse und dabei dann 3 meter vom Model wegstehe, muss ich ja schon durch ein halbes riesenrad fotografieren, um nen ansatzweise erkennbaren kreis zu bekommen, richtig?

klar is menschen fotografieren mit ner extrem kurzen brennweite nicht gerade so vorteilhaft, aber vielleicht kommt man da ja zu ner lösung...

Ja, der vorteil an den CLS-blitzen wäre echt, dass ich statt einen SB-900 als ringblitz zu verschenken, ich statt dessen mehr licht bekommen würde! gerade heute bei dem shooting hätt ich mir n paar blitze mehr gewünscht, um den raum hell zu bekommen! Aber ist halt doch ne ziemlich teure nummer...
wie so ziemlich einiges in der Fotografie :(
 
klar is menschen fotografieren mit ner extrem kurzen brennweite nicht gerade so vorteilhaft, aber vielleicht kommt man da ja zu ner lösung...

Nehmen wir mal als Beispiel dieses Bild von Anni: http://www.krolop-gerst.com/blog/wp-content/uploads/2009/10/sx1/sx1_1.jpg

Lt. meiner Exifdaten hatte ich eine 49er Brennweite bei DX (also 73,5 mm bei Kleinbild) und war 0,67 m entfernt. Wenn Du dann mal schauen magst, wie klein der Ring ist...
Daher auch der Rat: wenn ich es wirklich auf den Ring im Auge absehe, ist ein Ringlicht nicht nur wirtschaftlich vernünftiger.
 
Kein Ding! Mein Ringblitz ist sicher kein "Fehler", aber für Ringe im Auge eben bedingt gebrauchbar. Wie jeder Ringblitz beim Akkugenerator auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten