• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Rollei F:X Pro ND Filter Set" kombinieren - Macht das Sinn?

Vinterland

Themenersteller
Hallo alle zusammen

Ich bin neu hier im Forum und hoffe deshalb, das richtige Unterforum gewählt zu haben.

Ich habe mir vor kurzem das og. ND-Filter Set gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Nun kam mir der Gedanke, falls ich mal einen "ND16" oder "ND128" Filter benötige, dieses Set ein zweites mal zu kaufen um die beiden ND8 oder ND64 zu kombinieren.
Ich denke mal, den ND1000 zu kombinieren wird wohl kaum vorkommen.

Allerdings, hätte ich doch schon einige mögliche Varianten zum kombinieren.

Preislich gesehen, würde ich dabei mit Sicherheit immer noch günstiger stehen, als wenn ich mir noch einen ND16 oder ND64 separat kaufe, da das Set nur 49.- € kostet und die Filter sind wirklich Klasse für diesen Preis.

Was meint ihr zu meinem Gedanken, wäre das sinnvoll oder ist das totaler Blödsinn?

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten.
 
Du musst die Werte multiplizieren, nicht addieren. Wenn du zB den ND8 mit dem ND64 kombinierst, dann erhältst du einen ND512.

Üblicherweise reicht die Abstufung ND8-ND64-ND1000 für Fotografie aus.
 
... trial and error, kostet ja nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Du musst die Werte multiplizieren, nicht addieren.
Oh man, ich dachte ich muss die Werte addieren.
Bin ja noch nicht so lange in der Fotografie unterwegs, von daher kenne ich mich mit Filtern noch nicht so gut aus.

Nun, dann denke ich mal, das mein Gedanke dazu umso weniger Sinn macht.

Wieder was dazugelernt (y)

Je mehr "Billig" Glas vor der Linse, je schlechter das Ergebnis
Stimmt auch wieder.
Dann werde ich auch bei dem einen Set bleiben. Alles andere macht da ja eh keinen Sinn.

Dann vielen Dank für die Erleuchtung :giggle:
 
Ich habe mir vor kurzem das og. ND-Filter Set gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Was den Stack der Teile betrifft - nur so als Hinweis - genau dieses Set hatte ich auch mal gekauft für mein 21mm Objektiv in 67mm. Einzeln waren die so ganz OK, aber nicht besonders gut, im Stack von zwei Filtern erzeugten die bei mir ein schwaches, blau/violettes Streifenmuster, leicht gebogen von oben rechts nach links unten. Fiel besonders in der Abenddämmerung auf. Sowas kann an der Reflexion zwischen Frontlinse vom Objektiv und Filterrückseite liegen. Ich hab die dann umgetauscht und mir einen anderen Hersteller gegönnt.
 
Hallo Dirk
Einzeln waren die so ganz OK, aber nicht besonders gut, im Stack von zwei Filtern
In Kombination hab ich die Filter bis jetzt auch noch nicht getestet.
Falls dies überhaupt mal geschehen sollte.

Mit meiner Rechnung, das zwei ND8 einen ND16 ergeben, lag ich ja komplett falsch.
Da hab ich wieder was gelernt 😃.

Von daher, werde ich sowieso erstmal schauen, wie die Filter sich einzeln so machen.
Den ND64 hatte ich schon ausprobiert und die Bilder sind gut.
Ok, vielleicht sind die nicht so Farbneutral wie die richtig teuren Kollegen aber das stört mich am geringsten, da ich meine Bilder vom Stil her sowieso ganz anders gestalte.
 
Von daher, werde ich sowieso erstmal schauen, wie die Filter sich einzeln so machen.

Hat mehrere Vorteile, z.B. weniger "Schrauberei" und geringere Vignettierung im UWW-Bereich. Wenn Du die üblichen ND8 (3 Blendenstufen) und ND64 (6 Blendenstufen) und ND1000 (10 Blendenstufen) schon hast könntest Du Dir ja mal überlegen, ob sich für Langzeitbelichtung tagsüber ein ND2000 (11 Blendenstufen) noch lohnen würde. Habe einen davon und finde den echt nützlich, grade wenn es sonnig ist.

Mal abgesehen von Langzeitbelichtungen nutze ich die ND8 Filter auch öfter bei Portraits wenn es für Offenblende zu hell draußen ist, diese Verwendung haben nur wenige Nutzer auf dem Schirm.

Für Sonnenuntergänge nutze ich ein Haida-System mit mehreren Verlaufs-Steckfiltern, damit kann ich gute 3 bis 4 Blendenstufen ausgleichen das bringt die Sonne zur Geltung und der Vordergrund ist gleichzeitig nicht so massiv unterbelichtet.
 
Hallo Dirk
Wenn Du die üblichen ND8 (3 Blendenstufen) und ND64 (6 Blendenstufen) und ND1000 (10 Blendenstufen) schon hast könntest Du Dir ja mal überlegen, ob sich für Langzeitbelichtung tagsüber ein ND2000 (11 Blendenstufen) noch lohnen würde. Habe einen davon und finde den echt nützlich, grade wenn es sonnig ist.
Wäre eventuell noch eine Überlegung wert. Werde bei Gelegenheit erstmal den ND1000 austesten und schauen, wie weit ich damit komme.

Vor einigen Tagen habe ich mir den "Rollei F:X Pro CPL Polfilter 77mm" noch zugelegt, da ich einen Polfilter doch noch für nützlich hielt.

Aber den ND2000 werde ich mal im Hinterkopf halten.

Mal abgesehen von Langzeitbelichtungen nutze ich die ND8 Filter auch öfter bei Portraits wenn es für Offenblende zu hell draußen ist, diese Verwendung haben nur wenige Nutzer auf dem Schirm.
:LOL:...Du wirst es mir nicht glauben, aber genau den Gedanken hatte ich vor einigen Wochen auch gehabt.
Ich bin zwar eher in der Landschaftsfotografie unterwegs aber ich wollte mich auch demnächst in der Portraitfotografie etwas weiterbilden.
Gerade der Bereich "Schwarz/Weiß Portraitfotografie" fasziniert mich total.
 
Von Filter-Kombis mit günstigen Filtern kann ich hier auch aus eigener Erfahrung abraten. Ich hatte auch lange nur "günstige" Sets - und ein paar Bilder, die ich besser ohne Stack gemacht hätte, weil grausiges Ergebnis. Nicht nur Farbstich, sondern auch etwas unscharf. Und auch seltsam ungleichmäßige Verläufe der Helligkeit, obwohl es keine variablen ND-Filter waren. Mit besseren Filtern ist ein doppelter Filter aber kein Problem mehr, nur da reden wir dann leider auch von eher 200€ für ein kleines 77mm ND-Filter Set bzw. auch mal 80€ bis 150€ oder so für einen einzelnen 77mm Filter. Wobei man bedenken sollte, dass man die Filter eigentlich fast ewig nutzen kann, wenn man sie groß genug kauft. Die 82mm Filter passen dann mit z.B. 82mm -> 62mm Adapter auch auf ein anderes (neues irgendwann..) Kamerasystem noch.
 
Mit besseren Filtern ist ein doppelter Filter aber kein Problem mehr, nur da reden wir dann leider auch von eher 200€ für ein kleines 77mm ND-Filter Set bzw. auch mal 80€ bis 150€ oder so für einen einzelnen 77mm Filter.

Das finde ich etwas pauschal dargestellt, meine Erfahrung hat gezeigt, dass der "höhere Einkaufspreis" eben nicht die "bessere Qualität" garantiert.

Meine Filter sind allesamt deutlich günstiger, ein Haida Slim Pro II Optical MC ND3.0 kostet keine 50 Euro und der ist nicht ansazweise schlechter als mein viel zu teuer gekaufter Käsemann-ND-Filter. Damals habe ich wegen genau dieser ständig verbreiteten "teuer gleich gut-Gleichung" bei Filtern viel Geld ausgegeben, heute ärgere ich mich darüber.
 
Die Haida Slim Pro II kenne ich nicht - aber das besagte günstige Set mit Farbstich (eines davon) war auch ein älteres, einfaches "slim" Set von Haida. Da hab ich mich über rausgeworfenes Geld geärgert. Kann aber natürlich gut sein, dass die neuen Haida Slim Pro II Filter da deutlich besser geworden sind. Und z.B. nun das IR-Licht besser sperren, das u.a. für den Farbstich bzw. die selektive Farbverschiebung am "Slim" Set mit verantwortlich ist.
Und ja, ein höherer Preis alleine ist natürlich kein Garant für einen guten Filter, dafür muss der Hersteller schon die gezielt IR Wellenlängen absorbieren oder reflektieren (und wird das auch entsprechend bewerben dann...).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten