• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Rolleiflex SL35E

fanavity

Themenersteller
Hi,

ich habe heute eine Rolleiflex SL35E gefunden und wollte mal nachfragen ob man die noch gebrauchen, bzw verkaufen kann?

Ich kenne mich mit Fotos leider gar nicht aus und weiß nicht ob das was taugt. Dabei sind noch 3 Objektive

1. Rolleinar-MC 1:26 f=28mm
2. Planar 1,8/50 Rollei-HFT
3. Zoom- Rolleinar MC 1:4 f=80-200mm

Die zwei extra Objektive sind in extra Ledertaschen, genauso wie die Kamera selbst. Zwei Objektive und die Kamera, sowie einen aufsteckblitz passen in die Kameratasche. Es ist sogar noch die Aleitung dabei.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen :)
 
Hi, bestimmt ist die Gute noch zu gebrauchen - die Objektive klingen vielversprechend, und eine Fangemeinde gibt es so oder so zu beinahe jeder Kamera ;)

Im Handbuch findest Du die Batteriebezeichnung und in vielen Drogeriegeschäften billige Kleinbildfilme zum Testen!

Bin gespannt auf Deine Berichte.
 
Muss ich sonst irgendetwas beachten ? Ich kenne mich nämlich null damit aus :-P muss ich irgendwas einstellen?

Werde morgen mal losziehen und einen Film kaufen. Auch von den objektiven haben ich kaum Ahnung. Welches der drei genannten nehme i h denn am besten für nahaufnahmen ?
 
Hast du ahnung von Blende und verschlusszeit und Iso? Wenn nein dann darüber informieren. Wenn ja ist es einfacher. Einfach Filmempfindlichkeit einstellen, Zeitenrad auf A und gewünschte Blende am objektiv einstellen, darauf achten das die Zeiten nicht zu lange werden.
 
Hi,
ich habe heute eine Rolleiflex SL35E gefunden und wollte mal nachfragen ob man die noch gebrauchen, bzw verkaufen kann?

Ich kenne mich mit Fotos leider gar nicht aus und weiß nicht ob das was taugt. Dabei sind noch 3 Objektive

1. Rolleinar-MC 1:26 f=28mm
2. Planar 1,8/50 Rollei-HFT
3. Zoom- Rolleinar MC 1:4 f=80-200mm

Die zwei extra Objektive sind in extra Ledertaschen, genauso wie die Kamera selbst. Zwei Objektive und die Kamera, sowie einen aufsteckblitz passen in die Kameratasche. Es ist sogar noch die Aleitung dabei.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen :)
In der Anleitung steht ja, daß eine PX28 reinkommt (PX28L geht auch (notfalls 4 Stück SR44)), und wie man die testet.

Auch die anderen Funktionen sind beschrieben ... geht überhaupt etwas (bei "X" auslösen und spannen ("B" und "X" müssen auch ohne Batterie gehen), kommt der Spiegel ganz hoch und wieder runter)? Funktioniert "B" als "B"? "X" als "X"? Werden elektronisch die langen Zeiten auch lang gebildet? Erscheinen die LEDs im Sucher? Das sollte schon das meiste klären.

Manchmal ist die Abblendtaste defekt (das kannst Du wohl erstmal ignorieren).

Für Nahaufnahmen solltest Du Dir (wenn die Kamera funktonniert) gelegentlich den Zwischenringsatz besorgen (billig bei eBay "Rollei QBM") oder eine eine Nahlinse (49mm) und das Normalobjektiv, das Planar 1,8/50 damit nutzen.

Das "Rolleinar-MC 1:26 f=28mm" ist ein "2,8/28" und ein Weitwinkel, das "Zoom- Rolleinar MC 1:4 f=80-200mm" ist ein Tele-Zoom.

Viel Freude und Erfolg mit der Kamera!
 
Hi, Danke für die Antworten. Ich war gerade mal beim Ortsansässigen Fotoladen und habe mir eine neue Batterie und einen 12er Film einlegen lassen. Leider schießt die Kamera keine Fotos :( Ich habe die Kamera auf A gestellt, anschließend erscheint oben links ein roter Punkt. Der Auslöser kommt leider nicht raus. Ich habe es einmal geschafft, das der Auslöser komplett raus kam ( Keine Ahnung wie das klappt :/) Wenn ich dann auf A geschaltet habe und den Auslöser leicht gedrückt habe hat er mir die Belichtngszeit links "korrekt" angezeigt. Leider passierte nichts beim durchdrücken des Auslösers. Ebenso rastet das Rädchen wo A,X,B,... draufstehen nich ein. Ich kann es herumdrehen wie ich will.. Nach einigen umdrehungen geht es dann nur von 16-1000 und X,B,A sind "Gesperrt" und lassen sich nur per druck auf den metallhelber anwählen(Das ist normal oder?)

Macht es sinn die Kamera nochmal gangbar zu machen oder soll ich mich lieber davon trennen? Hatte eigentlich vor mal einen Film zu verbrauchen und dann zu schauen obs mir spass macht und ggf behalten oder eben verkaufen.

Eine Frage habe ich noch. Bin nun bei Bild 10 angekommen, er hat jedoch nie Ausgelöst. Kann ich den Hebel bedekenlos auf R stellen und den Film zurückspulen und erneut bei Bild 1 anfangen? Oder ist der Film nun hin?

EDIT: Also der Auslöser kam gerade nochmal hoch und die Kamera hat auf Automatik tatsächlich ein Foto geschossen *Freu* :) Nun muss ich nur noch den Auslöser gangbar machen. Kann ich das selbst lösen? Ich habe mit Elektosachen eigentlich recht viel erfahrung(was den Zusammenbau etc angeht) Habe bislang alle meine PC's, Handys, PS3, etc selbst zerlegt und repariert. Allerdings traue ich mich ohne ANleitung nich wirklich an die Kamera ran..

Edit2: Wollte gerade nochmal testen und musste leider Feststellen das die Batterie schon leer ist?! Wie kann das denn Sein? Die Dame im Fotoshop hat die Batterie frisch aus der Packung genommen. Aber nun lässt sich der Auslöser gar nicht mehr drücken. Dazu habe ich im inet gelesen das es an einer leeren Batterie liegt. Auch B und X gehen nicht. Wenn ich auf A stelle und die grüne BC-Taste drücke (Batteriecheck) leuchtet die Rote lampe nicht mehr. Wie kann es sein das die schon leer ist :/? Falls es eine Rolle spielt, im Fotoshop verkaufte man mir eine Panasonic 4LR44, A544 6.0V Battterie. Sie sagten mir die sei genauso ok für die Kamera. Es ist eine Alkaline Batterie
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Anleitung komplett gelesen?
(Dann weißt Du, daß das Verschlußzeitenrad zwischen 1/1000s und 16 s frei dreht und für A, X und B verriegelt und mit der kleinen Taste entwiegelt wird)

Du weißt nun, wie die Verriegelung des Auslösers funktioniert?

Der Selbstauslöser ist nicht aktiviert?

Die Abblendtaste ist eingerastet oder nicht?

Wenn die Batterie OK war, und nun leergelutscht, dann hat die Kamera ein ernstes Problem (es sei denn, Du hattest den Auslöser in der gedrückten Position über Nacht arretiert) (Gnadenschuß, wirtschaftlicher Totalschaden).

Insgesamt sind wohl an einigen Stellen die Schmiermittel zäh geworden ... wenn da nicht noch andere Probleme sind. Es gibt ein Service-Manaul zu der Kamera, das hilft dem unbefangenen Leser aber recht wenig (ist wohl eher so eine Art Gedächtnisstütze für Leute, die schon lange Kameras reparieren und dann bei Rollei einen Kursus für das Modell mitgemacht haben).
 
Du hast die Anleitung komplett gelesen?
(Dann weißt Du, daß das Verschlußzeitenrad zwischen 1/1000s und 16 s frei dreht und für A, X und B verriegelt und mit der kleinen Taste entwiegelt wird)

Yap, das habe ich soweit gelesen. Aber es ist doch sicherlich nicht normal das ich das Rädchen dann 3-4Mal komplett rumdrehen kann bis es mal wieder Einrastet?

Du weißt nun, wie die Verriegelung des Auslösers funktioniert?
Naja die Verriegeleung ist der kleine Schalter neben dem Aislöser. Dieser steht auf Rot.


Der Selbstauslöser ist nicht aktiviert?
Der Selbst auflöser ist doch oberhalb der grünen BC-Taste, richtig? Dieser steht auf 0.

Die Abblendtaste ist eingerastet oder nicht?
Sorry wenn ich so doof frage, aber was ist die Abblendtaste?

Wenn die Batterie OK war, und nun leergelutscht, dann hat die Kamera ein ernstes Problem (es sei denn, Du hattest den Auslöser in der gedrückten Position über Nacht arretiert) (Gnadenschuß, wirtschaftlicher Totalschaden).
Der Auslöser war in der Tat die ganze Zeit gedrückt, da dieser ja klemmt ;) Allerdings dachte ich es genügt dann die Kamera auf Modus X zu stellen, da dann die LED im Sucher immer ausging.

Insgesamt sind wohl an einigen Stellen die Schmiermittel zäh geworden ... wenn da nicht noch andere Probleme sind. Es gibt ein Service-Manaul zu der Kamera, das hilft dem unbefangenen Leser aber recht wenig (ist wohl eher so eine Art Gedächtnisstütze für Leute, die schon lange Kameras reparieren und dann bei Rollei einen Kursus für das Modell mitgemacht haben).
Ich habe in Braunschwieg einen kompetenten ehemaligen Mitarbeiter gefunden. Dieser bietet einen reperaturshop. Da werde ich heute mal anrufen.
 
Yap, das habe ich soweit gelesen. Aber es ist doch sicherlich nicht normal das ich das Rädchen dann 3-4Mal komplett rumdrehen kann bis es mal wieder Einrastet?
Näh, das liegt am zäh gewordenen Schmiermittel, ist aber für die Funktion sonst kein Beinbruch. Man kann sich jedoch vorstellen, daß das Schmiermittel an anderen Stellen, die für die Funktion wichtiger sind ebenfalls zäh geworden ist ...

Naja die Verriegeleung ist der kleine Schalter neben dem Aislöser. Dieser steht auf Rot.
Also "nach vorne", also entriegelt. Gut.

Der Selbst auflöser ist doch oberhalb der grünen BC-Taste, richtig? Dieser steht auf 0.
Gut.

Sorry wenn ich so doof frage, aber was ist die Abblendtaste?
An der Vorderseite unten neben dem Objektiv. Wenn Deine drei Objektive alle schon für Offenblendenmessung ausgelegt sind, ist die erstmal egal, wenn Dein 50er noch alte Bauart ist, dann wird das evtl. relevant (bei "nicht nachvollziehbaren Anzeigen im Sucher")

Der Auslöser war in der Tat die ganze Zeit gedrückt, da dieser ja klemmt ;) Allerdings dachte ich es genügt dann die Kamera auf Modus X zu stellen, da dann die LED im Sucher immer ausging.
Bei einer "intakten" Kamera soll das genügen, aber es gibt auch Exemplare bei denen totz X oder B noch Strom fließen kann. Da normalerweise der Auslöser nicht gedrückt gehalten wird, normalerweise kein Problem ... normalerweise.

Ich habe in Braunschwieg einen kompetenten ehemaligen Mitarbeiter gefunden. Dieser bietet einen reperaturshop. Da werde ich heute mal anrufen.
Grüße an Werner!
 
Die Kamera muss auch ohne Batterie in jeder Stellung des Verschlusszeitenrades mechanisch auslösen (1/125 sek.) Du dürftest also ein ernstes mechanisches Problem haben, zumal ja der Spannhebel beim Drücken des Auslösers freigegeben wird - sonst hättest du deinen Film nicht durchbekommen.

Im übrigen ist die Kamera der schlimmste Batteriefresser den ich jemals hatte - eine leere Batterie ist da eigentlich immer normal.
 
Yap, das habe ich soweit gelesen. Aber es ist doch sicherlich nicht normal das ich das Rädchen dann 3-4Mal komplett rumdrehen kann bis es mal wieder Einrastet?

Bei meiner kann man das Zeitenrad jedenfalls nicht um 360 Grad drehen. Es lässt sich bei der Zeitenwahl jeweils etwas über die 16 und die 1000 hinaus drehen, schlägt dann aber an. Um auf B, X oder A zu drehen muss man die Verriegelungstaste vorne am Rad drücken.

Naja die Verriegeleung ist der kleine Schalter neben dem Aislöser. Dieser steht auf Rot.

Wenn er auf den roten Punkt zeigt, ist der Auslöser gesperrt (hab die Kamera vor mir liegen). Wenn sich der Auslöser durchdrücken lässt, obwohl der Hebel auf Rot steht, stimmt was nicht.

Der Selbst auflöser ist doch oberhalb der grünen BC-Taste, richtig? Dieser steht auf 0.

Das stimmt so.

Sorry wenn ich so doof frage, aber was ist die Abblendtaste?

Wenn du von vorne (also von der Objektivseite) auf die Kamera schaust, ist es der Knopf links vom Bajonett. Der Knopf sollte etwas weiter aus dem Gehäuse ragen als der Knopf auf der rechten Seite, mit dem man das Objektiv entriegeln kann. Wenn man den Knopf zwei mal drückt, sollte ein deutliches "klick" zu hören sein.

Der Hebel neben dem Okular solle in mittiger Stellung sein, also gerade nach oben zeigen.

Ich verwende die Kamera recht gerne. Allerdings braucht sie, wenn sie lange gelegen hat, manchmal ein paar Schüsse, bis sie wieder reibungslos läuft. Bei mir ist es der Spiegel, der dann manchmal hängt und einen Schubs braucht um wider in die Ausgangsposition zu klappen. Nach 4 oder 5 Bildern gibt sich das allerdings wieder.

Grüße
 
Im übrigen ist die Kamera der schlimmste Batteriefresser den ich jemals hatte - eine leere Batterie ist da eigentlich immer normal.

Das kann ich für mein Exemplar nicht bestätigen. Ich lasse zwar die Filme nicht am Fließband durchrauschen, aber so zwei bis drei 36er-Filme im Jahr sind es schon. An den letzten Batteriewechsel kann ich mich nicht mehr erinnern. Der liegt sicherlich 4 oder 5 Jahre zurück. Funktioniert immer noch.
 
Die Kamera muss auch ohne Batterie in jeder Stellung des Verschlusszeitenrades mechanisch auslösen (1/125 sek.) Du dürftest also ein ernstes mechanisches Problem haben, zumal ja der Spannhebel beim Drücken des Auslösers freigegeben wird - sonst hättest du deinen Film nicht durchbekommen.
Nein. Bei den elektrisch gebildeten Zeiten wird der zweite Vorhang von einem Elektromagneten gehalten bis seine Zeit gekommen ist ... ohne Strom hält da nix, also schnappt der gleich los.

Im übrigen ist die Kamera der schlimmste Batteriefresser den ich jemals hatte - eine leere Batterie ist da eigentlich immer normal.
Das kann bei einem (oder ein paar) Exemplar(en) der Fall sein, ist meiner Erfahrung nach aber nicht gerade Standardfehler #1 für die Kamera.
 
Die Kamera muss auch ohne Batterie in jeder Stellung des Verschlusszeitenrades mechanisch auslösen (1/125 sek.) Du dürftest also ein ernstes mechanisches Problem haben, zumal ja der Spannhebel beim Drücken des Auslösers freigegeben wird - sonst hättest du deinen Film nicht durchbekommen.
Das ist das was ich so komisch finde. Ich kann den Film immer weiterschalten, auch wenn ich nicht ausgelöst habe. Das ist also nicht normal, ja? Scheinbar hat die Kamera mehr probleme als anfänglich angenommen.

An der Vorderseite unten neben dem Objektiv. Wenn Deine drei Objektive alle schon für Offenblendenmessung ausgelegt sind, ist die erstmal egal, wenn Dein 50er noch alte Bauart ist, dann wird das evtl. relevant (bei "nicht nachvollziehbaren Anzeigen im Sucher")
Ich habe es jeweils mit eingedrücktem und ohne probiert. Der Auslöser lässt sich nicht durchdrücken.

Bei meiner kann man das Zeitenrad jedenfalls nicht um 360 Grad drehen. Es lässt sich bei der Zeitenwahl jeweils etwas über die 16 und die 1000 hinaus drehen, schlägt dann aber an. Um auf B, X oder A zu drehen muss man die Verriegelungstaste vorne am Rad drücken.
So ist es bei mir auch. Allerdings kann ich das Rädchen dann komplett drehen.. Nach einiger Zeit blokiert es dann wieder wie von dir beschrieben. Das liegt sicherlich ebenfalls am verkleben.

Wenn er auf den roten Punkt zeigt, ist der Auslöser gesperrt (hab die Kamera vor mir liegen). Wenn sich der Auslöser durchdrücken lässt, obwohl der Hebel auf Rot steht, stimmt was nicht.
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, sorry. Der Hebel mit dem roten Punkt guckt nach vorn. Die Kamera ist also entriegelt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten