• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Rossmann 200er Farbfilme

Ganz genau so ist es auch in meinen Augen. Das Gerede, Digital sei besser liest man ja zudem schon seit einigen Jahren und auch bei Markenanhängern, deren Sensoren bis heute glatte drei Blenden hinter einem 100'er Negativfilm hinterherhinken. Wenn man dann vorsichtig anführt, dass kaum einer Negativ je ausgereizt habe, kommt es schnell zum Beißreflex. Dabei gab es aber auch schon in den 90'er Anbieter mit einem kleinen Minilab, die durchaus gute Abzüge erstellt haben, die selbst heute noch sehr vielen Digitalergebnissen haushoch überlegen sind. Nur kann oder will sich da heute niemand mehr daran erinnern.

genau da sehe ich das Problem !!!
heute bekommt man vom Drogi (Fuji,Cewe) , was für 1 cent gerade noch machbar ist. Und das ist nur 1 cent wert, nix halt !!!
aber die Leute wundern sich ....
als ich mit Color in den 70ern angefangen habe, hat das 9x13 80 Pfennig=41 cent gekostet. Ich habe 350 Mark verdient (Azubi) Deshalb hat jeder Dias gemacht.
Man bekommt nix geschenkt auf dieser Welt.
Was nix kost, is nix. (Weisheit meiner Oma)
 
......
als ich mit Color in den 70ern angefangen habe, hat das 9x13 80 Pfennig=41 cent gekostet. Ich habe 350 Mark verdient (Azubi) Deshalb hat jeder Dias gemacht.
Man bekommt nix geschenkt auf dieser Welt.
Was nix kost, is nix. (Weisheit meiner Oma)

Das Problem habe ich früher auch gemacht und die Konsequenz sieht man heute. Eien großen Teil der Diafilme kann man mehr oder weniger vergessen.... war "billig".. aber nicht für einen kleinen Schüler.

Wenn man sich die digitalen Ergebnisse gerade eines (roten) Herstellers anschaut so kommen diese in Bezug auf dei Dynamik immer noch nicht an einen guten Negativfilm heran. Schade eigentlich, zeigt aber bei guter Verarbeitung auch das Potential eines guten Filmes. Das bekommt aman aber nicht in den Großlaboren, man muss schon zu den guten Kleinen gehen.

keine Angst, vom genannten Hersteller habe ic mein ganzes Zeug und nutze es auch :rolleyes::ugly:
 
Ich dachte Dias wären früher die Hohe Schule der Fotografie gewesen?
Alle Profis machten doch nur Dias wenn es um Farbfotos ging.
Taugten die Diafilme nichts?
 
Ich dachte Dias wären früher die Hohe Schule der Fotografie gewesen?
Alle Profis machten doch nur Dias wenn es um Farbfotos ging.
Taugten die Diafilme nichts?

mein Vorredner hat sich rätselhaft ausgedrückt ....
meine alten Dias sind heute genauso gut wie damals !!!

.... aber das ist alles off-topic.

Die heutigen Negativfilme, und um die geht es hier, selbstentwickelt und gut digitalisiert schlagen meiner Meinung alle digis immer noch !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte Dias wären früher die Hohe Schule der Fotografie gewesen?
Alle Profis machten doch nur Dias wenn es um Farbfotos ging.
Taugten die Diafilme nichts?

Es blieb ihnen ja auch nichts anderes übrig, wenn sie die Bilder auf eine große Leinwand projizieren wollten. Und das mit einer Qualität, diekein mir bekannter Beamer nachbilden kann. Ob Dias hierdurch als Mittel zum Zweck oder als Hohe Schule erhoben werden, lasse ich einmal offen. Schwarzweiß Negativ gilt auch als Hohe Schule. Mit Recht, finde ich.
 
Hallo zusammen.
Meine Frage passt am besten in diesen, bereits vorhandenen Fred:

Ich fotografiere analog derzeit viel mit dem besagten 200er Rossmann Film.
Diese gebe ich zur Entwicklung in der selben Filiale ab. Angekreuzt wird jeweils "Entwicklung + 1 Abzug auf Matt standart".
Abgesehen davon, dass die Abzüge grundsätzlich in Hochglanz sind, was ich ja noch verstehe, sind sie jedes Mal unterschiedlichster Qualität. Mal auf Fuji, mal Kodakpapier, unterschiedliche Grammzahl + erst Recht Qualität.
Woran liegt das? Was kann ich als ambitionierter Amateur bestenfalls noch versuchen? Bei einigen Filmen war ich echt zufrieden. Einige kann ich auch gleich entsorgen, weil die Abzüge so mies sind.

Selbst entwickeln fällt leider aus.
 
Diese gebe ich zur Entwicklung in der selben Filiale ab. [...] Was kann ich als ambitionierter Amateur bestenfalls noch versuchen?

Ich gebe Filme bei den Drogerien nur noch ab, wenn ich nur die Negative will und der Film mir nicht unglaublich wichtig ist. Die Abzüge finde ich fast immer sehr schlecht (wobei ich auch schon seltene Ausnahmen erlebt habe) und zerkratzte Negative hatte ich da auch schon.

Wenn man konstant gute Ergebnisse möchte, bleibt denke ich nur der Weg zum Fachgeschäft oder eben an einen guten Dienstleister einzuschicken. Das kostet dann zwar mehr als 9ct pro Bild, aber dafür stimmt die Qualität auch. Für einen anständigen 13x18er Abzug bezahle ich so zwischen 40 und 60ct.

Grüße
 
Abgesehen davon, dass die Abzüge grundsätzlich in Hochglanz sind, was ich ja noch verstehe, sind sie jedes Mal unterschiedlichster Qualität. Mal auf Fuji, mal Kodakpapier, unterschiedliche Grammzahl + erst Recht Qualität.
Woran liegt das?
Ach herrje.
Ich habe mal gehört, dass die Drogerien regional mit diversen Laboren zusammen arbeiten. Würde auch erklären, warum ich hier in Köln ganz tolle Abzüge bekomme, während andere mit Horrorgeschichten von wochenlang verschwundenen Negativen aufwarten können oder Kratzern quer über den Filmstreifen sowie Farbstiche ohne Ende.

Vielleicht wohnst du in einer Region, wo sie munter mal hier, mal dahin schicken, mal zu Cewe, mal zu Fuji, Orwo, Allcop oder weiß die NSA wohin sonst. :ugly:
Das kannst du nicht beeinflussen. Mein Tipp wäre den Film bei Rossmann zu kaufen, für die Entwicklung aber mal DM auszuprobieren.
 
Ich wohne in Germering. Hier sitzt die CEWE-Zentrale sogar. Das macht mich so stutzig.
Dort sind die Abzüge nicht besser, nur konstant sch...
Ich wundere mich nur über die unterschiedlichen Qualitäten, die sind schon deutlich.

Ich denke, man kann vmtl. nicht mehr erwarten für so wenig Geld. (10€ mit CD)
Ich möchte die Bilder in 30 Jahren noch im Album zeigen können, da bin ich mir bei den derzeitigen Abzügen aber nicht so sicher.

Danke für die Antworten!
 
Ich gebe Filme bei den Drogerien nur noch ab, wenn ich nur die Negative will und der Film mir nicht unglaublich wichtig ist. Die Abzüge finde ich fast immer sehr schlecht (wobei ich auch schon seltene Ausnahmen erlebt habe) und zerkratzte Negative hatte ich da auch schon.

Wenn man konstant gute Ergebnisse möchte, bleibt denke ich nur der Weg zum Fachgeschäft oder eben an einen guten Dienstleister einzuschicken. Das kostet dann zwar mehr als 9ct pro Bild, aber dafür stimmt die Qualität auch. Für einen anständigen 13x18er Abzug bezahle ich so zwischen 40 und 60ct.

Grüße

Da sollte man IMO 2 Sachen unterscheiden: Das eine ist die Entwicklung, das andere die Abzüge. Bei Grosslabors kann die Entwicklung der Filme durchaus in Ordnung sein, auch wenn die Abzüge nicht besonders werden. Ich selbst lasse die Filme im Drogeriemarkt entwickeln, scanne die aber selber ein. Die Qualität der Standardabzüge vom Großlabor bekommt man IMO auch mit einem durchschnittlichen Flachbettscanner hin.
 
klar, Kratzer können überall passieren.

Bei uns gehen die Filmentwicklungen zu Eurocolor/NL, die waren meiner Erfahrung nach bisher sehr gut. Dagegen hatte ein lokales Labor schon den einen oder anderen Fingerabdruck drauf hinterlassen (obwohl man da C41 innerhalb einer Stunde zurückbekommt, das führt einen schon in Versuchung :D ).

Ich selbst hatte aber schon Telegraphendrähte, bei denen ich erst dachte, sie kämen vom Lab, die sich aber recht zweifelsfrei auf eine etwas versandete Kamera bzw. Schmutz am Einzug der Filmpatrone zurückführen liessen.
 
HAllo,

für mich der Vorteil der Drogerieentwicklung im VErgleich zum Fachlabor, in das ich meine Filme bringe, wenn es schneller gehen soll: Von DM kommen die FIlme zwar unmöglich geschnitten zurück (4er STreifen... :rolleyes:) aber sie sind immer perfekt flach und somit ideal zum scannen. Aus dem FAchlabor kommen sie so zurück, wie man das von zu Hause auch gewohnt ist: als Regenrinne... Aus dem Fachlabor hab ich Negative schon oft mit argen Flecken zurückbekommen, bei der Drogerieentwicklung hatte ich da meist gute Erfahrung.

schöne Grüße,

Johann
 
für mich der Vorteil der Drogerieentwicklung im VErgleich zum Fachlabor, in das ich meine Filme bringe, wenn es schneller gehen soll: Von DM kommen die FIlme zwar unmöglich geschnitten zurück (4er STreifen... :rolleyes:)
Du kannst im Extrawünsche-Feld angeben wie du die Streifen geschnitten haben möchtest. Einziger Nachteil dabei: Das dauert je nach Labor gerne mal eine ganze Ecke länger bis sie die Sonderwunsch-Bestellungen abarbeiten.
 
Du kannst im Extrawünsche-Feld angeben wie du die Streifen geschnitten haben möchtest. Einziger Nachteil dabei: Das dauert je nach Labor gerne mal eine ganze Ecke länger bis sie die Sonderwunsch-Bestellungen abarbeiten.

Hallo,

vorsicht hierbei, meist (ich glaube sogar immer) kamen sie mir dabei ganz ungeschnitten, gerollt, wieder. Das ist prinzipiell ne schöne Sache, allerdings produziert das beim gerade Strecken auch wieder ne Dachrinne und bei mir haben sie die Dinger immer in alte Filmdosen oder andere enge Behältnisse gestopft, so dass ich die Filme da im Grunde nie herausbekommen habe, ohne den Film zu beschmutzen und/oder zu beschädigen. Mach ich also nciht mehr, dann lieber saubere und flache 4-er Streifen.

schöne Grüße,

Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten