• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack für USA-Reise gesucht

Heldbock

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen Foto-Rucksack für meine nächste USA-Reise. Er muss also auf jeden Fall handgepäcktauglich sein!

In die engere Wahl sind folgende Modelle gefallen, wobei es immer etwas gibt, das mich stört. Vielleicht kennt ihr noch Alternativen, die zu mir passen könnten:

- Lowepro ProTactic 350 AW: Da fehlt mit das DayPack, sonst perfekt
- Cullman XCU Outdoor Day Pack 400+: Da ist die ICU-Verpackung umständlich, ohne ist sie nämlich nicht wirklich regendicht, was man so hört.
- Tamrac Mirage 6: Tragekomfort soll nicht so hoch sein
- Thule Covert DSLR Rolltop: Kein Hüftgurt, komische ICU


Vollständigerweise der Fragebogen:

[X] Ich (nutze bereits eine Tasche und) suche einen Rucksack.

Ich suche...
[X]Rucksack,

Ich habe schon folgende Rucksäcke (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• siehe oben
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
[ ] bereits besessen:

Verfügbares Gesamtbudget:
[X] keine Ahnung

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. _____ kg
__ % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis ____ Euro
20 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l -> HANDGEPÄCK!
20 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
__ % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % tägliche Nutzung
50 % (Fern)reise/ Handgepäck
__ % stationäre Lagerung
__ % Nutzung im maritimen Bereich
__ % Safari
30 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
10 % Streetfotografie
__ % Sonstiges: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] kleine DSLR mit:
2-3 Objektive 1 Body, 1 Blitze
[X] Stativ
oder ___ mm längstes Objekt außen am Rucksack/Tasche
[X] Kleidung (z. B. Regenjacke) / Essen
[X] Zubehör

Besondere Gründe für den Kauf:
• Reise in die USA (Rundreise, Nationalparks, Städte etc.)

Körpergröße/ Rückenlänge:
[188] cm

Material (Info):
[X] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[X] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)
[ ] Leder
[ ] Hartschale
[ ] egal
-> Bitte trotzdem alles anbieten

Tragesystem:
[X] klassisch - MIT Hüftgurt und Brustgurt

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[X] Wasserdicht IP ?? oder nur Regenhülle
[X] mit Hüftgurt
[X] variable Inneneinteilung

[X] Sonstiges: Schnellzugriff an der Seite, gute Verarbeitung


Ich hoffe, ihr habt da noch Ideen, habe schon das halbe Internet durchforscht.

Danke und Gruß
Heldbock
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach so was habe ich vor dem letzten USA-Urlaub auch gesucht...

Ergebnis bei mir: Keiner der Fotorucksäcke ist wirklich gut zu tragen für längere Hikes. Ich habe dann zu einem Deuter Transalpin 30 gegriffen und der hat sich als wunderbar bequem und geräumig herausgestellt. Ist halt kein dedizierter Fotorucksack, dafür geht auch sonst genügend Zeugs rein, das man so im Handgepäck braucht.

Wenn es absolut ein Fotorucksack sein muss, könntest du dir den Jack Wolfskin (Pro) anschauen. Der machte den vernünftigsten Eindruck, dass man den z.B. auch zur Zion Subway mitnehmen möchte.
 
Ich empfehle den Rucksack, den ich seit Jahren selbst verwende: Kata 3n1 33 oder ohne Notebookfach 3n1 30 (hatte ich vorher). Er erfüllt die Handgepäckrichtlinien, lässt sich als Sling, Einträger-Rucksack oder normaler Rucksack tragen. Als Sling hat man sehr schnellen Zugriff auf die Fotosachen. Die Gurte sind breit und er hat auch einen passablen Bauchgurt (sehr wichtig!).

Ich habe ihn so eingeteilt, dass ich über das Seitenfach sofort zwei Kameras schussbereit habe: 1x mit Standardzoom und 1x mit 400er Telezoom. Dazu bleibt mir im Hauptteil noch ein Fach, in das z.B. ein 2,8/200 (Festbrennweite) oder ein anderes mittelgroßes Objektiv passt. Man muss sich nur erstmal überlegen, wie man die Teiler passend einsetzt.

Der Rucksack hat ein großes Deckelfach, in dem ich auf dem Flug noch etliche weitere Objektive, Navi und allen möglichen Kleinkram unterbringe. Beim Wandern lässt sich dort einiges an Proviant und eine 0,7L Flasche Wasser unterbringen. Das Notebookfach nimmt ein Notebook mit Netzgerät, Papiere, Landkarten und auch dünnere Bücher auf.

Es kann sein, dass es inzwischen Besseres gibt, aber damals war es das für mich geeignetste.

Für kleinere Reisen mit weniger Fotosachen (ohne großes Tele) habe ich folgende Alternative: Deuter Notebookrucksack und eine Lowe pro 2AW Fototasche (altes Modell, gibt es nicht mehr). Die Fototasche passt in das Hauptfach des Rucksacks und lässt von diesem noch fast die Hälfte frei. Sie nimmt eine Kamera mit angeflanschtem Objektiv und zwei Wechselobjektive auf (bei 3 Fächern nebeneinander und der Kamera oben drauf mit Objektiv, das in das mittlere Fach ragt).
 
Meine Empfehlung für einen Reiserucksack wäre der National Geographic Earth Explorer in Größe Medium:

http://www.geographicbags.com/5160-medium-backpack

Die von dir beschriebene Ausrüstung sollte darin gut Platz finden. Der Rucksack hat ein großes Day Pack und fünf weitere Fächer vorne für alles was man beim Reisen so braucht, Notizbücher, Pass, Boarding Pass, Kopfhörer, Speicherkarten, Akkus und so weiter. Dazu kommen noch zwei seitliche Fächer, zum Beispiel für Wasserflaschen oder Stativ und ein Fach für Notebook und iPad. An den Schlaufen unten und seitlich lassen sich über mitgelieferte Gurte weitere Gegenstände befestigen. Unter der Klappe die das Day Pack verschließt lässt sich auch gut eine Jacke durchziehen und damit verstauen ohne viel Platz im Rucksack weg zu nehmen.

Das äußere Material ist eine kräftige Baumwolle, die Nähte lassen sich von einem Schuster reparieren, falls mal etwas lose wird. Das Material ist nicht wasserabweisend, eine Regenhülle ist deswegen notwendig. Das Tragesystem hat nur einen Brustgurt, keinen Hüftgurt, der Sitz ist damit aber ausreichend stabil für Wanderungen.

Der Rucksack hat mich inzwischen auf alle Kontinente außer der Antarktis begleitet, und ich bin von seinen Qualitäten als Reiserucksack immer wieder begeistert. :) (y)

Schöne Grüße, Robert
 
Den F-Stop Guru passt ins handgepäck. Zur not das Innenteil ins Handgepäck und der Rucksack flach im Koffer.
 
Hmm, der sagt mir nicht so zu. Hätte lieber einen Schnellzugriff an der Seite.

Und der Jack Wolfskin passt leider nicht ins Handgepäck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dir von f-stop noch den Kenti anschauen. Der hat ein integriertes ICU und wenn ich die Bilder richtig gedeutet habe Seitenzugriff. Die Maße sollten auch Handgepäcktauglich sein.

Gruß

Christian
 
Welchen genau? Hat der Handgepäckmaße?

Kann aus eigener Erfahrung den Tilopa BC für Handgepäck empfehlen. 55x35x20cm sind problemlos möglich, wenn man ihn für den Flug nicht zu voll packt. Tiefe und Höhe lassen sich dann entsprechend reduzieren. Gleiches gilt eigtl. für alle FStops. Die angegebenen Maße beziehen sich immer jeweils auf die Maximalmaße bei voller Beladung. Zumindest der Satori EXP sollte sich genauso verkleinern lassen. Bei den neuen Modellen bin ich nicht sicher, da ich nicht die Höhe des Alu-Rahmens kenne.
 
Hi,

den Mindshiftgear finde ich irgendwie komisch... Aber vielleicht kann ich den irgendwo testen.

Die ganzen f-stop sind alle nicht für das Handgepäck geeignet. Zumindest nicht mit den angegebenen Maßen. In anderen Threats lese ich aber auch, dass manche Fluggesellschaften ziemlich pingelig sind und so etwas nicht durchgehen lassen (also quetschen oder so).

Daher suche ich immer noch weiter.
Falls jemand noch was gutes hat, immer her damit.

Hat jemand den Thule (im ersten Beitrag genannt) Rucksack und kann da Erfahrungen mitteilen?

Danke und Gruß
Heldbock
 
Eine kleine Anmerkung zu den F-Stop-Sachen (ich selbst habe den Guru und bisher noch keine Probleme bekommen; weder bei Airlines wie Air Berlin noch bei "Urlaubsfliegern" wie TUIfly): die Maße beziehen sich immer auf "Vollpackmaße", heißt die können deutlich abweichen, wenn nur das Fotoequipment im Rucksack ist.

Zu den anderen Rucksäcken kann ich aber leider nichts sagen.

Gruß

Christian
 
Die ganzen f-stop sind alle nicht für das Handgepäck geeignet. Zumindest nicht mit den angegebenen Maßen.

Ich kann mich nur wiederholen: Die Maße sind für volle Beladung zu verstehen... Dank umsichtigem Bepacken und Kompressionsriemen kommt man da teils deutlich (!) drunter.

In anderen Threats lese ich aber auch, dass manche Fluggesellschaften ziemlich pingelig sind und so etwas nicht durchgehen lassen (also quetschen oder so).

Ich habe den Tilopa BC am Schalter von AirBerlin freiwillig (aus Interesse) in einen dieser Dummies mit 55x35x23 gepackt. Sieht erstmal eng aus, aber quetschen musste ich da noch lange nicht :rolleyes:
 
bei fstop erfüllt die xl pro icu ohne rucksack selbst die 20cm vorgabe der rucksack kommt für den flug in den koffer

thule habe/hatte ich alles drei modelle getestet der covert ist zu breit 54x45 x20 cm der tragekompfort ist bei allen eher bescheiden insbesondere mit laptop

gruss tina
 
bei fstop erfüllt die xl pro icu ohne rucksack selbst die 20cm vorgabe der rucksack kommt für den flug in den koffer

Das ist eher als Notlösung zu verstehen. Alle ICUs erfüllen die Handgepäckmaße. Und der Rucksack drumherum ist auch kein Problem, da er auf die entsprechende Tiefe zurechtgezurrt werden kann. Höhe nicht voll packen und alles bis zum Alu-Rahmen (Tilopa BC und Satori EXP 55cm) lässt sich wegfalten. Die Breite von 35cm kann man zwar nicht beeinflussen, wird aber zumindest vom Tilopa BC nicht überschritten. Ich gehe mal davon aus, dass es bei den meisten anderen Modellen ebenso sein wird... :rolleyes:
 
das ist so leider nicht richtig die beiden neuen icu telemaster mit 20.95x 29.21x66.04 bzw. cinemaster mit 20.95 x 35.56x 64.77 sind beide solo schon nicht handgepäcktauglich und die xl pro icu erfüllt in den rucksäcken auch nicht die 20cm vorgabe insbesondere wenn die icu voll ist ( z.b. mit einem pro dslr gehäuse und l-winkel)

gruss tina
 
Hi,

den Mindshiftgear finde ich irgendwie komisch... Aber vielleicht kann ich den irgendwo testen.
Ergebnis bei mir: Keiner der Fotorucksäcke ist wirklich gut zu tragen für längere Hikes. Ich habe dann zu einem Deuter Transalpin 30 gegriffen und der hat sich als wunderbar bequem und geräumig herausgestellt. Ist halt kein dedizierter Fotorucksack, dafür geht auch sonst genügend Zeugs rein, das man so im Handgepäck braucht.

Wenn es absolut ein Fotorucksack sein muss, könntest du dir den Jack Wolfskin (Pro) anschauen. Der machte den vernünftigsten Eindruck, dass man den z.B. auch zur Zion Subway mitnehmen möchte.

Ich kann das Konzept von Mindshift wärmstens empfehlen für längere Tagestouren, auf denen man unterwegs fotografieren möchte.
Ansonsten würde ich, wie graviton137 schon schrieb, einfach einen ausreichend grossen Wanderrucksack (max. 40L) mit gutem
Tragegestell anschaffen, das sich gut auf deinen Rücken anpassen lässt. Mein geschätzter Deuter Futura 38 liegt allerdings
auch nur noch im Keller, seit ich den Mindshift rotation180° Pro habe. Pauschal würde ich nicht sagen, dass Fotorusäcke keinen
guten Tragekomfort bieten können. Den Mindshift habe ich nun schon zwei Mal ohne Rückenschmerzen zur Subway hin und zurück
getragen ;) Man muss sich jedoch auch nichts vormachen: das beste Tragegestell wird einem nicht viel helfen, wenn man das Gewicht
auf dem Rücken nicht gewöhnt ist, es ungünstig verteilt und/oder den Rucksack nicht richtig auf die eigene Statur anpasst.

In anderen Threats lese ich aber auch, dass manche Fluggesellschaften ziemlich pingelig sind und so etwas nicht durchgehen lassen (also quetschen oder so).

Sofern du nicht mit Billigfluggesellschaften fliegst, würde ich mir auch Gedanken um das zulässige Gewicht für das Handgepäck
machen. Bzgl. der Abmessungen hatte ich selbst zwar noch nie Ärger. Allerdings ist es mir nun schon zwei Mal passiert, dass das
Gewicht bemängelt wurde. Ich habe mir dann am Checkin-Counter jeweils einen Body inkl. Objektiv um den Hals gehängt, Akkupacks
und ein paar Kleinteile in die Jacke gestopft, um ungefähr bei 7kg zu landen. Einige Fluglinien erlauben sogar nur noch lächerliche
5kg beim Handgepäck. Mit den ohnehin relativ schwergewichtigen Fotorucksäcken liegt man da sehr schnell drüber. Eine herausnehmbare
ICU, welche die max. Abmessungen der Fluglinie einhält, hilft dir also auch nicht unbedingt etwas, wenn der Inhalt 10kg auf die Waage
bringt. Das Portemonnaie musst du evtl. trotzdem zücken :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten