• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack für Wanderurlaub

Funktioniert denn der Capture Clip auch mit einem Smallrig L-Winkel? Der wäre mir wichtig ...
Dann hättest Du unter dem L-Winkel noch die Platte des Capture Clip. Das macht keinen Sinn...

Wenn Du den L-Winkel an der Kamera bei der Wanderung benötigst würde ich auf ein System gehen bei dem Du die Kamera an zwei Zusatzschlaufen direkt an dien Rucksackgurten befestigst. Die Kamera hängt dann vor dem Bauch. OP/TECH hat sowas: LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hättest Du unter dem L-Winkel noch die Platte des Capture Clip. Das macht keinen Sinn...

Wenn Du den L-Winkel an der Kamera bei der Wanderung benötigst würde ich auf ein System gehen bei dem Du die Kamera an zwei Zusatzschlaufen direkt an dien Rucksackgurten befestigst. Die Kamera hängt dann vor dem Bauch. OP/TECH hat sowas: LINK

Wenn es sowas noch mit zusätzlichen Schnellverschluss "von unten" gäbe, wäre es perfekt ... ich befürchte, so wird es recht viel Gebaumle beim wandern^^
 
Das "Gebaumle" ist ein Problem. Ich habe eine Lösung mit dem vom Vorredner genannten Peak Design Anchors an den Schulterriemen des Rucksacks. Alles so kurz eingestellt, das die Kamera noch gut vors Gesicht kommt, aber kein mm zu lang. Baumelt immer noch ganz leicht.
Auch hier muss die eierlegende Wollmichsau noch gefunden werden.

Die Capture Clip fand ich nicht prickelnd - da ist das Baumeln bei etwas schwereren Kameras dann amSchulterriemen.
 
Funktioniert denn der Capture Clip auch mit einem Smallrig L-Winkel? Der wäre mir wichtig ...

Falls du noch nie einen Capture Clip hattest probiere das mal aus. Ich habe mich damit nie sicher und komfortabel gefühlt. Ja die Kamera wird da wahrscheinlich nie rausfallen, aber wenn die da so am Rucksack oder Gürtel hängt, dann habe ich immer noch eine Hand dran gehabt.
 
Falls du noch nie einen Capture Clip hattest probiere das mal aus. Ich habe mich damit nie sicher und komfortabel gefühlt...
Das ist bei mir ganz anders. Liegt vielleicht auch an der Kamera und dem Objektiv. Ich habe da in der Regel meine Pentax KP mit dem 18-270 Zoom dran befestigt. Diese Kombination ist relativ leicht und kompakt. Eine große Vollformatkamera mit einem großen Zoom wird sich da sicher anders verhalten.
 
Capture Clip am Rucksack find ich genial, am Riemen auf Brusthöhe liegt die Kamera satt am Körper ohne groß zu stören, hab da sogar meine A1 mit dem Tamron 35-150 dran, knappe 2 Kg Gewicht, und das über Stunden ohne Probleme und auch ohne Angst das da was nicht halten würde. Da baumelt nichts, an den Gürtel würd ich den Clip aber nicht verwenden
Jürgen
 
Capture Clip am Rucksack find ich genial, am Riemen auf Brusthöhe liegt die Kamera satt am Körper ohne groß zu stören, hab da sogar meine A1 mit dem Tamron 35-150 dran, knappe 2 Kg Gewicht, und das über Stunden ohne Probleme und auch ohne Angst das da was nicht halten würde. Da baumelt nichts, an den Gürtel würd ich den Clip aber nicht verwenden
Jürgen

Bringt mir leider nichts, wenn es nicht mit Smallrig L-Winkel kompatibel ist ...
 
Funktioniert denn der Capture Clip auch mit einem Smallrig L-Winkel?

Hab ich nicht probiert, sollte aber kein Problem sein. Du müsstest die PD Schnellwechselplatte (ACRA komp.) unter den Winkel schrauben.
ABER je mehr Schraubverbindungen, desto fragiler das Konstrukt.
Ich hatte die Schnellwechselplatte an einem anschraubbaren Zusatzgriff angebracht und genau dieser hat sich auf einer Bergtour gelockert. Sitzt der L-Winkel bombenfest, dann sollte es funktionieren.
 
Hab ich nicht probiert, sollte aber kein Problem sein. Du müsstest die PD Schnellwechselplatte (ACRA komp.) unter den Winkel schrauben...
Ich halte eine Schnellwechselplatte an einem L-Winkel für unsinnig. Er will ja auf seinen L-Winkel nicht verzichten - ich nehme mal an weil er ihn verwenden will!
Wenn man nun an diese "gewinkelte Schnellwechselplatte" eine weitere Schnellwechselplatte schraubt... Das ist doch völlig .... :ugly:
 
Ich halte eine Schnellwechselplatte an einem L-Winkel für unsinnig. Er will ja auf seinen L-Winkel nicht verzichten - ich nehme mal an weil er ihn verwenden will!
Wenn man nun an diese "gewinkelte Schnellwechselplatte" eine weitere Schnellwechselplatte schraubt... Das ist doch völlig .... :ugly:

Ich denke auch, der Hebel Richtung Gurt wird durch die zusätzliche Platte so groß, dass es irgendwie runterhängt und/oder baumelt
 
Von f-stop gibt es das Welded Navin Pouch - Camera Holster, das du vorne an den Rucksackgretn befestigen kannst. Meine EOS R6 mit 24-105 passt da liocker rein.
 
Vielen Dank schon mal alle für eure Antworten, hat mir bisher sehr geholfen :)

Für eine allseitsbereite Kameraausrüstung beim Wandern (und auch so):

Ich liebäugle gerade mit einer Brust-Taschen-Lösung und habe mir Think Tank und Lowe Pro Lösungen angeguckt ...

Also erst habe ich nur Think Tank angeguckt, aber dann wurde auch Lowepro in meine Vorschlagsliste gespült ...

Jetzt hadere ich ein wenig zwischen zwei folgenden Lösungen:

1. Think Tank Digital Holster 20 v2.0 + zusätzliches Lens Case an die Seite anbringen ...
2. Lowepro ProTactic TLZ 75 + Lens case (an die Seite?Geht das?)

In jedem Fall würde ich gern beides vorn als "Gegengewicht" zum Rucksack an den Schultergurt tragen wollen.

Meine derzeit längste "Konfig" ist dabei eine Sony Alpha 7 III mit 70-200mm + MC-11 Adapter ... das sind dann so (ohne aufgesetzte Blende) in etwa 27cm in der Länge (Blende muss nicht zwangsweise immer drauf sein) ...

Meine Gedanken zum Think Tank:
+ sehr modular (zusätzliches Lens Case an die Seite vorgesehen)
+ ausziehbarer/einklappbarer Boden (Falls mal kein 70-200 drauf ist)
+ günstiger
- Deckelfach weniger geräumig
- scheinbar "dünner" vom Material her (= weniger qualitativ?)

Meine Gedanken zum Lowepro ProTactic 75:
+ mehr features/fächer etc (laut youtube video)
+ geräumiges Deckelfach
+ kenne bereits eine bauchtasche und einen rucksack von lowepro und war bisher sehr zufrieden, vor allem mit der qualität!
- teurer
- nicht so große modularität (anhängen eines weiteren Lens bags möglich?)
- Boden nicht ausziehbar (zumindest nicht beim 75er?)

Also letzlich soll es weniger an 20 EUR Preisunterschied scheitern ...

Vielleicht noch jemand andere Ideen/Systeme in der Richtung?


Grüße
 
Mindshift Gear Rotation. Fotoausrüstung in die rotierbare Hüfttasche, da müsstest du halt probieren, welche Größe zu dem passt, was du mitnehmen und griffbereit haben willst. Den Rest der Ausrüstung ins Oberteil. Ich bin mit dem System sehr zufrieden.
 
Das war für deinen Zweck auch eine vernünftige Entscheidung. Ich würde dabei bleiben und damit mal probewandern... Mit vollem Gepäck, einschließlich Wasser und Verpflegung
 
Ja, ich denke auch, macht schon Sinn wie es ist ...

Nochmal zur Tasche: Beim Lowepro ProTactic habe ich vergessen, dass das Ding auch einen Kamera mit Batteriegriff fassen kann ... das trägt natürlich extrem auf, so einen 20 x 20cm kasten will ich nicht vor der Brust tragen^^

Ich glaube dann wirds der Think Tank Holster 20 oder ein Lowepro Toploader 55 ... obwohl ich lieber gern das extra Fach vom lowepro protactic im deckel hätte, als so einen sinnlosen kartenhalter vom think tank ...

Ach ich glaube ich bestell mal alle und entscheide zuhause ... bin zwar grundsätzlich kein freund online bestellen und dann wieder zurückschicken, aber ich denke, die Tasche vorn dran muss sitzen, sonst gibts Wanderfrust, statt Wanderlust ...
 
ich kenne die 2 Taschen von dir nicht, aber ich gehe manchmal auch mit einer ähnlichen Lösung los... ich habe eine ältere Tamrac Revolvertasche, diese hat den Vorteil, dass sie links und rechts 2 Schlaufen hat, an welcher ich die solo-Objektivköcher auch befestigen könnte, falls ich mal nur mit der Tasche unterwegs bin. Ein Köcher ist so gross, das 2 kleine oder ein grosses Objektiv rein past oder die Geldbörse mit dem Händi etc. (ist ja nicht verboten, auch was anderes da rein zu packen). Mit der Lösung bin ich auf jeden Fall oberflexibel :D
ich befestige sie am Rucksack über die rückwertige Schlaufe mit dem Beckengurt, je nach dem bambelt das etwas zwischen den Beinen, nicht jedermanns Sache :rolleyes:
 
An all die F-Stop-Erfahrenen hier: Die ICU ist ja mit einem Reißverschluss verschließbar. Das heißt aber, dass ich beim Entnehmen der Kamera immer zwei Reißverschlüsse öffnen muss, oder? Also erst den Rückenzugriff am Rucksack und dann die ICU. Oder bekommt man die ICU auch mit offenem Deckel so in die Rucksäcke (ich überlege gerade den Kashmir Ultra Light, der hat ja auch nicht soo stabile Außenwände), dass da alles ordentlich an Ort und Stelle bleibt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten