• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack gesucht

Vezax

Themenersteller
Da man es scheinbar doch lieber sieht, gleich noch einen Thread aufzumachen, hier also mein Gesuch nach einem passenden Rucksack.

Schön wäre natürlich eine Stativhalterung (siehe oben stehenden Thread)

Rein müssen: Cam mit 70-200er, und vier Objektiver der Größe eines Sigma 10-20er, DayPack und dergleichen brauch ich nicht.

Ich dachte da an den Mantona Rhodolit. Würde das passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel willst du denn ausgeben? Wo soll der Rucksack primär verwendet werden (Stadt, Natur, lange Touren, kurze Familienausflüge)? Gerne empfohlen wird der Lowepro Flipside 400AW, ich bin zwar kein großer Freund von dem, für das Geld ist er aber wirklich gut (P/L). Der Mantona hat nur so einen Riemen als Beckengurt, das würde ich mir nicht antun wollen mit der Ausrüstung.
 
Budgettechnisch wollte ich eigentlich (gebraucht) maximal 80€ ausgeben, gerne weniger (y)

Anwendung: Primär natürlich für den Urlaub, als da wären: Wandern (nur Tagestouren), Städtereisen und für das alltägliche Rumschleppen.

Der 400er klingt sehr interessant!
 
Den Lowepro habe ich beim großen Fluss in neu schonmal für 85€ gesehen, gebraucht passt der auch ins Budet. Man muss aber schnell sein, der ist sehr beliebt. Für den Preis ist der sehr gut und quasi die Standardempfehlung, gerade für deine Anwendung. Für deine Anwendung dürfte der passen, wenn du nicht so viel ausgeben willst. Der Lowero ist kein non plus ultra wie es viele Rezensionen suggerieren, hat aber ein "ungeschlagenes" P/L-Verhältnis. Günstiger würde ich bei der Ausrüstung nicht kaufen.
 
Schau mal in den DIY Bereich.
Dort ist ein Rucksack mit Inlays für ca. 50 EUR gezeigt der auch unkompliziert zu erweitern ist.
 
Ich habe den Vanguard UP-Rise 48. Da passt einiges an Fotozeugs rein. Zudem hat der ein extra Laptopfach. Die etwas kleineren Versionen sind dann ohne Laptopfach.
 
Bei Städtetrips und Wandern würde ich aber über ein Daypack nachdenken.

Mich würde ehrlich interessieren, warum bei solchen kurzen Tagestouren immer wieder auf ein Daypack gepocht wird. Gerade ein Fotorucksack ist doch so variabel mit den ganzen Klettteilern, wenn man da ein Fach für eine Brotdose, eine Tüte mit Essen oder eine Jacke abtrennt, die Jacke einfach noch irgendwo über die Objekitvfächer drüberstopft oder außen festmacht, Trinkflaschen außen an der Seite befestigt ... ich sehe nicht das Problem. Und wenn man mal nur die Fotosachen mitnehmen muss, kann man wieder umbauen. Dafür ist das Klettzeug ja da. Radomir Jakubowski z.b. macht seine Touren mit einem f-stop Rucksack und dem größtem ICU (soweit ich es aus seinem Blog in Erinnerung habe), da bleibt kein wirkliches Daypack mehr. Und seine Touren sind sicher noch etwas andere Kaliber.

Nicht böse gemeint:)

Der Flipside 400 hat übrigens eine kleine Frontasche, da passen schmale Brotdosen locker rein. Netze für 0,5l-Flaschen sind an den Seiten vorhanden, wie auch Gurte oben um eine Jacke zu verzurren.
 
Bei Städtetrips und Wandern würde ich aber über ein Daypack nachdenken.

Ich habe aus o.g. Grund mir den Lowepro Slingshot 302 zugelegt.
Durch den breiten Beckengurt traegt er sich auch ueber laengere Zeit sehr angenehm.
Fuer dich koennte auch der 202er reichen, sieh's dir mal an.
Lowe als Marke ist top, habe alle meine Rucksaecke von Lowe (u.a. Backpacker durch Suedamerika) und wurde da nie enttaeuscht.
 
Mich würde ehrlich interessieren, warum bei solchen kurzen Tagestouren immer wieder auf ein Daypack gepocht wird ... wenn man da ein Fach für eine Brotdose, eine Tüte mit Essen oder eine Jacke abtrennt, die Jacke einfach noch irgendwo über die Objekitvfächer drüberstopft oder außen festmacht, Trinkflaschen außen an der Seite befestigt ... ich sehe nicht das Problem.

Gerade Nahrungsmittel wuerde ich niemals in das selbe Fach wie die Fotoausruestung geben.
Mir waere die Gefahr, das da etwas auslaufen (oder aehn.) kann viel zu gross. Vielleicht bin ich da uebervorsichtig, aber bei einer Ausruestung in einem 4 stelligen Eurobereich ist mir das einfach zu heikel.
 
Ich würde dir empfehlen, etwas mehr auszugeben. Deine Schultern und der Rücken werden es dir danken. Gerade bei Tagestouren wirst du merken, warum.

Auch, wenn es dein Butget um das Doppelte übersteigt, empfehle ich den f-stop Loka. Der hat ein Daypack und Platz ohne Ende.

Hier kannst du sehen, was ich hab.
Post

Durchschnittlich mit Verpflegung und Wechselklamotten für den Notfall und Stativ dürfte ich locker über 15 kg am Rücken haben. Nach 7 Stunden wandern geht's mir immernoch gut.
 
Ich kann schon voraussehen, dass ich damit hier den Hass einiger auf mich ziehen werde :D aber ich tu's trotzdem:

Ich habe mir vor knapp einem halben Jahr den Basic SLR-Kamerarucksack vom großen Fluss zugelegt und bin damit äußerst zufrieden - und das zu einem Kampfpreis von nicht mal 30 €

Was er mir nicht bietet:
  • dedizierten Wetter-/Wasserschutz
  • und... oh mist, dass war's praktisch schon

Ich bin für meine normalen Touren damit bisher immer bestens bedient gewesen; sogar mit sämtlichen Filtern und einer Trinkflasche / etwas zu essen in einem extra Fach :)

Was ich mir für die Zukunft irgendwann vielleicht noch wünschen würde, wäre ein Rucksack, der sein Hauptfach nicht von außen sondern nur nach innen öffnen lässt, damit ich mich bei Urlaubs-Städtetouren noch sicherer fühlen kann.

Aber ansonsten sollte man das durchaus auch mal in Erwägung ziehen!
 
Danke nochmal für das Feedback :)

Hab mir die Woche günstig aus dem Bietebereich einen Lowepro Flipside 400AW geangelt, wenn er nicht passt bekomm ich ihn auch ohne Verlust wieder los.

Warum ich kein Daypack brauch ist im Grunde genommen ganz einfach: Ich reise nicht allein, sprich immer mit Freundin, Familie oder zusammengewürfelter Reisegruppe. Bis jetzt hat die Aufteilung untereinander immer gut gepasst!

Was die Slingshots angeht, so habe ich momentan ein 200AW, ein 70-200er ist da schlichtweg nicht reinzuquetschen :(

Bin gespannt auf den Flipside und berichte dann auch noch :)
 
Der 400er ist da und ich bin durchaus zufrieden!
Doch trotzdem ist es nun ziemlich eng in meinem Rucksack, da meiner 77mm-Filterobjektive ziemlich in die Breite gehen, dafür passt aber endlich mein 70-200 rein und das Stativ hält auch sehr gut am Rucksack. (y)

Danke für eure Empfehlungen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten