Ich habe mir jetzt beide Rucksäcke bestellt, um mir die mal genau anzugucken.
Also der Größenunterschied ist wirklich nicht sehr groß.
Der 350er ist vor allem etwas höher. Der zusätzliche Platz kommt dem Fotofach zugute. Etwas breiter ist der 350er auch, was aber kaum auffällt.
Die Inneneinteilung ist mangels Klettgegenstück im Innenraum recht unflexibel, für mich aber ok.
Hier gefällt mir der 350er besser, da ich dort mein 18-55mm mit Geli ohne zu quetschen in die oberen Fächer bekomme. Beim 250er sind die oberen Fächer schon eher schmal zu nennen. Mit quetschen passt das Objektiv aber auch hier.
Im Bereich wo der Kamerabody liegt geht viel Platz verloren, da man hier kein Zubehör platzieren kann, ohne Angst haben zu müssen, dass es beim seitlichen Zugriff rausfällt. Die Kamera sitz recht locker.
Ich teile die Sorge mancher Poster hier, dass bei unvorsichtigem Öffnen die Kamera herauspurzeln könnte. Wenn man den Rucksack aber slingshotmäßig nach vorne nimmt, sollte das aber gehen.
Meine 450D mit angesetztem 70-200 4L und umgedrehter Geli passt in beide Rucksäcke. Mit angesetzter Geli passt es gerade eben nicht mehr in den 350er. Es drückt sich dann schon sehr in die Seite.
Im Daypackfach des 350ers befindet sich noch eine Art Etui, die per Klett angeheftet werden kann. Im 250er ist dieses Etui nicht vorhanden.
Das Laptopfach ist geräumig, aber man spürt den Laptop leicht im Rücken.
Der 250er ist für Laptops bis 15,4" angegeben, der 350er bis 17".
Der Reißverschluss des Laptopfachs schließt nach oben und macht dort nicht den dichtesten Eindruck im Endbereich.
Ich denke, eine Regenhülle ist wohl Pflicht.
Ich habe neben meiner Kamera mit angesetztem 70-200 4L und umgedrehter Geli, meinem 18-55mm mit angesetzter Geli, meinem Kleinkram (Ersatzakku, Ladegerät mit Kabel, Fernauslöser, Filter, Reinigungssachen, Kameragurt) noch Platz für ein Objektiv. Dann befindet sich alles im Fotobereich der Tasche.
Wenn man den Kleinkram anders verstaut, passen noch zwei kleinere Objektive bzw. Blitze. Mit angesetztem 18-55m kann ich das 70-200 zusätzlich im mittleren Fach platzieren. Mit dem Unterteilungsding abgedeckt reibt da auch nix aufeinander.
Der 350er hat noch einen Brustgurt, der auch in der Höhe verstellt werden kann.
Der 250er hat am linken Träger noch eine Handytasche.
Beide haben am rechten Träger eine Befestigungsmöglichkeit für ein Lenscase, welches jedoch sehr (zu) hoch sitzt.
Der Daypackbereich ist im leeren Zustand flexibel und läßt sich zusammendrücken. Der Fotobereich ist wegen der Polsterung steif und immer gleich dick, egal ob voll oder leer.
Es ist auf jeden Fall Platz genug für eine mittlere Ausrüstung.
Und trotz aller Kritikpunkte macht der Rucksack einen soliden Eindruck.
Ich denke, ich werde den 350er behalten und im Urlaub direkt ausführlich testen.