• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack mit großem Daypack (nicht ein Hersteller?)

Spiderwitch®

Themenersteller
Die Gewichtung liegt bei "großem Daypack"!

So jetzt trage ich es auch mal in diese Gruppe, normalerweise bin ich nicht so der Frager, eher der Googler, aber es geht diesmal nicht weiter.
Reiserucksack gesucht - light Version für spiegelloses System.

Ich habe den für den Stadtbereich - MB MS-BP-IGR, aber für Südostasien ist mir der zu schwach. Keine wirkliches Tragesystem für Langzeit, schwacher Bauchgurt, keine Regenhaube, keine Trinkflaschenhalter, Daypackfach zu klein.

Gesucht ist:
Kamerafach von außen gut zugänglich (klein für Speigellose)
Stativhalterung
Regenhaube - lose oder angenäht
Trinkflaschennetze und oder Wassersystem
Sehr gutes Tragesystem, ähnlich den Bergrucksäcken
Bauchgurt
Notebookfach
Großes Daypack für Akkus, Mini Stativ, Fernauslöser, Taschenlampe, Wasserfilter, Medikamente, Regenjacke, Kopftuch, Handschuhe, Insektenschutz, usw.

Vielleicht hat jemand etwas, an das ich noch nicht gedacht habe, US-Marke oder Nischenmarke.

Das Problem ist, bei allen gefundenen ist das Kamerafach zu groß (DSLR mit Objektiven) und oder das Daypackfach zu klein, oder das Tragesystem viel zu wenig gepolstert, bzw. ohne wirklichen Bauchgurt. EIn Monster für sowas hab ich, Pro Trekker von Lowepro, nur hat der keinen Daypack.

Sowas wir der Pro Trekker mit kleinem Kamerafach und großem Daypack wäre perfekt.

Ich will nicht: in das Kamerafach anders Zeug reinstopfen, auch keine Handtücher, Trinkflaschen nicht in die Hosentasche oder um den Hals hänngen, keine nicht passenden Regenhauben aus dem Trekkingrucksack-Bereich.
 
Die Gewichtung liegt bei "großem Daypack"!

Gesucht ist:
Kamerafach von außen gut zugänglich (klein für Speigellose)
Stativhalterung
Regenhaube - lose oder angenäht
Trinkflaschennetze und oder Wassersystem
Sehr gutes Tragesystem, ähnlich den Bergrucksäcken
Bauchgurt
allerdings ohne eigenen Notebookfach
Großes Daypack für Akkus, Mini Stativ, Fernauslöser, Taschenlampe, Wasserfilter, Medikamente, Regenjacke, Kopftuch, Handschuhe, Insektenschutz, usw.
30l
20l
 
Eher diese Version
http://www.mindshiftgear.com/products/rotation180-horizon

Sollte für die Kamera langen und Daypack ist groß
 
hallo,
dein max. budget, das min. volumen bzw. max. gewicht wären noch wichtig!

es gibt eigentlich kaum fotorucksäcke mit tragegestellen die denen der richtigen trekkingrucksäcke entsprechen insbesondere netzrücken und längenverstellung schrenken die auswahl schon sehr ein.

ich nutze oft auf reisen den naneu k5 ii 80l deutlich kleiner ist der lowepro rover pro 45l dazwischen aber auch kaum noch erhältlich der clickelite large hiker ich nutze die variante mit clickstand

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, Danke, den Mindshiftgear, Manfrotto und Clik Elite schu ich mir mal näher an.

Eigentlich bin ich Lowepro Jünger, bis jetzt ist jede Tasche oder Rucksack von der Firma, nutzt aber in dem Fall nichts, wenn ich jedesmal den Rucksack absetzen muß um an die Kamera zu kommen. Das ist beim F-Stop genauso und bei meinem Pro Trekker sowieso, da muß erst das Stativ runter um an die Kamera zu kommen.

Das Budget ist erst mal egal und das Volumen, bzw. Größe richtet sich nach > Handgepäcktauglich. Es gibt ja eine neue "kleinere" empfohlene Größe der IATA. Die Kofferhersteller rüsten bereits um.

Vorher 55cm x 45cm x 25 cm - neue Größe 55cm x 35cm x 20 cm. Laut IATA müssen die Mitgliedsairlines diesen Standart nicht einführen, aber 50 Fluggesellschaften haben bereits Interesse signalisiert, klar spart ja ca. 40% Platz und die Kofferhersteller freuen sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau aus dem Grund des raschen Zugriffs, ohne vorne dauernd was baumeln oder angebracht zu haben, hab ich mich für den Mindshift entschieden, das 180° System ist für MICH ideal.

Da ich eben auch klettere mit dem Rucksack, möchte ich vorne nur was haben, wenn ich ein Foto machen will und das geht mit einer Hand Problemlos.

Hatte ja vorher einen Kenti von F-Stop.
 
handgepäcktauglichkeit ist ja eine wichtige information dann ist die antwort eindeutigt: so einen rucksack gibt es nicht! weder als foto- noch als trekkingrucksack, das problem sind die 55cm länge ein tragegeschirr wie beim pro trekker ist auch nicht mit der tiefe (selbst 25cm nicht) vereinbar ist auch nicht erforderlich bei dem max volumen weil damit eigentlich nicht so viel lasten zu transportieren sind.
die alte lowe pro trekker aw ii serie hatte die möglichkeit zusätzlich einen rucksack anzuschnallen s. diesen post von mir aber selbst der nature trekker ist nicht handgepäcktauglich!

gruss tina
 
Wenn man den Rucksack nicht bis oben hin voll macht, kann man den problemlos etwas zusammendrücken. Das klappt bei den allermeisten Rucksäcken und ich hatte damit zumindest noch nie Probleme (bin allerdings auch noch nie Billigairlines damit geflogen). ...ich denke "Handgepäck-tauglich" legt jeder für sich ein bisschen anders aus, daher würde ich nicht gleich alle Rucksäcke aus der Empfehlung nehmen, die ein bisschen die Maße überschreiten.
 
handgepäcktauglichkeit ist ja eine wichtige information dann ist die antwort eindeutigt: so einen rucksack gibt es nicht!

Sehe ich nicht so. Man darf die Rücksäcke ja nicht bis zum Platzen voll packen. Und es gibt genügend Rücksäcke die man, z.B. durch Kompressionsriemen und gescheites Packen, in die vorgegebenen Abmessungen bringen kann.

daher würde ich nicht gleich alle Rucksäcke aus der Empfehlung nehmen, die ein bisschen die Maße überschreiten.

Ich verwende für Flugreisen den F-Stop Guru mit Small Shallow ICU. Der TE könnte eine der noch kleineren ICUs nehmen. Dann passt es.
Der Guru hat (Voll gepackt) ca. 48,3 x 30,5 x 26,7 cm. Durch die flache Small Shallow ICU kann ich den Rucksack mit den Kompressionsriemen auf ca. 25/26cm komprimieren. Dafür nehme ich dann mein 15" MacBook Pro beim Einchecken aus dem Rucksack in die Hand. Das handhabe ich schon seit einigen Jahren so.

Passen würden z.B. auch einige Rucksäcke von Benro wie der Coolwalker oder der Thinktankphoto PERCEPTION 15 mit 28 x 44.5 x 17 cm ... nur um mal zwei zu nennen. Beide mit Daypack wobei das beim Benro recht klein ist.
Sogar der Perception Pro würde noch in das Raster passen.
 
kein fstop hat ein in der länge veränderbares tragegestell und die polsterung (der kleinen modelle) ist nicht vergleichbar mit einem lowepro pro trekker insbesondere auch nicht der hüftgurt - ich kenne aktuell keinen rucksack bis 55cm der so stabil ist selbst die besten kleinen trekkingrucksäcke setzen eher auf wenig gewicht bzw. material in dieser klasse - vielleicht gibt es einen militärrucksack der so stabil ist?!

gruss tina
 
Ach komm, bei den kleinen flugtauglichen Rucksäcken packt man die in der Regel auch nicht mit 25+kg voll... da reicht ein simples Tragegestell und die Polsterung locker aus. Du hast den OP doch gelesen oder? Kleine spiegellose Ausrüstung und dann der übliche Krams für einen kleinen Ausflug. Das ist keine Expedition, da brauchst du nicht ständig das Tragegestell verstellen und so unter/um die 10kg braucht man jetzt auch nicht eine mega Polsterung. Nicht jeder braucht den 80l nanutina Superrucksack...
 
...aber für Südostasien ist mir der zu schwach. Keine wirkliches Tragesystem für Langzeit, schwacher Bauchgurt...

Gesucht ist:
...
Sehr gutes Tragesystem, ähnlich den Bergrucksäcken
Bauchgurt
...

Das Problem ist...
... das Tragesystem viel zu wenig gepolstert, bzw. ohne wirklichen Bauchgurt...

...Sowas wir der Pro Trekker mit kleinem Kamerafach und großem Daypack wäre perfekt...

ich kenne das tragesystem des lowepro pro trekkers da kommt fstop nicht ansatzweise heran im besonderen die kleinen modelle die bis auf den kenti auch die max abmessungen insbesondere wenn die 20cm vorgabe gilt deutlich überschreiten!

warum so ein tragegestell gewünscht ist? bei dem volumen und max. möglichen gewicht braucht man es sicher nicht - aber es gibt es auch nicht am markt - alle mir bekannten trekking rucksäcke selbst die kleinen damen modelle sind länger als 55cm

vielleicht sollte der to noch mal etwas zum verwendungszweck sagen und warum ihm ein einfaches tragegestell nich ausreicht!?

gruss tina
 
Das gleiche Anforderungsprofil habe ich letztes Jahr auch gesucht für SO Asien: Platz für eine Spiegellose mit 3 Objektiven, Kleingeraffel fotografischer Art, Laptopfach und ausreichend Platz für sonstiges Zeugs, das ganze handgepäcktauglich und gut zu tragen.

Gefunden habe ich bei den Fotorucksäcken nichts, das mir zugesagt hätte. So ist es letztlich ein Daypack von Northface geworden (jeder andere Daypack oder kleine Trekkingrucksack ginge alternativ auch), dazu ein Kamerainlay von Crumpler und eine extra Regenhülle. Schnellzugriff auf die Kamera ist damit natürlich nicht gegeben, war mir aber auch nicht wichtig. Ansonsten hat diese Lösung gut gepasst. Laptopfach ist vorhanden, ebenso aureicehnd Stauraum und Flaschenhalterung / seitliche Gummizugtaschen. Befestigungsmöglichkeiten für ein Stativ sind auch zahlreich gegeben, seitlich oder mittig mit separaten Klettbändern. Sowas könnte vielleicht eine Alternative sein für dich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten