• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

AW: RX100 Mark III offiziell

Oh, interessant. Das LSW-3 habe ich auch - ist doch ein Diktiergerät, oder?

Wie bringst Du die Aufnahme des Diktiergerätes mit dem Video überein oder lässt sich dieses über einen Anschluss direkt als Mikro nutzen?

Ich zeichne den Ton auch extern auf (mit Zoom H2n). Die Video- und die Tonspur werden in Final Cut "vereint" und gesynct.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Oh, interessant. Das LSW-3 habe ich auch - ist doch ein Diktiergerät, oder?

Wie bringst Du die Aufnahme des Diktiergerätes mit dem Video überein oder lässt sich dieses über einen Anschluss direkt als Mikro nutzen?

Ja, es ist dieses hier: http://www.amazon.de/Olympus-LS-3-Digitaler-PCM-Rekorder-interner/dp/B005AGNP8I

Man kann es auch z.B. an die D5200 direkt anschliessen (Mikroeingang), oder wie gesagt im Schnittprogramm als zusätzlich Spur hineinbringen. Ich benutze z.Zt. Powerdirector 11.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Wenn man im besten Videoformat mit 50 Mbit/s aufnimmt, warum muß eigentlich eine 64GB SDXC Karte verwendet werden? (Steht so jedenfalls bei Amazon) Ich habe einige 32GB SDXC Karten und würde diese gerne verwenden.
Es hat doch eigentlich weniger die Größe der Karte einen Einfluß, eher die Geschwindigkeit.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Warum diese Beschränkung existiert ist mir auch rätselhaft.
Mangels vorhandener 32GB SDXC-Karte kann ich dir aber nicht sagen, ob es damit auch klappt. Ich glaube aber, es müsste funktionieren. Irgendwo bei Sony in der Anleitung steht glaube ich, dass eine SDXC Karte für die Aufnahme von XAVC erforderlich ist, aber nicht die Kapazität dazu. Mit SDHC-Karten funktioniert es auf jeden Fall nicht, da ist das Menü zur Aktivierung von XAVC ausgegraut.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

SDXC gibts erst ab 64GB (zumindest bei Sandisc) es gibt eine die beide Bezeichnungen trägt
SDHC/SDXC die haben aber Alle 280MB/s
 
AW: RX100 Mark III offiziell

SDXC gibts erst ab 64GB (zumindest bei Sandisc) es gibt eine die beide Bezeichnungen trägt
SDHC/SDXC die haben aber Alle 280MB/s

Ach sorry, ich habe ja 32GB SDXC micro Karten von SanDisk, da lag ein Adapter bei. Morgen kommt die Mark III, werde berichten ob es mit diesen Karten klappt.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Ach sorry, ich habe ja 32GB SDXC micro Karten von SanDisk, da lag ein Adapter bei. Morgen kommt die Mark III, werde berichten ob es mit diesen Karten klappt.

Gibt es bei den Adaptern eigentlich auch Unterschiede bzgl. Leistung, Geschwindigkeit, Qualität usw. oder kann man da jeden X beliebigen nehmen?
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Weiß jemand ob man schon RAW Files in Aperture auf einem Mac öffnen und bearbeiten kann? Danke vorab!
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Danke, soweit mich meine grauen Zellen noch erinnern lassen werden neue Kameramodelle über ein RAW Plugin über die MACOSX Software eingepflegt, nicht über Updates von Aperture. Man kann / muß ja ein RAW Bild auch z.B. auf dem Desktop öffnen können. Nun ja, dann heißt es weiter warten.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Danke, soweit mich meine grauen Zellen noch erinnern lassen werden neue Kameramodelle über ein RAW Plugin über die MACOSX Software eingepflegt, nicht über Updates von Aperture. Man kann / muß ja ein RAW Bild auch z.B. auf dem Desktop öffnen können. Nun ja, dann heißt es weiter warten.


Korrekt. Hat nichts mit Aperture zu tun und wird daher sicher nachgereicht.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Weiß jemand, ob man die RAW Daten schon mit dem neuen osx yosemite Beta lesen kann?
Ich weiß es nicht, aber davon ist nicht auszugehen, da Apple die RAW-Updates immer als eigenständige Updates, unabhängig von sonstigen OS-X-Updates herausbringt. Üblicherweise sammelt Apple auch, bis ein paar neue Kamera-Modelle verschiedener Hersteller zusammen gekommen sind, um dann ein Sammel-Update anzubieten.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Ich habe die Oly XZ-2. Es ist eine tolle Kamera, leider aber für Video unbrauchbar. Beim Scharfstellen ist immer dieses Klackern zu hören, was den Filmgenuss schon erheblich trübt.
Wie ist das bei der RX100? Ist die Tonspur bei leiser Umgebung ruhig oder sind da auch Kamerageräusche zu hören?
Danke.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Preis- und Verfügbarkeitsdiskussionen sind hier unerwünscht. Entsprechende Beiträge wurde entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten