• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Saal-Fotobuch: was sagt Bildqualität "sehr gut" ode "gut" aus?

viebig3

Themenersteller
Hallo,
ich habe ein 28x28 Fotobuch entworfen und wenn ich ein Foto über eine Doppelseite ziehe, dann wechselt die Beurteilung der Bildqualität von sehr gut auf gut. Habe bei Saal schon angefragt, was denn hier der tatsächliche Unterschied ist, habe aber bisher keine antwort erhalten. Ich fotografiere mit einer Canon 40D, also 10MP, benutze die Bilder im jpg Format, in der Auflösung wie sie sich aus dem Raw converter ergeben.

Hat jemand von euch damit Erfahrung? Kann man die Unterschiede in der Bildqualität im Fotobuch tatsächlich erkennen? Sind 10MP Bilder nicht für diese Größe (28x56cm) geeignet?

Wäre schön, wenn jemand helfen könnte.

Gruß
Werner
 
Naja, in der Größe kommst du auf etwa 160dpi, was man bei genauer Betrachtung schon sieht.
Bei dem Buchformat kriecht man aber nun auch nicht mit der Nase ran, so daß ich das nicht für dramatisch halte. Wenn es ein schönes und scharfes Foto ist, interessiert das keine Sau.

Gruß messi
 
hallo werner,

du hast leider nicht mitgeteilt, ob du ein echtfotobuch bestellen möchtest. wenn das so ist, musst du darauf achten, dass die auflösung deiner bilder mindestens 300 dpi beträgt. das kannst du in photoshop sehen, evtl. auch in irfanview. wenn du nun ein und das gleiche bild von einer fotobuchseite auf 2 seiten verteilst (=vergrößerst), dann ändert sich zwangsläufig die auflösung bei gleicher pixelzahl. möglicherweise wäre dann eine vorherige bearbeitung in einem bildbearbeitungsprog (photoshop, gimp, corel etc.) sinnvoll. und arbeite so lange es irgendwie machbar ist im bildformat 'tif'. denn bei jeder bildbearbeitung im jpg-format und erneuter abspeicherung wird das bild kompriemeiert und damit schlechter. das ist beim 'tif'-format nicht der fall.
da saal-fotobuch in dessen fotobucheditor-software nur 'jpg'-formate zulässt, sollten die bilder vorher mit höchstmöglicher qualität bearbeit werden ('tif'-format) und erst im letzten arbeitsschritt mit einer guten kompression (qualität 8...12) als 'jpg'-datei gespeichert werden.
solltes du kein echtfotobuch sondern eines mit digitaldruck erstellen wollen, gilt das vorher gesagte im prinzip. die mindestanforderung an auflösung (dpi) für digitaldruck kenne ich allerdings nicht genau, da sollten sich die experten dieses forums melden.
da ich bei saal derzeit mein erstes echtfotobuch bestellt aber noch nicht erhalten habe, kann ich dir z.zt. keine erkenntnisse zu diesem buch rückmelden.


gruß
billy3
 
Hallo,
ich fotografiere auch mit einer 40D und habe bereits einige Fotobücher 28x28 bei Saal-Digital auf Photopapier machen lassen. Darunter sind einige Bilder, welche über beide Seite gehen.
Ich habe keine offensichtliche Beeinträchtigung feststellen können.

Beispielrechnung zur Einschätzung:
28cm sind ungefähr 11 Zoll. Bei 300 dpi wären also 300 x 11 = 3300 Pixel gefordert. Die 40D löst mit 3888 x 2592 Pixel auf.
Für eine komplett ausgefüllte Doppelseite würdest du 6600 x 3300 Pixel benötigen.
Ein Querformat im 3:2 Format benötigt bei voller Höhe (3300 Pixel) 4950 Pixel in der Breite. D.h. es deckt etwa 3/4tel der beiden Seiten ab.

Gruß
Konrad
 
10 MP sind genug, um ein Bild knackscharf darzustellen. Ob man es auf 9x13 abzieht oder eine Plakatwand damit gestaltet: Wenn man sich das Bild in Gänze anschauen will, muss man ja entsprechenden Abstand nehmen und man erkennt die Details nicht mehr.

Nur wenn du näher rangehen willst, um einige Details auf dem Bild genau zu untersuchen, könntest du einen Unterschied feststellen. Du hast dann aber immer noch 176 dpi, was man nur bei sehr genauem Hinsehen erkennen kann. Mal als Vergleich: Mein Smartphone hat 240 dpi und es ist mir völlig unmöglich, ohne Lupe ein einzelnes Pixel zu erkennen.

Mach dir keinen Kopf, wie deine Bilder wirken, hängt so gut wie gar nicht davon ab, ob da "gut" oder "sehr gut" steht.
 
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ja, es wird ein EchtFotobuch sogar in HD/hochglanz :)
Die Bildentwicklung mache ich meistens mit Canon DPP, bearbeite die RAWs bis ich mit dem Bild zufrieden bin und wandle dann ganz am Schluss in jpg. Hier erfolgt keine weitere Bearbeitung, damit auch keine wiederholte Speicherung/Komprimierung.

Ich habe schon einige Fotobücher in Normal-Fotoqualität gemacht, allerdings eben nicht in diesen Format. Bisher war ich immer sehr zufrieden mit der Qualität, doch bevor man viel Geld ausgibt, frag ich eben lieber nach wie eure Erfahrungen damit sind.
 
Tendenziell wäre es besser die vergrößerung vorher vorzunehmen. Dann siehst Du das Ergebniss quasi. Wie das mit dem Canon Tool geht weis ich nicht.
Eine andere Möglichkeit wäre nicht nach JPEG sondern nach TIFF zu exportieren und dann in der Saal Software vergrößern.

Wie gut der Algorithmuss da ist weis ich auch nicht aber TIFF ist sicher besser zu vergrößern als JPEG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten