• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

SAL-35F1.8 oder Sigma 30mm F.1.4 für a55 ?

Kalapaso

Themenersteller
hallo, mich begeistert sonys SLT konzept und will mir eine a55 kaufen bin mir aber noch unschlüssig welche linse ich mir dazu bestelle..(siehe threadtitel) kann mir jemand helfen ? Lg
 
Na da hast du dir aber 2 sehr ungleiche Gegner ausgewählt ;).
Auf was genau legst du denn wert?
 
Da es für die ersten paar wochen/monate mein einziges glas sein wird, sollte möglichst universell einsetzbar sein (so weit wie es halt mit einer fb geht) und ich fänds nicht schlecht motive damit freistellen zu können.

Mir ist ja bewusst dass die beiden sich im preis unterscheiden, würde mich halt interessieren ob die sigma ihr geld wert ist oder die sony linse reicht.

lg
 
Freistellen kannst du mit beiden.

Sigma ist doppelt so teuer und fast so schwer wie deine Kamera. Die ca. 200g des Sony sind da wesentlich angenehmer.

Der absolute Überflieger (vor allem offen) soll das Sigma auch nicht sein und so würde ich wohl eher das Sony kaufen und das gesparte Geld in eine weitere Linse (50er, 85er) investieren.
 
Ja klar, gewicht und grösse sind ja auch ein thema vorallem da die a55 so schön kompakt ist, also danke für die hilfe, ich bestell mir jetzt mal die kamera samt linse :D
 
Sehe ich auch so. Nutze mein SAL-16105 aus diesem Grund fast gar nicht mehr.
Hauptsächlich finden sich bei mir also auch Objektive der "200g-Klasse" auf der 55. Mein absoluter Liebling: 24er Minolta
 
Hi, ich habe den 35 F1.8 von Sony und bin super zufrieden.Ein bißchen weich bei Ofenblende, ab Blende 2,4 dann scharf.Gut geeignet für kleine Innenräume.
Gruß,Alex
 
ich habe gerade das Sigma 1,4 getestet, aber gegenüber meinem Tamron 17-50 2,8 hat es keinen eklatanten Unterschied gebracht - ich hatte mir da mehr versprochen. das Tamron ist aber auch sehr schick - das Sigma schick ich wieder zurück.
 
Ich hätte da ein ähnliches Beispiel für das Sigma 30mm 1,4.
Aufgenommen mit A700 und Sigma bei f1,4 ohne Blitz.
Für Offenblende finde ich es nicht schlecht.
 
Ich glaube, ich muss mir auch mal eine Katze kaufen, für die Testfotos... 'Tschuldigt :D

Ich würde an deiner Stelle auch zum Sony tendieren, aus den schon genannten Gründen.
 
Hallo,
ich habe mir genau diese beiden Objektive zum Vergleich bestellt. Ich wollte für Innenraumaufnahmen und -videos eine weitwinklige, sehr lichtstarke und evtl. leise fokussierende Festbrennweite. Mein Zoom Tamron 18-50 f2.8 verlangt bei Zimmerlicht nach ISO 800-1600, im Videomodus habe ich recht dunkle Videos, ein "aufhellen" ist nicht mehr möglich.

Eindruck des 35mm/f1.8:
Fokusring schmal und ohne spürbaren Widerstand
Bilder bei Offenblende gut, Videos jetzt ausreichend hell
Begeistert hat mich der sehr kurze Mindestabstand, der bei Offenblende zu eindruckvoll schmalen Schärfezone führt

30mm/f1.4
Fokussiert sehr geschmeidig
Ein wenig Weitwinkliger
deutlich schwerer, doppelt so teuer
Bilder bei Offenblende grieselig, Videos nochmals eine Nuance heller
Auch bei gleicher Blende waren die Bilder des 35mm schärfer
Mindestfokusabstand recht lang, gerade für Innenaufnahmen
USM führte nicht zu der erhofften Geräuschminderung im Videobetrieb

Fazit:
Es ist unglaublich, bei wie wenig Licht man mit dem 30mm Objektiv noch fotografieren kann. Blende 1.4 klingt verlockend. Leider waren die Fotos nicht überzeugend. Den Mond, den ich im Videobetrieb anfokussiert habe, liess sich nicht scharf abbilden. Beim 35mm Objektiv hatte ich dieses Problem nicht. Daher habe ich mich mit dem etwas "klapprig" wirkenden Objektiv von Sony arrangiert, das Sigma zurückgesandt und die Hälfte an Geld und Gewicht gespart.

Hoffe, anliegende Bilder helfen Dir bei Deiner Entscheidung

35mm bei f1.8 und ISO 800
Anhang anzeigen 1687993

30mm bei f1,4 und ISO 800
Anhang anzeigen 1687994

Viele Grüße
Steffen
 
Juchuuuhh, endlich ein Post gefunden der mir bei meiner Odyssee durch das Angebot an Festbrennweiten für meine A55 geholfen hat....(y)

Ne jetzt mal im Ernst, ich schwanke seit Tagen zwischen einigen Festbrennweiten, alle zwischen 30 und 50mm,aber bisher habe ich mir eingebildet ich brauche unbedingt Lichtstärke 1,4. Das Sigma 30mm 1,4 ist eben leider etwas teuer und 50mm ist mir an 1,5 Crop doch etwas zu lang.
An das 35er von Sony hatte ich bisher gar nicht gedacht.

Merkt man eigentlich als Laie in der Praxis den Unterschied zwischen 1,4 und 1,8 Lichtstärke?
 
Merkt man eigentlich als Laie in der Praxis den Unterschied zwischen 1,4 und 1,8 Lichtstärke?

Sicher. Nur was bringts wen das 1,4 er Objektiv bei Offenblende nicht scharf ist ;) .

Das Sony hat shon einen guten Ruf. Ist nur leider nicht VF tauglich. Aber ich denke bei dem Preis( für ein Sony schon etwas ungewohnt :D ) kann man damit leben und bei VF Umstiegt greift man dann eh eher zum 50er und gibt es eben wieder ab.

Eine Alternative ist noch das Sigma 28mm 1,8 Aspherical ohne alles. Gebraucht auch um die 100€. Leider wirklich selten und Kariesanfällig :( .

MFG Michael
 
Merkt man eigentlich als Laie in der Praxis den Unterschied zwischen 1,4 und 1,8 Lichtstärke?

Das ist etwa 1/2 bis 2/3 Blende mehr und bedeutet halt etwas kürzere Belichtungszeiten bei ansonsten gleichen Einstellungen.


Sicher. Nur was bringts wen das 1,4 er Objektiv bei Offenblende nicht scharf ist ;) .

Interessant wäre mal ein Vergleich der beiden jeweils bei Blende 1.8. Wenn das Sigma sich leicht abgeblendet genausogut wie das Sony schlägt würden bei ansonsten gleicher Leistung immer noch mehr (Not-)Reserven beim Sigma sein.

Ob einem das den teureren Preis wert ist steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich persönlich würde das Sigma von der Brennweite her etwas angenehmer finden, es ist näher an der Normalbrennweite, die bei APSC gemessen an der Bilddiagonale 28mm beträgt.
 
Hab ich das richtig verstanden. dass Du eine der beiden Linsen als einziges Objektiv haben möchtet?

MFG Michael

Ja vorerst schon, später kommt noch ein WW objektiv für landschaft/architektur dazu und irgendwann auch noch eine macro linse, aber vorerst schon.

Mittlerweile hab ich mein SAL35F18 bekommen und bin sehr zufrieden damit, danke an alle für die beratung (y)
 
Ok...


Ich währ mir mit der Linse allein zu eingeschränkt.

Du möchtest aber anscheinend wirklich ausschließlich FB's verwenden...

MFG Michael
 
Juchuuuhh, endlich ein Post gefunden der mir bei meiner Odyssee durch das Angebot an Festbrennweiten für meine A55 geholfen hat....(y)

Ne jetzt mal im Ernst, ich schwanke seit Tagen zwischen einigen Festbrennweiten, alle zwischen 30 und 50mm,aber bisher habe ich mir eingebildet ich brauche unbedingt Lichtstärke 1,4. Das Sigma 30mm 1,4 ist eben leider etwas teuer und 50mm ist mir an 1,5 Crop doch etwas zu lang.
An das 35er von Sony hatte ich bisher gar nicht gedacht.

Merkt man eigentlich als Laie in der Praxis den Unterschied zwischen 1,4 und 1,8 Lichtstärke?

Nein, den Unterschied merkst Du nicht. Er würde bei der Schärfentiefe eine Rolle spielen, eine gleiche Schärfentiefe könntest Du bei f1.8 aber auch durch den geringeren Mindestabstand erreichen.

Ansonsten: der Unterschied in der Schärfentiefe bei gleichem Abstand ist aber m.E. eher gering. Aber: f1.8 führt zu einer 2/3 längeren Belichtungszeit, die Du über eine 2/3 höheren ISO Zahl wett machen mußt.

Praktisch würdest Du dann statt 1/60 nur etwa 1/40 haben und -falls erforderlich- um die 1/60 zu halten die ISO von 800 auf ganze 1600 erhöhen. Die ISO 800 wären mir lieber, nur die Bildqualität ist beim Sigma f1.4 Objektiv schon bei Blende f1.8 schlechter als die vom Sony Objektiv. Blende f1.4 will man da nicht mehr nehmen, da kann man sich dann doch eher wieder mit ISO 1600 anfreunden...

Bei einem Objektiv mit guter Bildqualität ist Blende 1.4 genial. Beim Sigma reicht die Leistung leider nicht aus, so dass Du mit dem Sony 1.8 besser dran bist (schau doch mal auf kurtmunger-punkt-kom). 35mm zu 30mm ist noch nicht so verschieden. Mit 35mm habe ich zwecks Entscheidungsfindung einen ganzen Geburtstag fotografiert. Es geht. 50mm wären mir hingegen dann doch zu eng. Und für Porträts noch zu weit - hier liegst Du mit dem Sony 85mm f2.8 richtig. Lieber diese beiden Festbrennweiten (35mm+85mm) als das 50mm f1.4. Dass 85mm ist zwar ebenso klapprig, wie das 35mm 1.8. Hat mich aber dann durch ein paar sehr überzeugende Bilder sogar dazu bewogen, auf das eigentlich geplante 70-200/300mm Zoom zunächst zu verzichten. (Porträts kommen bei mir auch viel öfter vor.)

Mein Tip - passend zu der geplanten Verwendung - 2 Objektive beim Internetversender mit "A..." bestellen, ausprobieren und das Bessere behalten.

Viele Grüße
Steffen

Sony A33, Tamron 18-55mm f2.8, Sony 35mm f1.8 und 85mm 2.8
 
Das ist etwa 1/2 bis 2/3 Blende mehr und bedeutet halt etwas kürzere Belichtungszeiten bei ansonsten gleichen Einstellungen.




Interessant wäre mal ein Vergleich der beiden jeweils bei Blende 1.8. Wenn das Sigma sich leicht abgeblendet genausogut wie das Sony schlägt würden bei ansonsten gleicher Leistung immer noch mehr (Not-)Reserven beim Sigma sein.

Ob einem das den teureren Preis wert ist steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich persönlich würde das Sigma von der Brennweite her etwas angenehmer finden, es ist näher an der Normalbrennweite, die bei APSC gemessen an der Bilddiagonale 28mm beträgt.


Sehr ich genau so. Von der Schärfe her, fand ich bei gleicher Blende das Sony ganz leicht besser. Bei f2,8 waren beide dann etwa gleich scharf.
Habe auch in meinen gelöschten Dateien nachgesehen - konnte aber keine Bilder mehr mit gleicher Blende finden, daher leider nix zum posten.

Die 30mm fand ich angenehmer als die 35mm, beide lagen aber nicht zu weit auseinander.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten