• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Sehr cool !!! Meine Lieblingslokation !
 
Brenizermäßig finde ich das Bild von Indigo bockstark !

Die Location und Idee finde ich allgemein auch super. Aber den Weißanteil/ die Belichtung finde ich sehr unharmonisch. Ich glaube das die Umgebung wirklich interessant war, man aber dadurch das einfach zu Hell belichtet ist, kaum mehr etwas davon sieht. Auch dieses canontypische Rauschen sobald man die Tiefen hochzieht ist auf dem Model zu stark zu sehen.

Hätte ein 100%ig cooles Bild sein können, durch die _für mich_ technischen Mängel leider ein Beigeschmack beim ganzen.

Mit Nikon hätte man da halt unterbelichten können, sodass auch noch von der Umgebung mehr zu sehen ist. :D
 
War auch am überlegen ob mich Überbelichtung stört. Bin aber zu dem Entschluss gekommen, dass es in diesem Bild für mich in Ordnung ist.
 
Brenizermäßig finde ich das Bild von Indigo bockstark !
Danke! (y)

Mit Nikon hätte man da halt unterbelichten können, sodass auch noch von der Umgebung mehr zu sehen ist. :D
Da rauscht nix. Habs auch direkt so aufgenommen und kaum die Tiefen hochgezogen. Canon is schon auch ganz OK. :D
http://abload.de/img/sanvfyrv.png

Das war übrigens auf Santorini und die helle Belichtung war gewollt, da leuchtets an jeder Ecke weiß, daher passt das für mich gut zur Insel. ;)
 
hi malte,

wie ist das denn zusammengesetzt? auf den ersten blick würde ich hier auf einfach kreisförmig von innen nach außen verlaufende ebv-unschärfe tippen...

mfg
benjamin
 
hi malte,

wie ist das denn zusammengesetzt? auf den ersten blick würde ich hier auf einfach kreisförmig von innen nach außen verlaufende ebv-unschärfe tippen...

mfg
benjamin

Ja...mist war zu offensichtlich - eigenen Test nicht bestanden :D Sind ca. 10 Unschärfeebenen mit der neuen Feldweichzeichnung in PS CC.

Wollte mal schauen ob es direkt auffällt :eek:
 
Super gute Bilder hier. Hat schon jemand mal versucht mit kürzeren
Brennweiten ein Blendenpanorama zu erstellen? Z.b. mit einem 30mm 1.4?
Macht das Sinn? Ich habe dazu leider noch keine Infos gefunden.
Ich muss das dringend testen, aber komme im Moment nicht dazu.
 
Mit kurzen Brennweiten kriegt man Verzerrungen, die kein Panoramaprogramm mehr vernünftig in den Griff bekommt. Also nein, ein 30/1.4 macht wenig Sinn. Am Crop noch gerade so, am KB gar nicht mehr.
 
Mit kurzen Brennweiten kriegt man Verzerrungen, die kein Panoramaprogramm mehr vernünftig in den Griff bekommt. Also nein, ein 30/1.4 macht wenig Sinn. Am Crop noch gerade so, am KB gar nicht mehr.

Das war meine einzige Befürchtung, aber wenn ich einen
sehr weiten Blickwinkel haben will, kommen doch auch mit
einem Tele starke Verzerrungen hinzu oder? Welches
Programm könnte denn am ehesten mit den Schwierigkeiten
klarkommen? Achso, ich arbeite am Crop.
 
Eos 550d mit 135 F2 ca. 50 Aufnamen.
r

Gefällt mir! Diese Heuballen sind immer wieder toll ! Hat einfach die richtige Grösse für diese Technik.

Das war meine einzige Befürchtung, aber wenn ich einen
sehr weiten Blickwinkel haben will, kommen doch auch mit
einem Tele starke Verzerrungen hinzu oder? Welches
Programm könnte denn am ehesten mit den Schwierigkeiten
klarkommen? Achso, ich arbeite am Crop.

Nein, mit einem 135mm an VF oder 85mm an APS-C hast Du bei sauberer Arbeit fast keine Verzerrungen. Deswegen ist das meine Lieblingsbrennweite. Funktioniert einfach mit 99 % Zuverlässigkeit.

Hier mal was schnelles von Gestern... 16 Bilder mit dem Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810

camaro_01b_dlsr.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten