• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Angeregt von diesem Thread habe ich mir in der Bucht auch mal ein paar "Altgläser" zugelegt, um dem monotonen Alltag mit AF und automatischer Blendensteuerung zu entfliehen, und mal wieder ein bisschen Hand anlegen zu müssen. ;)
Hier mal ein erster Indoor-Test bei schwachem Licht mit ISO-1600 an der 1000D.
War gar nicht so einfach, da der Stubentiger nie so recht still halten wollte... *g* :D
Objektiv ist ein Auto Rikenon 50 mm 1:2 made in Japan.
Beide Bilder bei Offenblende, RAW in DPP entrauscht und nach Verkleinern mit Photoshop nachgeschärft.

Bin mit der Linse echt mehr als zufrieden. Auch die Haptik überzeugt auf der ganzen Linie. :)


Nur mal zur Info, damit man sich ein Verhältnis vorstellen kann: Wie viel Ausschuß begleitet diese beiden Katzenaufnahmen?

Gruß
Tim
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

@timtrevlig: Der Ausschuss war bedeutend kleiner als ich befürchtet hatte.
Von 12 Aufnahmen musste ich nur 2 wegwerfen weil sie wirklich unscharf waren. Alles andere war scharf.
Habe halt fürs Forum nur die 2 besten ausgewählt.
Der geringe Ausschuss hat aber natürlich auch was damit zu tun, dass man mit so einem Objektiv nicht wie ein geisteskranker auf der Auslöser hämmert, sondern sich wirklich Zeit zum Scharfstellen nimmt, und erst dann abdrückt, wenn alles passt. ;)
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo,

ich habe mal eine Frage.
Ich habe mich bis zur Seite 9 durchgelesen, aber nicht direkt etwas gefunden, was mir hilft.

Ich möchte mir auch ein M42 Objektiv kaufen mit Adapter, habe einen sehr günstigen bei ebay gefunden.

hier

für grade mal 25€ !

Meine Frage ist, wenn ich ein M42 Objektiv nun mit Adapter auf die Kamera mache, kann ich dann gleich wie gewohnt los fotografieren, oder muss ich irgendwelche Einstellungen machen?
Außerdem inwiefern ist der AF -Adapter sinnvoll ?

Danke im Vorraus !

Lucas
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo,

ich habe mal eine Frage.
Ich habe mich bis zur Seite 9 durchgelesen, aber nicht direkt etwas gefunden, was mir hilft.

Ich möchte mir auch ein M42 Objektiv kaufen mit Adapter, habe einen sehr günstigen bei ebay gefunden.

hier

für grade mal 25€ !

Meine Frage ist, wenn ich ein M42 Objektiv nun mit Adapter auf die Kamera mache, kann ich dann gleich wie gewohnt los fotografieren, oder muss ich irgendwelche Einstellungen machen?
Außerdem inwiefern ist der AF -Adapter sinnvoll ?

Danke im Vorraus !

Lucas

Einstellungen musst du keine besonderen machen. Nur halt bedenken, dass du die Blende nicht mehr an der Kamera wählst, sondern direkt am Objektiv einstellst. Dabei am besten im AV-Modus, also Zeitautomatik fotografieren.
Der AF-Confirm Adapter hilft schon ganz gut beim scharfstellen, ist aber nicht wirklich präzise. Zumindest meiner nicht. Soll aber bei allen so sein, da diese Adapter nicht genau am Punkt der maximalen Schärfe bestätigen, sondern innerhalb eines gewissen Toleranzbereichs.
Ich persönlich kann besser mit Schnittbildmattscheibe scharfstellen.
Optimalerweise will ich noch eine Sucherlupe dazu, um das Sucherbild etwas zu vergrößern. Die kleinen Sucher der heutigen DSLR's sind leider doch zu klein konzipiert, um manuell zu fokussieren...
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

also auf die bildqualität haben diese adpater ohne weitere linsen keinen einfluss. von der verarbeitungsqualität habe ich keine unterschiede zwischen meinem adapter ohne und dem mit af-confirm bemerkt.

bezogen auf eos-m42-adapter ist die sache mit dem af-confirm der eigentliche unterschied. bei den adaptern ohne chip sind bei den meisten eos-modellen die fokussensoren deaktiviert, weil die camera kein objektiv erkennt. das ist das was die sogenannten af-confirm-adapter der camera "vorgaukeln". bei mir steht mit af-confirm-adapter im menü der cam, dass ein 50 1.8er objektiv angeschlossen ist. dadurch sind die fokkussensoren meiner 450D aktiviert. ich bekomme dann beim manuellen zoomen über die roten fokuspunkte im sucher rückmeldung wo wann was fokussiert ist.

ich hoffe alle fragen sind damit geklärt. empfehlen würde ich einen andapter mit af-confirm, vor allem bei dem crop-cameras mit dem kleinen sucher, da macht manuelles fokussieren nicht so viel spaß. bei den großem eos-modellen kann man sich ja sogar eine schnittbildblende einbauen, dann ist es wie früher mit ner praktika :)
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

also auf die bildqualität haben diese adpater ohne weitere linsen keinen einfluss.

Sicher? Stell dir vor, der Adapter wäre nicht 100% plan, was ist dann mit der Bildebene? Die Lichtstrahlen würden dann doch auch nicht korrekt auf den Sensor treffen, stimmts? Für mich ein Grund, keine Adapter zu kaufen. Eine Fehlerquelle weniger.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich habe auch schon öfters gehört das so ein Billig Adapter sich nicht mehr vom Objektiv bzw. von der Kamera...ich würde da lieber nen paar euros mehr bezahlen und dafür qualität sowie schnellen versand kriegen...

Aber jetzt sollte es glaube ich wieder um Bilder gehen :D
(Was haltet ihr von einem "Fragethread" rund um M42 Objektive ?

LG Josef W..

PS: Ja es ging um Canon Kameras ich weiss das der Adapter bei einer anderen Firma nur mit nem Stift von der Cam geht (Sony glaube ich)
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Sicher? Stell dir vor, der Adapter wäre nicht 100% plan, was ist dann mit der Bildebene? Die Lichtstrahlen würden dann doch auch nicht korrekt auf den Sensor treffen, stimmts? Für mich ein Grund, keine Adapter zu kaufen. Eine Fehlerquelle weniger.

stell dir vor, das bajonett eines ef- bzw ef-s objektives wäre nicht 100% plan, was ist DANN mit der bildebene? ich halte die wahrscheinlichkeit, dass so ein adapter diesen fehler aufweist für ähnlich wahrscheinlich, als ob das bajonett so einen fehler hat.

noch allgemein zum adapter: es gibt hier 2 varianten und diesen aspekt sollte man nicht außer acht lassen:

1. der adapter hat einen vorgezogenen rand beim anschlussgewinde, welcher den blendenstößel ins objektiv reindrückt

2. dem adapter fehlt genau dieser rand, sodass der blendenstößel nicht ins objektiv reingedrückt wird.

beim adapter der zweiten kategorie ist es dann ein problem, wenn man ein objektiv verwenden will, das keinen abblend-umschalter hat, der fixiert werden kann (ich habe selber so ein objektiv, wo zum abblenden ein knopf gedrückt wird und dadurch die blende schließt - lässt man den knopf los, geht auch wieder die blende auf). solche objektive kann man dann nur sehr umständlich mit einer anderen als der offenblende verwenden. entweder indem man den stößel irgendwie fixiert (festklebt) - oder beim fotografieren den abblend-knopf drückt.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

stell dir vor, das bajonett eines ef- bzw ef-s objektives wäre nicht 100% plan, was ist DANN mit der bildebene?
`
Dasselbe. Nur warum soll ich die Gefahr erhöhen? Zumal die Wahrscheinlichkeit von Pfusch bei einem zig hundert Euro teuren Bauteil wie einem Objektiv deutlich geringer sein dürfte als bei einem Teil, das 3,50 Euro kostet - mitsamt Porto aus Hongkong! Wie bitte soll da hochpräzise Fertigung möglich sein?
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

... Nur warum soll ich die Gefahr erhöhen? .../QUOTE]

GEFAAAAHHHR!!! Jetzt mach mal kein Drama draus. Bestell Dir so einen billigen Fernost-Adapter und Du wirst sehen, daß er was taugt.

Über teutsche Wertarbeit, globales Preisgefälle und die jeweiligen politischen Gründe kann man ja trotzdem mal nachdenken.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Müßige Debatte:
Entweder man will M42 Optiken an ner DSLR verwenden, dann brauchts eine Adaption. Da kann man billiger oder teurer kaufen, oder zur Fräse, Drehbank und Meßmachschine greifen und sich das selbst machen. Jeder wie er will und kann.

Wenn man keine M42 Optiken verwenden will, spart man sich das ganze.
Allerdings wäre ich mir auch nicht sicher, ob die Autofokus-Billig-Zoom-Optiken wirklich eine bessere Genauigkeit aufweisen als die M42 Optiken in Kombination mit nem billigen Adapter.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich habe mir gestern den 351 Cent "teuren" Adapter bestellt und werde über dessen Tauglichkeit berichten, sobald ich es habe.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

ein teuer verkaufter adapter kann ebenso schief hergestellt sein, der verkaufspreis sagt in der heutigen gesellschaft nicht mehr allzuviel über die verarbeitungsqualität des produktes aus.

sicherlich kann der adapter schief sein, sicherlich kann man auch mit seiner 450D irgendwo gegenrennen und sich das bajonett verziehen. ich hab grad keine vorstellung wie viel ein solcher adapter schief sein müsste damit man den unterschied bemerkt...es ginge ja dann in die richtung tilt&shift.

ich hab beide adapter zwar in d-land gekauft jedoch waren das nur zwischenhändler für asiatische produzenten. mir sind keine großartig verschobenen bildebenen aufgefallen, dafür aber die beschlagenen linsen der m42-objektive.

also ich denke man kann getrost einen nicht teuren adapter kaufen.

wenn ich zu hause bin stell ich mal eine auswahl an bildern rein die ich in letzterer zeit mit af-adapter und kmz 58mm 2.0 gemacht
habe.

EDIT: hier ein paar bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hey,
kann mir vielleicht jemand was zum Auto Exaktar 35mm f/2.8 und zum Flektogon 35mm f/2.8 sagen?
Mit manuellem fokussieren hätte ich kein Problem, aber wie ist die Bildqualität z.b im Vergleich mit dem Ef 35mm f/2 von Canon?
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hab kürzlich bei ibäh mal wieder was ersteigert, von dem ich nicht wusste, was mich erwartet.
Es entpuppte sich als RMC Tokina 28-70 mm 1:3.5-4.5 mit 62 mm Filtergewinde.
Ich muss sagen, als Billigmakro durchaus zu gebrauchen. Auch wenns nur 1:4 kann.
Hab mich heute mal in die Natur begeben und ein paar Testfotos geschossen.
Für nichtmal 5€ Kaufpreis bin ich absolut zufrieden. :)
Bokeh ist teilweise etwas unkonventionell, aber wirkt irgendwie interessant. ;)
Die Haptik des Objektivs ist absolut wertig und sehr angenehm zu bedienen.
Alles leichtgängig und gut einzustellen.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Wow, gratuliere zu dem Tokina, klasse Aufnahmen! Und das Bokeh gefällt mir auch.

Wenn Du mit 100 % Gewinn verkaufen möchtest... :D
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

bin seit nen paar monaten auch dabei :D
Zur zeit besitze ich nur ein Pentacon 1.8 50mm (nicht die Mehrfachvergütete Version) mit dem ich recht zufrieden bin.
Der Fokussierring ist zwar locker und man kann ihn rausziehen aber wenn man ihn feste randrückt kann man fokussieren...

Kennt eig. jemand von euch nen m42 für unter 20€ das einen etwas größeren Brennweiten Bereich abfasst als das Tokina über meinem Thread?(mehr in den Telebereich)
Suche nämlich grade eine Billige übergangslösung ...finde aber nicht vernünftiges.

Naja genug der Worte Bilder sollen folgen :)

die ersten beiden sind offenblende man sieht das die leistung bei hellen gegenständen stark sinkt ist aber auch ohne Gegenlichtblende

das 3 ist nen 100% crop bei..ich glaube 5.6 oder größer
(sorry fürs rauschen ist nen "auf die schnelle foto"


LG Josef w:.

PS: die bilder sind unbearbeitet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten