AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012
Guten Morgen zusammen,
habe jetzt ne Weile überlegt, ob ich mich hier oder anderswo anhängen oder gar einen weiteren Thread eröffnen soll, ich denke aber ich bin mit meinem Anliegen hier gut aufgehoben.
Da ich ab August 5 Monate in Asien verbringen und dabei sicherlich auch viel reisen werde, spiele ich derzeit mit dem Gedanken meine
TZ-7 in Rente zu schicken.
Prinzipiell würde ich behaupten, dass ich
weit überwiegend Fotos in der Natur/beim Sightseeing mache. Dennoch
wäre es natürlich
schön, wenn die Low-Light-Fähigkeiten bei meinem nächsten Modell
etwas ausgeprägter ausfallen würden.
Das passt eigentlich auch gut zu meinem
Hauptkriterium: Ich möchte mich in der
Bildqualität über alle Zustände hinweg verbessern. Ist das nicht möglich, dann brauche ich auch kein Upgrade!
Zu alten Ixus 40 Zeiten war mir der Zoom eigentlich immer zu wenig, deshalb habe ich auch zur TZ-7 gegriffen vor gut zwei Jahren. Ich würde grundsätzlich bei meiner nächsten Kamera
gerne wieder eine ordentliche Brennweitenrange haben wollen.
Da dies jedoch scheinbar zunehmend auf Kosten der Bildqualität geht und sich die Hersteller für 12x o.ä. offenbar zu schade sind,
wäre ich, im Tausch gegen Bildqualität, evtl. auch Bereit darauf zu verzichten. Eine Analyse meines jüngeren Nutzungsverhaltens hat ergeben, dass sich doch immerhin 87% meiner Aufnahmen im Bereich bis 120mm KB-äquivalent bewegen. Davon 54% im bereich 25-32mm. Die detaillierte Auswertung habe ich auch nochmals angehängt.
120mm sehe ich jedoch eigentlich als Minimum an.
Wichtig wäre mir eine gute (Halb-)Automatik. Ich fotografiere gerne und glaube, dass ich auch so ein bisschen ein Händchen dafür habe, aber so richtig Ahnung habe ich keine und ich bin auch nicht bereit bei jedem Foto erstmal xerlei EInstellungen vorzunehmen. Selbiges gilt dann für die Nachbearbeitung daheim.
Langzeitbelichtungen o.ä. gehören allerdings schon zu meinem Einsatzszenario.
Effektiv brauche ich also eine
Point&Shoot mit einigen grundlegenden manuellen Möglichkeiten im Stile der TZ-7.
Bei meinen Unternehmungen erstelle ich oft GPS-Tracks und tagge dann anschließend die Fotos. So wie ich das bislang hier gelesen habe, sind die integrierten Lösungen fürs Taggen der Bilder "ok", aber das Erstellen vollwertiger Tracks ist wohl nicht das Wahre. Ich
könnte auf GPS also verzichten.
Ein
Touchscreen ist ein nettes Gimmick, aber auch
nicht zwingend erforderlich.
Preis soll zunächst ebenfalls mal
"egal" sein.
Weitere Kriterien für mich:
- allenfalls minimal größer als TZ-7
- Videoqualität/-funktionalität mindestens auf Niveau der TZ-7
- ordentliche Makrofunktion
- Weitwinkelobjektiv
Nachdem ich in letzter Zeit einige Threads gewälzt habe, bin ich irgendwie immernoch nicht so richtig viel schlauer. Dennoch sind nun mal nachfolgende Modelle in der engeren Auswahl:
- Canon SX 220/230 (is da nun wirklich ein Untershcied in der BQ?)
- Canon SX 240/260
- Panasonic TZ-25
- Fuji F750/770EXR
vs.
Mir ist bewusst, dass man diese Kameras nur schwer vergleichen kann, ich will es dennoch tun.
Effektiv ist also meine
erste, wegweisende
Frage an euch:
Würde ich mich in Sachen BQ (über alle Szenarien hinweg!) mit einer/allen Superzooms gegenüber meiner TZ-7 nennenswert verbessern?
Zweite Frage:
Welche der Superzooms würdet ihr mir ans Herz legen?
Letzte Frage:
Können die Superzooms im Bereich bis 120mm mit der S100 mithalten? Oder ist die Canon, trotz des im Tele doch sehr bald lichtschwachen Objektivs, wirklich nennenswert besser?
Vielen herzlichen Dank bereits im vorab(!),
fcb-hostis