• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012 + 2013

AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Ich schaue meine Fotos sowieso nur auf den TV an oder auf dem iPad 3. somit brauche ich eine Auflösung von zirka 1920x1080 Pixel und da kann man auch gut eine Kompaktkamera verwenden.

Wie ich grad schrieb:

Die TZ10 ist ja schon das vor-Vorjahresmodell und nur noch gebraucht zu bekommen. Aber die SX230 ist grad günstig im Abverkauf zu bekommen und ein echtes Schnäppchen. Das ist auch meine Antwort auf alle "welche soll ich denn nun nehmen"-Fragen in diesem Thread. An einer SX230 für um&bei €200,- kommt man derzeit nicht vorbei.

Da Du ohnehin schon mit Canon unterwegs bist, schau Dir doch mal die SX230 näher an.
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Oder SX260hs, ich habe wolh nur die sx240 hs ohne GPS die BQ ist aber noch besser als die SX220 Hs die ich davor hatte, also eine der Besten.
Jürgen
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Oder SX260hs, ich habe wolh nur die sx240 hs ohne GPS die BQ ist aber noch besser als die SX220 Hs die ich davor hatte, also eine der Besten.

Magst Du mal vergleichbare Bilder posten? Ich hätte mich auch für SX240/260 interessiert, aber die Bilder die ich bislang gesehen habe sind sichtbar schlechter als von der SX230. Daher würde es mich mal interessieren.
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Gibt es eigentlich auch eine Superzoom-Kamera mit durchgehender Lichtstärke von 2.8?
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Die Pana FZ20 war die letzte. Die ist aber nicht gerade eine Travelzoomkamera wie sie in diesem Thread behandelt werden.
 
Neue Digicam EX-ZR200 oder TZ22

War gerade bei Saturn und hab mir beide Modelle mal genauer angeschaut. Welche würde ihr nehmen?

Fotos sollen hauptsächlich im freien gemacht werden, sprich im Urlaub, wenn man mit Hund und oder Pferd unterwegs ist.
Sie sollte auch für schnell bewegte Motive sein, weil ich auch öfter an der Nordschleife bin und dort dann auch mal gerne ein paar Bilder machen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Ich schwanke gerade auch noch zwischen der TZ25 und der SX240, wobei ich gerade mehr zu der SX240 tendiere.
Gibt es einen weiteren Grund zu der SX220 zu greifen, außer dem Preis?
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Ich schwanke gerade auch noch zwischen der TZ25 und der SX240, wobei ich gerade mehr zu der SX240 tendiere.
Gibt es einen weiteren Grund zu der SX220 zu greifen, außer dem Preis?

ja, die Bildqualität der letzten Generation (SX220/230) scheint besser zu sein als bei der aktuellen (SX240/260). Schau Dir einfach mal ein paar Vergleichsbilder an.
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob das hier reinpasst, Mod wenn nein bitte löschen oder verschieben , ich denke aber es könnte passen, da ich meine SX240 als Superzoomer loben will:top::cool:.

Mein Gedanke: Warum ein DSLR oder MFT wenn man in einem Superzoomer alles haben kann??. (das teste ich seit 5 Jahren und komme zu keinem Ergebnis:() ...gut was fotografiere ich hauptsächlich. Einfach alles und zwar zu 90% draußen und 10% innen. somit auch zu 90% bei Iso 100. Spaßeshalber habe ich mal meine derzeitige Superzoom Canon SX240 HS gegen die Pana G3 mit dem hochgelobten 20mm 1.7 antreten lassen

http://www.flickr.com/photos/littleland/sets/72157629986601267/

jeweisl immer ungefähr das gleiche Bild, manchmal nicht immer der gleiche Ausschnitt da Freihand, auch keine gleichen Belichtungseinstelllungen sondern das was mir der P Modus gegeben hat:rolleyes:, aber ich denke man kann sich ein Eindruck verschaffen, mehr soll es auch nicht sein.

zusätzlich wie in 2 anderen Threads schon gepostet direkte Beispielbilder von der SX240 HS

http://www.flickr.com/photos/littleland/sets/72157629969421439/

alle Bilder OOC mit:
G3:
-P
-Iso Auto
-Natural mit Schärfe +1 und NR-2
-WB 2 steps zu Amper
-idynamik high und i resolution high

SX240 HS:
-P
-Iso auto
-customer Color mit Kontrst und Schärfe +1, Grün -1
-icontrast aus

Wie oben schon erwähnt. Ich weiß, dass das hier nicht representativ ist, soll rein ein Vergleich beim "Knipsen" sein, ohne die Vorteile von Schärfentiefe/RAW Möglichkeiten ect einer MFT heraus zu arbeiten.
Meine Meinung: die G3 ist besser, klar aber ab wann sieht man es?????. Für mich ist die SX240 (die s100 habe ich auch noch, die bei diesen Verhältnissen aber nicht besser und schlechter als die SX240 ist) eine gute Immerdabei Cam, die S100 für gezielte LOw lights und Hosentasche (wobei die Isos bis ISO 800 der SX240 der S100 in nichts nachstehen, außer der Lichtstärke im WW, nur so nebenbei) und die G3 rein fürs Arbeiten mit Tiefenschärfe/Macros;Portaits und noch besserer Low light Fähigkeiten.

Über andere Meinung zur SX240 bitte da dies der Supenzoomer Thread ist würde ich mich freuen, das andere soll nur die meiner Meinung nach gute Leistung der SX240 gegen andere Cams in ein "anderen Liga" verdeutlichen
Jürgen
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Ich fand die Vergleichsbilder recht interessant, da ich selber mit solchen Gedankenspielen derzeit beschäftigt bin, kann allerdings deine Meinung nicht unbedingt teilen.

Selbst in der 1024 x 684 Ansicht kann man speziell bei dem Häuserfoto an den Hecken weiter hinten doch einen Unterschied beider Kameras erkennen, die DSLR ist detailreicher. Ausserdem sind die Farben deutlich stimmiger (die SX240 ist etwas blaustichig, wie mir scheint).

Und in der 100% Ansicht finde ich die SX240 dann auch nicht wirklich erwähnenswert gut, rauschen, kriselig in dunkleren Stellen und fehlende Auflösung in feineren Strukturen sind deutlich sichtbar vorhanden und ich finde, das sieht man so auch bei anderen Superzooms, z.B. die FUJI 770 ist da nicht schlechter oder besser.

Aber wie gesagt, ich bin da auch hin und her gerissen, einerseits sind diese Superzoomkompakten herrlich leicht und bieten einen bei DSLRs unerreichten Zoom, anderseits, wenn es auf Bildqualität und eventuelle Ausschnittsvergrößerungen ankommt, ist die DSLR einfach unschlagbar und das auch schon bei normaler Bildansicht und nicht erst bei Pixelpeeping.
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Da gebe ich dir recht. wäre ja schlimm wenn mann in der 100% Ansicht keinen Unterschied sehen würde. Über Farben kann mann streiten, aber ansonsten würde ich behaupten bei einem A4 Ausdruck kannst du nicht sehen mit welcher Cam das Bild gemacht wurde.
Jürgen
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Ich weiss nicht was ihr für LEDs nutzt, aber wenn ich mir die Testbilder diverser Seiten von TZs und MFTs/DSLRs
anschaue und vergleiche sehe ich ohne pixelpeepen meistens doch sehr deutliche Unterschiede.
Auf kleinen kontrastarmen Notebooks mag sich das aber egalisieren.

Mein Gedanke: Warum ein DSLR oder MFT wenn man in einem Superzoomer alles haben kann??. (das teste ich seit 5 Jahren und komme zu keinem Ergebnis:()

Wer nicht? ;)

Auch wenn Unterschiede nicht bei jedem Motiv unter guten Umständen sofort auffallen ist die Antwort einfach: der viel besseren BQ wegen!
Gerade die Travel-Superzoom-Kameras 2012 sind gegenüber 2 Jahre alten Modellen wie der TZ10 kein Ruhmesblatt.
Ich komme zu dem Schluß das es sich heute mehr denn je lohnt! Die TZs sind 2012 nicht wirklich besser geworden, wenn oft nur partiell (zB ISO400 TZ25 zu TZ10) zT auch schlechter (TZ31). Immer mehr mm und Pixel?!

Die DSLRs und MFTs legen dagegen größtenteils sichtbar, neue Modelle wie eine A57, NEX, M5 u.a. sind jetzt auch bei ISO3200 oder sogar 6400 einsetzbar und bieten mehr Schärfe und Dynamik bei Tage. Neben schnellerem AF. Da tut sich was.

Bei den TZs könnte eine ausgesuchte TZ25 eine Überlegung Wert sein.
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Auf der Seite http://www.digitalcamerainfo.com/content/Fujifilm-FinePix-F750EXR-Digital-Camera-Review.htm gibt es Reviews zu vielen Kameras in diesem Thread.

Dort gibt es auch gute Vergleichsbilder der Kameras.

Darf ich die Vergleichsbilder, alle auf 4000x3000Pixel reduziert hier verlinken, solange die Quelle angeben ist? Vermutlich leider nicht, aber das kann sich ja jeder selber erstellen. Hier zumindest meine Reihenfolgen bei ISO100, das beste zuoberst:

1. Sony_HX10V
http://www.digitalcamerainfo.com/co...ra-Review/Sample-Photos.htm#stilllifeexamples

2. Fujifilm_F750EXR
http://www.digitalcamerainfo.com/co...ra-Review/Sample-Photos.htm#stilllifeexamples

3. Canon_SX220
http://www.digitalcamerainfo.com/co...ra-Review/Sample-Photos.htm#stilllifeexamples

4. Sony_HX9V

5. Casio_EX_ZR100

6. Panasonic_TZ31

Die unteren 3 Bilder findet ihr auch in den oberen Links.
 
Canon Powershot sx220, 230, 240

ich bin jetzt seit ner weile auf der suche nach einer vernünftigen kammera , die ich mir auch leisten kann und da binn ich auf diese drei kammeras gestoßen könnt ihr mir vielleicht helfen welche ich nehmen soll habe nämlich tests gelesen nachdem die 220ger eine bessere qualität hat als die 230ger aber kann man das nicht vielleicht durch das CHDK wieder auf die gleiche stufe stellen und die 240ger soll nach einem test ich glaube bei netzwelt ne schlechtere quallietät haben als die als die 220ger und die 230ger aber nach dem Test von Chip.de soll sie wiederum eine bessere qualietät bieten bin daher ein bischen verwiert und wird eventuell auch noch ein CHDK für die 240ger geschrieben denn ich finde den unterschied bei der 220ger schon enorm von nem normal geknipsten bild zu nem CHDK raw bild
Danke für eure Kommentare:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Hier zumindest meine Reihenfolgen bei ISO100, das beste zuoberst:

1. Sony_HX10V

Die Seite, die du anführst fällt über die Bildqualität der Sony HX 10 V folgendes Urteil:
Zitat: "We were shocked by most of the image quality scores produced by this camera, especially color accuracy and noise reduction, both of which were significantly worse than the HX9V. We’re not quite sure what happened here, maybe Sony is using a new sensor. But for whatever reason, image quality is the primary drawback of this camera."

Gerade die Travel-Superzoom-Kameras 2012 sind gegenüber 2 Jahre alten Modellen wie der TZ10 kein Ruhmesblatt.
Ich komme zu dem Schluß das es sich heute mehr denn je lohnt! Die TZs sind 2012 nicht wirklich besser geworden, wenn oft nur partiell (zB ISO400 TZ25 zu TZ10) zT auch schlechter (TZ31). Immer mehr mm und Pixel?!

Die DSLRs und MFTs legen dagegen größtenteils sichtbar, neue Modelle wie eine A57, NEX, M5 u.a. sind jetzt auch bei ISO3200 oder sogar 6400 einsetzbar und bieten mehr Schärfe und Dynamik bei Tage. Neben schnellerem AF. Da tut sich was.

Sehe ich auch so. Eigentlich wollte ich nur von meiner TZ10 updaten, aber jetzt habe ich mir doch eine Sony NEX 5N bestellt. Wenn ich mich damit anfreunden kann, hat die jährliche Updateritis ein Ende hoffe ich.
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Die Seite, die du anführst fällt über die Bildqualität der Sony HX 10 V folgendes Urteil:
Zitat: "We were shocked by most of the image quality scores produced by this camera, especially color accuracy and noise reduction, both of which were significantly worse than the HX9V. We’re not quite sure what happened here, maybe Sony is using a new sensor. But for whatever reason, image quality is the primary drawback of this camera."

...

Ich habe nur die Bilder verglichen und nicht den Text gelesen.
Die Farbgenauigkeit ist mir nicht so wichtig. Mir geht es vorallem um die Schärfe und Randschärfe und die erhaltenen Details.
Und bei ISO100 sieht für mich das Bild der HX10V am besten aus (bis auf den blaustichigen Weissabgleich).
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Hat schon jemand die Olympus SZ-31MR angeschaut?

24x Zoom mit F3.0 im WW.
Touchscreen
16MP
FullHD Videos mit der Möglichkeit Photos während der Videoaufnahme zu machen in voller Auflösung.
HDR / Panorama / usw...
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Guten Morgen zusammen,

habe jetzt ne Weile überlegt, ob ich mich hier oder anderswo anhängen oder gar einen weiteren Thread eröffnen soll, ich denke aber ich bin mit meinem Anliegen hier gut aufgehoben.

Da ich ab August 5 Monate in Asien verbringen und dabei sicherlich auch viel reisen werde, spiele ich derzeit mit dem Gedanken meine TZ-7 in Rente zu schicken.

Prinzipiell würde ich behaupten, dass ich weit überwiegend Fotos in der Natur/beim Sightseeing mache. Dennoch wäre es natürlich schön, wenn die Low-Light-Fähigkeiten bei meinem nächsten Modell etwas ausgeprägter ausfallen würden.

Das passt eigentlich auch gut zu meinem Hauptkriterium: Ich möchte mich in der Bildqualität über alle Zustände hinweg verbessern. Ist das nicht möglich, dann brauche ich auch kein Upgrade!

Zu alten Ixus 40 Zeiten war mir der Zoom eigentlich immer zu wenig, deshalb habe ich auch zur TZ-7 gegriffen vor gut zwei Jahren. Ich würde grundsätzlich bei meiner nächsten Kamera gerne wieder eine ordentliche Brennweitenrange haben wollen.
Da dies jedoch scheinbar zunehmend auf Kosten der Bildqualität geht und sich die Hersteller für 12x o.ä. offenbar zu schade sind, wäre ich, im Tausch gegen Bildqualität, evtl. auch Bereit darauf zu verzichten. Eine Analyse meines jüngeren Nutzungsverhaltens hat ergeben, dass sich doch immerhin 87% meiner Aufnahmen im Bereich bis 120mm KB-äquivalent bewegen. Davon 54% im bereich 25-32mm. Die detaillierte Auswertung habe ich auch nochmals angehängt. 120mm sehe ich jedoch eigentlich als Minimum an.

Wichtig wäre mir eine gute (Halb-)Automatik. Ich fotografiere gerne und glaube, dass ich auch so ein bisschen ein Händchen dafür habe, aber so richtig Ahnung habe ich keine und ich bin auch nicht bereit bei jedem Foto erstmal xerlei EInstellungen vorzunehmen. Selbiges gilt dann für die Nachbearbeitung daheim.
Langzeitbelichtungen o.ä. gehören allerdings schon zu meinem Einsatzszenario.
Effektiv brauche ich also eine Point&Shoot mit einigen grundlegenden manuellen Möglichkeiten im Stile der TZ-7.

Bei meinen Unternehmungen erstelle ich oft GPS-Tracks und tagge dann anschließend die Fotos. So wie ich das bislang hier gelesen habe, sind die integrierten Lösungen fürs Taggen der Bilder "ok", aber das Erstellen vollwertiger Tracks ist wohl nicht das Wahre. Ich könnte auf GPS also verzichten.
Ein Touchscreen ist ein nettes Gimmick, aber auch nicht zwingend erforderlich.
Preis soll zunächst ebenfalls mal "egal" sein.

Weitere Kriterien für mich:
  • allenfalls minimal größer als TZ-7
  • Videoqualität/-funktionalität mindestens auf Niveau der TZ-7
  • ordentliche Makrofunktion
  • Weitwinkelobjektiv

Nachdem ich in letzter Zeit einige Threads gewälzt habe, bin ich irgendwie immernoch nicht so richtig viel schlauer. Dennoch sind nun mal nachfolgende Modelle in der engeren Auswahl:
  • Canon SX 220/230 (is da nun wirklich ein Untershcied in der BQ?)
  • Canon SX 240/260
  • Panasonic TZ-25
  • Fuji F750/770EXR
vs.
  • Canon Powershot S100

Mir ist bewusst, dass man diese Kameras nur schwer vergleichen kann, ich will es dennoch tun.

Effektiv ist also meine erste, wegweisende Frage an euch:
Würde ich mich in Sachen BQ (über alle Szenarien hinweg!) mit einer/allen Superzooms gegenüber meiner TZ-7 nennenswert verbessern?

Zweite Frage:
Welche der Superzooms würdet ihr mir ans Herz legen?

Letzte Frage:
Können die Superzooms im Bereich bis 120mm mit der S100 mithalten? Oder ist die Canon, trotz des im Tele doch sehr bald lichtschwachen Objektivs, wirklich nennenswert besser?

Vielen herzlichen Dank bereits im vorab(!),
fcb-hostis
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2012

Zweite Frage:
Welche der Superzooms würdet ihr mir ans Herz legen?

Letzte Frage:
Können die Superzooms im Bereich bis 120mm mit der S100 mithalten? Oder ist die Canon, trotz des im Tele doch sehr bald lichtschwachen Objektivs, wirklich nennenswert besser?

2. TZ25 (wenn Du eine gute erwischt!), SX260 (dto.) oder HX20 (fehlen Bilder)
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SX240_HS_SX260_HS/

3. die S100 ist schon gut, aber auch nicht ohne Probleme. Vorallem stört gerne eine Randunschärfe im Weitwinkel.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=949724&page=183
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten