• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras (bis 2012)

Günstige Digicam <200 Euro (UW-Gehäuse kompatibel)

Hallo liebe Community,

ich bin bei meiner Internet-Recherche auf dieses Forum gestoßen und obwohl es ja nicht speziell für Kompaktkameras ausgelegt ist, fand ich die Tipps bei den Kaufberatungen sehr hilfreich.

Kurz zum Hintergrund:
Nach langem Grübeln und Nachdenken habe ich mich dazu entschlossen, meiner Freundin zu Weihnachten eine Kompaktkamera zu kaufen (ich weiß, ich bin spät dran, hätte mir vielleicht einige Prüfungen nicht in die Vorweihnachtszeit legen sollen :rolleyes:). Preislich sollte es leider nicht über 200 Eur gehen, da mein studentisches Budget leider ein wenig begrenzt ist. :)
Desweiteren ist sie leidenschaftliche Taucherin, deswegen sollte es für die Kamera auch ein Unterwassergehäuse geben. Dieses wird dann denke ich allerdings erst später gekauft...

Sorry falls es hier schon ähnliche Themen gibt. Ich hab zwar auch schon ein wenig herumgestöbert, aber dann doch nicht genau den gleichen Preisrahmen sowie Zweck gefunden. Ich bin allerdings auch ziemlich unerfahren in der Forenlandschaft.

Spezielle Anforderungen an die Kamera hab ich darüber hinaus eigentlich nicht. Vielleicht dennoch ein paar Punkte:

- gute Bildqualität (für dieses Preissegment)
- sollte gut in der Jackentasche/Handtasche verschwinden können (gibt ja auch etwas "globigere" Kompaktkameras)
- Panorama-Bilder: Habe das Feature bei einigen der unten aufgeführten Beispielen gesehen und finde es durchaus interessant (oder in der Praxis doch nur Spielerei?)
- HD-Videos: wären natürlich nett, allerdings sicherlich kein Muss
- Herstellerspezifische Features: Es gibt ja immer ein paar "Aushängeschilder", womit sich die Hersteller voneinander unterscheiden wollen (z.B. Panorama --> nur Sony?) - leider klingen die Merkmale immer super, nur der wirkliche Nutzen ist fraglich. Daher wären Expertenmeinungen toll!


So, ein paar interessante Modelle habe ich schonmal rausgesucht:

http://www.amazon.de/Canon-Digitalk...BZWM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1292684209&sr=8-1

http://www.amazon.de/Sony-DSC-W350L...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1292684342&sr=1-3

Hier sind einige UW-kompatible Geräte aufgelistet:
http://www.tauchen.de/uw-fotografie/kameras_gehaeuse/index.php


Darüber hinaus gibt es aktuell die Sony dsc w370 für 159 eur im Mediamarkt. Empfehlenswertes Angebot?

Tut mir leid, wenn der Beitrag etwas unübersichtlich ausgefallen ist und/oder meine Fragen schwammig formuliert sind. Trotzdem bzw. gerade deswegen schonmal vorab vielen Dank für jegliche Antworten!

Viele Grüße,

dnow41
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Günstige Digicam <200 Euro (UW-Gehäuse kompatibel)

Die Canon A3000 bekommst du grad für 59 bei Mediamarkt. Die hat einen Stabi und eine für die Preisklasse SEHR gute Bildquali. Da kannste das UWG für ich glaube 190 gleich mitschenken. Nur als Preistipp, bessere Kams gibt es sicherlich, aber in der Lage konkurrenzlos.

MfG
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Ah, okay, die hab ich noch gar nicht gesehen. Danke schonmal für den Hinweis!

Allerdings sollte der Schwerpunkt erstmal auf der Kamera an sich sein, sprich für den Preis gute Leistungen als Allround-Kamera (Urlaub, Schnappschüsse, etc.), da meine Freundin bisher noch gar keine Digitalkamera besitzt. Später kommt dann das UW-gehäuse dazu...

Wenn ich's noch schaffe, werd ich mich gleich noch auf den Weg in die Stadt machen und mir ein paar Geräte mal "live" anschauen..
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Von der UW-Sicht her eindeutig die Sony W 350 - hat eine kurze Auslöseverzögerung unter 0,4s, die Sonys sind meistens am schnellsten. Die W 370 liegt seltsamerweise über 0,5s, Canon sowieso. Die unsinnigen 14 MP haben sie alle, so dass es in der Bildqualität keine großen Unterschiede geben wird. Aber Achtung, die UW-Gehäuse sind irgend wann ausverkauft und werden nicht wieder aufgelegt, deshalb kann man nicht davon ausgehen, dass es in 1-2 Jahren noch zu kriegen ist. Gleich mit kaufen!
Die wasserdichten Outdoorkameras betrachtet man besser als wassergeschützt und nicht als wasserdicht. Es gibt zu viele Berichte über Wassereinbrüche, als dass man die derzeit für Schnorcheln und Tauchen empfehlen könnte.
 
weitwinklige, wasserdichte Kompaktkamera

Hi!
Ich bin auf der Suche nach einer kleinen Kamera zum "mitnehmen". Sie soll immer dann zum Einsatz kommen, wenn mir die "Große" zu unpraktisch ist oder eben nicht geeignet ist.
Das bedeutet, sie sollte unter Wasser (schnorcheln) funktionieren, aber auch beim Snowboarden ein paar Landschaftsaufnahmen ermöglich. Daher wäre es sinnvoll, wenn sie möglichst weitwinklig ist. Kameras mit >35mm Anfangsbrennweite sind da m.M.n. nicht passend, am besten wäre 28mm oder weniger.

Da sie eben nur "ab und zu" zum Einsatz kommen soll, sollte sie nicht über 200 Euro kosten.

Habt ihr mir dazu vielleicht einen Tipp?

Viele Grüße
Matze
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hi!

Vielen Dank für den Link! Da hab ich ja ne Riesenauswahl ;)
In Frage kommen also im Prinzip nur noch die Olympus µ Touch 3000 und 6020.
Aufgrund der technischen Daten ist der Unterschied gering (den MP-Unterschied sehe ich nicht als Vorteil). Kann mir jemand was zur Bildqualität sagen? Lohnt sich der Aufpreis von 140 zu 200 Euro? Falls ja, in welchem Bereich?
 
Kamera für Unterwassereinsatz

Hi leute,

da mein Bruder Hobbytaucher ist, suche ich für ihn eine Digital-Kamera die
technisch Gute Werte (Lichtempfindlichkeit etc) besitzt und bis 50m Wasserfest ist.

Hat da jemand schon erfahrung in dem Bereich?
Kann könnt ihr mir da etwas empfehlen?

Danke
PK
 
AW: Kamera für Unterwassereinsatz

Hi leute,
da mein Bruder Hobbytaucher ist, suche ich für ihn eine Digital-Kamera die
technisch Gute Werte (Lichtempfindlichkeit etc) besitzt und bis 50m Wasserfest ist.
Hat da jemand schon erfahrung in dem Bereich?
Kann könnt ihr mir da etwas empfehlen?
Ich habe mir nach langen Tests eine Canon S90 gekauft. Für UW-Aufnahmen solltest Du unbedingt darauf achten, dass Du manuelle Einstellmöglichkeiten hast, mindestens Blenden- und Zeitautomatik. Du musst die Blende schliessen können, sonst hast Du nichts scharf.
Ich war auch ständig frustriert von der Ausbeute; seit ich mir die Empfehlung eines Tauchlehrers auf Bali (der mit einer Canon Powershot 620, einer alten 7MPix-Kamera irre Aufnahmen von Nacktschnecken gemacht hat) zu Herzen genommen habe (F8/1/250s), ist die Ausbeute scharfer Aufnahmen um 1000% gestiegen ;)
 
AW: Kamera für Unterwassereinsatz

Hi leute,

da mein Bruder Hobbytaucher ist, suche ich für ihn eine Digital-Kamera die
technisch Gute Werte (Lichtempfindlichkeit etc) besitzt und bis 50m Wasserfest ist.

Hat da jemand schon erfahrung in dem Bereich?
Kann könnt ihr mir da etwas empfehlen?

Danke
PK

Hmm, wenn dein Bruder Hobbytaucher ist wie kommt er dann auf die Anforderung von 50m Tauchtiefe?

In der Regel photografieren die allermeisten heutzutage mit einer Kamera in einem Gehäuse. Die großen Hersteller wie Canon, Olympus, Sony, Panasonic bieten für viele ihrer Kompaktkameras ab Werk Gehäuse an aus Polycarbonat.
Die sind praktisch alle bis 40m getestet und garantiert.

Diese Gehäuse sind nicht zu groß und schwer und daher ziemlich praktisch.

Falls dein Bruder ein Tekkie ist und tiefer als 40m gehen will wird´s generell teuer. Dann geht´s mit Gehäusen z.B von 10bar oder Ikelite, die aber schon richtig an den Geldbeutel gehen.
Falls er ernsthaft photografieren will auch in diesen Tiefen muss er auch noch einen oder sogar 2 externe Blitze einplanen.
Da spielt dann die Kamera die allergeringste Rolle von den Kosten.

Bei den Kameras mit Polycarbonatgehäuse ab Werk fallen mir direkt die G´s und die S90/95 von Canon ein, die TZ10 von Panasonic und nagelneu die XZ-1 von Olympus. Damit kann er sowohl über als auch unter Wasser nix falsch machen und muss keine übermäßig hohen Kredite aufnehmen:D
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Habe hier jetzt noch nix über die Pentax Opios "W /Ws" serie gelesen und auch übder die Casio die irgendwie aussieht wie ne verkappte G-shock ^^

Nachdem meine 570er Powershot samt Gehäuse vom 10m Turm gesegelt is, leider auf den Asphalt habe ich jetzt ne Pentax OptioW80 genommen und bisn bisher sehr zufriden damit, zumal ich sie auch auf der Arbeit (Baustelle/Montage) mitnehme wo sie doch recht viel mitgemahct hat und aufgrund des nicht ausfahrenden Objektiv auch nix versand/drecken konnte bisher.
Bildquali bei ISO 100-400 brauchbar für den Zweck und sie hat mich auch nicht im Stich gelassen als ich samt 7D im Eis eingebrochen bin tat trotz völliger durchnässung ihren Dienst. im Schwimmbad hatte ich sich ercht häufig dabei, hier eher für Kurze Clips zur Bewegungsstudie von Schwimmern, da hats bisher auch immer gut gelappt.

Laut Bedienungsanleitung soll man von Zeit zu Zeit die Dichtungen wechseln lassen, war bisher nicht notwendig, aber wie erkenne ich dass es soweit ist BEVOR ich Wassereinbruch habe^^?
 
Welche Kamera zum Freitauchen? W(S)80 od. µ-6000

Hallo,
da es bei mir bald nach SOA geht und wir dort schnorcheln gehen wollen, wollte ich mal eure Meinungen und Erfahrungen zu folgenden wasserdichten Kompakten wissen:
Pentax WS80 für 130 Euro
Pentax W80 (gebraucht) für 180 Euro
oder eine Olympus µ 6000 (auch gebraucht) für 100 Euro
wichtig ist mir auch ein gutes P/L-Verhältnis, damit die Kamera auch mal so mit kann...

Fürs normale Schnorcheln (nur Wasserdruck durch Bewegung) sollte ja schon die 6000er ausreichen; habe gelesen, dass es in den Regionen schon bei 3m eine schöne Unterwasserwelt gibt. Die Tiefe stellt für mich (auch ohne Ausrüstung) kein Problem dar, aber welche Kamera wäre da am geeignetsten? Kann ich bei der W80 halbwegs sicher sein, dass die hält?

Alternativen wie UW-Gehäuse (keine vernünftige Kompakte & für EOS 350D + Objektivdom viel zu teuer) oder Nikonos (meine Freundin bringt mich um, wenn das Fotozeug noch mehr & schwerer wird) entfallen.

[edit] Die µ-tougth 8010 wäre eigentlich ideal, ist aber leider zu weit ausserhalb des Preisrahmens (<150€)

[edit 2] so, um nun alles komplett umzuwerfen bin ich grade auf eine µ-tough 8000 für 180€ gestoßen...
Was denkt ihr - Olympus oder Pentax?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Tag zusammen,

welche Kamera kann man den für das schnorcheln empfehlen?

Entweder die Panasonic TZ8/TZ10 mit Unterwassergehäuse oder die Olympus 8010? WWelche ist hier von der Bildqualität besser?

MfG
Chris
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Abend Dieter,

ist eine interessante Mischung, aber mir ist das UW Gehäuse für die Pen deutlich zu teuer!

MfG
Chris
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

@ HOLLAR

Meine Empfehlung, war eigentlich für wirkliches Tauchen bis 40 Meter Tiefe gedacht ( @ poolkenny )


LG, Dieter

PS.: Bilder beim Schnorcheln

Gerade beim Schnorcheln sind Fotos zu machen keine leichte Arbeit.
Du hast ständig mit Mischlicht und schaukelnden Bewegungen an der
Wasseroberfläche zu kämpfen. Zoomen kann mann fast vergessen,
denn Licht ist das wichtigste bei der UW - Fotografie.
Die Farben welche in der Reihenfolge der Tiefe verschwinden sind
rot orange gelb grün und blau.
Wenn zu zu viel Zoomst, reicht dann der eingebaute Blitz
nicht mehr aus und alles erscheint am Bild dann in einem
einheitlichen Blau / Grün und hat dann keine Farbe mehr im Bild.
Wenn Du z.B. so ca. 50 cm vom Objekt entfernt bist und zoomst,
dann geht das gerade noch mit dem einbebauten Blitz.

Also CAM auf Weitwinkel und rannnnn ans Objekt + Blitzen,
dann werden auch die Bilder farbig.

Weiters hat mann sehr oft Schwebeteilchen im Bild,
gerade beim Schnorcheln, da dies ja meistens
im seichten Wasser oder Strandnähe geschieht.
Also Zeigefinger gut vorbereiten für das
" Wegstempeln" in PS.

Im Bild 4 siehst Du was ich mit Mischlicht an der Wasseroberfläche meine.


Im Anhang ein paar Bilder UW

weitere Beispiele unter
http://http://www.chaosdiver.com/Chaos_Divers/UW-Fotos.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

@ HOLLAR

Vorschlag:

Olympus XZ-1 mit dem UW - Gehäuse Olympus PT-050

die XZ-1 hat ein sehr Lichtempfindliches Objektiv und in der Kombi
mit dem UW Gehäuse nicht ganz so teuer.

Lg, Dieter
 
"Tough"-Kamera: klein, wasserdicht und ausreichend günstig

Ich suche eine kleine und kompakte Kamera, die man im Wassersport einsetzen kann. Letztes mal hatte ich eine "Rollei" Sportsline 90 und die war relativ mies ... zwei Tage planschen in der Atlantikbrandung und sie war kaputt. Damals hab ich sie nur spontan gekauft weil billig und ich nicht wußte wie ich sie nutzen will.

Jetzt suche ich im Prinzip das gleiche in haltbarer. Die Fotografische Leistungsfähigkeit ist dabei am ehesten unterzuordnen ... es ist meistens mehr als hell genug um auch mit einer schlechten Kamera ausreichende Fotos zu machen, sie soll möglichst schnell auslösen, dabei klein sein und möglichst kräftige Salzwasserbrandung und Äquatorsonne überleben. Richtig getaucht wird eher nicht, ein bißchen frei schnorcheln und solche Sachen ... keine wirklichen Tiefen.

Ich will sie inner Hosentasche der Boardshorts haben und beim Segeln, Wellenreiten und irgendwie rumplanschen dabei haben. Klettere/Boulder auch ab und zu, aber das ist bei der Anschaffung kaum wichtig.

Das ganze soll dabei einigermaßen günstig sein (am besten <200€) und Spaß machen. Was wäre da empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: "Tough"-Kamera: klein, wasserdicht und ausreichend günstig

ich hatte ein ähnliches problem, das einzige was preislich passt ist eine gebrauchte pentax w90
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten