• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras (bis 2012)

AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hallo,
ich tendiere eher zu der IXUS 115HS. Aber nicht weil sie jetzt günstiger ist sondern eben auch wegen der 30 Bildern/s, und Filmen werde ich auch unter Wasser. Hier mal einige Daten davon.

115 HS----------------------------------220 HS
Serienbilder: 3,4 Bilder pro Sekunde--------3,4 Bilder pro Sekunde
Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde--------24 Bilder pro Sekunde
Einschränkung: 600 Sekunden----------------600 Sekunden
Brennweite (KB): 28mm bis 112mm--------24mm bis 120mm
Blende (w/t): 2,8 / 5,9---------------------2,7 / 5,9
Displaygröße: 3,0 Zoll ---------------------2,7 Zoll
ISO Empfindlichkeit: 100 200 400 800 1600 3200----(beide gleich)
Belichtungskorrektur: +-2 in 1/3 Stufen----(beide gleich)
Belichtungszeiten: 15s bis 1/1500s--------15s bis 1/2000s
Preis: ca. 165EUR------------------------Preis ca. 180EUR



dazu hätte ich folgende Fragen:
-Sagt mir die Frequenz Bilder/sec. etwas über die schnellingkeit bzw. über den Verschlußzeiten etwas aus. Welche ist die schnellere.
-Was heißt "Einschränkung 600 sec. bei den Videoeigenschaften.
-Ist die Belichtungszeit gut, ist vmtl. die länge des Blitzes oder.


Welche würdet ihr nehmen BonesMC und Gummibaer?

Gruß
BobaFat
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Wichtig finde ich UW die Auslösegeschwindigkeit,
alle anderen Geschwindigkeitsangaben wären mir
persönlich egal.

24mm sind UW auch nicht zu verachten! :top:

Grüße :)
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Also die Auslösegeschwindigkeit (bzw -verzögerung) der 115 beträgt laut chip.de nur 0,44s, die der 220 0,47s...beides im Weitwinkelbereich. Das gibt sich also nicht viel und ist in beiden Fällen "schnappschusstauglich" würde ich sagen. Im Telebereich sinds dann bei beiden nur noch 0,78s (weniger schnappschusstauglich, aber wer macht im Telebereich denn auch Schnappschüsse?^^).

Allerdings hab ich gerade gelesen dass bei der 115 während des Videomodus weder der optische Zoom noch der Autofokus funktioniert. Zoom benötigt man eh meist nicht (meiner Meinung) weil es dann, gerade Unterwasser, schnell total wackelig wird. Der fehlende Autofokus würde mich allerdings etwas stören (wird in den meisten Fällen aber jetzt nicht SO ein Problem sein).

Aber gut, man darf nicht vergessen dass es immer negative Dinge geben wird die einem nicht gefallen. Die Frage ist ja eher mit welcher "Schwäche" kann ich persönlich leben. Und wenn auf den Preis achten willst dann würde ich wohl trotzdem weiterhin die 115 nehmen, das Videoargument (30p) wäre mir dann doch wichtiger.
Aber eben nur wenn ich wirklich auf den Preis achten würde... ;-)

Die Belichtungszeit der 115 finde ich gut (allerdings würde die der 220 wohl auch reichen). Was die Videobeschränkung angeht...das kann eigentlcih nur bedeuten dass die Kamera automatisch nach spätestens nach 10 min. mit der Aufzeichnung stoppt und man nach dem Speichern erneut auf Aufnahme drücken muss wenn man weiter filmen will. Ich habe noch nie länger als 10 Minuten durchgehend gefilmt (höchstens mal für Zeitrafferaufnahmen)...vor allem nicht Unterwasser ^^...dass würde mich jetzt nicht so stören
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hi,

danke für eure Meinung. Vorallem das du dir die Mühe gemacht hast sie näher auseinander zu nehmen.

Bei http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/ habe ich viele Kameras (IXUS, Powershot, Panas., Sony, Olympus) gegenübergestellt, dabei werden die Vor.- und Nachteile farblich markiert.

Die Canon IXUS 115 HS und die 220 HS waren meistes schneller und von den Daten her besser. Die einzigen die überragten waren die Sonys, aber die dafür deutlich teurer.

Was natürlich die Bildquali angeht wirde es sich in der Praxis zeigen.

Da ich nur Bilder und Videos unter Wasser machen will brauch ich keine so teure. Wie gesagt, eigentlich hatte ich mich auf einer Wasserdichten konzerntriert und da war meine Preisvorstellung bis 300 EUR.

Der Preisunterschied zwischen der 115er und 220er liegt um die 30 EUR. Das juckt nun wirklich nicht. Würdest du eine von diesen nehmen, wenn ja welche, oder doch eine ganz andere die im 400er Bereich liegt.

Gruß
BobaFat
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hi nochmal,

ich habe bei amazon gerade einige Rezessionen durch gelesen und anscheinend filmt die IXUS 220 HS richtig gut, trotz der nur 24 B/s.

BobaFat
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Also die "24p-Situation" wird an vielen Stellen mehr oder weniger heiß diskutiert. Von "das ist ******e" bis "es ist perfekt" wirst du diesbzgl alles finden. Und am Ende des Tages muß man einfach selber wissen ob es ein Problem darstellt oder nicht.

Fakt ist dass du bei bewegten Objekten (oder Kameraschwenks) mit 24 Bildern einfach ein deutlicheres Bildspringen hast als mit 30, 50 oder sogar 60 Bildern. Das ist kein richtiges ruckeln (was dann oft nur an der Abspielsoftware oder dem Rechner liegt) sondern ein wirkliches Springen.
Das kann man sich recht einfach so vorstellen....ein Fahrradfahrer fährt beim Filmen durchs Bild und braucht dafür genau eine Sekunde (oh Wunder^^). Bei 25 Bildern die Sekunde hast du also 25 mal die Möglichkeit die Position des Radfahrers zu zeigen....bei 50 Bildern logischerweise 50 mal. Ergo kannst du mit 50 Bildern die Position zu einem bestimmten Zeitpunkt einfach genauer darstellen. Ich kann nich so gut erklären, ich hoffe man versteht was ich meine.

Manche Leute stört sowas, manche nicht. Ich schneide gerne Urlaubsvideos etc...da nervt mich diese etwas "krumme" Bildzahl....gerade wenn es darum geht versch. Material zu benutzen. 24fps mit anderen Frameraten zu mischen sieht im Zweifelsfall nicht so schöne aus.

Entscheiden musst Du selber, aber mir persönlich ist diese Framerate-Sache wichtig und deswegen achte ich sehr darauf.

Ich kann mich also nur wiederholen. ICH würde persönlich weder die 115 noch die 220 nehmen sondern gleich etwas mehr ausgeben und vielleicht sogar die Nikon P300 kaufen...aber halt dann auch nicht als "nur Unterwasserkamera die ich einmal im Jahr benutze" sondern eben als eine Kompakte die ich UNTER ANDEREM für UW benutze, aber eben auch für alles Andere. Für MICH sind Kameras mit 24fps im Videomodus kein Thema.

Aaaaaaber, ich bin nicht Du. :P
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Fragen ueber Fragen ...

Zur Verschlusszeit: das musst du ausprobieren; dafuer gibts keine klare Vorgabe. In den Tropen ueber Mittag bei normalen Tauchtiefen verwende ich z.B. 1/125 oder 1/250. Da musst du einfach schauen, wie die Bilder dabei werden und ev. korrigieren.

Wie gesagt: mit meiner alten IXUS konnte ich die Automatik nutzen. Die Automatik der neueren S90 ist aber anscheinend so sehr optimiert, dass sie mit Wasser vor der Linse nicht klar kommt.


115 HS----------------------------------220 HS
Serienbilder: 3,4 Bilder pro Sekunde--------3,4 Bilder pro Sekunde
Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde--------24 Bilder pro Sekunde
Einschränkung: 600 Sekunden----------------600 Sekunden
Brennweite (KB): 28mm bis 112mm--------24mm bis 120mm
Blende (w/t): 2,8 / 5,9---------------------2,7 / 5,9
Displaygröße: 3,0 Zoll ---------------------2,7 Zoll
ISO Empfindlichkeit: 100 200 400 800 1600 3200----(beide gleich)
Belichtungskorrektur: +-2 in 1/3 Stufen----(beide gleich)
Belichtungszeiten: 15s bis 1/1500s--------15s bis 1/2000s
Preis: ca. 165EUR------------------------Preis ca. 180EUR

- Serienbilder brauchst und unter Wasser nicht.
- Videofrequenz ... naja, wenn du Videos willst, wuerde ich einen Camcorder kaufen.
- Brennweite wiederum ist wesentlich und ein klarer Pluspunkt f. die 220: Die Lichtbrechung unter Wasser fuehr dazu dass Dinge naeher erscheinen, als sie sind. D.h. aus deinen 24mm Weitwinkel ueber Wasser wird eine Normalbrennweite unter Wasser!!! Fazit: je geringer die Brennweite unter Wasser, je besser.
- Blende: unter Wasser hast du wenig Licht. Ergo sollte die Blende weit aufgehen. 2.8 ist gut.
- ISO: schoen ... die Cams gehen bis ISO 3200 rauf. Nur: alles ueber 400 ist dabei eh unbrauchbar und damit irrelevant. Leider.
Die restlichen Punkte sind egal.

Was aber wirklich zaehlt, das ist der Sensor: der sollte gute Ergebnisse bei schlechtem Licht liefern. Ausserdem zaehlt noch die Ausloesegeschwindigkeit. Je schneller je besser. Und last-but-not-least: ich habe die S90, weil sie RAW-Bilder erzeugen kann. Damit kann ich nachtraeglich Farbe und Belichtung anpassen. :top:
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Welche würdet ihr nehmen BonesMC und Gummibaer?

Keine der beiden. Ich habe eine S90 und wuerde, wenn ich eine Neue kaufen muesste entweder die S95 nehmen, oder eine G12. Die sind zwar bedeutend teurer, dafuer kriegst du aber auch eine bessere Ergonomie und Bildqualitaet.
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hi Gummibaer,

also die G12 fällt schon mal flach weil sie mir als Hobbyknipser zu teuer ist und ich eine gute Oberwasserkamera habe, nämlich die Canon Powershot SX 200 IS.
Ich suche nur eine zum abschnorcheln. Trotzdem danke ich dir für den Tipp.

Die S95 habe ich hier:
http://www.dkamera.de/digitalkamera...20-hs,canon-powershot-s95,canon-powershot-g12
gegenüber gestellt. Und da ich mich im Detail nicht so gut auskenne wie ihr glaube ich einfach mal was dort steht.
Gehe doch mal auf diese Seite und check das bitte.

Gruß
BobaFat
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

also die G12 fällt schon mal flach weil sie mir als Hobbyknipser zu teuer ist und ich eine gute Oberwasserkamera habe, nämlich die Canon Powershot SX 200 IS.

Kauf dir doch das UW-Gehaeuse fuer deine SX200IS und gut ist ...

Wenn du nur schnorcheln willst, dann ist's eh egal, weil du niemals in Tiefen kommst, wo das Licht problematisch wird.
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

moin
die s95 und Gehäuse sind gut und "teuer" (lichtstark F2, rel. grosser Sensor, gute BQ)... aber du musst schliesslich selbst wissen, ob dir nen paar Schnorchelfotos 400-500€ wert sind.
achso... Verfügbarkeit der Gehäuse (egal welche kamera) kann ein Problem sein.
mfg tom
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hi,

Gummibaer: das Gehäuse für meine 200IS kostet um die 340 - 360 EUR und gibt es nicht von Canon. Und diese Kamera hat keinen Unterwasser Modus. Daran habe ich nämlich auch schon gedacht

tooom: Das ist eine sehr interessante Aussage. Eigentlich hast du recht und das gibt einen schon zu überlegen ob die UW-Bilder überhaupt 300 - 400 EUR Wert sind.

Ich weiß ich mach einen ganz schonen Wind um so eine Kamera, und manch einer das das alles liest denkt der spinnt. Aber dafür gibt es ja solche Foren, und Erfahrene Leute oder Spezialisten.
Preis/Leistungs gemäß werde ich mir vmtl. kommenden Montag die IXUS 220 HS bestellen. Vorteil gegenüber der 115 HS: Opt. Zomm beim Filmen möglich und bessere Brennweite. Lt. Canon Beschreibung hat die 115 HS auch nur 24 Bilder / Sec. beim Videodreh.

Für alternativen in dem Preissegm. bin ich jedoch weiterhin dankbar.

BobaFat
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Das Gehaeuse fuer deine 200 IS kostet 200,-
http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/3355917/canon-ixus-200-is-unterwassergehaeuse.html

... und einen Unterwassermodus brauchst du nicht. Dieser Modus verschiebt nur die Farbwerte um einen fixen Betrag. In real life bringt dir das ueberhaupt nix, ausser rot verfaerbte Bilder.

Nix fuer ungut: aber billiger als das 200,- Gehaeuse wirst du nicht davonkommen. Ausser du kaufst einen Beutel.
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

ne alternative wär noch die Canon ixus 300hs, lichtstark F2 und ausreichende 10mp bei dem kleinen Sensor. Gehäuse von Canon: WP-DC100

... in beliebten Tauch-Schnorchelrevieren kann man durchaus digitale uw-kameras tageweise mieten... muss man sich halt (am besten davor) informieren.
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

ne alternative wär noch ...

Irgendwie fehlt mir inzw. hier der Sinn!

BobaFat hat eine 0815-Digiknipse. Dummerweise bietet Canon dafuer kein UW-Gehaeuse an. Was macht man also? ... genau: man kauft schnellstens eine weitere 0815-Digiknipse.

Und dann steht in den Foren, dass eine ordentliche Kompaktkamera zu teuer waere. ABER: die ist auch nicht teurer, als die 2 schnell-schnell gekauften Knipsen! :ugly:
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

Hi,

sorry ich hätte vielleicht die genaue Bez. meiner Kamera schreiben sollen.
Es ist die Canon PowerShot SX200 IS.

Und Gummibaer, der Sinn meiner Handlung fehlt mir manchmal auch..., wenn ich so Spontan wie meine Frau wäre dann hätte ich längst die 115 HS gekauft. Aber ich denke mir dann wenn du schon noch etwas Zeit hast versuch das beste in diesem Preissegment (=400 EUR) zu bekommen. Und wenn man sich selbst nicht besonders gut auskennt, weil bisher des Auslöser zum Bilder schießen reichte, geht man in solchen Foren und hofft auf die Hilfe von Spezialisten.
Also nichts für ungut, wenn es jemanden zu dumm wird dann einfach ausklinken. Aber solange ich hier noch antworten bekommen schreibe ich rein interessehalber und aus Höflichkeit zurück.
Dank euch habe ich mittlerweile einen viel besseren Sachverstand über Digikams. Und weis inzw. auch was mit halbwegs anständigen UW Kameras möglich ist.

Bis kommenden Montag werde ich mir sehr gerne alternativ Modelle noch ansehen. Wenn sie jedoch den Vergleich auf http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/ gegenüber der 220 HS verlieren nehme ich die.
Danke und Gruß an alle
BobaFat

Gruß
BobaFat
 
AW: Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras

... in diesem Preissegment (=400 EUR) ...

Na dann schauen wir uns das doch mal an ...

=> Die S95 kriegst du fuer 330,-, das Gehaeuse 175,- = Summa summarum: 505,-
http://geizhals.at/eu/a562072.html
http://geizhals.at/eu/a562074.html
=> Die S90 kostet 270,-, das Gehaeuse 175,- = Summa summarum: 445,-
http://geizhals.at/eu/a454613.html
http://geizhals.at/eu/a562074.html
=> Die 220HS kostet 175,-, das Gehaeuse 180,- = Summa summarum: 355,-
http://geizhals.at/a614160.html
http://geizhals.at/eu/a613749.html
=> Die 200 IS hast du und das Gehaeuse kostet 200,-
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2232924_-6240-98-ikelite.html
=> Oder du nimmst die 200 IS mit einem EWA Marine Beutel ins Wasser: 60,-
http://geizhals.at/eu/a103394.html

Ich wuerde die S90 f. 445,- kaufen. Damit hast du dann eine Cam, die eine Stufe besser ist, als die, die du schon hast. Oder aber, wenn es wirklich nur darum geht, billige Schnorchelfotos zu kriegen die vorhandene Cam nehmen und um 60,- den Beutel kaufen.

Ich meine: wenn ich schon eine Cam kaufe, dann sollte die auch mehr koennen, als die, die, ich schon habe ... oder?
 
günstige wasserdichte gesucht

Bei der Kanutour letztes Wochenende fiel mir eine Lücke in meiner Kamera-Ausrüstung auf.

Ich benötige ein paar Empfehlungen. Gesucht sind folgende Eigenschaften:

- Wasserdicht

- mind. 28mm Anfangsbrennweite

- Preis bis 150,00 Euro

Besten Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten