• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Samsung NX 3000: Objektive nachrüsten oder Neuanschaffung?

tomar_fotos

Themenersteller
Guten Tag Community, :)

ich bin neu hier in diesem Forum und mich beschäftigt schon seit längerer Zeit die oben genannte "Problematik". Ich hoffe, dass die Angelegenheit nun geklärt werden kann. Zunächst mein Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich würde gerne meine Möglichkeiten in der Makro- und Telefotografie erweitern. Bei der Makrofotografie sollen es Pflanzen und vor allem Insekten sein. Im Telebereich würde ich gerne Ereignisse, wie den Blutmond (aber nicht nur das) aufnehmen. Bislang musste mein Kit-Objektiv für sämtliche Aufgaben herhalten. Besonders für den Blutmond erwies sich das Kit-Objektiv als völlig ungeeignet. Auch Portrait-Fotografie ist für mich kein Fremdwort, aber dazu reichte mir bislang das Kit-Objektiv.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Besitze die oben genannte Samsung NX 3000 inkl. 16x50 Kit-Objektiv. Habe diese bereits seit etwa 4 Jahren (damals gebraucht erworben).

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______500 + x eventuelle Verkaufserlöse der NX_______ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Sony Alpha 6000, Canon Eos 700D

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): Sony Alpha 6000


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion (optional)
[x] Sonstiges: Videoaufnahme, die länger als 20 Minuten möglich ist optional

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format Din A3_______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich weiterhin bei meiner NX 3000 bleibe und entsprechende Objektive einfach nachrüste, oder ob ich gleich zu einem neuen Body wechsle. Ich habe im Übrigen kein Problem damit, manuell zu fokussieren, sodass eine Adaptierung in Frage käme. Es wäre schon ganz schön, wenn ich mehr Möglichkeiten bezüglich der Videoaufnahme hätte, aber nicht um jeden Preis. Es sei außerdem angemerkt, dass ich das Fotografieren als Freizeitbeschäftigung ansehe, ich mache das nicht kommerziell, aber wenn es sich wirklich lohnt, mein zugegeben sehr knappes Budget zu erhöhen, dann würde ich darüber nachdenken.

Falls ich etwas vergessen habe, bitte gerne anmerken.

Beste Grüße, Chris
 
Samsung pflegt das NX-System nun schon seit Jahren nicht mehr. Vom Budget her sitzt du zwischen den Stühlen: Für eine aktuelle DSLM mit Objektiven (Kit-Zoom, Tele-Zoom, Makro) ist das viel zu wenig. 500€ für NX-Objektive wären mir zu viel, in ein totes System würde ich nicht mehr so viel investieren. Manuelle Objektive (Makro + Tele) adaptieren wäre wesentlich günstiger zu haben. Für den Wechsel zu einem anderen System, der irgendwann unausweichlich sein wird, reicht dann ein neuer Adapter. Für Adapter, Makro-Objektiv (50mm) und Telezoom (4,0/70-210mm) sollten 200€ genügen.
 
Wenn du dich entscheidest zu wechseln und du die Kombi spiegellos + Bildstabi im Body + Budget von 500 Euro suchst, bleibt dir eigentlich nur MFT.

Es gibt einige brauchbare Bodys gebraucht für um die 250 Euro, schau dir z.B. mal die Panasonic GX80 an.
Dazu ein unkonventioneller Tipp, da dir die Freistellung des Kits für Portrait gereicht hat: Olympus hat im Januar Makroobjektive verschenkt (30mm 3.5), die bekommst du nun gebraucht wenn du etwas Ausschau hältst für ca. 150 Euro. Wird für Insektenmakros etwas eng, da man sehr nah ran muss, ist sonst aber eine absolut gute Allrounder-Linse. Ich habe mein geschenktes Exemplar behalten.

Dann hast du schon 100 Euro für ein Tele angespart.
 
Das Problem bei der Nachrüstung eines Samsung- Systems ist, dass davon nichts neues mehr im Markt ist. Es bleibt nur der Systemwechsel, wenn mehr daraus werden soll.

Erwähnt wurden hier bereits MFT- Kameras, aber man kann sich auch bei Fuji umsehen(X-T100) oder eine kleine Spiegelreflex nehmen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Guten Morgen,

ich bedanke mich schon mal für die Antworten :)

@mz-5: 200 EUR für beides klingt sogar noch sehr günstig. Mir ist zum Beispiel ein Makroobjektiv von Tamaron 90mm für Nikon F (zzgl. Adapter) ins Auge gesprungen. Das kostet aber auch gebraucht schon um die 250 EUR. Ist es trotzdem noch angemessen für eine alte NX, oder wäre die Kamera bereits eine Art "Flaschenhals"? Ich hatte an 90mm gedacht, weil ich gerne ein wenig mehr Distanz zum Motiv aufbauen würde, oder denke ich da falsch?

@die_Hex: Ich habe mir die Kamera mal angeschaut. Die Bildqualität ist anscheinend etwas geringer im Vergleich zur NX, dafür gibt es Touchscreen, einen Sucher sowie die Möglichkeit, Videos in 2160p aufzunehmen, soweit ich das sehe. Aber wie gesagt, ich könnte noch 100 - 200 EUR drauflegen, falls sich das lohnt.

@wutscherl: Die X-T100 ist mir ganz sympathisch. Würde aber wohl schwer werden, zusammen mit Kit, Makro und Tele unter 1000 EUR zu bleiben :lol:
 
@wutscherl: Die X-T100 ist mir ganz sympathisch. Würde aber wohl schwer werden, zusammen mit Kit, Makro und Tele unter 1000 EUR zu bleiben :lol:

Das ist wohl bei allen spiegellosen Systemen das Problem, gerade der Telebereich ist da nicht günstig abzudecken, ausser man adaptiert günstige DSLR Objektive an Canon M oder Alpha 6000.

Mein Preistip in dieser Richtung wäre eine Nikon D3500 (D3300/D3400) im Doppelzoomkit (AF-P VR DX 18-55mm und VR DX AF-P 70-300mm), wenn man sich das gebraucht sucht sollte das in den Preisrahmen passen (günstigster Neupreis für die aktuelle D3500 mit beiden Objektiven in Ö zur Zeit 555 Euro).

Vorteil, top APSC Sensor und ein großer Angebot an Objektiven, auch von Fremdherstellern und gebraucht.

Schwenkdisplay gäbe es bei der D5300, Stabi im Body gibt es leider keinen.

Preiswert + Stabi im Body + Schwenkdisplay gäbe es von Pentax (https://www.ricoh-imaging.at/de/spiegelreflexkameras/pentax-ks2.html), eine gebrauchte K-S2 ist sehr günstig zu bekommen, Bildqualität top, ein unstabilisiertes Tamron 70-300mm (ist dann durch Body stabilisiert) kostet neu 110 Euro ca.
Damit geht schon einiges, auch Mond, es ist sogar in Grenzen Makrofähig.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157671451395836

Nachteil, ein sehr kleines System, manche sagen ihm keine große Zukunft voraus.
Vorteil, teils sehr günstige Möglichkeiten (auch alte Objektive passen Jahrzehnte zurück), großer Sucher, abgedichtet und top Bildqualität.
Objektive ohne eigenen Motor (oft die günstigen) die den Stangen AF verwenden sind beim Fokussieren deutlich hörbar, die moderneren Modelle sind "lautlos" wie bei allen aktuellen Systemen.

Bei Olympus wären eine OMD M5 (I), oder M10 (allerdings beide Klappdisplay) zu nennen, oder von Panasonic eine GX81.
https://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m10
https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-gx85-gx80
Für beide wäre dann allerdings ein 100-300mm Panasonic empfehlenswert, ich weiss nicht wie das im Budget liegt.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157663223507043
 
Braucht es denn 100-300mm an mFT? Weil, das sind 200-600mm KB - das ist wohl in keinem System so günstig...

Wenn "normales" Tele reicht, bekommt man im mFT haufenweise Objektive im Bereich 40/50-140/150mm (= KB 300mm) für eine schlanke Mark. Vor allem gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mz-5: 200 EUR für beides klingt sogar noch sehr günstig. Mir ist zum Beispiel ein Makroobjektiv von Tamaron 90mm für Nikon F (zzgl. Adapter) ins Auge gesprungen. Das kostet aber auch gebraucht schon um die 250 EUR. Ist es trotzdem noch angemessen für eine alte NX, oder wäre die Kamera bereits eine Art "Flaschenhals"? Ich hatte an 90mm gedacht, weil ich gerne ein wenig mehr Distanz zum Motiv aufbauen würde, oder denke ich da falsch?
Es kommt auf den Einsatzzweck an. 90-100mm sind schon sinnvoll, um z.B. die Fluchtdistanz von Insekten nicht zu unterschreiten. Für Repros sind 50mm günstiger.
Da du ohnehin adaptieren musst, ist der Objektivanschluss egal. Da Nikon und Pentax ihr Bajonett beibehalten haben, sind gerade deren Objektive recht teuer. Sieh dich mal bei Objektiven für "tote" Systeme um, z.B. Canon FD, Minolta SR (aka MC/MD), Olympus OM, Fuji X (gab es früher schon mal, nicht mit den neuen Objektiven für DSLMs verwechseln), Rollei QBM, ...
Für Makro genügt eigentlich auch Blende 4, das macht es noch billiger. Blende 2,8 oder weniger wird beim Macro eigentlich nur zum Fokussieren gebraucht, die Schärfentiefe reicht hinten und vorne nicht.
Eine günstige Wahl ist z.B. das Cosina 3,5/100mm, dass baugleich auch als Soligor, Vivitar etc. angeboten wurde. Das hat einen recht guten Ruf. Ich habe ein Pentax 4,0/100mm, das für mich völlig ausreicht. Für 100-130€ sollte sich etwas passendes finden.
Die Auswahl an preiswerten Teleobjektiven (135mm, 200mm, ~70-210mm) ist gigantisch, das waren früher "Brot und Butter Objektive". Für maximal 50€ findet sich ein gutes Objektiv. Dazu noch 20€ für einen Adapter und es kann losgehen.
 
@wutscherl: Die X-T100 ist mir ganz sympathisch. Würde aber wohl schwer werden, zusammen mit Kit, Makro und Tele unter 1000 EUR zu bleiben :lol:

Am Ende wäre das auch mit einer DSLR nicht günstiger. Dinge kosten halt und ich mache weder die Hardware noch deren Preise.

Gebraucht geht es auch für weniger, wie hier ja schon beschrieben wurde; auch wenn ich persönlich nicht unbedingt auf ein "totes" System wie Canon FD oder Fuji aus den 70ern setzen würde.

Ich würde daher eher bei einer Nikon D7000 oder 7100 ansetzen(weil die ziemlich robust sind, wie ich denke) und das mit einem Objektiv im 2,8/17-50er- Bereich verheiraten, mir ein günstiges Makro besorgen(wenn es wirklich wichtig ist) und später vielleicht nochmal nach einem guten Tele Ausschau halten, wenn sich wirklich ein Bedarf entwickelt. Bei Canon wäre z.B: eine 70D oder 80D mit einem ähnlichen Kit denkbar.

Alternative 2 wäre: Geduldig Geld stapeln bis etwa 3000 da sind und die dann komplett auf den Kopf hauen. Ob das funktional ist, hängt am Ende aber eher vom persönlichen Bauchgefühl ab als davon, ob das eine rationelle Entscheidung ist(was Fotokram bei Amateuren praktisch nie ist). Zu besserem Zeug würde das aber auf jeden Fall führen und günstiger ist das am Ende zumindest bei Objektiven auch, denke ich.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich würde mit analogem Altglas nicht anfangen. Hab noch eine ganze Tasche voll, teilweise hochgelobtes und jetzt sogar wieder teuer werdende OM Zuikos, aber das hat doch eher experimentellen Charakter. Wobei die NX 3000 ja noch nicht mal einen Durchsichtsucher hat. Mit meinen Lumixen geht das Fokussieren über den EVF ganz passabel, über das Rückdisplay im Vergleich im Grunde nicht brauchbar. Ich rede von sich leicht bewegenden Motiven.

Eine passable mFT-Kamera gibt es für unter 200 Euro, mit Sucher und Stabbi, ein 40-150er Tele bietet gerade einer in der Biete-Rubrik wie Sauer Bier für 80 Euro an. Vermutlich wird es für die klassischen DSLR-Systeme, die ja gerade 'unmodern' werden, noch günstiger werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten