• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Samsung NX100

...
Der Vorteil des 18-55er´s sind folgende:
Innenfokussierung,schnellerer AF,feststehende Frontlinse für Filteradaptierung,Bildstabilisator,wertigere Verarbeitung
....

so gerne wie ich das 20-50 an der NX100 auch benutzt habe, so wenig pack ich es an die NX200 dran.

Grund: der unterschied im AF zwischen den beiden Kitzooms ist mit der Verbesserung am AF noch mal angewachsen. Das 20-50 zieht keinen Vorteil aus dem verbesserten AF der NX200. Es scheint einfach zuviel Masse mit einem zu schwachen Motor bewegen zu müssen.

An der NX100 ist da aber kein Thema (y) und die gute BQ harmoniert da optimal.
 
Also ich habe beide Objektive und verwende das 18-55 hauptsächlich dann, wenn es mir auf den Stabi ankommt. Die BQ finde empfinde ich bei beiden Objektiven für gut aber ich bin auch keiner, der mit der Lupe nach "Problemzonen" sucht ;)
 
Kein Video bei adaptierten Objektiven.


Ich krieg die Videofunktion bei adaptierten Objektiven nicht hin.
Es kommt dan eine Fehlermeldung" Objektiv überprüfen oder sowas"
Den Fokus hab ich schon auf "manuell" gestellt.

Unterstützt die NX100 diese Funktion nicht?

LG Jö
 
Unterstützt die NX100 diese Funktion nicht?

Doch, das kann sie! Geh mal im Videomodus ins Menu, erstes Tab, und stell den Movie AE Mode von Program (P) auf Aperture Priority (A). Dann mag sie auch mit manuellen Objektiven filmen.
 
Hab eben die 1.12 aufgespielt, jetzt hab ich den kleinen Punkt nicht mehr als Fokuspunkt, sondern diesen größeren. Finde auch nirgends, wo man das einstellen könnte. Weiß jemand wo das war? Oder geht das nun nicht mehr? Hatte vorher die 1.10 drauf und fand das kleine Quadrat einfach genauer zum fokussieren.

Vielleicht hat auch jemand die 1.10 noch liegen? Würde glatt wieder zurück flashen.
 
irgendwie werde ich da nicht ganz schlau, aber ich denke, du musst die ok taste drücken und dann mit dem drehrad den focuspunkt verkl. od. vergr.
das meinst du doch,oder ??
 
Beim großen Fluß gibts die 100er gerade für schlappe 1099 Euro. Allerdings vom Fremdanbieter. Haben die n Knall, oder wie soll ich so einen Preis verstehen. Ich habe mal 280 Euro für die 100er bezahlt...
 
Ich hatte mir vor einiger Zeit auch eine gebrauchte NX100 hier im Forum gekauft. Bis soweit zufrieden, nur habe ich nun leider auch das "Drehrad-Problem" - es funktioniert mehr oder weniger nur noch in eine Richtung.

Amazon sagt, die können keine Reparatur abwickeln, da ich nicht der Erstkäufer bin (Rechnung vom 29.06.2011 liegt vor). Ich solle den Erstkäufer kontaktieren oder mich direkt an Samsung wenden.

Hat denn eventuell schon jemand von euch Erfahrungen damit, die Kamera zur Reparatur direkt zur Vertragswerkstatt Süd (Herbert Geissler GmbH, Lichtensteinstraße 75, 72770 Reutlingen) zu schicken. Funktioniert das auch mit einer Rechnung, die nicht auf den Namen des Reparatur-Auftraggebers ausgestellt ist? Oder gibt es da auch Probleme?

Danke.

Gruß Hoefo
 
Ich hatte mit einer "Fremdrechnung" bei meiner Reparatur keine Probleme. Das Rädchen hat danach wieder hervorragend funktioniert. Sie war allerdings nicht bei Geissler, weil ich zu "Nord" gehöre.
 
Kurze Rückmeldung zur Reparatur des oberen Drehrädchens:

der Ablauf der Reparatur bei Geissler hat einwandfrei und schnell geklappt. Montag habe ich die Kamera verschickt, heute halte ich sie schon wieder in meinen Händen. Und auch das Drehrädchen funktioniert wieder einwandfrei.

Das "Drehgefühl" ist ein bißchen anders als vorher. Hoffen wir mal, daß diese Konstruktion auf eine längere Nutzung ausgelegt ist.

Gruß Hoefo
 
Kleine Namerkung zu dem Rädchenproblem. Es handekt sich nur um ein Kontaktproblem was selbst leicht zu beheben ist - das Rädchen einfach mit dem Zeigefinger ca. eine Minute schnell nach rechts und links bewegen - danach funktioniert es wieder dauerhaft. Der Service wird es eventl auch nur den Kontakt reinigen.
 
Eines meiner wenigen Probleme mit der NX100 sind ausgefressene Lichter, sei es im Gesicht bei Sonnenflecken, sei es der Himmel mit Wolkenfetzen bei Landschaft. Das Highlight Recovery von Silkypix hat da mäßig geholfen - ein bisschen, ja - aber nicht umwerfend.

Mit LR und Co bin ich wg der Datenbankverwaltung nicht warm geworden.

Durch einen Thread hier im Forum bin ich jetzt auf die kleine, aber sehr gute RAW Software Nama5 aufmerksam geworden, die seit dem letzten Update auch Srw bis inkl NX200 unterstützt. Die hat ein phänomenales Highlightrecovery und Filllight! Wo auf meinen Urlaubsfotos vom letzten Jahr bisher weiße Flächen am Himmel waren, sind jetzt plötzlich strukturierte Wolken zu erkennen, usw. Auch die Rauschreduzierung liefert mE bessere Ergebnisse als Silkypix, mit einem sehr feinen, gleichmäßigen Korn (statt der Artefakte die mir Silkypix regelmäßig produziert.) Mit 25 Euro ist die Software auch günstig, und nur ca. 4 MB (!) groß. Kleine Nachteile gibt es auch, wie zB keine Verzeichnungskorrektur (das 16mm :eek:). Dennoch mE eine Empfehlung für NX100 User, die nicht schon LR oder so nutzen. Da fällt es mir wieder leichter, dem Upgrade-Drang zu widerstehen. :p

LG Wolfini
 
Vor dem Wegpacken der Cam wäre es schön, die Werte schnell wieder in den Ausgangszustand versetzen zu können.

Nach dem Handbuch S. 26 soll das mit der Löschtaste im Aufnahmemodus gehen: "Zurücksetzen der Werte für Bildassistent, Weißabgleich, Farbtempertur, Anzeigefarbe, Timer, Blitz-EV, Auswahl-AF (ein verlagerter Fokusbereich wird zurück in die Mitte gesetzt) oder der Belichtungskompensation oder Belichtungswert in den einzelnen Modi."

Hat bei mir noch nie funktioniert. Ist das ein bekannter Bug oder ein Fehler meiner NX100?
 
Hat bei mir noch nie funktioniert. Ist das ein bekannter Bug oder ein Fehler meiner NX100?

Also zumindest bzgl. des per Hand verschobenen Fokus-Bereichs funktioniert das bei mir auch nicht. Ich verschiebe den oft per Hand und hatte gehofft, eine schnelle "Zurück in die Mitte"-Lösung gefunden zu haben, geht aber nicht...

Auf den Rest habe ich einfach noch nicht geachtet, keine Ahnung ob das Zurückgestellt wird...

viele Grüsse,
Andre
 
Das geht wie folgt:

OK-Taste drücken um das Verschieben des AF-Feldes zu aktivieren, dann Löschtaste drücken und AF-Feld springt zurück in die Mitte.

Beim Weißabgleich lässt sich die Farbtemperatur auf gleiche Weise auf 5500k zurückstellen.

Man muss zunächst also die Funktion anwählen die man zurücksetzen möchte. Die Löschtaste ermöglicht nicht alle Funktionen zugleich auf Standardwerte zurückzusetzen.

Gruß Uwe
 
Seit Neuestem bin ich auch - zufriedener - Besitzer einer schönen NX100.
SEHR praktischer Immer-Dabei-Begleiter (mit 30mm) gegenüber einer DSLR.

Was mich aber stört, und da hilft auch mein stundenlanges ergebnisloses Suchen nicht; Der AF-Quitungston ist so ein lautes PIEP. Kann man das irgendwo/irgendwie abstellen?
Stört in ruhigen Umgebungen (z.B. Lesungen, Kirche) enorm.

Danke vorab!

Gruß, Ralph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten