• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Samyang 8mm

wombart

Themenersteller
Hallo

Könnte einmal Eure Hilfe gebrauchen. (y) Bin durch glückliche Umstände für lau an ein Samyang 8mm für Canon (nutze die 60d) ran gekommen. Würde es gerne für Architektur und Landschaft einsetzen. Das Ganze am Tag und vorzugsweise auch in der Nacht (Stativ). Dass die Linse abgeblendet werden muss ist klar. Ich gehe mal von f8 bzw. f11 aus. Belichtungszeit probiere ich aus. Aber wie gehe ich mit der Entfernung um? Ab wann bzw. bei welcher Blende lichtet das Teil scharf ab? Gibt es da Erfahrungswerte oder gar eine Tabelle? Danke.

Und kennt jemand eine kostenlose Software zur Erstellung von Panoramen für Mac?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht ein Fischauge? Für Architektur ist das imo nicht so geeignet. Für Landschaft nimmt man auch korrigierte WW. Wer mag schon einen krummen Horizont?
 
Wenn man ehrlich ist, dann ist ein Fischauge für nix geeignet.

Aber in der Architektur kannst damit schon richtig tolle Bilder machen.
 
Wenn man ehrlich ist, dann ist ein Fischauge für nix geeignet.

Aber in der Architektur kannst damit schon richtig tolle Bilder machen.

Hallo

Du weißt ja: Dem geschenkten Gaul :ugly: Also Fun- und Spaßlinse. :ugly: Wenn ich's richtig verstanden habe: Blende 8/11 und unendlich; ab 30cm dann scharf???

Und ja: Irgendwann kommt mir noch ein 8 - 16 (Sigma) o.ä. in's Haus.

Gruß
 
Klar wenn mir mal einer eins schenkt nehme ich es auch. Finde die Bilder teilweise echt genial. Andere finde sie *******e
 
Dass die Linse abgeblendet werden muss ist klar. Ich gehe mal von f8 bzw. f11 aus. Belichtungszeit probiere ich aus.

f5.6 ist bereits vollkommen ausreichend, f8 bzw. f11 tun's aber natürlich auch.
Die Belichtungszeit brauchst du nicht ausprobieren: Das Samyang hat keine Springblende, d.h. im Prinzip arbeitet es so, als wäre die ganze Zeit die Abblendtaste gedrückt. Du stellst die Kamera auf Av und wählst die Blende direkt am Objektiv, dann kümmert sich die Automatik der Kamera um den Rest. Dass am Display der Kamera Blende 00 angezeigt wird, darfst du dabei getrost ignorieren.

Wenn ich's richtig verstanden habe: Blende 8/11 und unendlich; ab 30cm dann scharf???

Im Prinzip geht das so, aber beachte, dass das Objektiv einen ordentlichen Überhub hat, d.h. wenn du es bis zum Anschlag drehst ist es nicht auf unendlich sondern darüberhinaus.
Ich habe meins einmal auf ca. 3m eingestellt und dann mit etwas Klebeband gesichert - hat immer super gepasst.

Viel Spaß mit dem Ding...(y)
 
Du stellst die Kamera auf Av und wählst die Blende direkt am Objektiv, dann kümmert sich die Automatik der Kamera um den Rest. Dass am Display der Kamera Blende 00 angezeigt wird, darfst du dabei getrost ignorieren.

...

Im Prinzip geht das so, aber beachte, dass das Objektiv einen ordentlichen Überhub hat, d.h. wenn du es bis zum Anschlag drehst ist es nicht auf unendlich sondern darüberhinaus.

Hallo

Danke... das waren schon einmal wichtige Hinweise dabei. Bin gestern mal los gezogen und ein erstes 360-Grad-Panorama gebastelt. Nicht mal schlecht und mit nur vier Bildchen. :ugly: Zeitautomatik ist ohnehin meine bevorzugte Einstellung.

Gruß
 
Danke... das waren schon einmal wichtige Hinweise dabei. Bin gestern mal los gezogen und ein erstes 360-Grad-Panorama gebastelt. Nicht mal schlecht und mit nur vier Bildchen. :ugly: Zeitautomatik ist ohnehin meine bevorzugte Einstellung.

Bei einem Pano würde ich M empfehlen. Mehrere Bilder mit mehreren Belichtungsmessungen - keine gute Idee.

Sei Deiner Canon nicht böse: Die Lichtmessung kann bei einem Fischauge mit 8mm einfach aussteigen wegen Überforderung: das Samyang 8mm zeigt alles von Deinen Fußspitzen bis zum Haaransatz. Der Bildwinkel ist Gigantisch. Von tief dunklem Fußboden bis strahlendem Himmel ist alles drin, und das reichlich. Das Bilder insgesammt zu dunkel, oder insgesammt zu hell werden ist einfach der Sache geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht ein Fischauge? Für Architektur ist das imo nicht so geeignet. Für Landschaft nimmt man auch korrigierte WW. Wer mag schon einen krummen Horizont?

Pack den Horizont in die Mitte und er ist gerade ;)

Generell kann ich dir empfehlen einfach mal nach z.B. "Fisheye Tipps" zu googlen. Du wirst viele Beispiele und Ideen für Bilder finden, die du mit einem Fisheye umsetzen kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten