• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Scanner für SW-Negative

Hat jemand einen Beispiel Scan, wie ein Kleinbild Negativ auf einem Plustek 7400 (mit LED Beleuchtung) aussehen würde? Man liest immer viel von der erreichten Qualität, weiß aber nicht was da geht...
 
Hat jemand einen Beispiel Scan, wie ein Kleinbild Negativ auf einem Plustek 7400 (mit LED Beleuchtung) aussehen würde? Man liest immer viel von der erreichten Qualität, weiß aber nicht was da geht...

Irgendwie finde ich in der Richtung keine wirklichen Praxisbeispiele. Dann weiß man vielleicht ob einem die Qualität reicht oder nicht.
 
Guten Abend!

Ich bin Hobbyfotograf und habe neben der Digitalfotografie ein Faible für analoge SchwarzWeiß-Bilder. Bisher habe ich meine Filme selber entwickelt und auch die Abzüge selber gemacht.
In Zukunft möchte ich meine Bilder auch digitalisieren. Abzüge kann ich gerade nur selten machen und würde mich da auf die "besten" Bilder beschränken.
Ich bin also auf der Suche nach einem Scanner.

Als Student hab ich allerdings ein beschränktes Budget - 200€ sollte es nicht übersteigen.

Es geht nicht um das Einscannen von schon vorhandenen Bildern. Nur 35mm Negative nach Fototouren einscannen (Geschwindigkeit egal).

Sind Flachbrettscanner mit Durchlicht-Einheit wirklich so schlecht? Ich brauche keine Profi-Scans, aber etwas Qualität wäre schon schön.

Kann mir jemand etwas empfehlen? Hat jemand Beispielbilder?

Vielen Dank im voraus,
Tummetott

Für den, der auch für andere Arbeiten (Fotodruck, Fotokopie, Faxe u.ä.) ein gutes Gerät mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis haben möchte, kommt auch ein All-in-One-Drucker mit Durchlichteinheit in Frage, ein Gerät, das auch vor SW nicht passt,
ein Epson Stylus Photo RX 500 (7er Film-Streifen oder 4 gerahmte Dias).

Bildbeispiele, Scans mit Epson RX500, Negative von vor 1970!
(Minolta SRT 101, Ilford HP 5 (400 ISO), ):


Anhang anzeigen 1069305 Anhang anzeigen 1069310

Epson stellt dieses Gerät nicht mehr her, wohl um seinen Flachbett-Filmscannern nicht selbst Konkurenz zu machen!

Ich gebe das Gerät günstig ab (120,- + Porto), da ich mir Spezialgeräte angeschafft habe (Epson-Perfection-Flachbett-Filmscanner*, SW-Laser-All-in-One-Drucker, Farbdrucker).

Kallhu

---

* Die Ergebnisse mit dem Epson-Perfection-Flachbett-Filmscanner sind keinesfalls besser als die des Epson RX 500, nur hat er eine passable Hardware Staubentfernung, die aber nicht für SW zu empfehlen ist!

----
siehe auch den Testbericht des Epson Stylus Photo RX 500: http://www.zdnet.de/arbeitsplatzrec...us_photo_rx500_review-20000055-39122000-1.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten