• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Scannerproblem: falsche Farben bei geänderter Scanauflösung

vamos-a-ver

Themenersteller
Hi,

ich habe mir gerade einen neuen (Foto-) Scanner geleistet und bin etwas unglücklich, da ich bei unterschiedlichen Scanauflösungen unterschiedliche Ergebnisse erhalte.

Wenn ich einen gecrossten Film mit 600dpi einscanne, dann entsprechen die Farben denen der Vorschau: klick. Gehe ich nun mit der Auflösung hoch, dann bekommen die Bilder einen Farbstich und sind unbrauchbar: 1200dpi bzw. 2400dpi.

Was mache ich falsch?

Bei dem Scanner handelt es sich um den HP G4050.

Ich freue mich über jeder Hilfe. :)

Jorge
 
Das ergibt eigentlich keinen Sinn. Kann natürlich sein, dass der Scanner dann interpoliert (hochrechnet), aber das sollte nicht solche Auswirkungen haben. Werden irgendwelche Filter bei höherer Auflösung aktiv oder vielleicht eine Kratzer- und Staubentfernung wie ICE IV? Diese kann bei Kodakchromefilmen Blaustiche verursachen. Werden größere Bilder in einem anderen Farbraum gespeichert (4C statt RGB ?) oder findet zwischendurch eine Umwandlung statt? Die Farben wirken wie auf mich wie eine falsche Umwandlung ins 4C, da hatte ich bei einem fehlerhaften Batch-Befehl einmal ähnliche Ergbnisse.

Ansonsten würde ich Ihnen empfehlen den direkten Support von HP in Anspruch zu nehmen und die Software nochmal neu zu installieren.
 
Das ergibt eigentlich keinen Sinn. Kann natürlich sein, dass der Scanner dann interpoliert (hochrechnet), aber das sollte nicht solche Auswirkungen haben.
Eigentlich nicht, da ich noch innerhalb seines optischen Auflösungsbereiches scanne und daher keine Interpolation notwendig ist.

Werden irgendwelche Filter bei höherer Auflösung aktiv oder vielleicht eine Kratzer- und Staubentfernung wie ICE IV? Diese kann bei Kodakchromefilmen Blaustiche verursachen.
Ich habe alle automatische Einstellungen ausgeschaltet, inkl. der Staubentfernung, das Ergebnis ist identisch.

Werden größere Bilder in einem anderen Farbraum gespeichert (4C statt RGB ?) oder findet zwischendurch eine Umwandlung statt? Die Farben wirken wie auf mich wie eine falsche Umwandlung ins 4C, da hatte ich bei einem fehlerhaften Batch-Befehl einmal ähnliche Ergbnisse.
Das ist gut möglich. Allerdings habe ich keine Möglichkeit gesehen, dies zu verstellen. Müsste nicht jeder Anwender die gleichen Probleme haben?
Kann es am Farbprofil liegen (ich verwende für Scanner und Monitor "sRGB Color Space Profile")? Aber dann müssten die Bilder in niedriger Auflösung genauso so verfälscht sein...

Ansonsten würde ich Ihnen empfehlen den direkten Support von HP in Anspruch zu nehmen und die Software nochmal neu zu installieren.

Ich befürchte, mir wird nichts anderes übrig bleiben. Danke für den Kommentar! :)

Jorge
 
Kann es am Farbprofil liegen (ich verwende für Scanner und Monitor "sRGB Color Space Profile")
Das hört sich doppelt falsch an...für den Scanner verwendet man das Scannerprofil und für den Monitor das Monitorprofil :)
sRGB ist ein Arbeitsfarbraum.

Es würde helfen, wenn du einen Screenshot der Scan- und Farbeinstellungen posten würdest, das kommt mir alles ziemlich seltsam vor...
 
Ich habe vorhin mit dem Support von HP gesprochen. Möglicherweise ist es ein Treiber- oder Installationsproblem, bin aber nicht mehr dazu gekommen weitere Tests zu machen. Ich halte Euch auf dem Laufenden! :)

Jorge
 
Trotz neuem Treiber und komplette Neu-Installation besteht das Problem weiterhin.
Anbei ein Screenshot meiner Scan- und Farbeinstellungen. Führe ich den Scan mit 600 dpi durch, dann entspricht das Ergebnis dem der Vorschau, erhöhe ich lediglich die Auflösung (z.B. auf 2400dpi), verändern sich die Farbe (je höher die Auflösung, desto stärker der Farbstich).

Morgen werde ich wieder den HP-Support anrufen müssen. :(

Jorge
 
Hallo Jorge,

versuch es doch mal mit einer alternativen Scansoftware.
z.B. mit Vuescan, die kann man sehr gut testen bevor man sie kauft
(fügt in der Testversion ein Wasserzeichen ein)

Meines Erachtens hat die sowieso in punkto Bildqualtität die Nase um Längen vorn!

Wenn das alles klappt, und die Vuescan kaufen willst, kostet die nur um die 50€.

Vieleicht nicht wirklich eine Hilfe, denn der Scanner sollte ja eigentlich auch mit der HP Software laufen, ich weiss, aber ein Versuch, denke ich, ist es Wert, zum testen kostet es ja nichts!
(Ist die HP Hotline kostenlos? ich hab da mal vor einigen Jahren Kohle verballert und helfen konnten die mir am Ende dann doch nicht)

Gruß
Josef
 
Hallo Josef,

Vieleicht nicht wirklich eine Hilfe, denn der Scanner sollte ja eigentlich auch mit der HP Software laufen, ich weiss, aber ein Versuch, denke ich, ist es Wert, zum testen kostet es ja nichts!

Ja, die HP-Software sollte das eigentlich packen. Sollten mir die Jungs vom HP-Support nicht weiterhelfen können, überlege ich das mit Vuescan. Ich installiere ungerne neue Software, vor allem wenn ich sie nachher wieder deinstallieren soll, aber vielleicht ist das ein Versuch wert: dann wüsste ich wenigstens, ob es an der HP-Software liegt oder an meinem System oder an der HP-Hardware.
Ist es mit Vuescan möglich in einer Vorschau die Scan-Parameter für jedes einzelne Bild getrennt einzustellen, um dann in einem Rutsch einen gesamten Film einzuscannen?

(Ist die HP Hotline kostenlos? ich hab da mal vor einigen Jahren Kohle verballert und helfen konnten die mir am Ende dann doch nicht)
Nein, kostenlos ist sie nicht (0,14€/min), der gestrige Herr erschien mir aber recht kompetent, während der heutige recht hilflos wirkte. Ich habe ihnen meine Scans geschickt, ich warte nun auf einen Rückruf. Aber wenn sie mir helfen können, dann bin ich auch bereit etwas dafür zu bezahlen.

Danke für Deine Antwort! :)
Jorge
 
Ist es mit Vuescan möglich in einer Vorschau die Scan-Parameter für jedes einzelne Bild getrennt einzustellen, um dann in einem Rutsch einen gesamten Film einzuscannen?

Puh, da bin ich überfragt, da ich so eine Funktion noch nie gebraucht habe.
Da müsstest Du dich dann neinlesen. Sorry!
Ich scanne immer nur Einzelbilder.
Die Einstellmöglichkeiten bei Vuescan sind aber insgesamt ziemlich gut.

Gruß und viel Glück bei der Fehlersuche!
Josef
 
Puh, da bin ich überfragt, da ich so eine Funktion noch nie gebraucht habe.
Das ist für mich mit ein Grund für einen neuen Scanner gewesen. :)

Die Einstellmöglichkeiten bei Vuescan sind aber insgesamt ziemlich gut.
Ich habe Vuescan ausprobiert, die Ergebnisse sind gut, das Programm macht einen guten Eindruck. Allerdings konnte ich keine Möglichkeit finden mehrere Negative in einem Rutsch zu scannen, allerdings gibt es laut Hilfe sowas wie eine "Batch"-Fähigkeit.
Aber irgendwie widerstrebt es mir noch mehr Geld für die Scannerei auszugeben. Entweder schaffe ich es mit der mitgelieferten Software vernünftige Scans hinzubekommen oder ich schaue mich nach einem Konkurrenzprodukt um oder ich bleibe bei meinem alten Scanner und investiere das Geld lieber in Kamera oder Linse. :D

Zumindestens weiß ich nun, dass es kein Treiber-, Hardware- oder Windows XP-Konfigurationsproblem ist, sondern dass die HP Scansoftware eine Macke hat.

Mal sehen, was die Jungs vom Support sagen.

Danke nochmals,
Jorge
 
[gelöst] AW: Scannerproblem: falsche Farben bei geänderter Scanauflösung

HP Support rocks! :top:
Bin echt beeindruckt: ein HP-Techniker war heute früh bei mir zuhause und hat den Scannerunterteil ausgetauscht, weil der Verdacht bestand, dass die untere Scannerlampe kaputt ist und siehe da: nun tut es!!

Nach 2-3 Anrufe und ein wenig E-Mail-Verkehr schien mein Fall beim Support bekannt zu sein, denn alle kannten schon meinen Name. Sie waren kompetent und immer sehr freundlich. Als sie dann nicht mehr weiter wussten, haben sie den Techniker vorbeigeschickt und haben sich vollkommen nach meinen Zeiten gerichtet... Und das bei einem Gerät, das keine 200 Euros gekostet hat! Hut ab!

Wollte das hier fairerweise weitergeben. :)

Auch Euch Danke für Eure Kommentare. :top:

Jorge
 
Hallo Jorge,

wobei ich dann aber nicht verstehen, warum es mit Vuescan geklappt hat? Wenn die Lampe kaputt ist, hätte es doch da auch Probleme geben müssen? :confused:

Aber ist ja auch egal, hauptsache nun läuft alles! :)

Gruß
Josef
 
Hi Josef,

tja, das habe ich mich auch gefragt. Die einzige Erklärung, die ich finde, ist dass ich die Scan-Parameter möglicherweise nicht richtig eingestellt habe (ich weiß, dass ich mit der Einstellung der Auflösung meine Probleme hatte).
Nun fliege ich erst einmal in den Urlaub und dann wird der Scanner auf Herz und Nieren geprüft.

Jorge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten