• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Schärfe/Warum so daneben?

  • Themenersteller Gelöschtes Mitglied 416012
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So hier eines mit der Alpha. Auch nur fürs Forum bearbeitet für web speichern.

Anhang anzeigen 3396135

Gut etwas anderer Winkel und Werte. Bilder sehen schon etwas besser aus wie die von gestern. Aber so richtig happy bin ich nicht.

Wenn ich mir das so ansehe, würde die Begründung mit der Beugungsschärfe oder dem Selbstauslöser 2 sek gestern heuer 10 sek eine Erklärung sein. Wobei mir dann eher die Zeit beim Selbstauslöser plausibler erscheinen würde.

Sicher ist aber da ist noch Luft nach oben.
 
..... Aber so richtig happy bin ich nicht.

Wenn ich mir das so ansehe, würde die Begründung mit der Beugungsschärfe oder dem Selbstauslöser 2 sek gestern heuer 10 sek eine Erklärung sein. Wobei mir dann eher die Zeit beim Selbstauslöser plausibler erscheinen würde.
....
Beugungsunschärfe würde ich bei den gestrigen Bildern mal weglassen, denn das 2sek.Bild zeigt doch dass es besser geht.

Bezüglich Selbstauslöser kann es sein, dass sich die Kamera in den 2sek. noch nicht beruhigt hatte nach dem Anfassen. Da bringen die 10sek. Reserve. Hier solltest Dir mal nen Fernauslöser zulegen.

Auch wenn es nicht viel ist, so könnte die kürzere Brennweite beim neuen Bild dazu beitragen, dass etwas wackeln nicht so schlimm auffällt.

Ich würde definitiv das Stativ als Schwachstelle ansehen und weitere Tests mit irgendwo fest aufgelegter Kamer machen. Mauer, Säule, Strasse........ Alles meiden das nachgibt. Auch Autodach etc. ist nicht optimal.

Im Grunde sind derartige Aneinanderreihungen von Bildern, die mit unterschiedlichen Einstellungen, Perpektiven.... gemacht wurden nicht gerade sinnvol um Probleme wirklich zu erkennen. Wackliges Stativ erkennst am besten bei langer Brennweite und langen Zeiten und einem Folgebild bei kurzen Zeiten. Bereits die ersten Bilder im Post deuten ein solches Problem an.

Im übrigen schreit die Kamera etwas nach Reinigen ;)
 
Gut den Selbstauslöser habe ich auch in Verdacht. Für die Nikon habe ich ja 2. Fernauslöser da ich aber nicht weiß was mit der Alpha ist will ich nicht noch Zubehör kaufen was ich dann nicht brauche. Das Stativ würde mich als Schwachstelle ärgern da ich es sehr praktisch find.

Ach heute habe auch die Nikon mit Selbstauslöser betrieben. Glaube eh ich behalte die Nikon.
 
Für mich sieht das auf dem letzten Bild falsch fokussiert aus. Die Kabel im oberen Bereich sind scharf, nach hinten wird es unscharf.

Der Fehler müsste auch am Tag bei manueller Fokussierung über den Bildschirm auftreten.
 
Das sollte so sein. Eigentlich sollten sich langsam nach hinten auflösen. Leider nicht ganz perfekt. Aber so langsam wird das Verständnis mit der 77ii besser. Was aber die Bilder von gestern nicht wirklich erklärt. Egal wird schon. Aufgeben kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal eins mit der D7100 ohne Bearbeitung
...
Bei einer kurzen Durchsicht sahen die Ergebnisse für mich ordentlich aus.

Die Nikon scheint aber das Bild zu schärfen, was man an den hellen Bereichen um die Drähte erkennt.
Das hast du bei der A77 nicht.
Des weiteren sind die Nikonbilder mit Blende 5,6 statt Blende16 gemacht.
 
Ich würde definitiv das Stativ als Schwachstelle ansehen und weitere Tests mit irgendwo fest aufgelegter Kamer machen. Mauer, Säule, Strasse........ Alles meiden das nachgibt. Auch Autodach etc. ist nicht optimal.

Ich glaube es ist wohl doch das Stativ nicht ganz unschuldig. Plus die handwerklichen Fehler = Wackelpudding.

Waren schon etwas schärfer. Das war nicht das was ich wissen wollten aber wenn es so ist dann hilft wohl nur ein neues Stativ. :(
 
Die Bilder aus #38 und #41 sind meiner Meinung nach gar nicht vergleichbar.

D7100:
* Belichtung: 13/10s (1,3s)
* ISO 100
* Geschärft (viel zu stark für meinen Geschmack, von wem auch immer)

A77:
* Belichtung: 4s
* ISO 400 (also deutlich dunklere Umgebung)

Nimm doch einfach mal beide Kameras mit und mache kurz nacheinander je ein Bild mit identischen Einstellungen. Am besten auch mit äquivalenter Brennweite und Blende.
Das kürzer belichtete Bild aus der A77 (#19) ist zwar auch nicht knackscharf, sieht aber schon deutlich besser aus. Gut möglich, dass die Leitungen etwas schwingen und du nur mit kürzeren Zeiten ein wirklich scharfes Foto bekommst, egal mit welcher Kamera.

Der unscharfe Mast (#41) spricht jedoch tatsächlich gegen den Wackeldackel - der Mast wird von den beiden ja eher weniger schwingen... ;)
 
so ganz nebenbei:
in Beitrag #1 und #16 haben die Bilder oben rechts einen Sensorfleck, der später verschwunden ist... hat nichts mit dem Verwackeln zu tun, ich weiß !

... vielleicht hat der Sensor mal "einen abgekriegt" und wackelt auch, wenn die SR-Funktion ausgeschaltet ist ?

Da Mast UND Kabel unscharf sind, tippe ich auch auf irgendeine Form von Verwackeln und nicht auf eine Bewegungsunschärfe wg. zu langer Belichtungszeit.

An das Stativ als Ursache würde ich bei 10 Sek. Wartezeit bis zur "Selbstauslösung" der Kamera zweifeln.

Test (nicht ganz Ernst gemeint): Kamera in einen Schraubstock spannen oder aufs Autodach auf einen Sandsack legen (kein 2CV, denn die "Ente" wackelt sicher mehr als jedes Stativ !).
 
Du sagst, du fokussierst mit Focus Peaking?
Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass das Focus Peaking der Sonys gerade bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mehr besonders gut funktioniert. Vielleicht solltest du mal nur die Fokuslupe verwenden und so groß wie möglich machen.
 
So heute einen Profi getroffen. Klasse Erfahrung wenn ein paar Tips bekommt.

Unteranderem ist das Stativ eine Fehlerquelle dann der Selbstauslöser bei 2 sek. war auch nicht optimal. Jetzt auch egal werde meine Nikon behalten.

Seine Worte du solltest dir ein Stativ kaufen oder mit dem Wäscheständer kurze Verschlusszeiten wählen. Beugungsunschärfe als Ursache ist auszuschließen.
 
Also genau das, was wir dir hier seit Tagen sagen :D
Bloss, dass du es dem Profi glaubst - danke für dein Vertrauen :grumble:

LG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten