• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schärfeverlust bei 1000mm Spiegelobjektiv??

matzervaych

Themenersteller
Hi Ihr!
Bin gerade bei einer 1000mm Brennweite (Pentax 1000mm, F11 + Nikon D90) am testen. Gleichzeitig habe ich hier eine Fuji HS10.

Kann es sein, dass so ein Spiegelobjektiv an die Schärfe andrer Kameras/Objektive nicht rankommt?

Oder liegt es wirklich an der enormen Brennweite, dass die Bilder (bedingt durch Verwackelungen, Thermik usw.) unschärfer werden???

Habe zahlreiche verschieden Belichtungszeiten schon ausprobiert...

Schaut das Bild dazu an bitte.

Danke

Grüße
 
Spiegelobjektive sind jetzt nicht gerade dafür bekannt, Schärfe- und Abbildungskünstler zu sein. Irgendwo kommt der Preisunterschied zu normalen Objektiven ja auch her. Wenn es so einfach wäre, bräuchte man die ganzen teuren Telebrennweiten nicht mehr zu produzieren.
Und dann kommt hier noch dazu, daß nur mit 1/100 belichtet wurde. Das ist dann für eine 1000 mm Brennweite auch etwas sehr knapp. Selbst mit Stativ dürfte es da Probleme geben.

Jürgen
 
Hallo,

ich weiß nicht warum Spiegelobjektive grundsätzlich schlechter sein sollen als Linsenobjektive. Der Preisunterschied kommt unter anderem durch den geringeren Fertigungsaufwand zustande, die Anzahl der zu polierenden Flächen ist halt deutlich geringer. Was die Schärfe betrifft dürfte eine Russentonne oder ähnliches einer entsprechenden Linsenoptik sogar deutlich überlegen sein, denn die Beugungsbegrenztheit dürfte in den meisten der Fälle nicht weit entfernt liegen, wenn nicht sogar erreicht werden. Der Hauptgrund warum Spiegelobjektive miese Bilder liefern dürfte ein verklebter Spiegel a la Soligor sein, das führt zwangsläufig zu Verspannungen. Ich denke dies ist bei dem Pentax aber wohl eher nicht der Fall. Bei dem gezeigten Bild dürfte wohl eine Kombination aus Verwackelung, falschen Fokuspunkt und Luftunruhe das Bild verdorben haben. Versuch es einfach morgen am frühen Vormittag noch mal.


MfG

Rainmaker
 
Schaut das Bild dazu an bitte.

Ist da das volle Originalbild zu sehen oder ein Ausschnitt?

Wenn Original, dann sollte doch grundsätzlich einiges mehr an Schärfe drin sein. Eine so lange Brennweite verlangt nach einem grundsoliden Stativ und auch bei den sonstigen Tricks (Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser, Stativ nur so hoch ausfahren wie nötig, stabiler erschütterungsfreier Untergrund) muß geklotzt werden.

Wenn diese Voraussetzungen alle gegeben sind und auch sauber fokussiert wurde, dürfte das Objektiv eine Macke haben, z.B. ein Justierungsproblem oder Schmutz auf Spiegeln bzw. Frontglas.
 
Wenn diese Voraussetzungen alle gegeben sind und auch sauber fokussiert wurde, dürfte das Objektiv eine Macke haben, z.B. ein Justierungsproblem oder Schmutz auf Spiegeln bzw. Frontglas.

:confused: Ist nicht dein Ernst, oder?
Ein einziges unscharfes Bild aus einem 1000mm Spiegelobjektiv und du willst es zur Justage schicken? :D

Ganz großes Kino!

Dabei wissen wir nichtmal was das für ein Crop ist oder was noch davor klemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo AlBundy,

schau dir mal die optische Konstruktion dieses Objektives an. Es ist deutlich aufwendiger gebaut wie die kleinen Maks MTO oder Rubinar (die trotzdem sehr gut sind). Es geht eher in Richtung einer Kühn-Slevogt Kamera oder des 5,6er Mirotars von Zeiss. Also alles andere als billig oder minderwertig.


MfG

Rainmaker
 
Also erstmal Danke für Eure Antworten.

Es handelt sich hierbei um ein Pentax 1000mm, F11 ohne Autofokus. Es ist absolut UNBENUTZT und somit eine absolute Rarität, wie man es NIE WIEDER bekommen wird. Es hat neu fast 7000,- DM gekostet.

Ich werde es evtl. morgen mal porbieren, in der Früh.

Ich habe mir von einem Bekannten derweilen ein Döör PS15 Stativ ausgeliehen. Was sagt Ihr zu diesem für die Kombi??

Und es ist mit SVA geknippst worden...


Danke
 
Ich bezweifle, dass die Optik für das Auflagemaß der Nikon konzipiert ist und ohne Adapter mit Korrekturlinse passt!

Also würde ich doch mal eher behaupten, dass der TO einen solchen Adapter nutzt, oder?

Und wo die "Abbildungsqualität" des Spiegels dann bleibt, dürfte klar sein.
 
Hi Ihr nochmal!
Klar verwende ich einen Adapter von Nikon auf dieses Pentax.

Gibt es eine Alternative - eine bessere??

Danke

Hier habe ich soeben ein Mondbild gemacht. Was sagt Ihr dazu?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier habe ich soeben ein Mondbild gemacht. Was sagt Ihr dazu?

Oben rechts sieht man eine Farbverschiebung (Aberration), unten links sieht es dagegen sehr gut aus. Das deutet normalerweise auf eine Dezentrierung hin.

Klar verwende ich einen Adapter von Nikon auf dieses Pentax.

Gibt es eine Alternative - eine bessere??

Wie sieht denn der Adapter aus? Das Auflagemaß von Nikon ist größer als das von Pentax, es muß also auf die Unendlich-Stellung verzichtet werden (danach sieht das Mondbild allerdings nicht aus), oder es muß eine bzw. mehrere Linsen in dem Adapter drin sein. Wenn letzteres der Fall ist, ist der Schuldige schon gefunden - der Adapter! Es sind dann die Linsen nicht zentriert, der Adapter nicht präzise gefertigt oder eines der Bajonette nicht in ordnung.

Es gibt da 3 Möglichkeiten:

  • Besorg Dir eine Pentax oder eine 4/3 oder m4/3 für das Tele, darauf paßt es gleich bzw. problemlos mit Adapter, Du mußt ja nicht gleich so eine Kamera kaufen, Du kannst ja probeweise mal jemand mit denentsprechenden Kameras/Adaptern suchen und das bei denen dann ausprobieren. Eine K10 oder K200 gibt es allerdings schon für unter 250 Euro.
  • laß das Tele auf das andere Auflagemaß justieren (dabei kannst Du dann auch gleich das Bajonett auswechseln lassen)
  • verkauf das Spiegeltele und hol Dir davon ein anderes für Nikon
 
Hallo matzervaych,

wenn da ein Korrektor im Adapter ist könnte das Schärfeproblem daran liegen. Eine Möglichkeit wäre nun das Objektiv ähnlich wie die MTOs zu modifizieren um etwas mehr optischen Weg zu bekommen. Bei einem Maksutov oder SC ist dies kein allzu großes Problem, wie aber deine spezielle Optik darauf reagiert kann ich nicht sagen. Im besten Fall wird die sphärische Korrektur minimal schlechter. Eine andere Möglichkeit der Verlagerung des Fokus wäre der Einbau einer ca. 2,0 mm starken Planglasplatte (dicker Skylightfilter?) in den Adapter. Damit sollte sich der benötigte Abstand von einem Millimeter problemlos überbrücken lassen. Zwar hat diese Platte auch einen gewissen Einfluß auf die Optik, dieser fällt aber wegen des mit f/11 sehr langsamen Systems nicht ins Gewicht.

Den blauen Rand an deinem Mond brauchst Du übrigens nicht weiter zu beachten, der dürfte durch die atmosphäreische Refraktion begründet sein.


MfG

Rainmaker
 
Hallo nochmals!

Also jetzt löse ich mal mein „Rätsel“ auf. Ich habe nun, wie gesagt, eine Nikon D90 dran. Ich habe das Pentax Objektiv mit folgendem Adapter dranmontiert:

http://www.foto-brenner.de/default....l=1&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0


Dieser Adapter hat auf jeden Fall eine Linse mit eingebaut. Ich finde aber nichts Näheres dazu, welche Linse da genau drin ist (Korrekturlinse…)??

Ich werde diesen Adapter umtauschen und mir folgenden im Netz bestellen:

http://www.khalia.de/Pentax-PK-Objektive-Nikon-Adapter-Korrektur-Linse

Was haltet Ihr von dieser Lösung?

Danke

Grüße
 
Ich denke, daß bei dieser Brennweite die Korrekturlinse nicht nötig ist. Die Abweichung des Auflagemaßes wirkt sich brennweitenabhängig aus und dürfte hier nicht mehr sonderlich stören, zudem sind solche Objektive meist ein bißchen über Unendlich hinaus fokussierbar.

Wenn man keinen linsenlosen Adapter auftreiben kann, einfach die Linse ausbauen, notfalls mit roher Gewalt.
 

Man hat es Dir doch bereits erläutert!

Da hast Du ein Objektiv, was gebraucht für ca. 1 kEUR gehandelt wird und das willst Du mittels Adapter an der Nikon benutzen, weil Du nicht bereit bist, ein Viertel dieses Wertes für einen passenden Body auf dem Gebrauchtmarkt zu investieren?

Mein Rat: Vergiss es!

Verkauf es und kauf Dir vom Erlös irgend was nettes für Nikon. Oder kauf Dir einen passenden Body dazu. Vielleicht findet sich in Deiner Nähe ja auch ein freundlicher Pentax-User, mit dessen Kamera Du das Objektiv mal testen kannst...

EDIT: Falls Du aus der Region AC-MG-K bist, kannst Du damit gerne mal vorbei kommen...

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe das Pentax- bzw. Nikonbajonett falsch eingeschätzt. Ich dachte das alte Bajonett sei klein genug um es in das neue zu adaptieren, so wie es bei einigen Adaptionen an das Canonbajonett funktioniert. Ein einfaches Filterglas reicht hier natürlich nicht aus um den Fokus so weit heraus zu verlagern.

Der zweite Adapter scheint mir doch Duchmessermäßig die Strahlengang sehr stark zu beschränken, was dann in einer üblen Vignettierung enden würde. Versuch lieber einen Adapter ohne Linse zu bekommen und den optischen Weg über eine Modifikation am Objektiv zu bekommen. Etwas teurer waber noch besser wäre sich ein MTO oder Rubinar anzuschaffen.


MfG

Rainmaker
 
Gestatten wenn ich den ganzen Thread etwas "bescheuert" finde?
Vor allem die Idee mit Korrekturlinse

Genannter Hyper-Mirror hat einen T2-Adapter. Wenn das Ding mit Pentax-T2 ausgeliefert wurde und an Nikon oder Weis_der-Geier einsetzen will, dann schraubt man eben den Pentax-T2 raus und einen Nikon-DX oder Nikon-FX oder Weis_der-Geier rein. Dann stimmt das Auflagenmaß.

Der T2-Adapter ist das dünnere runde an dem das jeweilige Bajonett ist. Es greift mit einem Gewinde ins eigentliche Objektiv und sitzt mitunter recht stramm. Typischer Fall für Lederstreifen und Wasserpumpenzange.


Die Dinger kosten - einfaches googeln genügt - zwischen 6 und 20 €.
Qualitätsunterschiede gibts da nicht, da einfach nur ein Stück gefrästes Metall ohne Mechanik und Elekronik. Notfalls könnte man sogar noch mit der Schrubbfeile feintunen.
 
Hallo EchoRomeo,

vielleicht weißt Du ja mehr als ich, aber meines Wissens nach wurde die Objektiv nur mit einem festverbauten Pentaxbajonett produziert. Auf den Bildern die ich kenne kann ich auch keinerlei T2-Adapterring erkennen.


MfG

Rainmaker
 
Er soll halt mal nachschauen. Das Teil, das ich auf der Fotobörse in München in den Pfoten hatte, das hatte einen. Außerdem wurden die meines Wissens alle bei/von Kiron gebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten