• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Scharfstellen MF-Objektiv an der 5DMKII

tarzanoj

Themenersteller
Ihr Lieben,

ich bin auf der Suche nach einem superscharfen Weitwinkel für Landschaftsfotografie und dabei auf das Zeiss 21mm f/2,8 gestossen, dass bekanntlich keinen Autofokus hat.

Auch wenn bei dieser Brennweite die Schärfentiefe ja gewaltig ist und für Landschaftsfotografie ausreicht, ist mir in der Vergangenheit die Entfernungseinstellung schon mal über unendlich geraten, denn eine optische Abschätzung der Scharfstellung fällt mir schwer (Brillenträger, Astigmatismus).

Nur für dieses eine Objektiv möchte ich mir aber keine andere Mattscheibe mit Schnittbildindikator einbauen.

Wenn ich bei meiner 5DMKII und einem Canon AF Objektiv den Autofokus abschalte, ertönt bei richtig eingestellter Schärfe ein Piepston und (in meinem Fall) das mittlere AF-Feld blinkt auf. Das würde mir ja vollkommen ausreichen, um den Sitz des Fokus zu prüfen.

Frage: Funktioniert das mit der 5DMKII auch bei einem MF-Objektiv oder sitzt die Entfernungsmessung im AF-Objektiv?
 
Das kommt auf das Objektiv an. Die neueren Ze-Objektive haben einen Chip eingebaut, der das Gleiche auslöst wie die manuell betriebenen EF-Objektive.

Bei einem älteren Zeiss Superweitwinkel ist normalerweise eine Schärfentiefeskala vorhanden, damit ist es über die Hyperfocaldistanz überhaupt kein Problem scharfe Bilder zu bekommen.

Ich benutze manchmal noch mein Leica 4/21, die Schärfentiefe ist so extrem, unscharfe Bilder zu bekommen ist fast schon eine Kunst.

Grüße
 
Sorry, wenn ich da ungenau war.

Es geht um das Zeiss Distagon T* 21mm f/2,8 ZE.

Damit wäre also die Funktionalität wie bei einem Canon AF-Objektiv mit abgeschalteten Autofokus erhalten?

Das wäre klasse.Ich überlege mir das online zu kaufen, da ich voraussichtlich nicht so schnell zum Fachhändler komme der das Objektiv vermutlich im bestand hat.
 
Sorry, wenn ich da ungenau war.

Es geht um das Zeiss Distagon T* 21mm f/2,8 ZE.

Damit wäre also die Funktionalität wie bei einem Canon AF-Objektiv mit abgeschalteten Autofokus erhalten?

Das wäre klasse.Ich überlege mir das online zu kaufen, da ich voraussichtlich nicht so schnell zum Fachhändler komme der das Objektiv vermutlich im bestand hat.

Genau so ist es, das ist der Sinn der ZE-Reihe von Zeiss.
Die Kamera erkennt das Objektiv, scharfstellen geht über den Schärfeindikator, roter Punkt, Signalton, je nach Einstellung in der Kamera.

Ganz davon abgesehen, haben diese Objektive einen Anschlag bei unendlich.
Grüße
 
Vielen Dankl für die Antworten, jokonoko! (y)

Ich werde Rücksprache mit meinem Finanzminister halten und mir das Objektiv dann wohl bestellen.

Wenns klappt, werde ich berichten.
 
Vielen Dankl für die Antworten, jokonoko! (y)

Ich werde Rücksprache mit meinem Finanzminister halten und mir das Objektiv dann wohl bestellen.

Wenns klappt, werde ich berichten.

Das ist sicher ein hervorragendes Objektiv, wenn das möglich ist, würde ich es vorher beim Fachhändler ausprobieren.

Auch die Preise vergleichen lohnt sich. Mein letzter Kauf, das 16-35er war bei meinem Händler vor Ort 50 Euro günstiger als im Internet.

Nur so als Tip,

Grüße
 
Nach längerer Einsatzzeit mal ein update:

ich habe mir das Zeiss im Mai 2013 für 1060,- im internet gebraucht gekauft.

Die manuelle Scharfstellung funktionert mit dem eingebauten Chip - die Kamera signaliert per Pieps, wenn scharfgestellt ist - genau wie ein Original Canon-Objektiv bei ausgeschaltetem AF, wie jokonoko schon schrieb.

Man läuft allerdings Gefahr, leicht über den Schärfepunkt hinaus zu drehen - Scharfstellen per LiveView wäre die Alternative. Bei meinem Einsatzzweck und der hohen Schärfentiefe vernachlässigbar.

Erfreulich ist der deutlich schärfere Randbereich, der höher auflöst als das Canon 16-35mm 2.8 L II und auch als mein 24-70mm 2.8 L (bei 24mm). Dafür ist das 16-35er im Zentrum schärfer.

So gut wie keine CAs im Randbereich beim Zeiss - Respekt!

So habe ich mir das Obketiv vorgestellt! Insgesamt ein Super-Teil, das meine Erwartungen erfüllt hat.

Mein Problem ist jetzt das Gewicht der Fototasche - 720g zusätzlich - ich muss entscheiden, ob es auf meinen Fotoausflügen zusätzlich dabei ist.

Zwischenzeitlich konnte ich dem Canon 24-70mm 2.8 L II nicht widerstehen und habe beim cashback vor ein paar Tagen zugeschlagen. Der erste Vergleich mit dem alten 24-70er zeigte eine deutlich sichtbare Verbesserung der Schärfe im Randbereich über die Blendenstufen hinweg. Jetzt werde ich es mal gegen das Zeiss antreten lassen und sehen, ob es noch Vorteile in Punkte Schärfe bei der Landschaftsfotografie ausspielen kann, und ob ich das mehr an Weitwinkel vermisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten