• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

schärfstes Objektiv?

dm_dm

Themenersteller
Hallo.

Welches real existierende Objektiv ist denn nun das schärfste Teil für Canon? Egal welche Brennweite, ob Zoom oder nicht, Canon-Original oder Fremdhersteller?

Hintergrund der Frage: Ich hab mir zunächst mal so ein Superzoom gekauft und hör immer wieder --schlecht--.

Aber wie schlecht denn wirklich? Womit soll ich es vergleichen? Was verpasse ich? Was wäre denn die "Schärfereferenz"?

Was kann ich an Abbildungsleistung an meiner 400D erreichen?



PS: Außer dem 18-250 Tamron nenne ich noch ein Canon 10-22 mein Eigen.


--dm--
 
Hm, das ef 135/2 ist wohl ziemlich gut... Ich habs aber nur einmal im Laden getestet... :top: Aber was man so liest soll es auch im wirklichen Einsatz, sowie im Labor eine 1a Figur machen, vor allem was die Schärfe angeht.
 
Sicher interessant das schärfste Objektiv zu suchen, aber viel interessanter wäre doch das schärfste Objektiv Line-Up zu suchen.

Von UWW bis Supertelephoto das schärfste vom schärfsten sozusagen.
 
Also das ef 135 2 L ist das offizielle Referenzobjektiv von Canon und wird vom Service auch als solches zur Justage der Bodies eingesetzt. Ob es jetzt das Schärfste Objektiv ist kann ich nicht sagen, habe aber bisher immer nur Stimmen gehört die bei Vergleichen das 135er vorne gesehen haben. Als potentieller Konkurrent um diesen "Titel" käme sicher auch ein abgeblendetes 85 1,2II L in Frage. Oder Supertelebrennweiten, bei denen ich mich allerdings überhaupt nicht auskenne.
 
Unter den Zooms wohl das 70-200 f4 L IS. Ansonsten hängt es wohl von der Entfernung ab. Selbst das o. g. schwächelt etwas im Nahbereich. Makros sind als Makros sehr scharf, sollen aber (ich kenne selbst nur eins) im Telebereich Nachteile haben.
 
Ich bin auch von meinem 85 1,8 sehr angetan. Entweder hab ich da ein sehr gutes oder mein 135er ist ein eher schlechtes, aber so auf den ersten Blick ist mein nicht L schärfer als das L, aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau!
 
Von UWW bis Supertelephoto das schärfste vom schärfsten sozusagen.

Tja, da möchte ich sagen kann ich aus eigener Erfahrung einiges dazu beitragen. :o Ich denke auch bei den L's hängen die FBs die Zooms schon arg ab, keine Frage.


Als potentieller Konkurrent um diesen "Titel" käme sicher auch ein abgeblendetes 85 1,2II L in Frage.

Jepp! :D bei auf F2 sind absolut vergleichbar. Nicht nur in Sachen Schärfe, auch im Kontrast. Einfach nur :eek:

Was reine Schärfe angeht ist das 35L noch SEHR gut. Ein Kollege sagte mit, dass das 35L die Objektivrechnung mit den geringsten Kompromissen für das Canonbajonett sei. Es ist ja auch recht simpel konstruiert (und dafür trotzdem sau teuer :ugly: ) und durch abblenden wird es im Zentrum einfach nicht schärfer (eben wie 85L und 135L)

Die drei zusammen sind optisch schon echt Leckerchen, die ich nicht mehr missen möchte. Mein Sparschwein kriegt dafür auch immernoch Schweißausbrüche, wenn ich nur in seine Richtung gucke, aber das gröbste hat es hinter sich! :D

Gruß,
TomTom
 
Wohl in der Reihenfolge-jeweils bei Offenblende! Abgeblendet um 2 Blenden sind alle guten Objektive scharf, das ist kein Kunststück
1,8/200L
2/135 L
2,8/300L
nicht zu vergessen das 2,8/200L (meines ist "sauscharf")

Das 1,2/85L ist bei Blende 1,2 naturgemäß eher "weich".

Interessant auch nur am Vollformat also 5D oder 1DsMII.
 
PS: Außer dem 18-250 Tamron nenne ich noch ein Canon 10-22 mein Eigen.


--dm--

Dann bist Du von Schärfe bislang noch nicht sehr verwöhnt ;)

Ein Superzoom habe ich nie besessen, aber das Canon 10-22mm, und das hat mich nicht besonders überzeugt, was die Schärfe betrifft. Kannst ja mal mit einer 50er FB als bezahlbare "Einstiegsdroge" beginnen. Mein bislang schärfstes Objektiv war das 200 2,8L. Das 135 L soll noch schärfer sein, aber da wird es dann halt leider auch vom Preis her recht happig...

Grüße Thoho
 
Ui,
und das im wahrsten Sinne des Wortes über Nacht.

Also, ich steh' -zumindest bisher:rolleyes:- zu meinen "unscharfen" Super- und UWW- Zooms. Denn Prio 1 hat bei mir zunächst die "Handlichkeit" im Urlaub / Kurztripp.
Aber dann werd' ich mal schauen, dass ich mir so eine der Festbrennweiten um 100 mm leihe und mal selber mein Erfahrungen sammle.

Und/Oder - wie hier angesprochen - für relativ "kleines Geld" das 50 1,8 als "Einstiegsdroge" kaufe.


--dm--
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten