beiti
Themenersteller
Ich besitze eine gebraucht gekaufte und nur sporadisch genutzte DJI Mini 2. Früher hatte ich mal eine DJI Mavic Pro, sodass ich jetzt Vergleiche ziehen kann.
Mit meiner alten Mavic Pro hatte ich so gut wie nie Probleme mit der Schieflage von Fotos. Das war einfach kein Thema. Mit der jetzigen Mini 2 sind schiefe Fotos eher die Regel als die Ausnahme. Ich platziere normalerweise die Drohe sorgfältig in der gewünschten Stellung, lasse sie dort im Schwebeflug und mache dann meine Aufnahme – also keine Flugmanöver und Videos, nur Fotos aus dem Schwebeflug heraus.
Zuerst dachte ich, es liege am Wind und am fehlenden Spielraum des kleinen Kamera-Gimbals. (Bei Wind steht die Drohne ja ziemlich schräg in der Luft.) Ich habe dann versucht, zum Ausgleich die Drohne mit der Windrichtung zu bewegen und in die Bewegung hinein auszulösen, und teilweise schien das zu helfen. Andererseits hatte ich später an relativ windstillen Tagen wieder ähnliche Probleme. Jede Menge Kalibrierungs-Tänze brachten leider auch keine Besserung.
Solange ich die Drohne im Schwebeflug belasse, bleibt die Schräglage gleich. Während einer seitlichen Bewegung ändert sie sich manchmal. Nach Ende der Bewegung kann die Schräglage geringer sein oder auch stärker, in seltenen Fällen ganz weg. Die Schräglage ist grundsätzlich in beide Richtungen möglich, aber ich meine eine Tendenz zur Drehung gegen den Uhrzeigersinn zu erkennen.
Jetzt wollte ich mal andere Mini-2-Besitzer fragen, ob das bei diesem Modell „normal“ ist (etwa bedingt durch das geringe Gewicht und die wenig stabilen Flugeigenschaften im Wind) oder ob vielleicht doch mein Mini-2-Exemplar einen Fehler hat.



Mit meiner alten Mavic Pro hatte ich so gut wie nie Probleme mit der Schieflage von Fotos. Das war einfach kein Thema. Mit der jetzigen Mini 2 sind schiefe Fotos eher die Regel als die Ausnahme. Ich platziere normalerweise die Drohe sorgfältig in der gewünschten Stellung, lasse sie dort im Schwebeflug und mache dann meine Aufnahme – also keine Flugmanöver und Videos, nur Fotos aus dem Schwebeflug heraus.
Zuerst dachte ich, es liege am Wind und am fehlenden Spielraum des kleinen Kamera-Gimbals. (Bei Wind steht die Drohne ja ziemlich schräg in der Luft.) Ich habe dann versucht, zum Ausgleich die Drohne mit der Windrichtung zu bewegen und in die Bewegung hinein auszulösen, und teilweise schien das zu helfen. Andererseits hatte ich später an relativ windstillen Tagen wieder ähnliche Probleme. Jede Menge Kalibrierungs-Tänze brachten leider auch keine Besserung.
Solange ich die Drohne im Schwebeflug belasse, bleibt die Schräglage gleich. Während einer seitlichen Bewegung ändert sie sich manchmal. Nach Ende der Bewegung kann die Schräglage geringer sein oder auch stärker, in seltenen Fällen ganz weg. Die Schräglage ist grundsätzlich in beide Richtungen möglich, aber ich meine eine Tendenz zur Drehung gegen den Uhrzeigersinn zu erkennen.
Jetzt wollte ich mal andere Mini-2-Besitzer fragen, ob das bei diesem Modell „normal“ ist (etwa bedingt durch das geringe Gewicht und die wenig stabilen Flugeigenschaften im Wind) oder ob vielleicht doch mein Mini-2-Exemplar einen Fehler hat.


