klein0r
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin gestern mit einem Freund ein wenig durch die Gegend gelaufen und wir haben einen Teich mit sehr sehr vielen Fröschen in der Sonne gefunden. Super Foto-Location schonmal. Dort sind wir eine weile geblieben... Die Frösche hatten zwar teilweise eine Fluchtdistanz von unter 2m, aber mit ein wenig genauem gucken und etlichen versuchen (waren bestimmt 100 Frösche am Teich) konnte man mit 300m schon gute Ergebnisse erzielen.
Nach einiger Zeit haben wir uns gefragt ob wir nicht auch Eidechsen, Nattern oder Schleichen dort finden können. Soweit ich weiß lebt die Ringelnatter beispielsweise ja auch in der Nähe solcher Gewässer - und Nahrung wär dort ohne Ende vorhanden!
Jetzt die Frage: Habt ihr Euch schonmal das Ziel gesetzt eine Schlange, Natter oder Schleiche zu fotografieren und wart erfolgreich? Wie kann man da vorgehen? Ist sicherlich ein Geduldsspiel und man muss die Lebensweise der Tiere schon ziemlich genau kennen denke ich.
Die Frage ist eher, ob es sich auf Grund der scheuen Tiere überhaupt lohnt danach zu suchen oder ist es eher die Nadel im Heuhaufen?! Kreuzotter-Bilder habe ich genau 2 Stück im Forum gefunden. Scheint also ehrlich sehr sehr selten zu sein.
Ich kann mich auch nur an eine einzelne Situation im Leben erinnern wo ich mal eine Blindschleiche in feier Wildbahn gesehen habe. Und die anständig abzulichten (also das man auch mehr erkennt als nen dunklen Faden durchs Bild) könnte sich aufgrund der Fluchtdistanz ja schon als relativ schwierig erweisen, oder?
Ich hoffe das Thema passt hier rein - falls nicht bitte ich um Verzeihung und einen Verschub(?? schreibt man das so ??)
Grüße
ich bin gestern mit einem Freund ein wenig durch die Gegend gelaufen und wir haben einen Teich mit sehr sehr vielen Fröschen in der Sonne gefunden. Super Foto-Location schonmal. Dort sind wir eine weile geblieben... Die Frösche hatten zwar teilweise eine Fluchtdistanz von unter 2m, aber mit ein wenig genauem gucken und etlichen versuchen (waren bestimmt 100 Frösche am Teich) konnte man mit 300m schon gute Ergebnisse erzielen.
Nach einiger Zeit haben wir uns gefragt ob wir nicht auch Eidechsen, Nattern oder Schleichen dort finden können. Soweit ich weiß lebt die Ringelnatter beispielsweise ja auch in der Nähe solcher Gewässer - und Nahrung wär dort ohne Ende vorhanden!
Jetzt die Frage: Habt ihr Euch schonmal das Ziel gesetzt eine Schlange, Natter oder Schleiche zu fotografieren und wart erfolgreich? Wie kann man da vorgehen? Ist sicherlich ein Geduldsspiel und man muss die Lebensweise der Tiere schon ziemlich genau kennen denke ich.
Die Frage ist eher, ob es sich auf Grund der scheuen Tiere überhaupt lohnt danach zu suchen oder ist es eher die Nadel im Heuhaufen?! Kreuzotter-Bilder habe ich genau 2 Stück im Forum gefunden. Scheint also ehrlich sehr sehr selten zu sein.
Ich kann mich auch nur an eine einzelne Situation im Leben erinnern wo ich mal eine Blindschleiche in feier Wildbahn gesehen habe. Und die anständig abzulichten (also das man auch mehr erkennt als nen dunklen Faden durchs Bild) könnte sich aufgrund der Fluchtdistanz ja schon als relativ schwierig erweisen, oder?
Ich hoffe das Thema passt hier rein - falls nicht bitte ich um Verzeihung und einen Verschub(?? schreibt man das so ??)

Grüße