• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schloss Neuschwanstein Fotolocations

Gazpacho

Themenersteller
Hallo, da ich in den sueden gezogen bin, wuerde ich gerne einmal das schloss fotografieren. Dabei gibts ja einige orte. Habe ein foto gefunden, das mir gut gefiel vom aufnahmestandort.

http://riedmiller-foto.de/wp-content/uploads/2013/10/Allgaeu_Schloss_Neuschwanstein_05-1024x682.jpg

Weiss jmd., von wo das aufgenommen wurde? Habt ihr noch mehr tips hinsichtlich der fotostandorte?

danke
 
Schau doch mal auf Google Map nach:

Schloss Neuschwanstein

Dann siehst du, dass gegenüber der Schlosszufahrt der Tegelberg liegt. Ich nehme mal an, dass das Bild von dort aus aufgenommen wurde- die Perspektive würde passen. Es ist auch zu erkennen, dass ein relativ starkes Teleobjektiv verwendet wurde.

(Ich war zwar noch nie dort, aber Google hilft auch hier.)
 
Einfach über die Marienbrücke und dann dem Wanderweg dahinter folgen. Der Weg gabelt sich zwar einige Male, aber mit einem wenig logischen Denken (wo befindet sich das Schloss), sollte es recht leicht zu schaffen sein. Es geht einige Male leicht auf und ab, ist manchmal je nach Witterung auch ein bisschen rutschig. Aber dann kommst Du genau an dieser Stelle vorbei. Ein so großes Tele brauchst Du für die Aufnahme von dem Standort nicht. Ich denke mal, so um die 100mm. Falls Du irgendeine 70-300 Zoomlinse hast, sollte die schon reichen. Achja, pass auf, dass Du auf dem Wanderweg nicht falsch abbiegst. Da gibt es zwei - drei richtig blöde Stellen, wo es danach richtig tief bergab geht. Wäre da selbst schonmal fast abgeschmiert.

Edit: und nimm Dir genug Zeit mit. Du latschst da schon ne ganze Weile und musst danach auch wieder den ganzen Weg zurück, oder Du gehst halt den Berg runter und von dort zurück zum Parkplatz. Ist aber auch schon ein recht sportlicher Weg und falls Du den Sonnenuntergang mitnehmen willst, läufst Du zusätzlich im Dunkeln zurück. Also immer schön aufmerksam bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach über die Marienbrücke und dann dem Wanderweg dahinter folgen. Der Weg gabelt sich zwar einige Male, aber mit einem wenig logischen Denken (wo befindet sich das Schloss), sollte es recht leicht zu schaffen sein. ;)

Du schreibst so als wärest du schon einmal dort gewesen? Wenn ja frag ich mich warum du dann so einen Quatsch schreibst.
Diese Stelle ist defenitiv nicht über den Wanderweg über die Marienbrücke zu erreichen.


Es gibt Workshops dazu: http://www.martin-pfister-photography.de/workshops/
Hier haben wir ausführlich über diese Position diskutiert und auch auf Bildern und Plänen gekennzeichnet. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1287212

Ich selbst war an der Stelle knapp dran habe dann aber wegen Nässe und extremer Rutschgefahr aufgegeben.
 
Gibts keine ausschilderung, wie man zu guten spots kommt?

Zu den guten ja, zu den zwei besten nicht;)
Ich war dort schon mehrmals, kann Dir raten sich vor Ort zu erkundigen.
Sich in den Bergen auskennen, richtig gut ausgestattet zu sein(Schuhe, Kleidung)und fit zu sein, nenne ich selbstverständlich als Voraussetzung.
Rede mit Deinem Vermieter, der kann Dir sicher weiter helfen.
400€ dafür zu bezahlen finde ich zu einfach, würde mir kein Spaß mehr machen:D
 
Ich kenne zwar eine andere Stelle von wo aus es im alpinen Gelände ein Stelle für eine Aufnahme von der Seite gibt, aber im Winter würde ich ohne Seilsicherung da nicht hingegehen. Bin im Juli dort schon abgeschmiert und 10m mit Ausrüstung den Hang hinuntergerutscht (auf dem Hosenboden).
Das von Dir verlinkte zeigt noch links einen Hauch einer vereisten Felskante. Die ist einiges nordwestlich der Marienbrücke. Ich könnte mir vorstellen von wo aus das aufgenommen wurde, ich bin zwar risikobereit, würde dort im Winter vermutlich selber ein feuchtes Höschen bekommen beim da herumturnen. Ohne genaue Orstkenntnis, grundlegende alpine Erfahrung und Absicherung ein no go. Das ist nur mal wieder meine persönliche Einschätzung, andere können das positiver sehen.
Theoretisch wäre der Schuß auch aus der Tegelbergbahn (im richtigen Moment beim Vorbeikommen abgedrückt) möglich. Evtl reicht auch die Position der "Bergstation" des kleinen Skiliftes südlich der Tegelbergbahn dort. Wenn nicht die Bäume im Sichtfeld stören (?).
 
Theoretisch wäre der Schuß auch aus der Tegelbergbahn (im richtigen Moment beim Vorbeikommen abgedrückt) möglich.

Leider nicht.
Es ist die Stelle, eine von 2 die schon in mehrere Treads besprochen wurden.
Jeder, der auf der Aussichtsplattform unter dem Schloß steht, sieht die gleich.
Einfach auf den Berg schauen.
Großformatige Fotos von den beiden Stellen gemacht sind unter dem Schloß zu erweben:D
 
Aus der Teglerbahn... das habe ich schon gemacht.
Das ist anders! Kann ich bestätigen.
Aber schlecht isses nicht.
Das Problem dabei ist viel eher das zumindest bei meiner Bahn die Fenster so zerkratzt waren das das Ergebnis allenfalls noch als rettbar bezeichnet werden konnte.
Aber vielleicht gibts ja auch ne Gondel mit einem Fotofenster...
 
Aus der Teglerbahn... das habe ich schon gemacht.
Aber vielleicht gibts ja auch ne Gondel mit einem Fotofenster...

Als ich dieses Jahr ein Mal mir der Bahn hoch gefahren bin, war das Fenster mit einer Kette gesichert. Fotografieren unmöglich.
Vor zwei Jahren habe aus offenem Fenster einige Fotos gemacht.
Man müsste einfach fragen, es sind vermute ich nur zwei Gondeln in Betrieb, oder?
 
Ohne selbst jemals den Spot besucht zu haben, müsste es ja irgendwo in dieser Schneise sein:
https://www.google.de/maps/@47.5576049,10.7600753,597a,20y,270h,41.37t/data=!3m1!1e3?hl=de

Es geht seit Jahren nicht darum wo das ist, sondern wie man dahin kommt.
Die zwei Spots befinden sich gegenüber dem Schloß, die sieht man sofort.
Allerdings dahin zu gehen und wieder runter kann tödlich enden, wie es so in den Bergen ist.
Auch wenn mir der genauer Weg bekannt wäre, würde ich das hier nicht breit machen.
Fallen zwei halbstarke mit Turnschuh tot in die Schlucht bin ich der Schuldige.
 
Trotz guter Vorbereitung (60m Seil, Gurt, div. Hardware): 3 Anläufe an zwei Tagen, Feuchtigkeit, Laub-, Moos-überdecktes "Haxenbrechergeröll", einmal an der Schlüsselstelle voll vorbeigelaufen, ich würde sagen: sehr herausfordernd für mein Alter. Es ginge auch evtl. so ohne alles, aber diese Risikobereitschaft für ein Foto habe ich nicht mehr.
Wenn ich nicht alpine Grundkennntisse und Sportklettern in der Studienzeit gemacht hätte -> das Popometer hätte nicht mitgemacht. Ich schätze ohne Hilfsmittel ist das ein noch machbares 3 bis max. einmal kurz 4 auf UIAA Skala (Europa).
Die mitgebrachte Hardware hat mir den Rückweg gut abgesichert und sonst hätte ich mich nicht getraut. Den zu vollen und damit zu schweren Rucksack habe ich am Seil hängend später nachgeholt. Allerdings war ich alleine unterwegs, traf jedoch noch welche zufällig die dann meine Hardware mit nutzten. Ohne das, haben sie zu mir gesagt, hätten sie umgedreht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten