• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@Siggi242:
Bei den Kleinen Wiesenvögelchen muss man ja schon dankbar sein, wenn sie nicht mitten im Gemüse und v. a. quer zum Halm sitzen. :lol:

ja da gebe ich dir vollkommen Recht :D

Dein Ameisenbläuling kann sich wie immer sehen lassen (y) und die hellen Stellen im HG lassen ihn nicht so eintönig wirken, sehr schön :)

Von mir gibt es diesmal 2 Versionen vom Feuerfalter :angel: ich tendiere eher zum 2. da mir persönlich der HG mehr zusagt aber seht und entscheidet selbst :D


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/2.8 l 1/100sek l iso 200


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/80sek l iso 400
 
auf den letzten Seiten sind echt wieder Top Bilder zu sehen ... (y)

bei uns gibt es leider fast nichts zum ablichten ... und wenn dann ist es zu windig ... :(
 
Hier sind wieder schöne Sachen nachgekommen. (y)

@Lu_rik: Die kleinen Hauhechel hast Du technisch sauber abgebildet. Bestechend finde ich vor allem das erste Bild mit der Symmetrie in den Halmen und dem schön aufgelösten HG.

@Olli #1: Wiesenvögelchen sind echt schwer zu knipsen und die Ansitze sehen hier gerade auch alle so aus, dazu schreibe ich unten noch was.

@colias: Danke für Dein Lob. Mich freut es sehr, dass wir so einen Experten im Forum haben. Schwarzer Apollo und vor allem der Rote Schecki wecken erheblichen Motivneid. ;)

@sissen: Starke Gegenlicht-Aufnahme. Die Exifs hätten mich interessiert.

@Siggi: Wie immer tolles Motiv und toll ungesetzt. Ich wäre natürlich näher herangegangen, aber das ist vielleicht auch der "Beißreflex" des unerfahrenen Fotografen. ;)

@Olli #2: Dein BG-Style ist schon außergewöhnlich. Und jetzt auch noch mit Feuerfaltern. Top! (y)

Gratulation zum Brocken.
Danke, und ich überlege allen Ernstes, das Ding wieder zurückzugeben, da ich derzeit keine Verwendung mehr dafür habe und gerade komplett frustriert bin. Es existieren keine Falter mehr auf meiner Wiese, der hier zuletzt gezeigte Schecki vom vergangenen Sonnabend war der letzte, den ich dort gefunden habe. Hier hat es nach einem nassen Winter (beziehungsweise nach nassen Jahren...) im April kaum noch und den Mai über gar nicht mehr geregnet. Die Wiese hat sich zunächst noch halbwegs entwickelt dank des gut getränkten Bodens, aber irgendwann ist es eben vorbei und nach der sengenden Sonne in den letzten Tagen ist dort inzwischen alles komplett vertrocknet und verdorrt, Blüten mit Nektar als Nahrungsquelle für Falter sind keine mehr vorhanden. :mad: :mad: :mad:

Daher greife ich das Kleine Wiesenvögelchen noch mal auf und zeige die einzige halbwegs vernünftige Aufnahme, die mir bisher geglückt ist. Das war vor zwei Sommern, noch mit der 600D und erstmalig mit Berlebach-Mini-Stativ unterwegs. ;)

comp_KW_1000.jpg
 
Tolle Bilder zeigt Ihr hier. Hut ab, ich staune.

Der Hammer ist für mich sissens Baum-Weißling. Ein Träumchen...


Hiermit versuch ich mit diesem nicht mehr ganz frischen (Gemeinen) Bläuling einen (Wieder-) Einstieg in die Materie:



Hauhechel-Bläuling (Common blue) by tzim76, auf Flickr
 
Hallo,

wenn man hier etwas länger nicht mitmischt dann hat man einiges zu schreiben. darum mache ich es hier mal kurz weil eigentlich alle Aufnahmen klasse sind. Besonders staune ich über eure Artenvielfalt, ich laufe hier durch die Wiesen und finde nichts. Immer ca. 100km fahren ist mir dann doch zu viel
aber manchmal muss das dann doch sein. Hier noch mal einen Braunen Feuerfalter vom 10.05.2018.

@Siggi242- #5120 fein,fein. warst du nur bei denen, auf der großen Wiese
hinten am Hang.Hast du auch noch andere Arten gesehen,
lohnt sich die Fahrt? Ist schon komisch, ist meine alte
Heimat und ich war noch nicht einmal dieses Jahr dort.

LG frank

DSC_3435 - Kopie.jpg
 
Immer ca. 100km fahren ist mir dann doch zu viel
aber manchmal muss das dann doch sein.

soviel ists bei mir zum Glück nur bei ganz wenigen Arten, aber vor der Haustür hab ich auch nur wenige Sahnestückchen.
Beispiel Feuerfalter: Den Braunen Feuerfalter hätt ich zwar in 10min zu Fuß von hier und in 20min Kleinen und Großen, für den Lilagoldenen 20 min in die andere Richtung. Dukatenfalter ist jedoch schon eine Stunde mit dem Auto weg, Violetter ca. 2h mit dem Auto und die nächstgelegene und einzige mir bekannte Population in meinem Bundesland vom Blauschillernden Feuerfalter ist ca. 2 1/2 Autostunden + Aufstieg von über 1h entfernt - wobei ich ihn dort bisher nicht sehen konnte :(

Das war freilich nicht immer so. Als die Arten beschrieben wurden flogen sie alle noch hier um die Ecke auf den selben Wiesen, die großteils noch heute bestehen :(
 
@Al Canone: mach es nicht du wirst es bereuen, sobald die Motive wieder unzählig auf den Wiesen vorhanden sind ;)
Bei mir sieht es zurzeit nicht anders aus, alles vertrocknet und dazu kommt noch, das an meiner Bläulings-Wiese gebaut wird :grumble:

Aber dein Wiesenvögelchen ist dir ausgezeichnet gelungen, schöne Schärfe und BG passt für mich (y) (y)

@peppi_sf: dein Wiedereinstieg ist dir doch gut gelungen ;) BG passt und das Licht ist auch sehr schön, rund rum eine schöne Aufnahme :)

@frala: auch das ist eine sehr gelungene Aufnahme vom Feuerfalter (y) der schöne wolkige HG ein Traum und das Licht ist wunderbar (y) (y)


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/60sek l iso 400
 
@vwollivw: Deine Feuerfalter gefallen mir durchweg. Der letzte liegt ein bisschen vorn. Schönes Licht und prima SV. (y)
@peppi: Ein tolles Bild mit schönem HG. (y)
@Al Canone: Sauberer Klassiker des Kleinen Wiesenvögelchens. Ich finde es immer schön, wenn man den Fleck auf dem Vorderflügel sehen kann.
warst du nur bei denen, auf der großen Wiese hinten am Hang.Hast du auch noch andere Arten gesehen, lohnt sich die Fahrt?

Ich war überwiegend hinten am Hang. Die wenigen AMB habe ich dort weiter unten, neben den größeren Bäumen gefunden. Ansonsten gab es noch einige Thymian- Widderchen, Raubfliegen (schon aktiv), einen abgeflogenen Wachtelweizen- Scheckenfalter (zeige ich demnächst mal), am Weg zum Gatter habe ich Hartheuspanner, Distelfalter und 2 Blaupfeile gesehen. Unten an der Straße gab es Hauhechel- Bläulinge und ein Weißbindiges Wiesenvögelchen. Da habe ich aber nicht fotografiert, sondern nur auf dem Rückweg kontrolliert. Die ersten Bremsen flogen übrigens auch schon. :ugly:

Dein Feuerfalter besticht durch das tolle warme Licht. (y)

20180531-IMG_9236-b.jpg
 
Sehr schön hier, die Bläulings-Festspiele hier. (y) Auch sehr schön zu sehen, wie jeder hier seinen eigenen Stiil hat.

@frala: Da passt alles, BG, Schärfe und HG. Den Braunen hätte ich auch gerne mal vor der Linse.

@Olli: der Kleine Feurige ist wie immer perfekt inszeniert. Ich hätte zum oberen Rand hin noch eine Kleinigkeit mehr Luft gelassen, aber das ist Geschmackssache.

@siggi: Klassische Siggi-Qualitätsaufnahme des tollen Motivneid-Falters.

Ich habe gestern genau einen Bläuling getroffen und leider hat er sich dann verkrümelt, als ich den Halm, der im HG quer durch das Bild läuft, entfernen wollte. Ich hätte noch am Bild herumschnippeln können, habe es dann aber gelassen. Ornithologisch war der Abend interessanter: von links rief der Kuckuck, von rechts aus dem Wald der Schwarzspecht und über der Wiese zog der Rotmilan seine Kreise. :)

20180601_02_TOP.jpg
 
@vwollivw: Schöner Feuerfalter! Und bei er Frage nach dem Hintergrund bin ich ganz bei dir: Definitiv das zweite (y)

@Al Canone: Das Wiesenvögelchen hast du schön erwischt - unaufgeregt, klassisch, schön.
Beim Bläuling ist für meinen Geschmack oben etwas viel Luft bzw die Platzierung zu mittig - ansonsten ebenfalls sehr gut getroffen!

@Peppi: Der(Wieder)einstieg ist dir schonmal geglückt. Auch wenn der Gute wohl die besten Zeiten hinter sich hat :lol:

@frala: Wunderbares Licht und toller Ansitz!

@Siggi: Auf den ersten Blick dachte ich dein Bild steht auf dem Kopf weil sich der Halm nach unten verjüngt :lol: Aber auch hier wieder: Schöne Aufnahme, wie man es ja gewohnt ist. Transportiert wunderbar die Morgenfrische (y)

Von mir gibts heute meinen ersten Bläuling der Saison. Hab mich mal für eine etwas andere Perspektive und einen Stack entschieden. Eine "klassische" Ansicht folgt vllt morgen noch wenn ich es schaffe :)

BläulingS45W.jpg
 
Hallo in die Runde, ihr legt ja klasse vor.

@vwollivw, deine Braunen Feuerfalter sind sehr gut abgelichtet, schön verlaufener HG. und gute BG.
Dein Kl. FF. ist auch wieder schön gestaltet mit klasse HG.
@Al Canone, dein Kl. Wiesenvögelchen könnte ich mir auch gut etwas weiter links vorstellen, oben ist die Schärfe knackig, läuft nach unten etwas weg. Vielleicht die Blende etwas kleiner wählen, der schöne HG. hätte noch was vertragen.
Deinen Hauhechel könnte ich mir auch etwas weiter oben rechts vorstellen, der Falter sieht bei dem schönen HG. sehr gut aus.
@peppi_sf, schon etwas abgeflogen, aber gestaltungsmäßig mit dem kleinem ABM sehr schön in Szene gesetzt.
@Frank, Du kannst ja auch größere ABM's,:), schöne BG. und klasse Lichtgestaltung.
@colias, ich sag dir lieber nicht, wieviel Km. ich für meine Aufnahmen fahren muß, einzigen Highlight bei uns sind im Moor das Große Wiesenvögelchen und der Spiegelfleck-Dickkopffalter. Bis dorthin sind es aber auch schon 30 Km.
@Siggi, gewohnte Qualität, dann fliegen sie also schon. Ich weiss nicht, ob ich es dieses Jahr noch dorthin schaffe, man hat eben zuviel vor.
@Donald-Duck, sehr schöne Frontale, auch die BG. mit dem diagonalen Ansitz gefällt mir.

Ich zeige mal einen Silberfleck-Perlmutterfalter (Boloria euphrosyne)
Silberfleck-Perlmutterfalter (Boloria euphrosyne)5.jpg
 
Hallo zusammen.

Eure Bilder sind echt immer der Hammer. Ich lese eigentlich immer mit und bewundere die Artenvielfalt und die jeweilige Umsetzung - großes Lob an alle Beteiligten (y)

Letztes Wochenende war ich aber auch mal wieder unterwegs. Es war zwar die denkbar schlechteste Tageszeit für Schmetterlinge, entsprechend frustreich war der Ausflug auch, aber ich konnte trotzdem den einen oder anderen Falter fotografisch festhalten :D

Heute kann ich euch mein Lieblingsbild vom Ausflug zeigen. Es ist ein Stack aus vier Einzelaufnahmen. Gezeigt wird ein dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling auf einem blühenden Wiesenknopf :)


Gruß Lars
 
@Siggi242: gewohnte Top Qualität, die man sich aber immer wieder gerne ansieht (y)

@Al Canone: eine gelungene Aufnahme in einem schönen Licht und der Halm stört mich überhaupt nicht (y) persönlich hätte ich ihn ein Stück höher und ein tick weiter rechts platziert ;)

@Donald Duck: deinen ersten Bläuling hast du gut in Szene gesetzt, die Frontale gefällt und die BG ist auch passend gewählt, rings rum eine gelungene Aufnahme :)

@Terraz: Silberfleck-Perlmutterfalter = Motivneid und eine wunderschöne Aufnahme (y)

@peppi_sf: ein schönes Mitbringsel, Ansitz zwar nicht optimal aber Natur kann man sich nicht immer aussuchen ;)

@Lars Melzer: hat sich der Ausflug doch gelohnt, eine gelungene Aufnahme mit schöner Schärfe die ich persönlich ein Tick höher von der BG gesetzt hätte aber ist ja alles eine Frage des Geschmacks ;)

@BerndH: schöne Momentaufnahmen wo von der Ausrichtung und der BG noch Platz nach oben ist ;)

Von mir mein erstes Bläulings-Duo dieses Jahr


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/800sek l iso 200 I Stack: 2 Aufnahmen
 
Tolle Bilder nachgekommen..(y)

vwollivw - Brauner wie auch kleiner Feuerfalter finde ich überaus gelungen. Mir gefällt der etwas kleinere ABM und Dein Bildaufbau.

Al Canone - Wiesenvögelchen gut erwischt. Etwas schade, dass die vordere Blüte relativ dominant ist, aber nunja, ist halt so.. gefällt mir trotzdem.
Den Bläuling vor dem fast güldenen Hintergrund finde ich richtig stark..!

Tobias - Einstieg geglückt, würde ich sagen. Schöner Hintergrund und mal eine erfrischend andere Haltung des Falters.
Dein ISraeli ist klassisch, aber ier im Forum selten. Gefällt mir auch gut.

frala - tolles Bokeh beim Feuerfalter, gefällt mir gut.

Siggi - nunja, gewohnt gut, was soll ich schreiben...? Kann mich nicht erinnern, was gesehen zu haben, was mir nicht gefallen hat.

Donald Duck - stark! Perfekter Fokus, toller Bildaufbau!

Bernhard - schöne Farben beim Perlmuttfalter und durchaus Motivneid!

Lars - ich finde solche Bläulinge leider nie. Gefällt mir gut, kann ja kaum glauben, dass der Ausflug so frustreich war. Das Bild belegt eher das Gegenteil...

BerndH - bei den Schachbrettern ist die Ausrichtung nicht oprimal, das Wiesenvögelchen finde ich sehr gelungen.

Ich habe in meinem urbanen Revier alle Jahre das große Glück, ein paar ganz wenige Individuen des Violetten Feuerfalters antreffen zu können. Auch dieses Jahr hat´s wieder geklappt... freu!! Leider falsches Werkzeug dabei (700mm, freihand, war auf Vögel aus...)
comp_DSC_6190_VioletterFeuerfalter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@peppi_sf, sehr schöner Falter gut abgelichtet. Über den HG. wurde ja schon was gesagt.
@Lars Melzer, den hab ich auch erst einmal fotografieren können, schöne Aufnahme auf seiner Futterpflanze.
@BerndH, auch ich nehme das Kl. Wiesenvögelchen, da passt die Schärfe und die BG.
@vwollivw, da passt wieder alles, BG., HG. und Ablichtung der beiden Falter, sehr schön in eine SE gebracht.
@Stefan, bei dem Violetten kommt bei mir Motivneid auf. Den hast du Freihand mit deinen 700mm klasse erwischt.

Von mir heut mal ein Weißbindiges Wiesenvögelchen, (Coenonympha arcania)
Weißbindiges Wiesenvögelchen6.jpg
 
leider wollte der Kleine Eisvogel nicht mit ins "Studio". Deshalb nur eine Nahaufnahme und kein Makro.

Gruß phoenix66
 

Anhänge

  • comp_Tautenburger_ForstTautenburger Forst 51Gespinst-2.jpg
    Exif-Daten
    comp_Tautenburger_ForstTautenburger Forst 51Gespinst-2.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 19
  • comp_Tautenburger_ForstTautenburger Forst 53Gespinst-2.jpg
    Exif-Daten
    comp_Tautenburger_ForstTautenburger Forst 53Gespinst-2.jpg
    241,9 KB · Aufrufe: 9
Wirklich wunderschöne Bilder zeigt Ihr da. :)
@Bernhard: Schön, dass Du zwischen dem Fotografieren auch noch zum Entwickeln und posten kommst. :lol:
Der Maivogel ist natürlich etwas Besonderes, aber auch der Weißbindige Wiesenvögelchen ist mir noch nicht so schön auf den Chip geflattert. Beide 1 A. (y)
@Lars Melzer: Den hätte ich auch gern mal. Astrein. (y)
@Lu_rik: Ein schönes offenflügliges Bild. Bei dem Motiv kann man auch den etwas unruhigen HG verschmerzen.
@vwollivw: Nehme ich so- perfekt. (y)
@peppi: Immer wieder schön, wenn mal Exoten gezeigt werden. Prima erwischt. :)

Von mir noch ein Kreuzenzian- Ameisenbläuling...

20180531-IMG_9097-b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten