• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schneidemaschine

Birdie

Themenersteller
Hallo,

ich habe, wie wohl manch anderer hier auch, das Problem, dass meine Bilder nachdem Entwickeln entwerder mit Verschnitt zurückkommen, und das Bild ohne Ränder ist, oder das Bild zwar komplett drauf ist, dafür aber schmale weisse Ränder an den Längsseiten sind.

Was für eine Schneidemaschine würdet Ihr empfehlen, um die Abzüge zuzuschneiden?

Ich möchte möglichst kein Vermögen ausgeben, also die Grenze sollte so bei 40-50EUR sein. Gibts dafür schon was vernünftiges?

Maximale Breite zum Schneiden von 30cm sollte bei mir reichen.
 
Hallo,
ich benutze als Schneider den Hama hobby cut 2 ( bis 45 cm Breite) und bin sehr zufrieden.
Meine Empfehlung, nehme einen Rollenschneider.
 
Das schaut ja schon mal ganz gut aus.

Ist das egal, was man da nimmt, oder gibt es da nennenswerte Unterschiede in der Handhabung und vor allem Schnittqualität?
 
Birdie schrieb:
Das schaut ja schon mal ganz gut aus.

Ist das egal, was man da nimmt, oder gibt es da nennenswerte Unterschiede in der Handhabung und vor allem Schnittqualität?

Ich würde darauf achten, dass es möglich ist, das Papier zu fixieren (ohne das man es selber mit einer Hand fest halten muss).

Wenn ich bloß wüsste wie das Ding hieß, welches wir damals in der Firma hatten?? :confused:

Das Teil war RICHTIG GUT! Mist... Vielleicht komm ich noch drauf... ;)
 
Hai,

das vom Aldi hatten wir von gestern Nachmittag bis Abend zu Hause (ok, liegt noch da, geht aber heute wieder zurück).

Ich fand es total unpräzise und mir zu wackelig... vielleicht muss das ja so sein, aber ich kenne von meiner letzten Firma ein paar solcher Schneider, die doch deutlich genauer waren. Kann natürlich sein, dass die auch deutlich teurer sind...sieht aber auf der oben genannten Internetseite nicht so aus.
 
Birdie schrieb:
Das schaut ja schon mal ganz gut aus.

Ist das egal, was man da nimmt, oder gibt es da nennenswerte Unterschiede in der Handhabung und vor allem Schnittqualität?

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, daß es schon gravierende Unterschiede zwischen einem 18 EUR Kaufhausteil und einem 200 EUR Papierschneider vom Bürofachhandel gibt.

Viele der billigen Teile haben keine echte Klinge, sondern nur eine scharfe Kante. Deshalb schaffen die auch nicht besonders viel Blatt Papier auf einmal, weil es zum Schneiden quasi zwischen zwei Metallleisten mit scharfer Kante (aber eben ohne Klinge im eigentlichen Sinne) quasi "abgebrochen" wird. Das war jetzt eine doofe Beschreibung, aber ich kanns nicht besser erklären.

Du mußt auf alle Fälle das Papier vernünftig fixieren können, weil Du sonst keinen sauberen gerade Schnitt hinbekommst (das Papier rutscht). Bei der Fixierung mußt Du aufpassen, weil Du ja vermutlich Fotos schneiden willst... das heißt: eine Fixierung, die einfach eine grobe (?) Plastikleiste auf die Fotooberseite quetscht ist vielleicht auch nicht so das wahre.

Mit einer guten Schneidemaschine ist es übrigens kein Problem, von einem A4 Blatt einen konstant 0,5mm breiten Streifen an einer Seite abzuschneiden...
 
Birdie schrieb:
ich habe, wie wohl manch anderer hier auch, das Problem, dass meine Bilder nachdem Entwickeln entwerder mit Verschnitt zurückkommen, und das Bild ohne Ränder ist, oder das Bild zwar komplett drauf ist, dafür aber schmale weisse Ränder an den Längsseiten sind.


Hallo,
ich habe das Problem nie, da ich meine Bilder entweder in 10*15 oder 20*30 bestelle.

Was für eine Bildgröße bestellst du denn, damit du "nacharbeiten" musst?
 
Bestellt habe ich diesmal so rund 400 Bilder
davon vieleicht 100, die nicht in 10,15 sind.
Das sind dan 13x18, 15x21 oder Makros, bei denen halt eine Ausschnittvergrößerung gemacht ist. da gibts dann ja zwingend einen Rand.
 
nimm eine gute Schneidemaschine, am besten mit Laser-Schnittanzeige. Da siehst Du exakt, wo der Schnitt gesetzt wird - besser gehts kaum noch.

Greif nur nicht zu einem Billgteil - wirst Du bereuen
 
Birdie schrieb:
...das vom Aldi hatten wir von gestern Nachmittag bis Abend zu Hause... Ich fand es total unpräzise und mir zu wackelig...

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte eine 30 Jahre alte Papierschneidemaschine, die mein Vater aus dem Büro mit nach Hause brachte, weil sie keinen Fingerschutz hat. (Unfallgefahr)
Dann sah ich das Aldi Teil beim Einkaufen und nahm es mit, weil es auch einen Rollenschneider hat. Ich habe es ausprobiert und weder mit dem Hebelschneider, noch mit dem Rollenschneider brauchbare Ergebnisse erziehlt:
- Klemmt nicht richtig
- schneidet krumm
- Rollenschneider schneidet Glossy Papier nicht durch...

Heute nehme ich wieder den 30 Jahre alten Hebelschneider und das Aldi Teil ist in den Sperrmüll gewandert.
Qualitativ die besten Rollenschneider macht IMHO Rotatrim. Die Dinger sind unkaputbar, selbstschärfend, hochpräzise, schneiden sogar Alublech bis 2mm (!!!)... und kosten dementsprechend viel (70cm Schnittlänge ~350.-?)
Für den Hobybereich sind die blauen Dahle Rollenschneider zu empfehlen. DIN A4 sind sie recht günstig (30-40.-?), DIN A3 kosten sie etwa das doppelte.
Einfach mal bei ebay unter Büroartikel - Büromaschinen - Papierschneider nach Dahle suchen.

Gruß nimix
 
weil es zum Schneiden quasi zwischen zwei Metallleisten mit scharfer Kante (aber eben ohne Klinge im eigentlichen Sinne) quasi "abgebrochen" wird. Das war jetzt eine doofe Beschreibung, aber ich kanns nicht besser erklären.
Das ist das Prinzip, nach dem jede Haushaltsschere arbeitet. Man kann damit keine dicken Papierbündel schneiden, aber für wenige Blatt funktioniert es sehr präzise, und die Unfallgefahr ist geringer als mit scharfen Klingen. Ich habe eine solche Maschine mit 42 cm Schnittlänge von Pearl und bin damit sehr zufrieden. Lediglich der 90°-Anschlag scheint mir nicht optimal justiert zu sein, weshalb ich das Papier dort nicht mehr anlege, sondern mich an den aufgedruckten Linien orientiere. (Dasselbe Problem hatte ich auch schon mit einem preiswerten Dahle Rollenschneider, der übrigens keine so sauberen Schnittkanten produzierte wie die o. g. Hebelschneidemaschine von Pearl.)
 
Hai,

ich habe mir jetzt einen mit 23 EUR glaube ich noch preiswerten von DÖRR mit 32cm länge gekauft. Auf jeden Fall ist das Teil im Vergleich zu dem vom Aldi (17 oder so) ein Traum

Zitat der Kassiererin beim Zurückbringen: Na bei so billigen Preisen können Sie nicht auch noch Qualität erwarten... Wer will ihr da widersprechen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten