• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schnellwechselplatte für EOS 700D & Kirk QRC-1 Schnellkupplung

baui4711

Themenersteller
Hallo,


da ich den originalen Kamergurt nicht mag, habe die Kamera in der Vergangenheit eher zu Hause gelassen als mitgenommen. Dafür ist die Kamera jedoch zu schade. Aus diesem Grund habe ich mir nun den Sun-Sniper Rotaball Pro gegönnt. Der Gurt an sich ist abolute Klasse, ein gutes und bequemes Tragegefühl der Kamera. Da der Gurt mit der Hand nicht so fest gedreht werden kann wie es gefordert wird (das Gummi sollte stark gequetscht sein) muss man ihn wahrscheinlich mit einer Zange festdrehen. Aber selbst wenn es ausreichend ist ihn mit der Hand ans Gehäuse zu schrauben hat man den Gurt nicht mal ebend demantiert. Nicht in jeder Situation ist aber ein Tragegurt notwendig (Zu Hause, auf Feiern etc) und da ist es eher mühsam den Gurt jedes mal rein und raus zu drehen. Warscheinlich leiert dies auch das Stativgewinde im Gehäuseboden der Kamera aus.


Inspiriert von dem Blog Beitrag Sun-Sniper Kamera Gurt und Stativ – kein lästiges Schrauben mehr! bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Schnellwechselplatte, die sowohl für die EOS700D geeignet ist als auch die Kirk QRC-1 Schnellkupplung aufnimmt und sicher hält. Ich würde mir die Teile aktuell nur für die schnelle Demontage des Gurtes anschaffen.

Im Bereich von Schnellwechselplatten und/oder Schnellkupplungen habe ich jedoch keine Ahnung. Ich habe jedoch bereits in verschiedenen Shops gesucht, habe jedoch keine Schnellwechselplatte gefunden, die speziell für das Kameramodell EOS 700D ist. Es gibt überall zig spezielle, auf das Kameramodell zugeschnitte Schnellwechselplatten (z.B. Eos 500D, 600D, 70D, 7D etc) aber keine für die EOS 700D. Zumindest habe ich keine von Kirk gefunden.

Aus diesem Grund benötige ich einmal Eure Hilfe, da ich nicht weiß welche Schnellwechselplatte für den Zweck gut geeignet und stabil genug ist und für die QRC-1 Schnellkupplung (oder gute & günstigere Alternative).

Vielen Dank schon mal im Voraus...
 
AW: Schnellwechselplatte für EAS 700D & Kirk QRC-1 Schnellkupplung

In dem Artikel wird ja eine ArcaSwiss Kompatibilität beschrieben. Sprich du kannst da im Prinzip jede Schnellwechselplatte nehmen, die ArcaSwiss kompatibel ist. Da gibt es jede Menge und ein Noname Produkt von Amazon oder eBay tun es da. Im Zweifelsfall kannst du ja deine 700D unten ausmessen und schauen inwieweit welche Platte ungefähr passt.
Natürlich können die überstehen oder das Akkufach blockieren.

Ich persönlich habe das Problem aber anders gelöst mit meiner 700D. Den Schultergurt mag ich nämlich auch nicht bzw. brauche ich den nur sehr selten. Und eine große Schraube kann ich problemlos fest reindrehen...
Ich habe mir dann diese Platte gekauft zusammen mit einer Handschlaufe. Die Schlaufe wird nicht per Schraube an der Platte befestigt sondern an der Öse seitlich. Somit passt alles auch noch aufs Stativ. Da die Platte unten noch eine Fassung hat, kann ich da nach Belieben noch mein Schultergurt reinschrauben ohne was an der Platte verändern zu müssen.

Die Platte mit Handschschlaufe sieht dann an der 700D so aus:
Zwischenablage01.jpg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Schnellwechselplatte für EAS 700D & Kirk QRC-1 Schnellkupplung

Hallo,
diese Platte habe ich auch schon bei Amazon gesehen, wusste aber nicht in wie weit diese mit der EOS 700D kompatibel ist. Da Du die Platte im Einsat hast, denke ich, dass sich alle Öffnungen (Batteriefach) mit montierter Platte öffnen lassen?!

Mir geht es dabei nicht darum, dass ich eine Lösung suche um die Platte Kamera auf ein Stativ zu setzten (das kommt später vielleicht mal). Aktuell geht es mir nur darum, dass man den SunSniper schnell montieren und demontieren kann ohne ständig den SunSniper ins Stativgewinde der Kamera drehen zu müssen. Da dieser sehr fest gedreht werden soll und der Gummiring dabei ordentlich gequetscht werden soll wäre dies nicht schnell und einfach.

Hat die von Dir verwendete Platte ein 38mm Schwalbenschwanzprfil zur Aufnahme einer Schnellkupplung (z.B. der Kirk QRC-1)?

Vielen Dank
 
Benutzt du ein Stativ?
Ich hab damals als ich das gleiche gebastelt habe (auch für meine 700D) einfach die Schnellwechseleinheit genommen, die beim Stativ dabei war. Konnte ich auch nachkaufen, 2 Stück 20 Euro oder so. Hat wunderbar funktioniert.

Abgesehen davon: Mit der Hand festdrehen hat bei mir immer gelangt und ich hab da auch die 700D mit Tamron 150-600 drangehängt.

Edit: Mein Post hat sich mit deinem überschnitten, also kein Stativ vorhanden, an dem man sich orientieren kann. Dann nimm wirklich einfach irgendeine ArcaSwiss kompatible Platte.
 
die verlinkte bei Amazon klingt ja schon mal gut...

Habt Ihr vielleicht auch noch einen Tipp für eine günstigere Schnellkupplung? Die QRC-1 von Kirk liegt bei über 40 Euro...Das ist für den vorgesehenen Zweck schon ziemlich viel :-)
 
Würde soetwas auch ausreichen, oder ist die Gefahr zu Groß, dass sich etwas löst? Hier wäre beides zusammen für keine 15 Euro zu haben und hat bisher gute Bewertungen bekommen...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe mir jetzt mal die von Cylence verwendete Schnellwechselplatte "Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte JJC CP-1" bestellt, da sie auf die 700D passen sollte und recht massiv aussieht. In der Hoffnung, dass die Kirk QRC-1 Schnellkupplung passt habe ich diese ebenfalls bestellt. Die beiden Komponenten wirken auf mich irgendwie stabiler/vertrauenswürdiger als die zuvor verlinkte 15€ Gesamtlösung.

Wäre perfekt, wenn alles zusammen passt und kompatibel ist. Ist zwar keine ganz günstige Lösung für einen Schnellenwechswl zwischen Kamera mit und ohne SunSniper, aber wesentlich bequemer...

Leider hat die Schnellkupplung eine Lieferzeit von einer Woche...Also muss ich mich noch etwas gedulden.
 
ArcaSwiss ist alles dasselbe, passt fast immer.
Ich hatte auch so eine billige Mengs Kombination mal, allerdings aus anderen Gründen dann doch nicht gebraucht.

Und ja, die Platte ist eher massiv, aber ich mag es eher so. Selbst mit Handschlaufe lässt sich Batteriefach öffnen und eben auch auf ein Stativ klemmen.
Wie gesagt kann ich da recht fest den Gurt auch reinschrauben, aber mit einer Klemme geht das natürlich auch und v.a. schneller. Jeder wie er will, im Zweifelsfall kannst ja auch wieder zurückschicken wenn es nicht taugt.

Der Vorteil dieser kleinen von Mengs wäre, dass die so eine Art Sicherung eingebaut haben, sprich wenn es sich leicht löst, flutscht es nicht direkt raus sondern bleibt hängen. Allerdings hätte ich sowas noch nie gebraucht da sich noch nie was löste.
 
Hallo,
gibt es für die Kamerpaltten auf 1/4" Ersatzschrauben, die eine Art dicherung mit eingebaut haben, dass ein Lösen gar nicht möglich wäre? Wie z.B. diese Sicherungsmuttern, am Ende einfach ein Gummi oder ähnliches...Habe bisher meim stöbern im Netz noch nicht s gefunden...
 
Ich möchte dir zum befestigen des Sun-snipergurt an der Kirk QRC - 1 noch einen
Tipp geben verwende zum sichern der Befestigungsschraube vom Sun-snipergurt
einen Schraubensicherungsklebber . Damit hält der Gurt absolut sicher bei meiner
5D Mark III plus Batteriegriff bis zu einer Objektivgröße des Canon 70 - 200 mm
2.8 L IS USM II . Ich würde mir eine Verdrehsicher Kameraplatte besorgen . Obwohl meine Kamera schwerer möchte ich dir mitteilen das meine Kameraplatte
ohne Verdrehschutz locker geworden ist . Eine Liste mit kompatiblen Kameraplatten findest du im Augenblicke Shop in Deutschland
 
Ich habe für meine Kameras jeweils spezielle Kirk Kameraplatten. Den QRC - 1 habe ich an meinen beiden Tragegurten (SunSniper Pro und HuGu) dran. Diese Lösung trägt alles super stabil

Vor dem letzten Urlaub habe ich mir aber noch die clevere Peak design capture pro Lösung zugelegt. Für mittleres Gewicht und lange Touren ist diese Lösung (am Rucksack dran) für mich deutlich angenehmer zu tragen als jeder Gurt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1345777
Meine Erfahrungen habe ich dort auch gepostet. Leider muss man dann aber temporär die kirk Kameraplatte tauschen.
 
Ich habe vorher bei Kirk nachgesehen, doch es scheint keine spezielle kameraplatte für die eos 700d zu geben. Aus diesem Grund habe ich jetzt die kameraplatte von Amazon bestellt, da diese an der 700d auch kein batteriefach etc. blockiert. Kannst du eine bessere kameraplatte für die eos 700d empfehlen, die nicht verdeckt/blockiert?
 
Als universelle Platte habe ich vom großen Fluss, die auch cylence im Einsatz hat. Ich hoffe, dass aufgrund sich aufgrund der vollflächig gummierten Fläche nichts löst. Um die Schraube extra zu sichern, könnte man auch einen Tropfen Schraubensicherungskleber auf das Gewinde geben. Somit sollte sich die Schraube auch nicht mehr von alleine lösen.
 
Die Loctiteflaschen sind alle rot :)

Die mittelfeste (243er) hat einen losbrechmoment von 26 Nm und die hochfeste (270er) einen von 38Nm. Beide sollen auch das Losdrehen durch Vibrationen verhindern...

Denke, eine von beiden wird es. Es sollte ja auch noch mit Handwerkzeugen demontierbar sein ;)
 
Schnellwechselplatte ist mittlerweile eingetroffen. Nun muss ich sie noch montieren. Beim Auspacken ist mir jedoch aufgefallen, dass ich mich arg verguckt haben muss...Ich dachte, dass die Platte links und rechts auch diese Sicherungsschrauben hat. Bei vielen Platten sind diese Sicherungsschrauben verbaut, falls sich mal die Schraube der Schnellkupplung löst. Somit würde idie Kamera nicht sofort auf den Boden fallen. Leider hat die bestellte Platte diese Sicherungsschrauben nicht.

Vielleicht schaue ich doch noch nach einer anderen...So ganz ohne Sicherungsschrauben kann ich dem irgendwie nicht vertrauen...

Eine Alternative wäre Kirk UP-2 Universalplatte...Aber diese Schlägt gleich mit 50 Euro zu buche...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten