• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schwarzer Hintergrund beim Makro - Wie geht das?

fabelfroh

Themenersteller
Hallo.

Hab mal so einen Tipps und Tricks Artikel im Internet aufgestörbert und da wird beschrieben, wie man Makro-Fotografien machen kann und dabei den gesamten Hintergrund schwarz bekommt. Allerdings ist mir gerade schleierhaft, wie das funktionieren soll. Kann es damit zusammen hängen, dass ich die Belichtungszeit bei meiner Canon 400D und eingebautem Blitz nicht genügend gering stellen kann? Oder braucht man dafür einen externen Blitz?

http://www.the-digital-picture.com/Photography-Tips/Backgrounds-2.aspx

How about a reason to use a narrow aperture setting? The snake picture above utilized a bright flash/narrow aperture setting to make the close subject's background turn completely black. This is possible even in bright daylight if your subject is close enough - as was the case in the sample picture. I employ this tip frequently in macro photography.

Bin etwas ratlos. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
 
Hab mal so einen Tipps und Tricks Artikel im Internet aufgestörbert und da wird beschrieben, wie man Makro-Fotografien machen kann und dabei den gesamten Hintergrund schwarz bekommt. Allerdings ist mir gerade schleierhaft, wie das funktionieren soll. Kann es damit zusammen hängen, dass ich die Belichtungszeit bei meiner Canon 400D und eingebautem Blitz nicht genügend gering stellen kann? Oder braucht man dafür einen externen Blitz?
Es geht sowohl mit internem als auch mit externem Blitz. Stelle die Kamera einfach in "M" auf ISO-100, 1/200 s und f/16 und mache bei gedämpftem Umgebungslicht mit Blitz Deine Nahaufnahme ...
 
Es geht sowohl mit internem als auch mit externem Blitz. Stelle die Kamera einfach in "M" auf ISO-100, 1/200 s und f/16 und mache bei gedämpftem Umgebungslicht mit Blitz Deine Nahaufnahme ...

Hm... Ich habe das mal genauso eingestellt, wie du gesagt hast, aber irgendwie ist jedoch trotzdem der Hintergrund des weißen Blumentopfes zu sehen.. :confused: Wenn ich die Blende auf 32 stelle, dann wird nur das gesamte Bild dunkler.

EXIF-Daten sollten im Bild vorhanden sein.
 
Einfacher Trick, geh einfach mal bei nacht ran und nehm den Himmel als hintergrund :evil: Der ist immer schön weit weg !!!
 
Ein paar alte Röntgenbilder oder sonst was schwarzes als Hintergrund, fertig.:)

makro1.jpg


makro2.jpg
 
Jup, ich sag da auch mal Danke. Vor allem wenn man in der Natur unterwegs ist hat man nicht unbedingt nen schwarzen Karton dabei oder sonstiges. Ich hab das ganze gestern gleich noch mit ausprobiert, es funktioniert wirklich.
OK, der Fokus sitzt hier nicht zu 100%, das problem dabei war aber daß der Strauch im starken Wind sehr unruhig war.

Gruß
Thomas
 
Da solltest du eine Schlehe Prunus spinosa fotografiert haben. Sollte ich auch endlich mal machen, wenn ich nur rauskommen würde....
 
Hi,

den internen Blitz würde ich eher sparsam einsetzen. Die frontale Beleuchtung hellt auch den Hintergrund mit auf, das ist ja eher ungünstig.

Ansonsten hilft (in gewissen Grenzen) eine Minuskorrektur an der Kamera und eine Pluskorrektur des Blitzgerätes (sofern das beim internen möglich ist, da kenne ich mich nicht aus). Auf diese Art wird der Hintergrund dunkler und das vom Blitzlicht getroffene Motiv heller abgebildet.

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten