Hummmel
Themenersteller
Hallo,
ich hoffe das ich die richtige abteilung gefunden habe.
ich habe immer das problem, dass ich entweder den hund nicht richtig dargestellt bekomme oder aber das der hintergrund überstrahlt ist. Ich fotgrafier mit der Canon 30D und habe als objektive das EF 50mm 1:1.8 II drauf gehabt. Heute bin ich an dieser tollen blumenwiese vorbei gelaufen und da hatte ich spontan die idee, dass das doch ein tolles foto geben müste. schwarzer hund und dann diese üppig gelben blumen. Ich habe extra den teil der wiese gewählt, auf den die sonne schien und habe auch darauf geachtet, dass ich die sonne im rücken habe.
leider ist es aber so, dass diese gelben blumen einem ja fast ein loch in die netzhaut brennen. ich finde es schade, da mir das erste eigentlich ganz gut gefällt. ich habe diese zwei stellvertretend für einige andere gewählt.
da ich noch DSLR anfänger bin, frage ich mich was ich besser machen kann. ich habe auch schon mehrere sachen angedacht und bin nun etwas verwirrt und brauche profie rat......
1. hätte ich warten sollen, bis die sonne nicht mehr so stark scheint(es war schon 19.15Uhr)?
2. welche kamera einstellungen sind richtig für solche situationen, sprich welche belichtungs messung?
3. bewege ich mich da einfach in einem grenzgebiet und stoße an die grenzen der kamera?
4. hätte ich vielleicht doch besser eine schattige stelle suchen sollen?
5. bekommt man das noch mit ebv hin?
6. Danke!
anbei die exifs
bild1:mehrfeldmessung 1/500 f2.5
bild2:Mehrfeldmessung 1/200 f5.0
iso bei beiden 100
beide bilder als raw aufgenommen. die waren sogar noch deutlich heller. ich kann die auch zu verfügung stellen auf wunsch.
die fotos dürfen natürlich bearbeitet werden.

ich hoffe das ich die richtige abteilung gefunden habe.

ich habe immer das problem, dass ich entweder den hund nicht richtig dargestellt bekomme oder aber das der hintergrund überstrahlt ist. Ich fotgrafier mit der Canon 30D und habe als objektive das EF 50mm 1:1.8 II drauf gehabt. Heute bin ich an dieser tollen blumenwiese vorbei gelaufen und da hatte ich spontan die idee, dass das doch ein tolles foto geben müste. schwarzer hund und dann diese üppig gelben blumen. Ich habe extra den teil der wiese gewählt, auf den die sonne schien und habe auch darauf geachtet, dass ich die sonne im rücken habe.
leider ist es aber so, dass diese gelben blumen einem ja fast ein loch in die netzhaut brennen. ich finde es schade, da mir das erste eigentlich ganz gut gefällt. ich habe diese zwei stellvertretend für einige andere gewählt.
da ich noch DSLR anfänger bin, frage ich mich was ich besser machen kann. ich habe auch schon mehrere sachen angedacht und bin nun etwas verwirrt und brauche profie rat......

1. hätte ich warten sollen, bis die sonne nicht mehr so stark scheint(es war schon 19.15Uhr)?
2. welche kamera einstellungen sind richtig für solche situationen, sprich welche belichtungs messung?
3. bewege ich mich da einfach in einem grenzgebiet und stoße an die grenzen der kamera?
4. hätte ich vielleicht doch besser eine schattige stelle suchen sollen?
5. bekommt man das noch mit ebv hin?
6. Danke!
anbei die exifs
bild1:mehrfeldmessung 1/500 f2.5
bild2:Mehrfeldmessung 1/200 f5.0
iso bei beiden 100
beide bilder als raw aufgenommen. die waren sogar noch deutlich heller. ich kann die auch zu verfügung stellen auf wunsch.
die fotos dürfen natürlich bearbeitet werden.
