• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schwarzes Pferd im Schnee

@Elle

Sag mir Bescheid .... wann und wo und wir beide "schiessen" zusammen ...
Einer mit "der" Einstellung, der andere mit "der" ... :evil:
Gruss aus Friedrichstadt :D ...
 
elle schrieb:
Also Carsten, erstmal: ja ich fotografiere eigentlich meistens mit M. Aber wie auch hct sagt, man muss sich einfach auf so viel Konzentrieren: die Richtung, die Bewegungen, die richtige Phase, die Belichtung, der Focus....Aber wie schon oben gesagt - ich werde es erstmal mit M versuchen.
Wenn du die Belichtung per Hand eingestellt hast musst du dich eben nicht mehr darum kümmern.
Wenn du mir schon nicht glaubst, dann verwende wenigstens die mittenbetonte Integralmessung, bei der es nicht so extrem schlimm ist, wenn dir das Pferd mal etwas aus dem Mitte gerät, weil die mittenbetonte Integralmessung hauptsächlich in der Mitte des Bildes gewichtet und nach aussen hin immer mehr abfällt, aber diese eben auch noch gewichtet.

Ich würde allerdings nach wie vor genau in solchen Situationen die Belichtung manuell einstellen und nur, wenn sich das Wetter ändert oder sich das Pferd in einen dunkleren Bereich begibt nachregeln. Im Durchschnitt stimmt die Belichtung bei manueller Einstellung, und du hast mit Sicherheit keine Ausreisser, wie bei der automatischen oder halbautomatischen Belichtung, bei der die Belichtung immer mit dem AF-Feld gekoppelt ist. Das ist eigentlich ganz einfach. Ich verstehe überhaupt nicht, warum du da so grosse Probleme hast...
 
hct schrieb:
ich habe kürzlich zum ersten mal das gleiche gemacht. Also, dunkle Pferde im Schnee fotografiert. Ich habe in RAW fotografiert und ich hatte viel mehr Probleme mit den schnellen Bewegungen der Pferde als mit der Belichtung.
Ich hatte keine Sonne, sondern nur Bewölkung. Es hätte schlimmer kommen können aber ich bin auch nicht so richtig zufrieden mit den Bildern.
Aber wohl kaum mit der Belichtung, oder?! :confused:
Die Bilder sind satt, kontrastreich und haben trotzdem eine gut durchgehende Zeichnung.
 
elle schrieb:
Am Samstag werde ich ein Fotoshooting mit einem Friesen (sprich nem tollen tiefschwarzen Pferd) im hoffentlich noch vorhandenen Schnee machen. Das einzige was mir Sorgen macht ist die Belichtung. Schon bei neutralem Hintergrund ist der oft viel zu hell, der Rappe jedoch in Ordnung. Bei Schnee mach ich mir Sorgen, dass der Dynamikumfang etwas knapp ist und ich nachher nur einen Scherenschnitt habe.
Was sollte ich da bei der Belichtung beachten? Am einfachsten wäre wohl RAW, was aber einfach zu "langsam" ist. Bei einem galloppierenden Pferd brauch ich schon die 24 Serienbilder meiner 20D. Soll ich einfach die Blendenstufen nach unten Korrigieren? Oder ist Integralmessung das beste?

Ich bin für jedne Tipp dankbar...

Lg elle

Mach eine Erstazmessung, geht im Notfall auch mit der Kamera (Selektiv) - Graukarte und dann den Messwert übernehmen, wenn Du keine schnell ziehenden Wolken hast passt das am besten. Ansonsten Handbelichtungsmesser! Und DU must dann später nicht an den raws ewig herumbasteln.

Gruss
Boris
 
Ebent, ich sehe auch nicht, was daran schwer sein sollte.
Früher war es !wirklich schwer!, als man noch keinen Monitor und Histogramm zur Unterstützung hatte, aber heute... macht es doch bitte nicht schwerer als es ist.
 
@Carsten
genau richtig. Mit der Belichtung hatte ich weniger Probleme und um zu zeigen, dass das schon geht, habe ich die Bilder mal angehängt. Etwa eine handvoll Bilder habe ich von der Belichtung total in den Sand gesetzt aber der Grossteil war okay.

@elle
Ich habe komplett im Av geschossen und dabei auch immer etwas drauf geachtet, dass ich die Zeiten kurz bekomme (zur Not mal mit dem ISO rauf). Wie du siehst, von der Belichtung her ging das schon.
Meine Probleme lagen darin, dass ich mich auf Grund des sehr hohen Schnees so gut wie gar nicht bewegen konnte. Ich habe fast 100 Bilder von einer Stelle aus geschossen (nur die Pferde waren immer woanders). Ich konnte mich wirklich nicht bewegen, ohne gleich bis zum Knie einzusacken.
Ich musste sehr viele Aufnahmen als Mitzieher mache und damit habe ich genau 0 Erfahrung gehabt. Ausserdem habe ich im One Shot gearbeitet, so dass die Tiere sehr schnell aus der Schärfeebene raus waren. Wenn die in Bewegung waren, konnte ich den Bildauschnitt eigentlich gar nicht mehr frei wählen, sondern habe nur noch abgedrückt.
Es gab natürlich auch Aufnahmen auf denen die Tiere still standen. Da war ich dann nur noch behindert, weil ich mich selbst nicht bewegen konnte.
Alles in allem versuche ich viel kreativer mit dem Bildaufbau zu sein und das konnte ich bei dem Shooting nicht umsetzen. Das habe ich den Bildern auch angesehen. Ich kann das eigentlich besser denke ich.
Naja, es war nun kein total mieses Shooting und die Besitzerin hat sich gefreut. Ich habe viel gelernt, also war es am Ende schon okay und keine Zeitverschwendung (das eh nicht).
 
Bei diesem "Schwarzen Pferd" im Schnee habe ich die Belichtung der Kamera-Automatik überlassen.
Ich finde die macht es nicht schlecht.
MfG Surfer
 
Hallo Elle,
ich hab diesen Thread jetzt auch mitverfolgt und weis wie sch... diese Situation ist. Ich habe eine 8 Jährige Friesenstute mit enorm viel Pfeffer im Hintern.
Nun hab ich für mich eine sehr gute Methode gefunden um den Dynamikumfang zu Steigern. HDRI! Ist Zeitaufwendig wenn man es manuell macht, es gibt aber mittlerweile sehr gute Software dazu.
Ich weiss nicht ob Du diese Art der Bildbearbeitung kennst. Die Grundidee ist, dass man mehrere Bilder vom Selben Motiv macht mit verschiedenen Belichtungen, von unterbelichtet bis überbelichtet. Geht bei einem bewegtem Motiv natürlich nicht. Also, RAW fotografieren, mehrere Belichtungsvarianten "ausschiesen" und Bilder übereinanderlegen. Das ist mal so das grobe Verfahren. Hiermit kannst Du den Dynamikumfang deines Bildes enorm Steigern weil sowohl die Hellen und Dunklen Bereiche erhalten bleiben.

Wenn Du weiterführende Infos möchtest, bitte bescheid geben.

Viel Spaß wünsch ich Dir noch.
Gruß
Richard

P.S. Raben und Friesen sind im Winter so ziehmlich das übelste Motiv;-)
 
Wie willst du denn DRI bei einem gallopierenden Pferd machen?
Das wird wohl kaum Sekunden lang in der Luft stehen bleiben, so das du deine Belichtungsreihen machen kannst... ;)
 
@carsten
Ich sagte ja in meinem Vorbeitrag bei bewegten Motiven geht es nur mit RAW-Negativ und dann 3 - 5 verschiedenen Belichtungen (vom gleichen Negativ natürlich), von -2 bis +2 z.B. Jpegs oder TIFs ausschiessen, diese dann als DRI zusammenfügen.
HDRI muss nicht immer die schlecht beleuchtet Kirche sein;-)
Das ist einer der grossen Vorteile vom RAW-Negativ !

Gruß
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich nochmal. Damit klar wird was ich meine (die Geschichte funktioniert sogar im begrenztem Mase auch mit JPG's) hab ich mal Surfer's Lock bearbeitet. Beachtet den Schnee und den vorderen Bereich der Lock. Es werden viel mehr Details sichtbar, die vorher überstrahlt waren.

Allzeit gutes Licht wünsche ich euch.
Richard

Ähemm... ich bin noch neu hier. Kann mir mal jemand sagen wie ich ein Bild anhängen kann ? Ist wohl was Schiefgegangen.
 
Hier habe ich das Foto auch leicht überarbeitet, hauptsächlich im PS (>Anpassen > Tiefen/Lichter) die Zeichnungen vom Schnee (Lichter) dezent angehoben, die Dampflok (Tiefen) aber unverändert belassen.
MfG Surfer
 
So - jetzt hab ich das Shooting hinter mir. Das Wetter war sehr grau und verdammt nebelig. Durch das gleichmäßige Licht war die Belichtung jedenfalls überhaupt kein Problem mehr. Manuelle Belichtung und RAW ging auch ohne Probleme und ich bin mit den Ergebnissen wirklich zufrieden! In meinem Archiv (http://www.horse-photographs.de.vu) sind auch noch viele andere der neuen Bilder zu finden.

Also habt vielen vielen DAnk für eure sehr guten Tipps. Ein wirklich tolles Forum:top:

Liebe Grüße
elle
 
tolle bilder,


.....ein bischen mehr Zeichung hätte ich mir im Pferd allerdings dann doch gewünscht....sollte sich aus dem RAW aber machen lassen.
 
dank dir. Da ich aber noch RAW-Anfänger bin, dachte ich mir schon, dass da noch mehr zu machen ist. Aber wie nur? Wie gehe ich überhaupt am besten vor? Meine jetzige Technik im RAWShooter ist: an den Einstellmöglichkeiten so lange wild durcheinander rumjustieren bis es einigermaßen nett aussieht:D ...
 
hmmm.....hast Du RSE oder RSP?

Eine Gradationskurve wäre nicht schlecht um das Pferdchen ein bischen hochzuziehen. Fill Light könnte ein bischenhelfen (nicht mehr als 13 oder so)

Tiefenkontrast ein bischen zurücknehmen...
 
Ich hab leider nur RSE, wenn mein Mac da ist überleg ich mir, vielleicht Phase One LE zuzulegen...

Vorerst muss aber RSE reichen. Fill Light bringt leider nicht so richtig den Effekt, hab ich schon ausprobiert. Es ist zwar kein Problem, dass Pferd heller zu machen (womit man dann mehr Zeichnung sieht), aber dann ist es kein richtig schwarzer Friese mehr... Die Balance zu finden ist halt wirklich schwer:rolleyes:
 
Die Bilder sind zu milchig. Der Scharzpunkt, bzw. die Kontraste stimmen nicht.

PS Stell doch mal irgendwo eins deiner RAWs zu Verfügung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten