Wahrscheinlich erwarten wir nur jeweils andere Dinge von einem Vergleich?Damit gewinnt man einfach keine Erkenntnis die von irgend einem Nutzen ist, man kann aber etwas Zeit totschlagen![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wahrscheinlich erwarten wir nur jeweils andere Dinge von einem Vergleich?Damit gewinnt man einfach keine Erkenntnis die von irgend einem Nutzen ist, man kann aber etwas Zeit totschlagen![]()
Aber sowas von.ich glaube, dass diese ganze Diskussion reiner Brainfuck ist.
Oh, oh, oh, lass das mal nicht einen gewissen Forenten hören. Der sieht das nämlich völlig anders und propagiert es auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit.Große Sensoren haben Vorteile beim Freistellungspotential
Man bekommt leicht den Eindruck, unter APS-C hätte man weniger Freistellungspotential, ist aber häufig lediglich der größeren Entfernung für den ähnlichen Bildausschnitt geschuldet.
kennst du die Monochrom/en denn aus eigener Erfahrung? hast du Bildvergleiche mit in SW gewandelten Bildern vs. Monochrombildern?verglichen mit welcher Kamera? die Mono 246 wird gegen den Farbsensor der Q3 oder SL3 den kürzeren ziehen.
Nein, dass ist definitiv falsch. Es geht doch gerade nicht um einen Bayer M11-Sensor vs. GFX-Sensor Vergleich, sondern um einen Vergleich zwischen monochromen M11-Sensor und GFX-Sensor. Und hier zeigt sich eben, dass man mit 100MP Farbsensor ein sehr ähnliches Ergebnis erreicht, wie mit einem 60MP-Monochromsensor. Der 100MP-Sensor löst eben gerade nicht besser auf, als der monochrome 60MP-Sensor.Warum dann vergleichen? Daß mehr Megapixel bei einem Sensor gleicher Größe auch feinere Auflösung bedeuten, sollte jedem Laien klar sein.
Was willst du aus einem derartigen Bild, offenblendig - von der Bildgröße mal ganz abgesehen - herauslesen? nix.und Du siehst den Unterschied?
Das ist von meinem Wetzlar Besuch. Aus der monochromen oder aus der bunten?
ich will auch nicht blamen, mich interessiert nur wirklich, ob andere als meine Augen einen Unterschied "sehen" können. Ich bin völlig bei Dir, dass eine monochrome Kamera die Art zu fotografieren verändert. Aber würdest Du mir zustimmen, dass ich bei vergleichbaren Bildern (in Bezug auf Sensorgröße und Auflösung) den Unterschied nicht wirklich sehen kann? Das Bild oben ist übrigens das ooc jpg aus der bunten Q2Was willst du aus einem derartigen Bild, offenblendig - von der Bildgröße mal ganz abgesehen - herauslesen? nix.
Ich will hier auch nichts veranstalten. Ich kenne den Unterschied aus meiner Art der Motive/Fotogewohnheit.
hab ich doch. Ich war in der Leicawelt, habe mit der M11 mono und mit meiner Q2 Bilder gemacht. Und ich kann vielleicht in der 100% Ansicht einen minimalen Unterschied sehen, mehr aber nicht. Deshalb habe ich dich ja gefragt: siehst Du wirklich einen Unterschied?Schau, ich kann es nur wiederholen: mach dir selbst ein Bild. Geh in einen Store, knipse mit eigener Speicherkarte vor der Ladentür mit einer aktuellen (oder Vintage Mono) und einer Farb-M oder -Q. Natürlich nicht so offenblendig. Zu Hause wandelst du das Farbbild - natürlich RAW - und vergleichst dann beide.
ja, ich weiß. Ich habe das ooc nur deshalb hergenommen, dass eben nicht gesagt wird, dass ich einen Riesenaufwand in die Bearbeitung gesteckt hätte. Ich hab hier auch einen Schwung dng aus beiden Kameras (lowlight konnte ich leider nicht machen), und auch das ist der Unterschied in meinen Augen eben nicht sehr groß. Deshalb frage ich ja. numericblue98 hat vor längerem in diesem Thread geschrieben, dass die "weil die SW-Bildqualität der in SW gewandelten BQ deutlich überlegen ist". Und das sehe ich nichtOOC ist daher m.E. grundsätzlich nicht hilfreich für solche Vergleiche.
Und die Objektive? Ohne die ist der Kamerabody ziemlich nutzlos...Die Pentax K3iiiM ist übrigens ähnlich groß und schwer wie eine Fuji GFX100s.
Och, gerade in low light oder Szenen mit hohem Dynamikumfang glänzen die Monochromen. Allerdings auch wegen der Nachbearbeitung. imho brauchen die monochromen Bilder noch mehr die Nachbearbeitung, als ihre Farb-Pendants. Teilweise aber eben auch deshalb, weil ich sie vor Allem in den zuvor genannten Szenarien einsetze. Davon abgesehen aber erfährt bei mir jedes Bild (egal ob Farbe oder S/W), das es ins Familienalbum schafft, auch eine Nachbearbeitung, auch wenn's meist nur kleine Nachbesserungen in der Belichtung oder den Kontrasten sind.(lowlight konnte ich leider nicht machen)
Ja, den sehe ich - sonst würde ich es ja nicht schreiben.hab ich doch. Ich war in der Leicawelt, habe mit der M11 mono und mit meiner Q2 Bilder gemacht. Und ich kann vielleicht in der 100% Ansicht einen minimalen Unterschied sehen, mehr aber nicht. Deshalb habe ich dich ja gefragt: siehst Du wirklich einen Unterschied?
das hört sich für mich jetzt nicht alles nach "SW-Bildqualität der in SW gewandelten BQ deutlich überlegen ist". Und ja, ich habe dng aus beiden Kameras hier. Und ich schaue mir die auch nicht am Laptopmonitor an.Wenn du vergleichen willst, musst du das anhand von DNG zu Hause tun, und das richtig, nicht einfach nur wandeln und gut is‘. Am besten finde ich eine adäquate Bearbeitung in deinem Sinn von Mono und Farb-Mono desselben Motivs, aufgenommen mit derselben Brennweite und nicht weit geöffneter Blende.
Den kann es ja, physikalisch betrachtet, auch nicht geben. Das sollte doch nach der Diskussion eigentlich klar sein. Man hat bei der Tonwertumsetzung dieNicht einmal die Hersteller der monochromen Kameras zeigen auf ihren Websites Beispielfotos, die einen (über den Auflösungsgewinn) hinausgehenden Vorteil der Mono- vs. konvertierten Farbaufnahme zeigen.