Bezahlen musst du die Nivelliereinheit auch bei den anderen Stativherstellern.
Ja und nein.

Bei Feisol muss ich offensichtlich die Schale und Halbkugel zusammen kaufen. Da ich aber auf meine schon vorhandene Halbkugel zurückgreifen möchte (aus vorher genannten Gründen), bezahle ich viel für etwas, wovon ich letztlich nur die Hälfte nutze. Bei anderen Stativen (Berlebach x6x oder Manfrotto Video) zahle ich keinen Aufpreis für die Schale, da das Stativ direkt damit ausgestattet ist. Dort wird eine Halbkugel als vorhanden vorausgesetzt (bzw. als Zubehörteil angeboten).
Allerdings werde ich die vergleichsweise erschwinglichen Carbonstative von Feisol und Rollei nicht weiter verfolgen. Keine Frage, Stative mit diesen Spezifikationen und zu diesen Preis sind attraktiv. Aber da ich bereit bin ein höheres Gewicht und Packmaß in Kauf zu nehmen, spare ich lieber vorübergehend ein paar Euro.
Doppelrohrstative sind im Prinzip Verwindungssteifer als Einrohrstative. Darum sind Videostative meist in Doppelrohrausführung.
Danke, das hatte ich bereits so vermutet. Vielleicht sehe ich demnächst in einem Fotogeschäft ein Doppelrohrstativ, mit dem ich etwas herumspielen kann.
Die Feststellschrauben an der Stativbasis habe ich noch nie vermisst bzw. wo das Stativ diese hatte, nie festgezogen. Wenn man den Kopf ordentlich festzieht, hält es auch so ausreichend fest.
Das kommt sicherlich auf die individuelle Nutzung an. An meinem G1228 habe ich es bereits mehrfach geschafft den Kopf durch Drehung zu lösen (bei starker Fluiddämpfung), obwohl ich den Kopf wirklich kräftig angezogen hatte. Daher möchte ich dies bei einer Neuanschaffung so gut es geht vermeiden.
das 963 wird selbst von berlebach "nur" mit schwingungserhalten gut beworben da gibt es sehr viel bessere alu stative insbesondere alte sachtler doppelrohrstative kann man teilweise in der bucht "günstig" erwerben
Hi Tina, den Zusammenhang bzw. die Aussagekräftigkeit deiner Aussage verstehe ich nicht ganz. Du setzt die Berlebach Herstellerangabe "gut" mit deinen persönlichen Einschätzungen zu diversen Sachtler Alustativen in Beziehung, richtig?
Ich habe heute das Report 963 bestellt, um es mit meinem Manfrotto 535 Alu zu vergleichen. Ein Grund dafür ist, dass ich mich entschieden habe den Preisrahmen auf "unter 300€" zu senken.
Andererseits habe ich neu ein chinesisches Carbon-Doppelrohrstativ gekauft (Regulärpreis ca. € 359.- inkl. Kopf mit 75mm Schale, derzeit im Angebot für € 249.-!!!), welches bei 2,7 kg Gewicht noch um einiges stabiler als mein Feisol ist.
Ich weis nicht ob ein Direktlink hier erlaubt ist, aber Google doch mal nach Lacerta TriLac35c.
Hey, vielen Dank für den Tipp. Es gibt doch immer wieder Hersteller, die man noch nicht gesehen hat. Das besagte Angebot habe ich gefunden. Allerdings traue ich dem Stativ nicht ganz, da ich praktisch nur eine Bezugsquelle im Internet finde und keine weiteren Erfahrungsberichte. Außerdem zahle ich dort für einen Stativkopf, den ich nicht benötige.
Gruß
Konstantin