• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD-Karte defekt

Bommel

Themenersteller
Ich habe ein Problem :(

Auf meiner SD-Karte befinden sich Fotos. Nun sagt mir die Kamera aber "Speicherkarte defekt". Habe die Karte nun in diverse andere Geräte und Kartenleser gesteckt, um auszuschließen, dass nur meine Kamera ein Problem damit hat.

Wie komme ich denn nun eventuell doch noch an diese Bilder? :( Die Fotos darauf haben einen großen emotionalen Wert für mich.

Ich habe schon Google bemüht, aber dort finde ich nur Links zu Datenrettungssoftware, was ja voraussetzen würde, dass meine Karte von irgendeinem Gerät erkannt werden würde.

Vielleicht hat hier jemand freundlicherweise einen Tipp für mich... Vielen Dank schon mal!!!
 
Hört sich schlecht an! Wird die Karte nicht erkannt, dann können Datenrettungstools nix mehr damit anfangen. Man kann bei deinen Fehler kein Rat geben. Wenn die Karte nicht erkannt wird im Gerätemanager, liegt ein Hardwaredefekt vor und man braucht schon jemanden der sich mit Elektrotechnik auskennt. Womöglich muss man die Karte zerfetzen und Steckleiste nachlöten. Womöglich auch ein IC?

So für Ottonormaluser ist die Karte ein Totalschaden. Chance auf Rettung .... sehr gering!
 
Hallo!

Von welchem Hersteller sprechen wir überhaupt? Sandisk und Lexar haben Datenrettungstools kostenlos beim Kauf von deren Karten mit dabei.
Grundsätzlich ist es natürlich immer schlecht die Daten nur auf einer Karte zu speichern, weil man dann genau dieses Risiko hat.

Gruß
 
Sandisk und Lexar haben Datenrettungstools kostenlos beim Kauf von deren Karten mit dabei.

Und die machen bei einer hardwaremäßig nicht erkannten Karte dann was? Genau - nichts.

Grundsätzlich ist es natürlich immer schlecht die Daten nur auf einer Karte zu speichern, weil man dann genau dieses Risiko hat.
Hilft natürlich ungemein, wenn die Kamera nur einen Kartenschacht hat- wie die allermeisten.
 
Und die machen bei einer hardwaremäßig nicht erkannten Karte dann was? Genau - nichts.


Hilft natürlich ungemein, wenn die Kamera nur einen Kartenschacht hat- wie die allermeisten.
Weiß man nicht, muß man erst mal ausprobieren, aus der Ferne kann man das eh nicht sagen. Wenn was mechanisch kaputt ist wird's schwierig, kann aber vielleicht auch ein Softwareproblem sein, bei so spärlichen Informationen kann man eh nicht so wirklich helfen.

Woher weißt Du um welche Kamera es geht?

Eine Kamera mit nur einem Schacht würde ich auch nicht kaufen, das Risiko wäre mir zu hoch, besonders wenn es sich um SD-Karten handelt, die sowieso schon etwas unzuverlässiger sind.

Ich würde mal die Karte in der Kamera lassen und die Daten per Kabel versuchen zu übertragen, es könnte ja auch der Kartenleser defekt sein, weiß man ja alles nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meiner SD-Karte befinden sich Fotos. Nun sagt mir die Kamera aber "Speicherkarte defekt". Habe die Karte nun in diverse andere Geräte und Kartenleser gesteckt, um auszuschließen, dass nur meine Kamera ein Problem damit hat.

Und die machen bei einer hardwaremäßig nicht erkannten Karte dann was? Genau - nichts.

Noch wissen wir ja gar nicht, ob die Karte hardwaremässig nicht erkannt wird. Nur weil (vermutlich) Windows kein Laufwerk anzeigt, muss das erstmal nichts heissen. Wenn das Dateisystem kaputt ist, können Datenrettungstools helfen (zB. PhotoRec). Unter Linux gibt es vielleicht auch noch diverse Möglichkeiten, diekt auf die Karte zuzugreifen.
 
Wenn das Dateisystem kaputt ist, dann wird die Karte meiner Meinung nach aber immer als 'unformatiert' angezeigt.
Windows bietet dann an die eingesteckte Karte zu formatieren.
In so einem Fall sind die Daten normalerweise zu retten.
Anonsten ... wäre ich auch sehr interessiert, was man da wirklich machen kann.
 
In dem Link ist aber von einer CF-Karte die Rede. Hier von einer SD-Karte.
Das ist schon ein großer Unterschied.
Die CF-Karte hat einen integrierten Controller - ist an sich also intelligenter. Bei SD-Karten steckt der Controller im Kartenleser (deshalb die Kompatibilitätsprobleme mit den verschiedenen Größen).
 
In dem Link ist aber von einer CF-Karte die Rede. Hier von einer SD-Karte.
Und was sagt die Homepage des dort (und in eingen weiteren Postings hier im Forum) genannten Dienstleisters? Selbst bei vergossenen MicroSD-Karten können sie (angeblich) noch etwas machen, falls die Karte nicht geknickt/gerissen ist (siehe die Videos auf deren Seite).

Wenn mir die Bilder so wichtig wären und ich mittels Software nicht mehr an die Daten heran käme, dann wäre das (egal, ob bei der Firma oder bei vergleichbaren) für mich durchaus einen Versuch wert. Die Preise sind vorher bekannt und sogar nur bei erfolgreicher Datenrettung zu zahlen.
 
Dort ist kein Dienstleister genannt.
Daher kann ich aus dem verlinkten Beitrag nicht einfach von CF auf SD schlussfolgern. Ich wollte nur auf die Unterschiede hinweisen.
 
@Freemind Interessant, ich bin bis jetzt von Gegenteil ausgegangen und weshalb gibt es dann mehr Probleme mit den Karten als bei CF-Karten?
 
Erst mal vielen lieben Dank für all eure Antworten.

Es handelt sich um eine hama-SD-Karte (4 GB), die ich in einer kleinen Digitalkamera hatte.

Ich habe einige Fotos damit gemacht (diese auch zwischendurch betrachtet), dann die Kamera für ein paar Tage weggelegt. Beim Wiedereinschalten kam dann der Hinweis "Speicherkarte defekt".

Beim Anschließen derselben Kamera an den PC via Datenkabel sowie beim Einlegen der Karte in andere Kameras (DSLR) oder in den Kartenleser erkennt der Rechner kein neues Laufwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten