• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD-Karte geschrottet?

DSLERdi

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe gerade zum ersten Mal ein FullHD Video mit meiner X-T20 aufgenommen. Die Länge wr ca. 2 Minuten mit C-AF. Als ich die Karte anschließend aus der Kamera genommen habe, ist mir aufgefallen das diese außerordentlich warm war. Also deutlich mehr als nur Lauwarm.

Ich habe mir nichts dabei gedacht, und es auf den Akku geschoben, der ja gleich daneben sitzt und aufgrund des C-AF ordentlich Strom verteilen musste.
Ich habe die Karte dann in meinen Transcend Kartenleser geschoben und an den PC angeschlossen. Zwischendurch habe ich meine Tochter ins Bette gebracht und wollte mir dann das Video anschauen.

Das hat auch noch funktioniert, aber als ich dann noch ein paar Testfotos begutachten wollte, kam die Meldung das er die jpg Datei nicht öffnen kann weil er das Format nicht lesen kann. Ich habe dann alle Dateien auf der Karte markiert, und wollte Sie auf den PC verschieben. Dann kam die Meldung das auf den Datenträger H (SD-Karte) nicht mehr zugegriffen werden kann. Ich habe die Karte aus dem Leser genommen und in die Kamera gesteckt, und sie war leer.

Dann nochmal an den PC geklemmt, und ein Testtool laufen lassen. Das hat nach wenigen Sekunden einen Fehler festgestellt, und in Windows kam wieder die Meldung, dass von dem Datenträger nicht gelesen werden kann.
Ich habe den Leser abgezogen und neugesteckt und den Test wiedrholt. Der Fehler kam nicht wieder. Ich habe die Karte (Neue UHS-I von Sandisk) eine Stunde lang schreiben und prüfen lassen. Der Fehler ist nicht wieder aufgetreten.

Ich fahre Montag nach Kroatien und habe ehrlich gesagt angst, dass entweder die Kamera defekt ist und die Karten schrottet, oder das ich bei der Rückkehr eine Karte durch den Kartenleser zerstört wird.
Ich habe den selben Test eben noch einmal mit einer weiteren neuen Karte gemacht, und diese war weit weniger warm, als die andere, nach dem Video.

Kennt das jemand oder hat jemand eine Idee was das Problem war?
 
Tony Northrup würde sagen "SD Cards *do* fail!", weswegen er immer zwei empfiehlt. ;)

Im Ernst - es kann 1000 Gründe geben, an was das liegt. Dass die Kamera beim filmen heiß wird, ist normal. Ob alle Karten das vertragen ist schwer zu sagen, i.d.R. würde ich das aber als unproblematisch ansehen.

Bis Du Sicherheit hast würde ich wirklich empfehlen mit zwei Karten zu operieren und die Dateien doppelt zu speichern.
 
@Jens: Hat die X-T20 denn zwei Kartenslots? Im Reisegepäck sollte man immer mehr als nur eine SD-Karte dabei haben, klar. Aber für den Anwendungsfall, ohne doppelte Speichermöglichkeit in der Kamera, ist das Video oder die Bilder auf der defekten Karte verloren.

@TO: Durch aus möglich das die Karte einen Fertigungsfehler hatte (ist ja ein Flashmedium) und durch den permanenten Datenstrom deshalb zu heiß wurde (wo Strom fließt entsteht Wärme, an kritischen Stellen mit erhöhtem Übergangswiderstand entstehen mehr Wärmeverluste). Schon versucht die Karte zu reparieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich jetzt nur um eine Karte handelt, würde ich sagen, die Karte hat es hinter sich ( auch wenn es SanDisk ist - ist ja nicht so, dass von dem Hersteller noch keine Karte kaputt gegangen ist bzw. dass es dort schon massig Fälschungen gegeben hat )!
Fahre mit zwei neuen Markenkarten in den Urlaub und der Rest wird sich zeigen. Mehr wird wohl in der kurzen Zeit nicht gehen, evtl. noch einen anderen Kartenleser dazu mitbestellen.
 
@Jens: Hat die X-T20 denn zwei Kartenslots? Im Reisegepäck sollte man immer mehr als nur eine SD-Karte dabei haben, klar. Aber für den Anwendungsfall, ohne doppelte Speichermöglichkeit in der Kamera, ist das Video oder die Bilder auf der defekten Karte verloren.

Sorry, dachte irgendwie es ging um eine X-T2. 0 übersehen...
 
Das merkwürdige ist ja das die Karte jetzt wieder einwandfrei funktioniert.
Ich habe 8 Stunden lang einen Test über die Karte laufen lassen. Dabei wird die Karte nonstop beschrieben und anschließen geprüft.

Beim ersten Mal wurde hier ein Fehler festgestellt. Danach kam die ganze Nacht kein einziger Fehler. Was merkwürdig ist, ist auch die Tatsache das ich den Film von der Karte noch abspielen konnte, aber dann ging nix mehr.

Mir geht es nicht darum eine neue Karte zu kaufen, das mache ich sowieso aber ich habe angst das etwas innerhalb der Kamera die Karte geschrottet hat. Ich kann mir das echt nicht erklären...
 
Das ist doch alles egal - erste Anzeichen von einem Fehler => Karte mit Fehlerbeschreibung an Sandisk zurück und ersetzen lassen. Oder neue Karte besorgen und fertig.

Der Karte weiterhin Bilder anvertrauen würde ich jedenfalls nicht...
 
Das merkwürdige ist ja das die Karte jetzt wieder einwandfrei funktioniert.
Ich habe 8 Stunden lang einen Test über die Karte laufen lassen. Dabei wird die Karte nonstop beschrieben und anschließen geprüft.

Beim ersten Mal wurde hier ein Fehler festgestellt. Danach kam die ganze Nacht kein einziger Fehler. Was merkwürdig ist, ist auch die Tatsache das ich den Film von der Karte noch abspielen konnte, aber dann ging nix mehr.

Mir geht es nicht darum eine neue Karte zu kaufen, das mache ich sowieso aber ich habe angst das etwas innerhalb der Kamera die Karte geschrottet hat. Ich kann mir das echt nicht erklären...

Kamerafehler würde ich erst Mal außen vor lassen. Ich weiß nicht wie weit du vom Fach bist, darum die längere Version:

Die Verarbeitung von Video dauert ein bisschen und meine X-T1 hat immer ne Zeit "nachlauf" gehabt, auch bei schnellen Bildfolgen. Wenn man zu früh die Karte zieht, dann kann es sein, dass die Schreibunterbrechung nicht nur die Datei zerstört, sondern das Dateisystem bzw. die Partition gleich mit kaputt geht. (Darum gibt es unter Windows/Linux die funktion karte auswerfen, um genau sowas zu verhindern).
Das kann von Karte unlesbar zu Lesefehlern beim Kopieren führen und auf die reagiert Windows nicht so gut.

Dann kann es da noch die Hardwareprobleme der Karte geben, das ist Flash und auch bei Sandisk und neuen Karten sind das häufig gebrauchte Speicher. Da kann es zu kaum reproduzierbaren Fehlern kommen (sequentielles auslesen usw)

Also bloß weil der Test jetzt funktioniert heißt das nicht, dass die Karte Fehlerfrei ist. Evntl. ist das auch einfach nur ein Dateisystem Problem gewesen.

Neue Karte kaufen und evntl. das gleiche noch mal machen.

Ich kann mir nicht vorstellen das es die Kamera ist, denn dann wären die Probleme größer. Anders gesagt: Wenn es die Kamera ist, wird dir das öfter auffallen und würde dann bei einem Test auftauchen.

Eine Vermutung hätte ich noch, hast du Original oder Ersatzakkus drin?
 
Eine neue Karte ist bereits unterwegs. Mir geht es doch auch nicht um die Karte, mir geht es darum das ich angst habe, dass das nochmal passiert. Ich kann nicht nachvollziehen ob es an der Karte, am Kartenleser oder an der Kamera gelegen hat. Als ich eben ein zweites Testvideo gemacht habe, wurde die Karte bei weitem nicht so warm. Das ist alles wirklich sehr merkwürdig. Und das drei Tage vorm Urlaub :ugly:

EDIT: @Xunum Danke für die Erklärung. Ich bin witzigerweise wirklich vom Fach (Fachinformatiker). Das macht die Sache für mich allerdings nicht leichter und ich hinterfrage das Ganze :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xunum Jetzt kommt es...da war gestern der Nachbau Akku von Patona (Premium) drin. Meinst Du es liegt daran das der nicht konstant Strom liefert? Das wäre ja was :eek:
 
@Xunum Jetzt kommt es...da war gestern der Nachbau Akku von Patona (Premium) drin. Meinst Du es liegt daran das der nicht konstant Strom liefert? Das wäre ja was :eek:

Nein ich denke das deine karte im Eimer ist oder Windows wars (dazu weiter unten) ;)

Wenn man Li-Ion Akkus einsetzt braucht man eigentlich immer einen DC-DC converter/Regler. So eine Kamera hat getrennte Spannungsdomainen. Der Nachteil von (billig) Nachbauten ist in der Regel das die zum einen keinen NTC besitzen (Temperatur messen) zum anderen die schon die Spannung im hohen Ladestand geringer ist als beim original und dann bei weiterer Entladung früher einbricht. Erreicht sie den unteren Schwellwert sollte eigentlich die Kamera ein Bild verhindern und vorher ausschalten.

Allerdings kann es manchmal sein, dass die Spannung erst beim schreiben weit genug einbricht, dass die Kamera abschaltet (die Kurve kann da sehr steil ausfallen). So eine Art Notaus. Dann würde in den meisten Fällen das Dateisystem der SD Karte draufgehen (die sind da fragil). Aber das ist aus der Ferne schwierig nachzuvollziehen.

Kamera heiß, heißt meistens Akku heiß. Wenn der Akku heiß ist, heißt das wiederum hohe Belastung. Auch wenn ich eigentlich bei den Nachbau Akkus kein generelles Problem sehe, kann da immer mal ein Montagsmodell dabei sein, wo die Spannung mal unerwartet wegbricht.

Was ich eher vermute ist, dass dein Windows das Dateisystem zertrümmert hat oder die Karte defekt ist. Da wäre dann aber auch noch dein Lesegerät, dass defekt sein kann. Die Karten können Spannungsschwankungen beim Schreiben nicht gut haben. Der Raspberry Pi 1 hatte so ein Problem. Windows legt ja immer die Vorschaubilder usw. direkt vor Ort an, sprich da wird etwas geschrieben. Wenn dabei der Kartenleser murx macht ist schnell mal die Karte im eimer.

Ich hätte an deiner Stelle allerdings erstmal ein Linux gebootet und mit ddrescue ein Image gezogen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal Transcend und das wegen hoher Ausfallquoten aufgegeben. Bei mir hat überhaupt nur jede zweite Karte von denen irgendwie funktioniert und der Rest ging meistens sehr schnell kaputt. Hier ist es wohl eher der Kartenleser von denen und den würde ich als erstes tauschen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Das merkwürdige ist ja das die Karte jetzt wieder einwandfrei funktioniert.
Ich habe 8 Stunden lang einen Test über die Karte laufen lassen. Dabei wird die Karte nonstop beschrieben und anschließen geprüft.

Beim ersten Mal wurde hier ein Fehler festgestellt. Danach kam die ganze Nacht kein einziger Fehler. Was merkwürdig ist, ist auch die Tatsache das ich den Film von der Karte noch abspielen konnte, aber dann ging nix mehr.

Mir geht es nicht darum eine neue Karte zu kaufen, das mache ich sowieso aber ich habe angst das etwas innerhalb der Kamera die Karte geschrottet hat. Ich kann mir das echt nicht erklären...

Flashspeicher haben nur eine begrenzte Lebensdauer - werden sie warm, können Bits schon mal umkippen -> Karte sichern und entsorgen. Denn sie wird in Kürze auch bei niedrigen Temperaturen ausfallen.
 
Danke für eure Antworten. Die Karte ist getauscht und der neue Kartenleser wird im Urlaub bestellt, damit er da ist, wenn auch wir wieder im Lande sind.
Ich hoffe ich habe Zeit mich ein wenig mehr mit meiner Kamera zu beschäftigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten