• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger SD Karten Aufbewahrung

Meine Karten liegen einfach lose in einem Zubehörfach in der Fototasche. Ohne etwas drum herum ...

Was auch hilft, sind Karten, die einfach groß genug sind, damit man nicht wechseln muss.

na, Du machst ja alles richtig ... und gehörst dann wahrscheinlich zu den ersten , die hier in Alarmstimmung mit 3 Ausrufezeichen einen Thread eröffnen "Karte defekt, was mach ich jetzt", wenn dann 3000 Fotos von einem Urlaub oder einem Projekt sich einfach in Luft aufgelöst haben.

- was macht es für einen Aufwand, die Karten in eine GEPE oder Pelicase-Box zu drücken ? Denn richtig stabil waren eigentlich nur CF-Karten, aber deren Zeit ist eigentlich abgelaufen, technischer Fortschritt geht eigentlich nur noch Richtung SD

- gut es kostet etwas mehr, 2 kleine Karten zu kaufen statt einer Großen (z.B. Sandisk extreme Pro UHS-II 300 Mb/s als 2x 32 GB a 49,99 = rund 100 Euro (99,98) statt 93,79 für eine 64 GB Karte, genau 6,19 Euro)

M. Lindner
 
Moin!

Es kann ja sein das SD Karten sehr stabil sind, aber ich will mit meinen Fotos kein 'Stiftung Warentest' spielen :)

Ich sortiere die Karten natürlich auch in der Box/Etui um den Überblick zu behalten. In den 'Gepe' hard-case Boxen habe ich die Karten 'umgedreht' wenn sie voll waren und die von mir favorisierten Etuis (gibt's z.B. auch von Tenba als 'card wallet' oder anderen) haben farbkodierte Einschubfächer mit Reissverschluss.
 
Was auch hilft, sind Karten, die einfach groß genug sind, damit man nicht wechseln muss.
Genau so mach ich das auch.
Eine 512er für die Raws und gleichzeitig eine 256er für die JPGs.
Beide stets in der Doppelslot-Kamera.
Die neuen Daten werden wenn möglich jeden Abend auf die HD gezogen.
Auf Reisen oder bei bildintensiven Events kommt noch je eine Ersatzkarte zusammen in irgendeinem Behältnis mit.
Fertig.

Da brauch ich kein spezielles Case und schon gar kein Sammelsurium von Spar-Karten.
Einen Totalverlust gibt es wegen der Parallel-Aufzeichnung auch nicht. (In den letzten zwanzig Jahren intensiver Digital-Fotografie hatte ich ein einziges Mal ein Kartenproblem. Die Daten liessen sich jedoch wieder retten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

...
Die neuen Daten werden wenn möglich jeden Abend auf die HD gezogen.
Auf Reisen oder bei bildintensiven Events kommt noch je eine Ersatzkarte zusammen in irgendeinem Behältnis mit.
...

95% Zustimmung. Bei der normalen Arbeit komme ich mit einer - grossen - Karte aus und habe lediglich fuer den Notfall eine Reservekarte in der kleinen Lieferbox dabei. Bisherige Datenverluste waren immer Anwenderfehler (Karte beim Schreiben herausnehmen ...) und die heutige Datenrettungsprogramme sind sehr maechtig.
Die restlichen 5% (vermutlich eher <5%) sind die seltenen Situationen bei denen man laengere Zeit ohne oder nur mit begrenzter Back-up Kapazitaet auskommen muss. In der pre-Covid Zeit nannte man das 'Urlaub' :) . Unter solchen Bedingungen nutze ich dann mehrere Karten in einem vernueftigen Aufbewahrungssystem was bei mit momentan eben ein Etui ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine kleine Akkuschachtel von Patona.
Da gehen 2 Akkus rein und im Deckel sind Fächer für 3 SD-Karten und 3 Mikro-SD Karten.
Die Box ist zudem Wasserdicht gegen Spritzwasser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten