• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD-Speicherkarten in im CompactFlash Fach der d800 verwenden.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_216967
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_216967

Guest
SD-Speicherkarten in im CompactFlash Fach der d800 verwenden. Sollte eigentlich kein Problem sein es gibt ja Adapter. Da ich keine Lust habe mit zwei unterschidlichen Kartentypen zu arbeiten wäre das eine gute Möglichkeit.
SD- Karten sind Heute so gut und vor allen preiswert das ich keinen Grund sehe mich mit den teuren CF- Karten rumzuärgern.
Gibt es einen zwingenden Grund umbedingt CF-Karten zu verwenden?:confused:
Ich fotografiere fast nur Porträt, da ist schneller kein Augument für eine CF-Karte.

Gruß Armin
 
Gibt es einen zwingenden Grund umbedingt CF-Karten zu verwenden?:confused:

Wenn die Geschwindigkeit - auch beim Auslesen auf den Rechner - keine Rolle spielt, ist es für mich auf jeden Fall die Datensicherheit. Die Karte ist ja quasi mein Film und jedes Foto, dass ich mache läuft dadurch.

Ich habe mir zur Kamera je eine gute 32GB CF und SD Karte gekauft, darauf kam bei dem Preis fast auch nicht mehr an. Wenn ich mal mehr Platz brauche, ich habe noch 40 GB CF in kleineren Stückelungen von meiner alten Kamera. Das reicht für den Moment.

Man liest ja auch schon mal von Probleme mit Abstürzen oder Hängenbleiben der Kamera, abgeblich in Verbindungmit bestimmen Kartentypen. Selber hatte ich solche Probleme aber zum Glück noch nicht.

Ich habe allerdings auch keine eigenen Erfahrungen mit Adaptern. Mir wäre das einfach zu riskant.

Viele Grüße,
Marc
 
Meine D800 ist mit einer 64 GB CF und einer 64 GB SD Karte bestückt.
Da passen dann je Karte rund 800 Bilder drauf (NEF unkomprimiert in 14 bit)

Die CF Karte ist für mich allerdings eine reine Backup Karte, die immer in der Kamera bleibt.
Genutzt wird eigentlich nur die SD Karte.

Gruß
Achim
 
Hi Armin1234,
wenn du einen CF-Adapter für die Aufnahme einer SD-Karte findest, die in den Schacht reinpasst, gib mir bitte Bescheid!!! (DREI Ausrufezeichen)
Ich habe zwar "nur" die D700 (und sehe auch keinen Grund, die abzugeben) aber die frisst nur CF-Karten und keine Adapter, die durchgängig 5 mm dick sind! Ich habe schon etliche Adapter bestellt und wieder zurückgegeben, denn ein "dünner" war nie dabei und ich habe noch etliche SD-Karten von meiner D90.
greez
2-mas
 
Sollte eigentlich kein Problem sein es gibt ja Adapter.
Falls Du noch irgendwo einen CF Type-1 Adapter auftreiben kannst, dann könnte das funktionieren. Es gab mal welche von Minolta (SD-CF1) oder Panasonic (BN-CSDABP3), wobei der Betonung auf "gab mal" liegt). Ich habe die Adapter schon länger nicht mehr gesehen, obwohl er u.U. für EyeFi-Karten in der D700 recht interessant gewesen wären.

Ob die Adapter SDHC unterstützen müsste man vor dem Kauf nachlesen. SDXC dürften sie jedenfalls nicht können.

Die meisten heutzutage angebotenen Adapter sind CF Type-II Adapter, die mit 5mm zu dick für Nikon DSLRs sind.

Gibt es einen zwingenden Grund umbedingt CF-Karten zu verwenden?
Für Dich offensichtlich nicht. Leute, die von der D300/D700/D3 kommen (um nur ein paar Kameras zu nennen, die max. als zweiten Slot einen SDHC-Slot hatten) sehen dies in der Regel anders herum. Ich habe bei der d7000 geflucht, weil ich extra für sie SDHC-Karten kaufen musste anstatt einfach meine guten CF-Karten weiter verwenden zu können. Für mich gibt es aber auch keinen zwingenden Grund, überhaupt beider Slots regelmäßig zu verwenden.

Der zweite Slot dient(e) bei mir bisher immer nur als Notfallreserve, wenn ich die Karte im Hauptslot nicht früh genug wechseln konnte. Ich habe auch noch kein einziges Bild durch eine defekte Speicherkarte verloren, womit ein gleichzeitiges Speichern auf beiden Karten für mich keinen Sinn macht.

Ich fotografiere fast nur Porträt, da ist schneller kein Augument für eine CF-Karte.
Die erwähnten CF Type-1 Adapter sind/waren schnarchlahm. Mehr wie 2-3 MB/s waren damit nur selten möglich.
 
So ganz nebenbei, all die genannten Problematiken mal aussen vor:

Der richtig zwingende Grund ist die bessere Auffindbarkeit vom CF-Cards. :lol:

Was hasse ich diese briefmarkengroßen und fast ebenso dünnen SD-Cards, man ist immer auf der Suche nach ihnen. :D

Öhm ja, ich mein das ernst! :p
 
Das kann ich unterschreiben.
Meine Frau (D7000) verliert die regelmäßig. Außerdem sind die feinen Lamellen an den Kontakten sehr anfällig. Was sie nicht verliert, schrottet sie. ;)
Mir wären an der D800 auch zwei CF Schächte lieber gewesen. Für mich sind CF-Karten fast unverwüstlich. Für alle die das Gegenteil behaupten sei nur angemerkt, dass Gewalt beim Einschieben einer Karte in den Slot keinem Kartentyp gut tut.
Ich habe von meinen CF-Karten (D200 & seit ein paar Jahren D700) noch keine einzige geschrottet und ich lese ausschließlich am Kartenleser extern aus und das bei 10.000 bis 30.000 Fotos im Jahr!
Ich finde die Größe auch praktisch. :top:
 
Am Rande:
Bei SD liegen die Kontakte offen und bei CF liegen sie geschützt.

und dagegen steht:
Bei CF liegen die Pins im Schacht offen, bei SD ist die Aufnahme geschützt

Ich habe jedenfalls häufiger von verbogenen oder abgebrochenen CF-Pins als von defekten SD-Kontakten gelesen.
 
und dagegen steht:
Bei CF liegen die Pins im Schacht offen, bei SD ist die Aufnahme geschützt

Ich habe jedenfalls häufiger von verbogenen oder abgebrochenen CF-Pins als von defekten SD-Kontakten gelesen.

Die Kontakte der CF sind im Gehäuse. Was soll da, außer der Karte selbst rein kommen?
Die offenen Kontakte der SD-Karte können in der Hosentasche z.B. (was ja weniger abwegig ist als ein hater Gegenstand im Kameragehäuse) sehr leicht beschädigt werden.
Zum zweiten Punkt hab ich schon geschrieben:
...Für alle die das Gegenteil behaupten sei nur angemerkt, dass Gewalt beim Einschieben einer Karte in den Slot keinem Kartentyp gut tut.
...
Ich kann verbogene Pinkontakte nicht nachvollziehen.
sorry.
 
und dagegen steht:
Bei CF liegen die Pins im Schacht offen, bei SD ist die Aufnahme geschützt

Ich habe jedenfalls häufiger von verbogenen oder abgebrochenen CF-Pins als von defekten SD-Kontakten gelesen.

Dito.

Ich hatte so eine Adapterlösung mal in meiner D300 und habe sie nach zwei Wochen wieder beendet. Die Geschwindigkeit war erbärmlich, außerdem kam es immer wieder mal zu Schreibfehlern. Hatte ich weder bei echten Cfs oder normal genutzten SDs noch nie.
 
Die Kontakte der CF sind im Gehäuse. Was soll da, außer der Karte selbst rein kommen?
...z.B. eine CF-Karte mit einem verstopften oder defekten Loch für einen Pin. Es gab CF-Karten, die mit einem defekten/verformten Pin-Loch ausgeliefert wurden und dass sich mal ein Fremdkörper unbemerkt in dem Pin-Loch festsetzt ist nun auch nicht gerade unmöglich.
 
und dagegen steht:
Bei CF liegen die Pins im Schacht offen, bei SD ist die Aufnahme geschützt

Ich habe jedenfalls häufiger von verbogenen oder abgebrochenen CF-Pins als von defekten SD-Kontakten gelesen.
Ich auch, aber nur in billigen CF Lesegeräten, die die CF Karten nicht richtig führen konnten, weil der Schacht zu kurz war. Da hab ich innerhalb eines Jahres 2 billige Lesegeräte kaputt gesteckt und mir dann ein teureres gekauft, der bis heute keinen verbogenen Pin hat. Meine mittlerweile 6 Jahre alte D200 hat auch noch alle Pins. Was soll da auch brechen, wenn alles vernünftig geschient ist und die Karte exakt auf die Pins geht?

Ich habe allerdings schon SDs gesehen, dessen Plastikstreifen zwischen den Kontakten hinüber waren und nur noch lasch an der Karte hingen - und das war keine noname, sondern ein Markenhersteller.

Gibt es einen zwingenden Grund umbedingt CF-Karten zu verwenden?:confused:
Ich fotografiere fast nur Porträt, da ist schneller kein Augument für eine CF-Karte.
*hust* ja, all die, die eine höhere Datenrate benötigen z.B. (Hat man beim Portrait in 9999 Fällen nicht aber es gibt ja auch noch andere Arten der Fotografie) Ich finde die CFs klasse, weil sie nicht so klein sind. Das merkt man besonders in kälteren Umgebungen wenn man nicht gewillt ist für jeden Wechsel die Handschuhe ausziehen zu müssen, weil die Biester so klein sind, dass man sie ohne nicht heraus bekommt (Versuch das mal bei -20°C. Da zieht man höchst ungern die Handschuhe aus und ist froh, wenn man was größeres hat, das man auch so ohne Probleme wechseln kann... )

meine 2 Cent...


Back to topic: leider ist mir kein Adapter bekannt, der das kann.
 
Ich habe allerdings schon SDs gesehen, dessen Plastikstreifen zwischen den Kontakten hinüber waren und nur noch lasch an der Karte hingen
Vorab: Ich besitze Kameras mit sowohl CF- als auch SD-Kartenslot und kann nicht behaupten, dass ich jemals mit einem der beiden Probleme gehabt hätte. Allerdings halte ich es für logisch, dass der Schaden an CF-Pins oder der Pin-Leiste (in der Kamera) immer mit einer aufwendigen Reparatur verbunden und teurer als der Schaden an den Pins einer SD-Card sein wird.
 
Habe heute mal wieder nach einem SD zu CF Typ I Adapter gesucht, ohne Erfolg. Schade, dass es so etwas immer noch nicht bzw. nicht mehr gibt. :(

Ich hätte einen solchen Adapter gerne für meine D800, um im primären SD-Slot RAW-Dateien und zugleich im sekundären CF-Slot über Adapter JPEGs auf die Eye-fi-Karte zu speichern.
 
Das sind doch nur Internetfunde, eine Empfehlung setzt eigene Erfahrung damit voraus, und die hast du doch gar nicht :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten